Ich hatte bisher 3 Sätze Trickstuff Bremsen, zwei davon habe ich noch und werde ich auch behalten.
Der hohe Preis war gerechtfertigt, für ein kleines inhabergeführtes Unternehmen mit Innovationskraft, lokaler Montage und herausragenden Service.
Zuletzt wurden, wie hier schon erwähnt, leider viele Fehler begangen. Jetzt für's gleiche Geld eine Bremse von DTSwiss zu kaufen, die einfach nur das bestehende Produkt vermarkten, den Ursprungsstandort schliessen und die Produktion nach Polen auslagern - Nee, das hat nichts mehr mit dem Ursprung zu tun.
Man hat früher auch bewusst eine Entscheidung für ein exzellentes Produkt aus lokaler Fertigung getroffen, das zwar teuer, aber auch gut und wert war, so wie bei Intend, Actofive oder Nicolai z. B..
Seit TS von DT-Swiss übernommen wurde, eine neue, unübersichtliche Webseite mit komischen Produktbezeichnungen gehostet wurde und jetzt die aktuelle Nachricht das Unternehmen aufzuspalten und mit gänzlich neuen Mitarbeitern aufzubauen, ist die Sympathie zumindest bei mir völlig dahin. Und warum sollte man jetzt noch 1.000 € dafür ausgeben? Die Mitarbeiter werden wohl weniger verdienen und DT-Swiss vermarktet nur noch ein zugekauftes Produkt. Ich gehe mal davon aus, dass sie die Produktion erhöhen wollen / müssen, vielleicht in den OEM Markt einsteigen werden. Kann man machen, aber dann eher zu Hope-Preisen. Der Service wird ja garantiert auch nicht auf dem gleichem Level bleiben.
Weil es erwähnt wurde. Bei Garbaruk sehe ich das völlig anders. Ein ursprünglich ukrainisches Familiennternehmen, welches meines Wissens komplett nach Polen gezogen ist und alles inhouse fertigt, hat für mich einen viel größeren Stellenwert, als das was DT-Swiss grade abzieht. Aber war ganz klar voraussehbar, wie leider bei so gut wie allen Firmenverkäufen. Schade.
Aber die ein klein wenig bessere und etwas günstigere Bremse kommt eh immer noch aus Freiburg