Galerie: Mit dem 29er unterwegs

  • Ersteller Ersteller olli
  • Erstellt am Erstellt am
20250421_133838.jpg
20250421_135956.jpg
20250421_150219.jpg
20250421_143126.jpg
 
Nachlesse, kurzer 2-Tages Bikepacking-Trip mit der fünfköpfigen Familie vor Ostern. Erster Test zu fünft soweit positiv, den Mädels gefällts als Abenteuer.

Allerdings eine ganz schöne Logisitk mit dem Geraffel für vier Damen und mich 😅

2 x 35L Seitentschen, 31L Obendrauf sowie 2 x 5,8L an der Gabel. 🚚
IMG_1904.JPG

Meine Frau mit ausgeliehenem Hänger mit 109L Packsack
IMG_1921.JPG


Vom Hegau gings am Randen vorbei Richtung Campingplatz Tengen
IMG_1868.JPG


Der Trangia mit Gaseinsatz hat sich super bewährt
IMG_1881.JPG


Bolognese auf der Wiese
IMG_1897.JPG


Zwei Zelte
IMG_1876.JPG


Heimweg dann über Engen durch die schöne Altstadt
IMG_1912.JPG


Und Picknick im Stadgarten
IMG_1914.JPG


Alles in Allem ne super Idee für kurze Auszeiten
IMG_1926.JPG
 
Wer die Ergons mag, hab ich in meinen Anfangstagen nach dem ich wieder angefangen hab auch mal getestet, fand sie noch schlimmer als normale Runde und des Rätsels Lösung vor sieben Jahren, war einfach mehr Training und Gewöhnung ähnlich beim Sattel, was hab ich am Anfang Sättel getestet,
wobei ich ja immer noch in der Testphase bin Ergon vs SQlap, hatte jetzt jahrelang auf allen Rädern so einen einfachen Procraft Sattel drauf, da lag meine Persönliche Schmerzgrenze bei 75 km, den Rest wenn die Tour mal länger war, unter Schmerzen zurückgequält, und den Tag danach Pause
der SQlab entpuppt sich überraschend als Favorit, kann damit jeden Tag fahren, gar keine Druckschmerzen, und es geht auch über die 75 km hinaus….
Ergon im Vergleich auf dem Fully auch nicht schlecht, ob wohl komplett anderer Sattel, komm ich aber nicht ganz soweit mit….und leichte Poposchmerzen
 
Nur weil Du solche seltsamen Keulengriffe an dem wunderhübschen Radl hast 😜
Hatte erst die GE1 Evo Factory, die gingen aber nicht konform mit meinen Schulterproblemen daher mit GS1 Evo kombiniert und et voila! Passt. Mir so latte wie die aussehen, Hauptsache das Feeling passt.
Damit sind 100-150km (Tour) kein Problem mehr und im Gelände behindern sie mich nicht.
Wundert mich das du dich nicht über meinen med. Sattel auslässt. :D
 
Ja, ja die Optik, wenn die nicht wär…..greif in der Zwischenzeit bei Langen Bergauf Passagen auch ab und an nur die Lenkstange an, wenn ich Hörnchen nur nicht so potthässlich finden würde…. :D
Dein Sattel scheint ein 602 ,er SQlab zu sein, warum auch nicht und recht hast Du ja, Hauptsache bequem…
 

Cool! Kennst Du noch MacGyver?

P.S.: Ich schau die ganze Zeit das Bild an und frag mich, an was mich das erinnert. Jetzt ist es mir eingefallen: Das Auto von Fred Feuerstein :D (Familie Feuerstein aka The Flintstones. Is aber noch älter als MacGyver ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Brezensalzer
Ich bin Baujahr '86, natürlich! Für ein authentisches Auto, hätte ich aber die Pedale mir noch abzuschlagen und ein auf Laufrad machen müssen.

Ich hab das aber tatsächlich hier aus dem Board. Irgendwer hat auch nachwachsende Griffl mal gehabt und ist mir in dem Moment eingefallen.

@Jolpe
#innerbarends sind auch nicht gerade hübsch. Ich hab die Teile an meinem Bio. Und jedes mal vor einer Ausfahrt steh ich vorm Rise mit dem zweiten Satz in der Hand, ... überlege.... und lege sie wieder in die Schublade zurück. Mein Karpaltunnelsyndrom hätte sie aber gerne dran. Mein Hirn und Sinn für Äußeres aber nicht. Wobei diese Anuslöffel halt echt helfen würden... :P


Damit's nicht zuviel OT wird, hier von ner Woche davor:

20250416_144654.jpg

20250416_144739.jpg
 
Wundert mich das du dich nicht über meinen med. Sattel auslässt. :D
Naja, der Sattel auf diesem zarten Scale ist schon auch brutal... aber ich habe in über sechs Jahrzehnten schon viel gesehen 😉

Ich betreue ja wirklich viele Leute, und nach meinen Erfahrungen machen schmale, leichte Sättel bei sportlichen Frauen und Herren am wenigsten Schwierigkeiten - eine richtig gute Hose (z. B. Assos, Craft, Alé, Castelli) vorausgesetzt.
Krassestes Beispiel - großer Bikespezl (1.95, gut 100kg, Scale RC XL), sieht von hinten aus wie ein Brückenpfeiler, gibt ausgezeichneten Windschatten... Sattel darf max 132mm breit sein, sonst totaler Murks (habe ihm zum Spass mal einen SQlab raufgeschraubt, er hat mich nachher mit dem Teil fast erschlagen 😉).
Er (und auch ich) fährt seit 5 Jahren an allen Bikes den Aspide Superleggera, knapp 110g. Der ist für ihn trotz seiner Ausmaße nahezu perfekt, habe den auch an Auftragsarbeiten zigmal verbaut, er passt auch verblüffend vielen Frauen (zum Probieren kann man auch eine günstige Variante aus China nehmen und sich dann das ital. Original kaufen).

SQlab - denen glaube ich kein Wort 😉... habe mal testweise einen geordert (611?), Gewicht für mich inakzeptabel (okay, das wusste ich ja vorher schon), für meinen Geschmack unfassbar hässlich, nach 4 - 5 Fahrten mit massiv reduziertem Spass habe ich ihn runtergenommen. Seitdem habe ich ihn mind. 15 Leuten zum Probieren gegeben (lag ja hier rum, sah fast neu aus), niemand wollte den nach Probefahrten behalten. Letztlich habe ich ihn verschenkt (und wie ich hörte, hat derjenige den auch wieder runter geschmissen).
Laut deren Konzept sollte man ja mit ihren Höckerdingern einige Ausfahrten (wie viele?) machen, damit sich unsere Ärsche, die Sitzknochen etc daran gewöhnen - naja, wenn man das bei so schiachen Dingern muss, kann man dies auch mit hübscheren, leichteren Sätteln ;)

IMG_2795.jpg
IMG_2802.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
"Aspide Superleggera" ...google...
400€ für einen Sattel mkay. :awesome:
Ich hab den 602(?) MD Active mit 14cm, der taugt mir jetzt auf meinen beiden Rädern seit 4 Jahren.
Lange Strecken sind da null Problem. Die richtige Hose ist entscheidend ja.
 
Zurück