Sea Otter Classic 2025: Fox Upside-Down-Prototyp gesichtet

Zuletzt bearbeitet:
Bin beide einige Zeit gefahren. Die Gabeln waren vergleichbaren Z1 mit der selben Dämpfung drin deutlich überlegen wenn es nur um die Federfunktion geht.

Leider waren die aber so unsteif dass man beim Anbremsen ganz bewusst nach rechts lenken musste wenn man weiter geradeaus fahren wollte. Das war mein Grund auf eine Z1 zu wechseln. Übrigens auch ShiverDC war viel zu unsteif.

Die einzige USD die okay war vom Flex her ist die Manitou Dorado DC.

Falls die Fox steif genug ist, würde ich sie definitiv kaufen.
ja die Manitou Dorado DC ist wohl ziemlich legendär als USD gabel. bis heute.

die steifigkeit bei den Marzocchis , war teilweise wohl schlimm. Ein Kumpel hatte anfang 90er die "XC 500" . schön italienisch filigran aber keine Steifigkeit. Die haben auch gerne Öl verloren.
Er hat sie dann getauscht gegen wunderschöne Manitou M3. Die hatte nur Elastomere aber keine probleme mit Öl 😁

s-l1200.jpg


man beachte die interessanten länglichen druckstufen-regler.
 
Wenn wir schon bei den 90ern sind: Damals hat das sunn radical team den DH WorldCup dominiert mit der Obsys USD Gabel. Die hatte 150mm Federweg und 25mm Steckachse. Ich hatte mal eine und habe mir dafür Adapter+20mm Steckachse gebaut um eine 110x20 Nabe fahren zu können bzw PM-Bremsen mit 203mm Scheibe. Ich hab das Ding leider irgendwann mal verkauft 😭
Die 25mm Nabe hab ich sogar noch irgendwo, die hatte auch irgendeinen exotischen Lochkreis für die Bremsscheibe. N. Vouilloz ist auch später in seinem V-process Rad noch erfolgreich USD gefahren.
 
Ich traue Fox sogar aus dem Stand die "bessere" USD Gabel zu
Ich würde formulieren:... die ggf. universell besser passende Gabel.

Weil:
Fox hat halt eine imense Erfahrung in dem Bereich Federungstechnik, die in den 70er Jahren im Moto Cross Bereich begann.
Auf der Federseite gibt es ohnehin heute nur noch wenige Probleme. ICH sehe diese zumindest nicht als das große Thema an.

Problematisch ist die Dämpfungsseite. Eine Seriengabel muss eben den Spagat schaffen eine möglichst große akzeptable Schnittmenge bezüglich des Fahrergewichtes, des Einsatzzweckes und des Fahrstiles zu erreichen. Natürlich klappt das für viele nur zum (begrenzten) Teil.

Insofern kann man immer nur wieder dazu raten das Ganze auf seine persönlichen Anforderungen abstimmen zu lassen wenn man es "genau" haben möchte! Das wird auch bei der Fox USD nicht anders Sinn machen.

Anyrace bietet das ja zB in Kombination mit Fox Gabel an soviel ich weiß, nagelneu also. Wenn man dann noch als Kunde weiß, dass alle Parameter stimmen, die Buchsen und das Buchsenspiel ok ist, dann bekommt man für das Geld vermutlich den besten Gegenwert. Zudem gehe ich von einer "liebevollen" und best möglichen (Schmiermittel) Montage aus. Auch hier ist in der Serie eine ziemliche Schwankung zu erwarten. Je nachdem, wie der entsprechende Mitarbeiter eben seine Arbeit verrichtet...

Bei Seriengabeln liegen die Streuungen doch recht weit auseinander mitunter. Es sind "Massenprodukte" die Toleranzen unterliegen und nicht "selektiert" werden. Insofern können die Gabeln auch nicht identisch sein. Wenn es dumm läuft bekommt man eine Gabel am unteren Ende der Gesamttoleranz. Diese wird dann, wenn der Fahrer nicht in der Schnittmenge der erdachten Parameter liegt, einfach nicht performen können!

Ergo: Wenn man "Standard" ist und eine "ordentliche" Gabel erhalten hat, kann man damit u.U. ganz gut leben. In allen anderen Fällen bleibt nur sich der Sache intensiv anzunehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss auch dazu sagen, wenn ein großer Hersteller mit den USD Gabeln Mist gebaut hat, wurde das schnell auf Intend USD projeziert ohne zu differenzieren.
Das ist Quatsch.

Welcher großer Hersteller hat denn in den letzten Jahren ernsthaft USD gebaut?!
Und welcher Mist wurde gebaut der auf Intend zurückfällt?!
 
Das ist Quatsch.

Welcher großer Hersteller hat denn in den letzten Jahren ernsthaft USD gebaut?!
Und welcher Mist wurde gebaut der auf Intend zurückfällt?!
Die letzten USD Gabel vor vielen Jahren gingen zu Lasten von Intend.
Konnte man alles nachlesen, auf einmal war die USD prinzipiell scheiße und es wurde nicht mehr differenziert, von welchen Hersteller die kommt. Intend hatte die letzten Jahre Ruhe, um die Gerüchte um USD zu revidieren und um sich wieder besser aufzustellen.

