Wegen Neuausrichtung bei Pierer: Syntace GmbH vor Strategiewechsel

Hoffentlich urteilen andere über deinen Arbeitgeber genau so!
DU musst da nicht kaufen. Aber über deine Buchstaben solltest du nochmal nachdenken, gründlich!

Und NEIN: ich arbeite dort nicht, noch nutze ich aktuell irgendein Produkt von S.
 
Ajo die ewig gestrigen können weg. Die micro adjust Naben waren der schlechteste Kauf in meinem gesamten Bikeleben. Gut ja der Megaforce 2 Vorbau war ok aber das war halt 2011. Und das 301 hatte eine Weile was. War halt schnell Uniform und dann Lachnummer.

Versteht mich nicht falsch ich bin kein Wachstumsfanatiker der kürzeste Produktzyklen braucht aber wenn dass was man über 15 Jahre verkauft nicht ausgereift ist wird das halt nix. Ich war immer beeindruckt wie nachhaltig sie Zahnärzte und eher technisch versierten Publikum begeistern konnten die sie dann über mehrere Dekaden verteidigt und am Leben gehalten haben. Good bye ich werde euch nicht vermissen.
 
Ich wäre überrascht, wenn Liteville dem Namen alle Ehre mache und tatsächlich LEICHTE und MODERNE Bikes bauen würde. Das wäre zu Zeiten, wo Atherton Bikes mit 16,2 kg bringt, mal eine Ansage. Aber bitte nicht mit dieser Dämpferanlenkung auf Sattelhöhe…
 
Die Vector-Carbon-Lenker und die Megaforce-2-Vorbauten sind für mich die besten Teile am Markt.
Hoffentlich gibt es die auch weiterhin.

Kis und Smartphonehalterungen, Oversized-Vorbau mit Hülse brauche ich persönlich eher nicht.
Je simpler, desto besser.
Stabil und leicht und null Firlefanz würde ich mir wünschen.
 
Gerade mal geschaut, der 35mm Megaforce wäre echt interessant für mich, aber wieder nur mit den Klemmen für TwinFix, was ich absolut nicht brauche.
Und es gibt für den 35er Vorbau die normalen Klemmen nicht mal einzeln, daher ist der Vorbau leider raus.

Muss ich doch warten, bis Newmen 35mm Vorbauten bringt.
 
Fahre immer noch das 301 mk14. Habe zwischendurch mal nach anderen bikes geschaut von santa bis Canyon verschiedene bikes getestet. Aber immer das gleiche Problem entweder klettern sie gut oder ballern gut runter aber beides ausgewogen zu erfüllen hat kein bike so gut hinbekommen wie das 301. auch Touren tauglich müssen sie sein. Irgendwelche bikeparks, ebike oder mit dem Lift hoch sind für mich keine Option. Wenn dann Eigenleistung. Wenn ein Produkt komplett durchentwickelt ist sollte man das wertschätzen und auch im Programm lassen. Wenn mein mk14 irgendwann mal das Zeitliche segnet werde ich halt das mk15.3 gebraucht kaufen. Das Problem sind einfach irgendwelche Trends die die Hersteller befriedigen diese sind leider nicht immer besser.
 
Hallo
Ich bin kein Zahnarzt aber trotzdem immer noch begeisterter Liteviller.
Nach verschiedenen 301ern( mk10, 12 und mk14) fahre ich seit 2020 ein 301 Ce. Jeder Kilometer mit dem Rad, circa 25000 seitdem, macht mir unglaublich Spaß und Freude.Wenn das Portemonnaie es erlauben würde,würde ich direkt das 301 ce mk 2 anschaffen.
Soviel zu Liteville und Syntace. Mich begeistern sie immernoch und ich hoffe für sie das es gut weitergeht.
Jochen
 
Vermutung: der sportliche Teil wird komplett eingestellt und man versucht mit E-Bikes die gut betuchten Zahnarzt-Pensionäre anzusprechen. Im Prinzip der Bereich, den Rotwild gerade besetzt.
 
