supasini
Kellameista
Laufruhig. Also: nicht sehr lebendig. Ich fahre als Reiserad ein Cube Noroad, das ist deutlich quirligen. Für mich ist das 4-One super, es geht nichts über eine Testfahrt!
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zwig mal ein Bild von der Situation ....Die Sattelstütze steht an der eightpins Schraube an
Hi, das Thema hatte ich auch und habe die Carbon-Sattelstütze nach Rücksprache mit Fachhändler gekürzt.Ich hab mir ein 4 One MK2 Limited in Größe M gekauft und habe ein Problem mit der Sattelstütze. Sie lässt sich nicht weit genug versenken. Minimale Sitzhöhe ist 740 mm. Ich bräuchte aber 720 mm. Die Sattelstütze steht an der eightpins Schraube an. Ausbau der Schraube bringt nichts, oder habe ich etwas falsch gemacht? In der Anleitung finde ich nichts.
Laut Geometrie Tabelle soll es für eine Körpergröße von 168-178 cm geeignet sein. Ich bin 177 cm und habe 82 cm SL.
Die standardmäßig verbaute Syntace Sattelstütze ist 480 mm lang. Darf ich jetzt nochmal 250€ für eine kürzere, passende Sattelstütze zahlen?![]()
Danke, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Ich warte noch auf Rückmeldung vom Händler und werde sie dann ggfs kürzen.Hi, das Thema hatte ich auch und habe die Carbon-Sattelstütze nach Rücksprache mit Fachhändler gekürzt.
Ich bin ebenfalls fast gleichgroße 176cm mit SL 82,5 und fahre das 4 one in M - kein Problem mit der Sattelstüze oder hast du eine lange 400er drin? Ich habe eine 360mm lange P6 verbaut.Ich hab mir ein 4 One MK2 Limited in Größe M gekauft und habe ein Problem mit der Sattelstütze. Sie lässt sich nicht weit genug versenken. Minimale Sitzhöhe ist 740 mm. Ich bräuchte aber 720 mm. Die Sattelstütze steht an der eightpins Schraube an. Ausbau der Schraube bringt nichts, oder habe ich etwas falsch gemacht? In der Anleitung finde ich nichts.
Laut Geometrie Tabelle soll es für eine Körpergröße von 168-178 cm geeignet sein. Ich bin 177 cm und habe 82 cm SL.
Die standardmäßig verbaute Syntace Sattelstütze ist 480 mm lang. Darf ich jetzt nochmal 250€ für eine kürzere, passende Sattelstütze zahlen?![]()
Ich habe einen 50er im Keller rumliegen - sende Dir morgen ein Foto mittels PN zu.Falls Jemand von Euch einen 50er oder 40er Syntace rumliegen hat und verkaufen möchte, eventuell sogar gegen den 60er tauschen, dann gerne an mich wenden![]()
Vielen Dank für das Angebot.Ich habe einen 50er im Keller rumliegen - sende Dir morgen ein Foto mittels PN zu.
Danke für die TippsAls erstes würde ich mal die Sattelneigung anpassen, die Nase gehört m.E. etwas nach unten. Das macht viel aus.
Dann: lass den Vorbau so und mach ne gerade Stütze rein. Dann trittst du ein wenig mehr "von vorne" - finde ich persönlich viel ergonomischer, insbesondere, wenn man durch den Rennlenker ("Dropbar") leicht nach unten/vorne orientiert ist.
(ich hab noch eine P6 Hiflex 34.9/480 im Keller)
Du hattest vollkommen Recht: Der Sattel war in der Tat vorne höher. Beim Festdrehen hat sich der Winkel verstellt. Mit etwas großzügigerem Gebrauch der Einstellschraube konnte ich das jetzt kompensieren und die Nase etwas tiefer einstellen. Fühlt sich gut an.Der Sattel sieht so aus, als wäre er nach oben gerichtet, das kann aber ne optische Täuschung sein. Wassermangel auf den vordere flachen tei, dann weißt du es.
Testweise kannst du ja mal mit Sattel maximal nach vorne geschoben fahren, dann weißt du, ob die gerade Stütze besser ist.
Es hilft nur probieren.
Das mit dem Lot bezieht sich m.W. primär darauf dass man den Sattel nicht zu weit nach hinten schiebt.
