Youngtimer-Galerie

Das letzte ist ja arschaffengeil. Das sagte man zumindest Anfang der 2000er so, meine ich. :)

Edit: Echt zwei verschieden farbige Pedale? :D Geil.
Das ist halt wie immer, ich hab das Rad ewig zusammengefummelt, Laufräder farbig eingespeicht, alles so gebaut wie "man das macht" und bisher fand das niemand ausser mir gut 😄. Ich habs auch bei https://bikerebuilds.com/ hochgeladen aber natürlich kein Feature.

Am Anfang hatte ich auch noch immer paar alte MTB Teile im Korb mit dabei:

IMG_20240513_091133.jpg


IMG_20240513_092030.jpg


Aber dann wars mir irgendwann doch zu gefährlich mit klauen...
 
Das ist halt wie immer, ich hab das Rad ewig zusammengefummelt, Laufräder farbig eingespeicht, alles so gebaut wie "man das macht" und bisher fand das niemand ausser mir gut 😄. Ich habs auch bei https://bikerebuilds.com/ hochgeladen aber natürlich kein Feature.

Am Anfang hatte ich auch noch immer paar alte MTB Teile im Korb mit dabei:

Anhang anzeigen 2094553

Anhang anzeigen 2094555

Aber dann wars mir irgendwann doch zu gefährlich mit klauen...

Ich finds voll dufte! Sind das sogar Hügi-Naben eingespeicht auf die DT Swiss 535 Felgen? Und ich bin Magura-Fan, daher freut mich die blauen hier mal farblich passend als Nuance an einem Aufbau zu sehen. Fehlt eigentlich nur noch ein rosa oder pinker Falschenhalter, oder?
 
Nach einem der allerersten Rocky Mountains in Deutschland, das mir nach2 Jahren gestohlen wurde, habe ich von den späten 80ern bis in das Jahr 2018 dieses Bike gefahren. Barellia FS 205 aus dem (wer kennt ihn noch?^^) Brüggelmann-Katalog. Null Image, aber immerhin schon ein ganz früher 4-Gelenker, Marzocchi Bomber Z2, 7005er Alu, XT-Gruppe. Hat mich 35 Jahre lang überall hin gebracht, unter anderem 4mal über die Alpen. Habe es dann leider verschenkt, es ist aber noch heute dort im Einsatz.

2025-01-29_213236.JPG


Heute mit Ü 50 fahre ich das hier und ja, es kann alles besser, Aber die Freude beim Fahren ist vergleichbar.

2024-12-26_095343.JPG



Was auch bei den Oldies heraussticht: Man musste halt nicht dieses enormen Wartungsaufwand betreiben mit jährlichen Inspektionen von Federelementen, Motor, Elektrik etc.
Ab und zu Sichtkontrolle und die Teile hielten Jahrzehnte lang problemlos. Ging doch mal etwas kaputt, dann konnte man das eigentlich immer selbst beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds voll dufte! Sind das sogar Hügi-Naben eingespeicht auf die DT Swiss 535 Felgen? Und ich bin Magura-Fan, daher freut mich die blauen hier mal farblich passend als Nuance an einem Aufbau zu sehen. Fehlt eigentlich nur noch ein rosa oder pinker Falschenhalter, oder?
Ja, das sind Hügis. Sind nur Hügi Sport aber ich brauch das Knattern :). Und ich hab immer Maguras. Vbrakes sind zwar objektiv "besser" aber machen so wenig Drama, das macht keinen Spass. Bei den Bikes, die ich auch wirklich auf Alltagsstrecken fahr hab ich immer die modernen Felgen drauf. Vintage Felgen zu zerfahren krieg ich nicht übers Herz...UND ich kanns mir nicht leisten :D
 
Was auch bei den Oldies heraussticht: Man musste halt nicht dieses enormen Wartungsaufwand betreiben mit jährlichen Inspektionen von Federelementen, Motor, Elektrik etc.
Ab und zu Sichtkontrolle und die Teile hielten Jahrzehnte lang problemlos. Ging doch mal etwas kaputt, dann konnte man das eigentlich immer selbst beheben.
Was mich ehrlich gesagt an den modernen E-Bikes mehr stört ist, dass sie ,wie Handys, auf "2-4 Jahre" Lebensdauer ausgelegt sind und dann eigentlich weg sollen. Akku wird lahm, Antrieb wird müde Schwupps neues Bike. Das ist wie mit Laptops, da kann man nichts dran basteln oder überarbeiten, wenn sie alt sind sind sie einfach durch. Das macht es für mich, dem Schrauben eigentlich genausoviel bedeutet wie fahren, nicht schmackhafter.
 
@Steff2250 : Du hast wirklich tolle Bikes, da geht einem älteren Biker das Herz auf. :daumen:

Leider habe ich eine gewisse Körpergröße, ich wirkte auf meinen 26er MTBs immer etwas wie der berühmte Zirkusbär auf dem Kinderfahrrad, generell kommen mir die inzwischen vergrößerten Maße eher entgegen.