Genau genommen, profilieren große Hersteller Heute von Intends Anstrengungen.
 
Die letzten USD Gabel vor vielen Jahren gingen zu Lasten von Intend.
Konnte man alles nachlesen, auf einmal war die USD prinzipiell scheiße und es wurde nicht mehr differenziert, von welchen Hersteller die kommt. Intend hatte die letzten Jahre Ruhe, um die Gerüchte um USD zu revidieren und um sich wieder besser aufzustellen.

Genau genommen, profilieren große Hersteller Heute von Intends Anstrengungen.
Welche Gabeln meinst du denn ? Ich bin shiger, Bergmann, Big Ego gefahren, das war ganz ganz viele Jahre vor Intend, und das wären damals tolle Gabeln.
 
*hust boltron *hust
Achso stimmt Magura...aber die haben in keiner Variante jemanden interessiert

Intend stand doch ehrlicherweise seinerseit ziemlich alleine am Markt, als kleiner Tüftler musst dich sowieso gegen den Mainstream beweisen. Der Umgang mit Kritik war nicht unbedingt hilfreich aber der Weg war am Ende ja sehr erfolgreich
 
Der Umgang mit Kritik war nicht unbedingt hilfreich
naja wenn du fünf jahre lang dieselben diskussuonen führst ( "doch, die is steif genug" - "glaube ich nicht" ) danm scheißt man irgendwann drauf und baut und verkauft die sachen, ohne sie die ganze zeit (unnötig) zu verteidigen. ich kann bommel da verstehen, dass er diese sinnlosen und zeitraubenden geplänkel meidet.
 
Das ist Quatsch.

Welcher großer Hersteller hat denn in den letzten Jahren ernsthaft USD gebaut?!
Und welcher Mist wurde gebaut der auf Intend zurückfällt?!
Ich war auch zufrieden.
Vieleicht nicht immer mit dem aufgerufenen Gewicht und bei manchen die Steifigkeit, im Grunde war das für mich aber schon immer das logischere Gabelkonzept. Wie gesagt, war das aber für viele schon ein Deal Breaker, bevor die Gabeln probiert wurden.
Es gab natürlich aber auch viele, die nur das nach geblubert haben, was andere erzählt haben.
Und wären die Hersteller länger drann geblieben, wer weiß, was für krasse USD Gabeln es Heute hätte geben können. Letzteres untermauert die Vermutung vieler, dass sich die Gabeln wegen ihrer Eigenschaften nicht durchgesetzt haben und wieder verschwunden sind. Was ja falsch ist.
 
Gibt in der.mtb Szene auch teils die Haltung das man sich zu viel mit mx vergleicht, das vielleicht ein pro die Präzision einer "normalen" Gabel bevorzugt ist erstmal nachvolziehbar. Finde gut das es beides gibt und natürlich auch das mehr USD kommen, ist nur gut für uns
 
Ist ne Fox keine ordentliche Gabel ? Ich weiß bei bei Intend ist für einige Gotteslästerung wenn man andere Produkte für ebenso befinden würde

Was gut ist das Fox wohl mit 20mm Achse kommt
Was die einzige Möglichkeit ist die torsionale Verdrehsteifigkeit bei ner USD-Gabel zu erhöhen, hat Rock Shox damals ja mit der RS-1 auch ähnlich gelöst.
 
Ich habe ja mal gelesen, dass die breitflächige Abstützung der Achsklemmung z.B. durch zwei Schrauben auf jeder Seite mehr ausmacht, als der Sprung von 15 auf 20 mm. Auch ein durchgängiges Achsgehäuse in der Nabe ohne Endkappen soll helfen. Alles zusammen dann wohl am meisten wobei man aufgrund der Kompatibilität vielleicht noch am ehesten auf die 20 mm Achse verzichten würde.
Die Push NineOne ist jedenfalls mit 15 mm Achse ordentlich steif, jedenfalls mehr als eine Intend mit 20 mm, nach meinem Empfinden.
 
Ich habe ja mal gelesen, dass die breitflächige Abstützung der Achsklemmung z.B. durch zwei Schrauben auf jeder Seite mehr ausmacht, als der Sprung von 15 auf 20 mm. Auch ein durchgängiges Achsgehäuse in der Nabe ohne Endkappen soll helfen. Alles zusammen dann wohl am meisten wobei man aufgrund der Kompatibilität vielleicht noch am ehesten auf die 20 mm Achse verzichten würde.
Die Push NineOne ist jedenfalls mit 15 mm Achse ordentlich steif, jedenfalls mehr als eine Intend mit 20 mm, nach meinem Empfinden.
Ich hoffe, dass man bei der Fox die 15mm Achse adaptieren kann.
 
Ich würde auch mal vermuten, dass es da eine Adapterlösung geben wird, um beide Achsen nutzen zu können. Ich denke man wird versuchen einen größtmöglichen Kundenkreis anzusprechen und ein zusätzliches neues Vorderrad könnte diesen schmälern.
 
Zurück