Und unbedingt sie Sattelklemme drehen, die ist falsch herum montiert! Die Sattelstütze kann dadurch nicht optimal geklemmt werden und beim reinrutschen unschön abgeschabt werden.Endlich ist es soweit! Mein 4-One Mk2 Ltd. kam heute morgen und ich habe schon, soweit ich konnte, mit Spacertausch und Sattelstütze kürzen eine fahrbare Geometrie hinbekommen. Meine Eindrücke:
Ich glaube ein M wäre viel zu klein gewesen. Zwar hätte M weniger Reach, aber ich hätte mehr Spacer benötigt, um in die nötige Höhe zu kommen, wenn der Gabelschaft überhaupt gereicht hätte ... also scheint L absolut richtig zu sein. Man sieht ja auf den Fotos, dass es nur noch dann höher ginge, wenn ich den Vorbau umdrehen würde.
Aber: Ich habe das Gefühl, dass mir ein 50er Vorbau, statt des 60ers, tatsächlich angenehmer wäre.
Auch dass es sich um eine Syntace-Sattelstütze mit Setback handelt, ist vielleicht nicht ganz so vorteilhaft, wobei ich schon etwas gut machen konnte, indem ich den Sattel ganz leicht nach vorne geschoben habe.
Mit der Lenkerposition muss ich noch experimentieren. Aber Dropbar ist für mich absolutes Neuland und daher vielleicht per se ungewohnt. Aber wie gesagt: ein kürzerer Vorbau hilft vermutlich gegen die ungewohnte Streckung.
Falls Jemand von Euch einen 50er oder 40er Syntace rumliegen hat und verkaufen möchte, eventuell sogar gegen den 60er tauschen, dann gerne an mich wenden
Vom Fahren her? Bisher nur auf der Straße und ein bisschen durch den Park geheizt. Schnell, stabil, direkt. Ich bin sehr verliebt und dankbar!
Ein passendes Schloss, eine Versicherung, Schutzbleche, Licht, Taschen ... ich lese mich seit Wochen durch verschiedene Foren und Tests und komme bis auf die Schutzbleche eigentlich kaum weiter. Aber davon lasse ich mir den Fahrspaß nicht verderben
Anhang anzeigen 2153370
Anhang anzeigen 2153371
Anhang anzeigen 2153373
... noch ein Thema, das mich gerade beschäftigt, mit dem sich vielleicht schon jemand von Euch auseinandergesetzt hat:
Aufrüstung von 160mm auf 180mm Scheibe vorne.
Das Liteville hat eine Columbus Futura Cross plus verbaut, einer Variante der Futura Cross. Die Unterschiede zwischen der Cross und der Cross plus:
Die Cross plus hat zusätzliche Ösen für die Aufnahme von Bikepacking-Taschen und geht offenbar mit Scheiben bis zu 160mm.
Die Cross geht mit Scheiben bis zu 180mm, hat keine Ösen, ist dafür 70g leichter als die Cross+
Ich frage mich, warum die Cross+ nun nur bis 160mm gehen soll. Wenn ich mir das Rose Backroad Force AXS XPLR 1x12 anschaue, ist dort ebenfalls eine Carbongabel mit Ösen verbaut, allerdings mit 180mm Scheibe. Der Bremssattel ist übrigens ebenfalls der SRAM Force mit Flat Mount wie bei meinem 4-One.
Eine Mail an den Columbus Kundenservice gibt hoffentlich Aufschluss.
Warum aber 180mm statt 160mm? Ja, die 160mm reichen in den meisten Fällen. Ich denke mir aber, dass ich mit 87kg Körpergewicht schon spürbar weniger Kraft beim Bremsen benötigen würde, spätestens, wenn dann noch Gepäck hinzu kommt.
Wie aber seht Ihr das?
Liebe Grüße![]()
Danke fürs Teilen Deiner Erfahrung mit 160er Scheiben und Deine EinschätzungIch fahre bei gleichem Gewicht an allen Gravel-, Renn- und reiserädern 160er Scheiben. Am Reiserad auch mit 22 kg Gepäck. Hat bisher immer ausgereicht. Ist kein MTB, völlig andere Anforderungen... Du wirst mit dem 4-One niemals eine lange Dauerbremsung machen, die maximal auf die Scheibn geht, so steile Sachen machen dann nämlich weder Spaß noch ergeben sie Sinn. Falsches Fahrrad dafür.