Ich traue Fox sogar aus dem Stand die "bessere" USD Gabel zu
Ich würde formulieren:... die ggf. universell besser passende Gabel.
Weil:
Fox hat halt eine imense Erfahrung in dem Bereich Federungstechnik, die in den 70er Jahren im Moto Cross Bereich begann.
Auf der Federseite gibt es ohnehin heute nur noch wenige Probleme. ICH sehe diese zumindest nicht als das große Thema an.
Problematisch ist die Dämpfungsseite. Eine Seriengabel muss eben den Spagat schaffen eine möglichst große akzeptable Schnittmenge bezüglich des Fahrergewichtes, des Einsatzzweckes und des Fahrstiles zu erreichen. Natürlich klappt das für viele nur zum (begrenzten) Teil.
Insofern kann man immer nur wieder dazu raten das Ganze auf seine persönlichen Anforderungen abstimmen zu lassen wenn man es "genau" haben möchte! Das wird auch bei der Fox USD nicht anders Sinn machen.
Anyrace bietet das ja zB in Kombination mit Fox Gabel an soviel ich weiß, nagelneu also. Wenn man dann noch als Kunde weiß, dass alle Parameter stimmen, die Buchsen und das Buchsenspiel ok ist, dann bekommt man für das Geld vermutlich den besten Gegenwert. Zudem gehe ich von einer "liebevollen" und best möglichen (Schmiermittel) Montage aus. Auch hier ist in der Serie eine ziemliche Schwankung zu erwarten. Je nachdem, wie der entsprechende Mitarbeiter eben seine Arbeit verrichtet...
Bei Seriengabeln liegen die Streuungen doch recht weit auseinander mitunter. Es sind "Massenprodukte" die Toleranzen unterliegen und nicht "selektiert" werden. Insofern können die Gabeln auch nicht identisch sein. Wenn es dumm läuft bekommt man eine Gabel am unteren Ende der Gesamttoleranz. Diese wird dann, wenn der Fahrer nicht in der Schnittmenge der erdachten Parameter liegt, einfach nicht performen können!
Ergo: Wenn man "Standard" ist und eine "ordentliche" Gabel erhalten hat, kann man damit u.U. ganz gut leben. In allen anderen Fällen bleibt nur sich der Sache intensiv anzunehmen!