Hinterrad prellt, keine Dämpfung bei kleinen Stößen Deluxe Ultimate Dämpfer

Registriert
23. März 2010
Reaktionspunkte
188
Ort
Mainz
Mein Deluxe Ultimate Dämpfer an meinem Lux Trail ärgert mich schon seit einer Weile:
Im offenen Zustand (Remote) sind bei schnellen Stößen öftes richtige Schlaggeräusche zu hören, diese treten im gelockten Zustand allerdings nicht auf. Wenn ich das Hinterrad aus etwa 30-40cm dotzen lasse, ist im Prinzip zwischen gelockten und offenen Zustand kein Unterschied zu erkennen, es findet keine Dämpfung statt, egal in welcher Einstellung ich den Rebound habe.
Zunächst mal habe ich mir den Remote vorgenommen, bei dem die Rückstellfeder Schwergang hatte, anschließend eine kleine Wartung und da dies auch keine Verbesserung brachte letzten Endes noch eine komplette 200h Wartung, mit Ölwechsel.
Im zerlegten Zustand schien Lockout und Rebound eigentlich normal zu funktionieren (ich fand allerdings die Federkraft der Verschlusskappe/Druckstange etwas läppisch), ich habe aktuell den Druck in der IPF-Kammer im Verdacht: Bei meinem Modell soll diese mit 500 psi befüllt werden, wenn ich den Adapter samt Pumpe allerdings abdrehe entweicht ordentlich Druck sodass ich etwa letztendlich nur auf 380-400 psi komme. An der Pumpe liegt es nicht und es gibt nur diesen einen Adapter von RS:ka:

Ich bin mittlerweile etwas Ratlos und wäre über ein paar Tipps dankbar!
 
Die IFP-Kammer ist recht klein. Schraubt man die Pumpe auf, füllt die Luft aus der Kammer den Pumpenschlauch. Schraubt man die Pumpe ab, entweicht die Luft aus der Pumpe.

Ein "Verlust" von nur 100-120 psi spricht meiner Ansicht nach nicht für einen Druckverlust aus der Kammer.
 
Du meinst also es ist ein Meßfehler meinerseits, da die Kammer zuvor eben doch die geforderten 500 psi hatte und durch das Aufschrauben und den dadurch stattfindenden Druckausgleich werden anschließend nur ca. 400 psi angezeigt?
Wenn das so wäre, dann wäre diese Fehlerquelle schonmal ausgeschlossen...
 
Du meinst also es ist ein Meßfehler meinerseits, da die Kammer zuvor eben doch die geforderten 500 psi hatte und durch das Aufschrauben und den dadurch stattfindenden Druckausgleich werden anschließend nur ca. 400 psi angezeigt?
Wenn das so wäre, dann wäre diese Fehlerquelle schonmal ausgeschlossen...
Der Vermutung würde ich mich anschließen. Bei dem Druck und relativ kleinem Volumen hast beim wieder aufschrauben das, was du feststellst.
 
Ok, aber hat jemand eine Idee warum der Dämpfer so reagiert? Für mich wäre es schlüssig, dass aufgrund des zu niedrigen Drucks schnelle Stöße bereits von der Luftkammer des IFPs aufgenommen werden und daher keine richtige Dämpfung über das Öl stattfindet. Bei langsamen Stößen, funktioniert eigentlich alles wie es soll.
Was mir noch aufgefallen ist, das "Durchschlagen" wird umso schlimmer je mehr ich den Rebound schließe (Richtung Igel drehe).
 
Wenn es ist wie vermutet, dann wird es in der tat um so schlimmer, je weiter du den ölfluss durch zudrehen der Dämpfung hinderst. Nicht unplausibel
 
Ist das sicher mit den 500psi ?
1000015175.png
 
Mehr IFP-Druck ist in den meisten Fällen ein Indikator für mehr Lockout Force bzw. Treshold. Es soll ja nicht der IFP federn, bevor die Druckstufe öffnet.
 
Ich denke mittlerweile es ist die Verschlusskappen des Hauptkolbens die das Geräusch erzeugt und dafür sorgt, dass das Hinterrad prellt:
Screenshot_20250502-184520.png

Ich weiß nicht wie der Stift eigentlich ausfahren sollte aber er hatte keine große Kraft und ließ sich auch relativ leicht wieder zurückdrücken. Der Mechanismus dazu wird in Serviceanleitung überhaupt nicht behandelt, aber ich glaube hier liegt wohl das Problem, was meint ihr?
Die Frage ist kann ich das Teil ausbauen ohne den Dämpfer wieder komplett zu zerlegen? Wenn nein kann ich die Druckkugel die die Ölkammer verschließt nochmals verwenden?
 
Zurück