Wheeler Galerie

Mein 1992/3 7700er mit einer SID race 2000, avid elixir CR 160/140mm, oneup 150er dropper, innengeführte Züge, 27,5 Räder mit Terra Trail 47mm Reifen.
11,03 kg so wie es da steht, ich wollte einfach das maximum da raus holen. Hat einen sentimentalen Wert und ist unverkäuflich.
1000048449.jpg
1000034550.jpg
 
Hallo zusammen,

ich habe ein Wheeler Frankenstein Projekt.

Der Rahmen ein Wheeler 636 ?! Pro Line Oversized kam ohne Gabel. Aktuell habe ich eine Starrgabel Shogun verbaut.

Da es ein Fun Build wird ist es entsprechend unanständig und sehr weit weg vom Katalog. Also bitte nicht verhauen :)

Abgesehen, dass es sicher nicht jedem gefallen wird, hier das Problem:

Ich bekomme die Lagerhülse des altern Kurbellagers nicht gelöst.

auf der Antriebsseite Linksgewinde war eine Kunststoff Schale.
auf der Nicht Antriebsseite solle es ja ein "normales" Rechtsgewinde bei BSA sein.



1731426230089.png
 
Das Lager mit Welle ist bereits demontiert.
Die Hülse ist leer und muss nun noch raus.

Das Werkzeug habe mit dem Steuersatz Einpress-Werkzeug und einer Nuss auf dem Innenteil der Lagerhülse der Antriebsseite gegen Abrutschen gesichert.

Weitere Bilder kann ich nachreichen, wenn gewünscht.

Will aber nicht die Galerie verschandeln :)

1731428914451.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt einfach den Schlüssel ansetzen und ein 2 Meter Rohr als Verlängerung nehmen.
Vielleicht auch noch zusätzlich mit einem Heißluftfön das Gehäuse leicht erwärmen…

Oder frag hier noch mal, da bekommst du sicher auch noch ein paar Tipps…

 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt einfach den Schlüssel ansetzen und ein 2 Meter Rohr als Verlängerung nehmen.
Vielleicht auch noch zusätzlich mit einem Heißluftfön das Gehäuse leicht erwärmen…

Oder frag hier noch mal, da bekommst du sicher auch noch ein paar Tipps…

Das klingt nach einem Plan!

Der Hebel ist, was gerade fehlt.

Werde mir einen Hebel organisieren und dann nochmal mit Kriechöl spülen und föhnen. Dann kommt es hoffentlich 💪🏼
 
Das klingt nach einem Plan!

Der Hebel ist, was gerade fehlt.

Werde mir einen Hebel organisieren und dann nochmal mit Kriechöl spülen und föhnen. Dann kommt es hoffentlich 💪🏼
Wenn Du einen Kompressor hast, so ein Schlagschrauber für den gelegentlichen Gebrauch kostet dann echt nicht viel. Bekommt man auch gut bei den Kleinanzeigen. Meiner war unter 30 Euro, glaube ich. Die Nuss für die Innenlager hat bei mir sowieso 1/2" Aufnahme.

Oder LIDL neu für 40,- Euro:
https://www.lidl.de/p/parkside-druckluft-schlagschrauber-pdss-310-c6-mit-zubehoerset/p100361087
 
Eigentlich ist die Idee mit dem Schlagschrauber besser.
Wenn du doch das Rohr bevorzugst, nimm mal lieber ein 1 m Rohr.
Und vergewissern dich, dass du die richtige Richtung drehst, und alles mit Gefühl🥰
(also nicht auf dem Rohr hüpfen oder so)
Sonst ist der Rahmen krumm, oder es fehlt ein Teil😅
 
Bisher hat es noch keinen Schlagschrauber gebraucht und es waren schon einige feste Lager...

Evtl. hat das Tretlager Tool neben dem 1/2" Vierkant darüber auch nen größeren Aussensechskant (so wie meines im Bild weiter unten)? Dann das Tool damit in einen Schraubstock spannen und den Rahmen als Hebel nützen. Bei der Drehrichtung nochmal schauen! Ich habe festgestellt, man tut sich schwer mit umdenken, wenn der Rahmen flach liegt und man den Rahmen anstatt Werkzeug drehen will.

Oder wie schon gesagt wurde, längerer Hebel. Wenn die normale 1/2" Ratsche nicht reicht, hat meistens die lange geholfen. Ich nehm dafür nen alten defekten (ungenauen) Aldi Drehmomentschlüssel bzw. ne ausziehbare Ratsche von Gedore. Alternativ halt einfach ein Rohrstück o.ä. über die Standard Ratsche. 0,5 - 0,75m Hebel sind meiner Meinung nach bisher immer ausreichend gewesen, keine 2m, also eben die längeren Ratschen oder das Rohr. KLICK

Man muss halt auch gut hebeln können. Es ist was anderes, ob der Rahmen nackt auf der Werkbank liegt, oder Laufräder dran sind. Wenn die Räder drin sind, kann man sich z.B. gut von der Gegenseite über die Mittelstange beugen und von da hebeln, so kann das Rad nicht mehr aus. Wege gibts viele verschiedene.
 
Moin und herzlichen Dank für die zahlreichen Tipps und Hinweise! 🫶🏻

Ich werde nochmal mit etwas Rostlöser / Kriechöl spülen.
Leider ist auf Seiten der Kettenstreben doch einiges an Rost zu erkennen

Hatte schon mit einem Reststück eines Bremszuges zwischen Lagermuffe und Lagerinnenhülse gestochert und nach den ersten WD40 Spülungen recht viel braune Suppe raus bekommen.

