Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Ja aber Fotos vom gpi gibt's doch schön reichlich, letzte erst von den Craftdays, auffällig weil kein Intend

Sämtliche Infos zum G1 GPI inklusive crispe Fotos
landen auf alle Fälle noch vor Jahresende auf unserer Webseite.

Für jeden den es wirklich interessiert sind die „reichlich“ Fotos net wirklich interessant, dafür die „sämtliche Infos“ umso mehr 🤓

Ich schau ständig auf die Seite, auch wenn sie am Eipäd net wirklich gut funktioniert :D

G.:)
 
Sämtliche Infos zum G1 GPI inklusive crispe Fotos
landen auf alle Fälle noch vor Jahresende auf unserer Webseite.

Für jeden den es wirklich interessiert sind die „reichlich“ Fotos net wirklich interessant, dafür die „sämtliche Infos“ umso mehr 🤓

Ich schau ständig auf die Seite, auch wenn sie am Eipäd net wirklich gut funktioniert :D

G.:)
Techsheet ist online. Wenn du Detailbilder willst, kann ich liefern

Preis... joa ist halt auch online 😋
 
Zuletzt bearbeitet:
Es summiert sich halt zusammen. Smartshift alleine kostet um die 500 Euro. Das Getriebe um die 950 Euro. Riemenspannung und Riemen 200 Euro und dann noch mal 1.000 Euro Aufpreis für die ganzen Bauteile am Rahmen, dazu der Getriebe- und Riemenschutz, die Batteriekonsole usw usw.
 
Der preisliche Abstand zu einem MGU-Rahmenset ist gar nicht mal so groß… und es gibt keinen Akku und keinen Motor und kein Display. Der Akku kostet 1000€, der Motor hat Smartshift schon drin und das Getriebe auch, Display liegt bei 190€. Ich hab keine Ahnung wie N das kalkuliert und denke nicht dass sie ihre Kunden abziehen wollen, aber irgendwie passt das gefühlt nicht so richtig. :ka: Könnte höchstens sein dass sie damit rechnen weniger Einheiten davon zu verkaufen und es deswegen verhältnismäßig teurer machen müssen um den Invest rauszuholen.
 
Das GPI gibt es nur mit Smartshift!

Im Konfigurator ist nur mit Smartshift auswählbar, aber nach meinem letzten Stand ist auch die normale C-Linie möglich. Darauf wird auch nochmal im FAQ drauf hingewiesen.


Zitat:

Kann ich die PINION P-Line verbauen?
Nein dies ist leider nicht möglich. Das Bike wurde rund um die C/Ci-Line entwickelt.



Somit ist nur die P-Linie ausgeschlossen. Jedoch nicht, das es nur mit Smartshift geht.
 
Hast du auf der Seite, wo man auch die Getriebeübersetzung auswählt, auch den Rahmen selbst ausgewählt, also nicht nur die Größe? Daran war es bei mir zunächst gescheitert.
 
Man kann es ohne Getriebe konfigurieren und selbst ein C-Line Getriebe organisieren/verbauen. Macht zb bekannter von mir weil der kein smart Shift möchte
 

Anhänge

  • 20240921_121149.jpg
    20240921_121149.jpg
    824,2 KB · Aufrufe: 119
  • 20240921_121145.jpg
    20240921_121145.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 108
  • 20240921_123115.jpg
    20240921_123115.jpg
    653,8 KB · Aufrufe: 111
  • 20240921_123124.jpg
    20240921_123124.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 107
  • 20240921_123110.jpg
    20240921_123110.jpg
    814,3 KB · Aufrufe: 112
  • 20240921_124436.jpg
    20240921_124436.jpg
    876,6 KB · Aufrufe: 106
  • 20240921_124433.jpg
    20240921_124433.jpg
    689,1 KB · Aufrufe: 112
Die alten GPI-Modelle mit eigenem Spanner gab es für glaub ich 4600€ (inklusive Spanner Antriebstrang Gearbox).
5800 sind 1200 Taler mehr.
Delta Smartshift laut Preisen eines Shop liegt bei 530€ (Pline zu Smartshift sind nur um die 200€)
Also haben wir noch so um die 700€ Mehrpreis die irgendwie weiter dahinschmelzen wenn wir eine reguläre Preissteigerung einpreisen.

Also ein Schnapper ist es nicht aber preislich irgenwie ok.

Die Schutzplatte würde ich mir bei dem Preis aber so nicht andrehen lassen, der Smartshiftmotor gehört definitiv abgedeckt ...
Screenshot_20241229-152909_Firefox.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, mal was anderes. Um überall an die Lager heranzukommen muss man auch die Hohlachsen rauskloppen? Sorry für die doofe Frage, aber es ist nicht nur mein erstes G1, sondern auch mein erstes Fully 🙈

Groetjes aus Ostholland
 
Zurück