Aber das ändert nichts daran, dass mich ordentlich gepflegte Youngtimer immer noch faszinieren, vor allem, wenn sie auch regelmäßig bewegt werden.
Stehe kurz davor, von einem Nachbarn ein knallgelbes Centurion No Pogo zu kaufen, das mir damals als Student zu teuer war. Na, mal sehen.
 
ich bestelle die direkt bei Edsen über Instagram in dem Fall.

Ein frischer Batch Coffee Racks ist auch gerade fertig.
Sali,

Hast du deine Gabel schon bekommen? Ist bei dir die Krone grade? Ich hab Ende letzten Jahres eine von den Gabeln über Sumo Cycleworks in Frankreich bestellt. Allerdings bin ich nicht zufrieden.

Die IS-Bremsaufnahme und die Gabelkrone sind beide total verzogen. Von der Bremsaufnahme hab ich mal ein Foto angehängt, die hab ich grob richten können. Allerdings ist die Gabelkrone, wenn man von oben, am Schaft entlang draufschaut, einige Grad nach links verdreht.
Soweit ich es nach ner kurzen Runde beurteilen konnte, läuft das Rad geradeaus, aber dass lässt in meinen Augen auf schlampige Verarbeitung während dem Schweißen schließen. Zumal es halt genau im Sichtfeld ist, wenn du während dem Fahren nach unten aufs Vorderrad schaust...
Leider hab ich den Schaft schon abschleifen müssen, da die Pulverbeschichtung es unmöglich gemacht hat den Zentrierring vom Steuerlager aufzustecken. Muss mich wohl doch mal bei Sumo melden, und mich beschweren.

GlG
 

Anhänge

  • 20241210_195211.jpg
    20241210_195211.jpg
    314,2 KB · Aufrufe: 59
Sali,

Hast du deine Gabel schon bekommen? Ist bei dir die Krone grade? Ich hab Ende letzten Jahres eine von den Gabeln über Sumo Cycleworks in Frankreich bestellt. Allerdings bin ich nicht zufrieden.

Die IS-Bremsaufnahme und die Gabelkrone sind beide total verzogen. Von der Bremsaufnahme hab ich mal ein Foto angehängt, die hab ich grob richten können. Allerdings ist die Gabelkrone, wenn man von oben, am Schaft entlang draufschaut, einige Grad nach links verdreht.
Soweit ich es nach ner kurzen Runde beurteilen konnte, läuft das Rad geradeaus, aber dass lässt in meinen Augen auf schlampige Verarbeitung während dem Schweißen schließen. Zumal es halt genau im Sichtfeld ist, wenn du während dem Fahren nach unten aufs Vorderrad schaust...
Leider hab ich den Schaft schon abschleifen müssen, da die Pulverbeschichtung es unmöglich gemacht hat den Zentrierring vom Steuerlager aufzustecken. Muss mich wohl doch mal bei Sumo melden, und mich beschweren.

GlG


Oh Mann - das hört man nicht gerne !
Tatsächlich hab ich die Bestellung noch nicht tätigen wollen.

Vielleicht lass ich es auch besser nach deinen Erfahrungen.
Gerade wenn ich die Teile aus Indonesien hole
 
Mein altes Valdenaire. Fährt noch gut aber die Kette springt manchmal raus.
 

Anhänge

  • 20250402_155440.jpg
    20250402_155440.jpg
    752,3 KB · Aufrufe: 22
  • 20250401_200107.jpg
    20250401_200107.jpg
    901,1 KB · Aufrufe: 20
  • 20250401_195807.jpg
    20250401_195807.jpg
    888,5 KB · Aufrufe: 22
  • 20250401_195114.jpg
    20250401_195114.jpg
    944,3 KB · Aufrufe: 27
Barellia FS 205 aus dem (wer kennt ihn noch?^^) Brüggelmann-Katalog.
sind die nicht in den späten 90ern auf Nudeln umgestiegen?😉
Da konnte man tatsächlich sogar Rahmenbausätze für Rennräder kaufen - also einen Satz Muffen + die passenden Rohre zum Selberlöten. Und Brüggelmann Sonderserien, z.B. vergoldete und/oder gelochte Campa-Gruppen (oder waren es ZEUS-Gruppen?).
 
Anhang anzeigen 2148899

Ist leider nicht 100% stilecht: die ursprünglich verbaute Kurbel - Truvativ Noir - war meiner Freundin zu lang und die Brake Force One ist durch das Alter undicht geworden, beides musste daher durch etwas modernere Komponenten ersetzt werden.
Du hast da was durcheinander gekriegt: Das ist ein Youngtimer, und da ist erlaubt was gefällt. Punkt. :o
 
.. das mit der Style-Polizei ist nicht so das Problem ...

bei den Klassikern .. hängen sie dich schon an der nä Laterne auf , wenn die Bremsklötze
zu neu sind 🙄

darum lieb ich die Youngtimer so .. hier ist das alles vollkommen tiefenentspannt 🥰
darum hab ich auch nur noch einen Klassiker ..
 
Zurück