Schlagschrauber habe ich noch nicht versucht

Habe nur die Befürchtung, dass ich dabei mit der Nuss abrutsche ?!

Die Aufnahme der Schale sollte natürlich ganz bleiben 🤪

IMG_2947.jpeg
 
Ich mache in solchen Fällen die Tretlagernuß in einen Schraubstock. Da wird dann der Rahmen aufgesteckt. Die Nuss wird gegen Abrutschen gesichert, mit einer fetten Schraube plus entsprechenden Unterlegscheiben. Dann nehme ich den Rahmen als Hebel.
Schlagschrauber ist natürlich auch eine gute Idee. So kann man allerdings nicht gegen Abrutschen sichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, ich ziehe mal den Wheeler Thread raus, vlt. um etwas mehr Licht in die frühen Modelle zu bringen.

Bislang ist der 1989ziger Katalog das erste offizielle Dokument das wir von Wheeler hier in EU aufgetrieben haben.
Es gibt ja einen ziemlich aktuellen Katalog, wo von "25 Jahre Bike Geschichte in Europa" zu lesen ist (also 1984) aber gleichzeite gibt Intercycle in der Schweiz an den Vertrieb der Marke Wheeler ab 1988 übernommen zu haben.
So oder so scheinen aber zumindest wenig Wheeler MTBs schon vor 1989 verkauft worden zu sein.

Ich nehme hier mal Bilder von Anzeigen her um hier so schätzungsweise 1988ziger Modelle zu zeigen.

Das 8000er war neulich als Rahmenset bei den Kleinanzeigen
Altes wheeler w? 8000 mit xt Daumies für nen 5er in Monnem. Die daumies könnte ich echt gebrauchen 😅

Kennt wer das Modell? Müsste anhand der Teile ja denke zwischen 86 und 88 er Baujahr sein? Vielleicht weiß bikepedia @joglo was 😁

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Wheeler 8000 Rahmenset KA.jpg

Wheeler 8000 Rahmenset KA2.jpg


und passt gut zu dem 6000er, das im letzten Jahr mal zu haben war
Wheeler WL 6000 1988Fragezeichen ebayKA Peißenberg2.jpg

Wheeler WL 6000 1988Fragezeichen ebayKA Peißenberg1.jpg


Beide übrigens mit "WL" vor der Modell-Nummer.

Rein von der Lackierung gab es gleiche Modelle, 5500 und 6600, auch im 1989ziger Katalog (und in echt), nur die Bikes haben eben noch andere Modell-Nummern, Decals und ältere (6fach) Komponenten.

Vielleicht finden sich ja noch mehr, vor 89ziger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie in einem anderen Thread schon geschrieben will ich mein altes Wheeler 5500 (glaube BJ.93) wieder zum Leben erwecken.

Leider fehlt die originale Sattelstütze.

Kann mir vielleicht jemand von den Wheeler Spezialisten sagen, welchen Durchmesser ich benötige?

Ich denke ich erreiche hier mehr Leute die mir vielleicht helfen können.

Danke
Gruß Michi
 

Anhänge

  • IMG_20250225_143534.jpg
    IMG_20250225_143534.jpg
    517,9 KB · Aufrufe: 55
hi, ich ziehe mal den Wheeler Thread raus, vlt. um etwas mehr Licht in die frühen Modelle zu bringen.

Bislang ist der 1989ziger Katalog das erste offizielle Dokument das wir von Wheeler hier in EU aufgetrieben haben.
Es gibt ja einen ziemlich aktuellen Katalog, wo von "25 Jahre Bike Geschichte in Europa" zu lesen ist (also 1984) aber gleichzeite gibt Intercycle in der Schweiz an den Vertrieb der Marke Wheeler ab 1988 übernommen zu haben.
So oder so scheinen aber zumindest wenig Wheeler MTBs schon vor 1989 verkauft worden zu sein.

Ich nehme hier mal Bilder von Anzeigen her um hier so schätzungsweise 1988ziger Modelle zu zeigen.

Das 8000er war neulich als Rahmenset bei den Kleinanzeigen

Anhang anzeigen 2080071
Anhang anzeigen 2080077

und passt gut zu dem 6000er, das im letzten Jahr mal zu haben war
Anhang anzeigen 2080068
Anhang anzeigen 2080067

Beide übrigens mit "WL" vor der Modell-Nummer.

Rein von der Lackierung gab es gleiche Modelle, 5500 und 6600, auch im 1989ziger Katalog (und in echt), nur die Bikes haben eben noch andere Modell-Nummern, Decals und ältere (6fach) Komponenten.

Vielleicht finden sich ja noch mehr, vor 89ziger?
Interessant - bei uns im Ort wird auch ein Wheeler 636 angeboten, aber ausdrücklich als "Kinder- bzw. Jugend-bike" .....Ausstattung ist aber sehr einfach ...Moment : sehe gerade : Schaltwerk ist LX und Shifter auch LX; nur die Kurbel ist recht grobschlächtig.

MfG Michael

Bildschirmfoto_12-6-2025_61557_img.kleinanzeigen.de.jpeg

Bildschirmfoto_12-6-2025_62129_img.kleinanzeigen.de.jpeg
 
Zurück