Hallo, Ihr.
Mein Sohn (bald 16) will wieder ins MTB Fahren einsteigen. Wir sind nun am Ausprobieren und Rätseln, wie wir am besten mit der Technik einsteigen. Sein verfügbares Kapital beträgt aktuell €500,-, könnte aber auf €1000,- wachsen. Er ist von Schulfreunden mit gefühlt unbegrenzten Budget umzingelt, die mit teuren Downhill Bikes normale Trails im Wald fahren.
Er möchte ein vollgefedertes Mountainbike haben und ich möchte ihm gute Technik mit guten Wartungs- und Ersatzteilmöglichkeiten.
Die Frage betrifft, ob auch ältere Technik gut für den Anfang geeignet ist. Ein Beispiel wäre ein Rocky Mountain Slayer oder Element (ca. 2005) in nie im Gelände bewegt in sehr guter Ausstattung zu kaufen für ca. €350,- oder alternativ z.B. ein tatsächlich gut genutztes aber auch ständig und zuverlässig gewartetes Alitutde (2018). Ich hätte eigentlich keinerlei Bedenken z.B. mit einem älteren Slayer, trotz veralteter Geometrie und 26" Reifen.
Was meint ihr dazu? Worauf sollten wir genau achten? Gibt es ein Zeitfenster, was wir nicht überschreiten sollten. Ist das Budget zu gering?
Das wäre auch unabhängig von einem Hersteller zu sehen. Wenn ihr Vorschläge habt, welche Marken gut älter zu kaufen sind oder welche besser aktuell ins Auge zu fassen wären? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.
Dank Euch vorab!
Mein Sohn (bald 16) will wieder ins MTB Fahren einsteigen. Wir sind nun am Ausprobieren und Rätseln, wie wir am besten mit der Technik einsteigen. Sein verfügbares Kapital beträgt aktuell €500,-, könnte aber auf €1000,- wachsen. Er ist von Schulfreunden mit gefühlt unbegrenzten Budget umzingelt, die mit teuren Downhill Bikes normale Trails im Wald fahren.
Er möchte ein vollgefedertes Mountainbike haben und ich möchte ihm gute Technik mit guten Wartungs- und Ersatzteilmöglichkeiten.
Die Frage betrifft, ob auch ältere Technik gut für den Anfang geeignet ist. Ein Beispiel wäre ein Rocky Mountain Slayer oder Element (ca. 2005) in nie im Gelände bewegt in sehr guter Ausstattung zu kaufen für ca. €350,- oder alternativ z.B. ein tatsächlich gut genutztes aber auch ständig und zuverlässig gewartetes Alitutde (2018). Ich hätte eigentlich keinerlei Bedenken z.B. mit einem älteren Slayer, trotz veralteter Geometrie und 26" Reifen.
Was meint ihr dazu? Worauf sollten wir genau achten? Gibt es ein Zeitfenster, was wir nicht überschreiten sollten. Ist das Budget zu gering?
Das wäre auch unabhängig von einem Hersteller zu sehen. Wenn ihr Vorschläge habt, welche Marken gut älter zu kaufen sind oder welche besser aktuell ins Auge zu fassen wären? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.
Dank Euch vorab!