Die Vector-Carbon-Lenker und die Megaforce-2-Vorbauten sind für mich die besten Teile am Markt.
Ich habe denen auch geschrieben wie das ein Kunde (9 Räder mit 5 Syntace Vorbauten + 4 Vorbauten in div Längen auf Lager)
Dem Vorbau bin ich treu.
Erstmal Vorbauten bunkern.

Was ist an deren Vorbauten so toll, dass der hier so oft genannt wird?
Ernstgemeinte Frage, ein Vorbau ist für mich das uninteressanteste Teil am Bike.
Kurz geschaut, die von Syntace sind weder besonders günstig, leicht oder schön.
 
Was ist an deren Vorbauten so toll, dass der hier so oft genannt wird?
Ernstgemeinte Frage, ein Vorbau ist für mich das uninteressanteste Teil am Bike.
Kurz geschaut, die von Syntace sind weder besonders günstig, leicht oder schön.
Er ist leicht, vor allem aber stabil und perfekt verarbeitet.
Das führt dazu, dass du den jahrelang fahren kannst, ohne dass er knackt, die Schrauben korrodieren oder du Riefen im Lenker hast.
Und zwar bei zehn von zehn Megaforce Vorbauten.

Klar - einen anderen Vorbau finde ich auf dem Markt.

Bei den Lenkern wird es aber nicht einfach etwas zu finden, dass ähnlich stabil und komfortabel ist.

Aber auch da findet sich sicher was.
 
Was ist an deren Vorbauten so toll, dass der hier so oft genannt wird?
Ernstgemeinte Frage, ein Vorbau ist für mich das uninteressanteste Teil am Bike.
Kurz geschaut, die von Syntace sind weder besonders günstig, leicht oder schön.
Die Megaforce Vorbauten gehören definitiv zu den leichten und dazu absolut stabil. Lenker und Vorbau haben seit ewigen Zeiten den Ruf, quasi unzerstörbar und sorglos zu sein. Ob sie einem gefallen oder nicht steht auf einem andern Blatt.

IMG_4551.jpeg
 
Er ist leicht, vor allem aber stabil und perfekt verarbeitet.
Das führt dazu, dass du den jahrelang fahren kannst, ohne dass er knackt, die Schrauben korrodieren oder du Riefen im Lenker hast.
Und zwar bei zehn von zehn Megaforce Vorbauten.

Klar - einen anderen Vorbau finde ich auf dem Markt.

Bei den Lenkern wird es aber nicht einfach etwas zu finden, dass ähnlich stabil und komfortabel ist.

Aber auch da findet sich sicher was.

Außerdem sind sie halt immer noch geschmiedet, soweit ich weiß. Und das bringt eben gewisse Vorteile mit sich. Dazu toleranter bzgl. des Drehmoments als die meisten filigranen Onepiece-Vorbauten. Jeder Lenker passt.
Hübschere gibt's. Gewicht...Bike Yoke Barkeeper wiegt bei gleicher Länge und gleichen Schrauben 6g mehr. Das ist ok für mich.

Aber ein Emotionsteil ist es wirklich nicht.
 
Ich verstehe die ganzen Zahnarzt Referenzen nicht. Das mag vielleicht vor ein paar Jahren so gewesen sein aber mittlerweile?
Das Liteville 301CL Mk1 mit 12,5 kg Gewicht kostet 12000 Euro, hergestellt in Europa. Ein vergleichbar ausgestattetes Santa Cruz kostet fast genauso viel, hergestellt in Asien. Bei Specialized fangen die Topmodelle bei 13000 Euro an. Ich denke die Zahnärzte sind mittlerweile alle umgestiegen.
 
liteville muss erhalten bleiben sonst fällt für die ganzen hater ja der lebensinhalt weg. ich hab gerade mal nachgeschaut, manche haben hier einen platz in der forumsbeitrags top ten. das wär ohne ihre täglichen Frustbeiträge über lv gar nicht möglich gewesen.

wünsch ihnen das es weitergeht und hoffe auf ein 301 carbonrahmenset angeboten wird. das wär im sehr leichten individualaufbau ein rad was ich gern als ergänzung hätte.
 
Ich scheine auch Fanboy zu sein.
Gestern Abend auf der Suche nach einem Teil mal das Hochregal durchsucht. Interessant, was sich da über die Jahre an Syntace Vorbauten und Lenkern angesammelt hat. Mein erster war ein 120er Megaforce 254. Damals am Hardtail zusammen mit einem 540mm Duraflite Alu montiert.

