Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Gestern auf der schwäbischen Alb.....
Recon Race
Anhang anzeigen 2152982
1000036016.jpg

Sticht


@Steppison 2 dicke Würste zum Kaugummi gefaltet. Groß wie ein Katjes-Utopia-Alien. Dank Akkupumpe und 0,8bar, Milch und Dreck am Plug usw. hat es für heim gereicht.
1000032445.jpg
 
Klar - hinten möglichst geringen Rollwiderstand und vorne möglichst viel Grip.
Das ging halt bei den Schwalben (optisch) nicht, weil es da die Addix Speed Super Race Version nur mit der braunen Seitenwand gibt. Und die gefällt mir nicht auf meinem Rad. Darum Speedgrip vorne und hinten.

Die Stollenhöhe bringt mich schon etwas ins Grübeln, die sind wie bereits erwähnt deutlich weniger ausgeprägt als beim Ron/Ray. Muss aber nichts aussagen, ich teste das morgen mal auf meiner Heimstrecke mit 37km/1700HM, da gehts 5x nur lange steil und teils technisch bergauf und lange steil und technisch bergab. Asphaltanteil davon sind vielleicht 5km. Alles andere Singletrail, Wurzeln, Waldautobahn, Schotter grob sowie fein, also ein Mix aus eigentlich allem, und eigentlich immer auch was feuchtes dabei.

Man darf gespannt sein!

Bin jetzt das erste mal mit den beiden gefahren. Auf Asphalt sind die wirklich sauschnell, der Unterschied zu Ron/Ray ist deutlich erkennbar. Obwohl ich noch die Haare drauf hatte und die Reifen noch nicht "ordentlich eingefahren" waren. Ein paar Asphalt-Abschnitte zur und von der Strecke heim sind mit Segmenten versehen, die aufgezeichneten Geschwindigkeiten/Zeiten auf diesen kommen bei gleicher Wattleistung ans Gravelbike ran. Kann aber auch am Wind gelegen haben. Aber auf jeden Fall sind die Zeiten schneller als alle mit der Kombi Ron/Ray.

Ein Segment am Heimweg, Uphill im Wald 3,8km/7,1% Steigung, Mix aus kurzem Asphaltstück am Anfang, dann feiner, dazwischen sehr grober und dann wieder feiner Schotter, bin ich zuletzt mitn Gravelbike mit 240W in 21:44 gefahren, gestern mit den Dubnitals 232W in 21:23. Mit der Kombi Ron/Ray vor etwa einer Woche mit 218W in 24:31.
Wie viel Aussagekraft das jetzt hat weiß ich nicht, ich dachte mir halt ich schreibs. Bedingungen waren immer gleich, alles trocken.

Zum Grip im Gelände kann ich noch keine genauen Schlüsse ziehen, da reicht die eine Runde noch nicht.
Zumindest kann ich aber sagen, sie haben nirgends schlechter gehalten als Ron/Ray. Vertrauen in Kurven ist auch nicht schlechter, auch auf Wurzeln keine Probleme soweit. Sie sind sehr berechenbar.

Die Verhältnisse gestern waren eigentlich Ideal, alles trocken und guter/grippiger Boden. Mal schauen wie die funktionieren wenns etwas feuchter wird.

Und dass die nicht bremsen, so wie das vorher irgendwer geschrieben hat, kann ich nicht bestätigen. Der letzte Downhill der Runde ist ziemlich lang und steil, 4km mit 650m Höhenverlust, technisch und der Boden oft lose und hat einige enge/spitze Kurven. Bin diesen Downhill auch einige male mit den Wicked Will gefahren (Speedgrip hinten/soft vorne) und mit Ron/Ray sowieso, und ich fühlte mich mit den Dubnitals kein einziges mal unsicherer bei gleicher Fahrweise und gleicher Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt das erste mal mit den beiden gefahren. Auf Asphalt sind die wirklich sauschnell, der Unterschied zu Ron/Ray ist deutlich erkennbar. Obwohl ich noch die Haare drauf hatte und die Reifen noch nicht "ordentlich eingefahren" waren. Ein paar Asphalt-Abschnitte zur und von der Strecke heim sind mit Segmenten versehen, die aufgezeichneten Geschwindigkeiten/Zeiten auf diesen kommen bei gleicher Wattleistung ans Gravelbike ran. Kann aber auch am Wind gelegen haben. Aber auf jeden Fall sind die Zeiten schneller als alle mit der Kombi Ron/Ray.

