- Registriert
- 15. September 2006
- Reaktionspunkte
- 56
Hallo,
nach langem umherträumen komme ich so langsam in die Nähe einer eigenen Drehmaschine.
Die Frau ist überzeugt, die Frage nach der Sinnhaftigkeit erfolgreich unterdrückt und genug Alibiprojekte für die Rechtfertigung schwirren auch im Kopf umher.
Jetzt noch zeitnah 2 Holzbearbeitungsmaschinen verkaufen und dann könnte eine Drehe einziehen.
Das Thema Metallbearbeitung ist nicht neu für mich, doch mehr Hobby als Beruf.
Ich habe auch schon an der ein oder anderen Drehbank was gearbeitet, doch ist das bereits länger her und so kann ich absolut nicht einschätzen worauf ich beim Kauf einer solchen achten muss.
Hauptgrund für die Anschaffung ist nicht der Rahmenbau alleine, doch möchte ich mich mit der Zeit gerne in die Richtung weiterentwickeln.
Daher sollte die neue Maschine auch für diese Aufgabe taugen.
Gibt es Schlagworte/ Funktionen die solch ein Maschinchen mitbringen sollte um hier eine Hilfe zu sein?
Muss ich auf eine Mindest- Spitzenhöhe/weite achten?
Irgendwelche Besonderen Funktionen die total viel Sinn machen?
Platztechnisch möchte ich unter 1,5m Länge bleiben.
Macht es Sinn sich lieber eine neue Chinamaschine anzuschaffen anstatt einer alten Weiler/Leinen & Co?
Ich würde mich sehr freuen wenn hier die Rahmenbauenden Leute mit solchen Maschinen im Besitz Ihre Meinung absondern könnten.
Auch direkte Empfehlungen eines Typs würden mich freuen.
Preislich würde ich gerne unter 2k bleiben.
Ich hoffe auf einen regen Austausch. Zu Hause mag niemand mit mir über sowas reden :-(
nach langem umherträumen komme ich so langsam in die Nähe einer eigenen Drehmaschine.
Die Frau ist überzeugt, die Frage nach der Sinnhaftigkeit erfolgreich unterdrückt und genug Alibiprojekte für die Rechtfertigung schwirren auch im Kopf umher.
Jetzt noch zeitnah 2 Holzbearbeitungsmaschinen verkaufen und dann könnte eine Drehe einziehen.
Das Thema Metallbearbeitung ist nicht neu für mich, doch mehr Hobby als Beruf.
Ich habe auch schon an der ein oder anderen Drehbank was gearbeitet, doch ist das bereits länger her und so kann ich absolut nicht einschätzen worauf ich beim Kauf einer solchen achten muss.
Hauptgrund für die Anschaffung ist nicht der Rahmenbau alleine, doch möchte ich mich mit der Zeit gerne in die Richtung weiterentwickeln.
Daher sollte die neue Maschine auch für diese Aufgabe taugen.
Gibt es Schlagworte/ Funktionen die solch ein Maschinchen mitbringen sollte um hier eine Hilfe zu sein?
Muss ich auf eine Mindest- Spitzenhöhe/weite achten?
Irgendwelche Besonderen Funktionen die total viel Sinn machen?
Platztechnisch möchte ich unter 1,5m Länge bleiben.
Macht es Sinn sich lieber eine neue Chinamaschine anzuschaffen anstatt einer alten Weiler/Leinen & Co?
Ich würde mich sehr freuen wenn hier die Rahmenbauenden Leute mit solchen Maschinen im Besitz Ihre Meinung absondern könnten.
Auch direkte Empfehlungen eines Typs würden mich freuen.
Preislich würde ich gerne unter 2k bleiben.
Ich hoffe auf einen regen Austausch. Zu Hause mag niemand mit mir über sowas reden :-(