Auch wenn es seit Jahren ruhig ist um Syntace und es mittlerweile genug Alternativen gibt. Mir würde was fehlen.
 
Die Megaforce Vorbauten gehören definitiv zu den leichten und dazu absolut stabil. Lenker und Vorbau haben seit ewigen Zeiten den Ruf, quasi unzerstörbar und sorglos zu sein.
Das ist ja genau das was ich mich frage: es gibt doch fast (77designz...) keine Vorbauten und Lenker die den Ruf haben nicht stabil zu sein.
Ich hab noch nie persönlich gehört oder erlebt, dass ein Vorbau Probleme macht.
Die Liteville Hype Zeiten waren aber auch vor meiner Zeit. Vielleicht war das früher anders?
 
Das ist ja genau das was ich mich frage: es gibt doch fast (77designz...) keine Vorbauten und Lenker die den Ruf haben nicht stabil zu sein.
Ich hab noch nie persönlich gehört oder erlebt, dass ein Vorbau Probleme macht.
Die Liteville Hype Zeiten waren aber auch vor meiner Zeit. Vielleicht war das früher anders?

... och, ich erinnere mich schon noch an den einen oder anderen Test im Bike-Magazin, wo außer Syntace nahezu alle anderen Lenker (in Kombination mit den jeweils passenden Vorbauten) das Testende nicht erlebt haben - mit z.T. (z.B. Enve) hanebüchenen Streuungen zwischen den Lenkern (jeweils 2-3 getestet).
 
Wäre schade um die guten Produkte.
Andrerseits hat man irgendwie mindestens die letzte 10 Jahre verschlafen?

Immer noch das 90er Jahre Design der allerersten Syntace Vorbauten?
Wie wärs einfach mal das Design zu überarbeiten?
Statt weiß und roten Decals die zu nix passen einfach mal was moderneres, das nicht so laut schreit?

Schwarze Schrauben sieht man auch gerne an modernen Vorbauten/Stützen.

Dann die ganzen Nischenartikel wie KIS, klappbare Vorbauten oder eine Sattelstütze mit Winkelverstellung uva. 🙈
So ein riesen Produktportfolio mit so vielen Nischenartikeln bricht einem doch zwangsläufig früher oder später das Genick?

Weg mit 4 verschiedenen Alusattelstützen für 130 Euro. Wieviele kaufen wohl sowas?
Und auch 289 Euro für eine lackierte in Asien gefertigte Carbonsattelstütze sind einfach zu teuer.
Für 300 Euro hat man heutzutage schon fast freie Auswahl bei deutlich edleren in D/EU gefertigten Sattelstützen.

Pedale für 300 Euro?
Ja, geiles Ding, aber wie wärs mit einem sehr guten Pedal für vielleicht 200 Euro?

Die Naben mit einstellbarem Lagerspiel? Das hat Newmen und zb auch Nonplus sehr schnell erkannt, dass man sich da verzettelt und schnell nachgebessert.

Im Endeffekt ist es egal welches Syntace Produkt man sich anschaut, irgendwie schwingt immer eon "Ja gut aber warum?" mit.
Für mich hat Newmen da weitergemacht wo Syntace aufgehört hat. Bei Syntace hingegen liest man immer wieder von Neuausrichtung, aber ich seh immer noch die ganzen 90er Jahre Style Produkte?

Gefühlt braucht es nicht viel, dass Syntace wieder interessant wird, aber wenn sich einfach nix ändert?
 
Kann ich verstehen, aber Newmen ist ein würdiger Nachfolger.....und billiger
Da habe ich so meine Zweifel, ob das wirklich auf der gleichen Qualitätsstufe steht. Die Carbonlaufräder von Newman kommen an jene von Syntace nicht ran. Nicht zuletzt weil Newman stark auf Masse setzt. Kürzlich habe ich zwei E Biker mit Newman Laufrädern gesehen, bei einem der Bikes waren auf einer 10 km Runde 2 Speichen gerissen, die Bikes waren ziemlich neu und die Motorradfahrer sicher nicht fett.
 
Zurück