Ein Segment am Heimweg, Uphill im Wald 3,8km/7,1% Steigung, Mix aus kurzem Asphaltstück am Anfang, dann feiner, dazwischen sehr grober und dann wieder feiner Schotter, bin ich zuletzt mitn Gravelbike mit 240W in 21:44 gefahren, gestern mit den Dubnitals 232W in 21:23. Mit der Kombi Ron/Ray vor etwa einer Woche mit 218W in 24:31.
Wie viel Aussagekraft das jetzt hat weiß ich nicht, ich dachte mir halt ich schreibs. Bedingungen waren immer gleich, alles trocken.

Zum Grip im Gelände kann ich noch keine genauen Schlüsse ziehen, da reicht die eine Runde noch nicht.
Zumindest kann ich aber sagen, sie haben nirgends schlechter gehalten als Ron/Ray. Vertrauen in Kurven ist auch nicht schlechter, auch auf Wurzeln keine Probleme soweit. Sie sind sehr berechenbar.

Die Verhältnisse gestern waren eigentlich Ideal, alles trocken und guter/grippiger Boden. Mal schauen wie die funktionieren wenns etwas feuchter wird.

Und dass die nicht bremsen, so wie das vorher irgendwer geschrieben hat, kann ich nicht bestätigen. Der letzte Downhill der Runde ist ziemlich lang und steil, 4,5km mit 650m Höhenverlust, technisch und der Boden oft lose und hat einige enge/spitze Kurven. Bin diesen Downhill auch einige male mit den Wicked Will gefahren (Speedgrip hinten/soft vorne) und mit Ron/Ray sowieso, und ich fühlte mich mit den Dubnitals kein einziges mal unsicherer bei gleicher Fahrweise und gleicher Zeit.
Klingt sehr vielversprechend! 👏👌

"Erfühlt" man einen Unterschied zwischen den beiden Mischungen?
 
Klingt sehr vielversprechend! 👏👌

"Erfühlt" man einen Unterschied zwischen den beiden Mischungen?
Ja, die Grip Mischung fühlt sich schon etwas weicher an als die Rapid.
Addix Speedgrip von Schwalbe ist gefühlt etwas härter als die Grip Mischung von Conti.
So sehen das zumindest meine Finger.
 
Mein Dubnital 29x2,4 in schnell und leicht, vor 2 Stunden aufgezogen auf ein 30 mm breite Felge bei 2,5 bar.
Gewicht 639 Gramm
Anhang anzeigen 2152518
So, erste Fahrt heute
Was auffiel, die Combi Cross King 2,3 Protection und Dubni rollt auf Teer total leise und ohne vibrieren. Gefühlt auch einen Tick leichter als Ron Speedgrip und Ralph Speed 2,4
Karkassenbreite auf einer 30 mm Felge tubeless montiert, der Cross King 2,3 bei 1,4 bar 60,1 mm, der Dubni bei 1,7 bar 61,4 mm.
Wie da manche auf 57 mm kommen 🤔
 
Ich hab heute nen Satz Peyote XC Race aufgezogen und bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Rollen auf Asphalt wahnsinnig gut - aber dann im Wald eher so lala.

Ich komme von einem Satz Pirelli Scorpion XC RC Lite - und die waren in der Art der Dämpfung so viel weicher das sie sich deutlich schneller angefühlt haben. Wo ich mit den Pirelli noch den Lockout im Fully drin hatte - bin ich mit den Vittoria offen gefahren - einfach weils so viel ruppiger war.

Hat jemand mit den Vittoria ähnliche Erfahrungen gemacht?

Wie sind die neuen Contis was "Suppleness" angeht? Jemand hier der diese mit den Pirelli vergleichen könnte?

Grüße,
Sebastian
 
Ich hab heute nen Satz Peyote XC Race aufgezogen und bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Rollen auf Asphalt wahnsinnig gut - aber dann im Wald eher so lala.

Ich komme von einem Satz Pirelli Scorpion XC RC Lite - und die waren in der Art der Dämpfung so viel weicher das sie sich deutlich schneller angefühlt haben. Wo ich mit den Pirelli noch den Lockout im Fully drin hatte - bin ich mit den Vittoria offen gefahren - einfach weils so viel ruppiger war.

Hat jemand mit den Vittoria ähnliche Erfahrungen gemacht?

Wie sind die neuen Contis was "Suppleness" angeht? Jemand hier der diese mit den Pirelli vergleichen könnte?

Grüße,
Sebastian
Bin beides gefahren.
Also Reifen die auf Asphalt schnell und dann auf Schotter langsam sind, habe ich bisher nicht gehabt.

Das ruppige hatte ich auch nicht beim Peyote.

Für mich ist der Peyote der schneller, der XC RC hat mehr Grip. Geschmeidig sind beide auf ähnlichem Niveau.

Finde das hier aber eh langsam sehr stark unterschiedlich in der Wahrnehmung einiger Reifen.
Der eine sagt bockhart, der andere super geschmeidig. Der eine bremst nicht und der andere wirft einen Anker damit.

Soll keine Kritik sein, aber die Wahrnehmungen waren zuletzt teils stark voneinander abweichend
 
So ging es mir aber auch, bei Ray/Ralph vs Barzo/Mezcal vs Mezcal/Mezcal oder Svelt/Svelt auf dem Trail würde ich behaupten wenig bis kein Unterschied, gut bin da eher Grobmotoriker, aber auf schnellen Schotterabfahrten fühlte ich mich bei Ray/Ralph das erste Mal unsicher, fühlte sich….schwer zu beschreiben wabbelig, wegrutschend an, hatte ständig das Gefühl jetzt bricht er weg,
auf normaler Straße fand ich jetzt die Kombi Svelt/Svelt, Mezcal/Mezcal am besten,
 
auf normaler Straße
Was ist das? Asphaltstraße/Gravelstraße?

schnellen Schotterabfahrten fühlte ich mich bei Ray/Ralph das erste Mal unsiche
Fahrtechnik, Luftdruck… haben auch einen Einfluss wie gut ein Reifen funktioniert. Oder auch Klickpedale

Mezcal ist abwärts auf Schotter super, solange es trocken ist. Für mich zumindest.

Die Onzas kenne ich nicht

Der Reifen muss halt zu einem selber passen, hatten wir schon mal. Nicht jeder mag Den Aspen, oder den Ralph.
 
Aspen 2,4 170 (ca 500km, 696g) mit Insert hat auf meinem Testsegment bei exakt gleichen Watt übrigens 1 Sek weniger als HR gebraucht, als der nagelneue Dubnital Rapid Trail 2,4.
Auch wenn es @dino113 s Gefühle so gar nicht widerspiegeln 🤣 dafür finde ich der Dub im Wiegetritt sehr gut, Aspen heute musste allerdings auch mit ultrafurztrocken klar kommen. Die Trails müssen dringend Gewässert werden.

Und junior neuerdings bei Strava hat mit 2 Ricks exakt die gleichen Zeiten bergab wie mit den 2 Aspen gefahren. Wer kann kann
 
Gab es gestern zu wenig Franziskaner vom Fass?


@tonzone hat da auch so Gefühle…

Bin da also nicht ganz alleine
Du stalkest mich doch
1000036074.jpg


Und @tonzone und Gefühle in einem Satz zu erwähnen ist LebenAmLimit.

Sehe schon eine Antwort mit Gefühlsecht, nur einmal, Mädel, Schweizer Meisterin und hat ein Rad von mir kommen in 3,2,1
 
Ich hab heute nen Satz Peyote XC Race aufgezogen und bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Rollen auf Asphalt wahnsinnig gut - aber dann im Wald eher so lala.

Ich komme von einem Satz Pirelli Scorpion XC RC Lite - und die waren in der Art der Dämpfung so viel weicher das sie sich deutlich schneller angefühlt haben. Wo ich mit den Pirelli noch den Lockout im Fully drin hatte - bin ich mit den Vittoria offen gefahren - einfach weils so viel ruppiger war.

Hat jemand mit den Vittoria ähnliche Erfahrungen gemacht?

Wie sind die neuen Contis was "Suppleness" angeht? Jemand hier der diese mit den Pirelli vergleichen könnte?

Grüße,
Sebastian
Wenn ich deine Begriffe verstehen würde, könnte ich antworten 🤷🙃
Die Vittorias sind lt PM auf unserem asphalt hier nicht schnell, schon gar nicht wahnsinnig. Auch nicht ridiculous speed für die Mel Brooks fans.
Die Pirellis sind dünn, was auch immer da dämpfen soll? Wie eigentlich bei fast jedem XC Reifen. Für mich ist dämpfen der Feder entgegen wirken (kann man ja auch anders definieren). Das kann absolut kein XC Reifen. Sehr wohl aber einige in der Endurokategorie. Ist toll wenns zum Fahrwerk passt.
Die "Feder" wird eher über den Luftdruck bedient als die Karkasse vor allem hier in dem Segment und klar, gibt's da gerade im Niedrigdrucksegment schon Unterschiede. Hier fand ich die Vittorias trotz hohem Gewicht schlecht, Lite bei Pirelli eh. Testformat: voll in eine Senke oder Anlieger rein und hoffen
 
Sehe schon eine Antwort mit Gefühlsecht, nur einmal, Mädel, Schweizer Meisterin und hat ein Rad von mir kommen in 3,2,1
Die Analogie ist gar nicht mal ganz verkehrt

- extra dünn, geschmeidig + gefühlsecht = schneller am Ziel; bei der Variante mit mehr Material + „pannensicher“ dauert‘s evtl. etwas länger 😇
 
Jetzt warten wir seit Jahren auf den Race King 2.4 und nachdem einige schon befürchtet hatten, dass das im Zuge der eBikes nichts mehr werden wird, liefert Conti 2025 acht 2.4 Versionen des Nachfolgers Dubnital. Ich bin geflasht!

Mein 120mm Fully läuft derzeit auf Ray/Ralph 2.35 SG, die schon gut runtergerockt sind. Die fand ich als eierlegende Wollmilchsäue ganz gut und besser als Ray/Ralph 2.35 SuRa und CK/RK 2.2 Protection. Leider habe ich keinen Laden um die Ecke, wo ich mir die neuen Conti Reifen ansehen könnte. Luxusproblem:
VR: Dubnital Grip Race oder Trinotal Rapid Trail oder ?
HR: Dubnital Rapid Race oder Rapid Trail oder ?
oder für eine Hobbylusche total egal?

Sofern jemand schon Erfahrung hat, immer her damit. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
VR: Dubnital Grip Race oder Trinotal Rapid Trail oder ?
HR: Dubnital Rapid Race oder Rapid Trail oder ?
oder für eine Hobbylusche total egal?
Ja. Egal
VR: Dub Grip ist theoretisch ein relativ unprofilierter Reifen, der eine vermutlich nasstauglichere Mische hat, quasi ein Anti-Barzo (viel Profil, hart) . Wüsste nicht, was die GripMische im Sommer besser können soll. Hat da jemand einen Ansatz? Unsere beiden rapiden Dubs haben hinten auch bei Nässe gut funktioniert.
Trinotal hatte ich noch keinen in der Hand wurde hier ja von den Crossking 2,3 Fahrern eher nicht so gefeiert. Den wiederum in Grip ok, aber auch da scheinen die Stollen nicht lang und relativ eng. Dh ein Schlampes Sammler. Ein weiches Herbstwinter-VR ist ja mit einem 2,25er WP Trail fast perfekt gelöst.
 
Ich denke mal das das für 90 % der Hobbyfahrradfahrer völlig egal ist, gut wir sind hier in einem Forum für Fahrrad Nerds,
Seh das immer wenn wir privat eine Ausfahrt ins grüne machen und in Ermangelung von Rädern alle vier von mir nehmen, da ist alles dabei Vollcarbon Rigid, normales Hardtail, der Oldtimer 26 Zoll bis zu meinem Enduro, vom Grobstolligen bis zu normalen Strassenreifen, wenn die unterwegs durchmischen, fährt sich angeblich für alle, alles gleich gut, rollt hat zwei Räder und ne Schaltung dran :D :D :D
Achso Bremsen tun se auch alle…….
 
Shiet, dann hätte ich auch den RK Shield Wall nehmen können. Der wird vermutlich sogar in der gleichen Fabrik wie der Rapid Trail in China produziert 🙈, der aber 5 Jahre Entwicklungskosten verschlungen hat. Für nichts und wieder nichts 😎
 
Shiet, dann hätte ich auch den RK Shield Wall nehmen können. Der wird vermutlich sogar in der gleichen Fabrik wie der Rapid Trail in China produziert 🙈, der aber 5 Jahre Entwicklungskosten verschlungen hat. Für nichts und wieder nichts 😎
Sagte doch, bedenke du bist hier unter MTB Nerds, da machen 0,5 grad egal in welche Richtung am Rahmen schon was aus, von unfahrbar bis zu das Gerät…..alles dabei
Gehöre da eher zu der Fraktion, aufgeschlossen neuem gegenüber, teste….aber wenn mal für gut befunden, darf es auch bleiben, da ist der innere Drang jetzt nicht so groß, ständig was Neues ans Rad zu schrauben….
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich gespannt, gab hier mal ja einen Hutchinson Fahrer, der Python 3 hat starke Ähnlichkeit mit einem Mezcal, und der hier vom Seitenprofil mit einem Terrano
 
Zurück