Der "ich war heute mit dem Gravelbike unterwegs" Thread

tempImagecdZjps.jpg

IMG_9776.jpg

Gestern bin ich mal in die große Stadt gegravelt, um einen guten Kumpel bei einem Backyard-Ultra anzufeuern. Zurück dann entlang der Weser, Radwege, Wirtschaftswege, kleine Verbindungsstraßen. Die 45er Pirelli rollen echt super, 28er Schnitt trotz Gebummel in der Stadt.
 
Würdest du mir sagen, was für ein Lenker das ist? Er scheint viel Back-, aber auch etwas Downsweep zu haben, oder täuscht die Perspektive?

Schöne Bilder
Das ist der Sixpack Gravel Handlebar AL in 400 mm.
Für mich ultrakomfortabel und greift sich top. Ich überlege noch, ob ich an meinem Kocmo den Easton EA70 AX gegen den Sixpack ersetze.
Hier sind auch noch Fotos
 
Heute eine kleine Runde zum Schmiedestein, den zu finden gar nicht trivial war. Aber wo ein Wille ist wird sich ein Weg gebahnt. Hätte nur etwas festeres Schuhwerk brauchen können als die feinen Gravelschühchen :o
1746989920691.png

Das ist er also, der Schmiedestein. Imposant wenn man davor steht und weiß dass es dahinter erheblich runtergeht. Ja, der weiße Pixel links des Steins ist Zeiss SMT unten im Tal.
Der gleichnamige Trail ist leider durch Waldarbeiten unpässlich, bisweilen findet man ihn kaum noch. Da sag noch einer, die MTBiker machen den Wald kaputt, wenn man n Trail nach einem Winter nicht mehr findet :ka:

1746989961499.png

Dort war zwar auch kein Weg, aber man konnte zumindest noch fahren und musste noch nicht klettern.

1746990021401.png

Weiter unten Aussicht auf Zeiss SMT.

1746990246925.png

Noch weiter unten die schwarze Kocherquelle. Wenig Wasser grade, wen wunderts :ka:

1746990420213.png

und dann über das Brückle und über die Brenztal(radl)autobahn heim, da ich auf der Trail und Steinsucherei schon genug Zeit vertrödelt hatte. Schön wars, Sommerantrieb läuft gut :daumen:
 
Heute kurz zur Arbeit, entlang der Borgne.
DSCF3120.JPG


Unter dem Autobahnzubringer durch.
DSCF3123c.JPG


Blumenpracht im Aufstieg ins Dorf.
DSCF3130.JPG


Ein untrügliches Zeichen dafür, dass sich Sion entfernt und Savièse näherrückt: die Qualität der Graffitis sinkt 😅
DSCF3132c.JPG


Am Nachmittag gab's eine kleine Dreigenerationenausfahrt mit meiner Mutter und meinem Sohn :love:
Schön, wie alles grün ist.
DSCF3135.JPG


Mamma mia 🥰
DSCF3138.JPG


DSCF3141c.JPG


Wir besuchten noch eine Ausstellung im Gemeindehause, danach hatte ich Lust auf ein Bad - also zum dritten Mal mit dem Cutthie los.

Gestern war ich dort oben im Schnee.
DSCF3147.JPG


Das ewige Thema im Wallis: Wasser!
Ich habe im Filmportal nachgelesen: Dort wird neben Saas-Fee, Evolène und dem Damm von Mauvoisin auch Savièse als Drehort erwähnt.
Über die Bisse de Savièse habe ich hier berichtet. Eigentlich könnte ich dort mal wieder vorbei, denn es ist eine der spektakulärsten Suonen, die das Wallis zu bieten hat. Aber leider nicht mit dem Velo begehbar...
DSCF3148.JPG


Schön wie der Schnee schmilzt! Gerüchteweise gehen bereits nächstes Wochenende Grimsel, Furka und Nufenen auf. Und aufs Illhorn kommt man auch schon fast wieder schneefrei.
DSCF3157.JPG


Heute hat einiges zusammengepasst. Einzig bei der muttertäglichen Sockenwahl habe ich noch Luft nach oben 😇
DSCF3156c.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern habe ich den Starnberger See umrundet, diesen aber nur im Norden kurz tangential berührt. Die 120 k waren also recht waldlastig im Bereich der eiszeitlichen Moränen außenrum, und trotz einiger Moordurchquerungen ergaben sich am Ende immerhin 1.000 hm.

DSC04883.JPG


DSC04890.JPG

DSC04891.JPG


DSC04892.JPG

DSC04898.JPG

DSC04905.JPG

DSC04907.JPG

DSC04913.JPG

DSC04919.JPG


DSC04930.JPG


Heute ein nachmittägliches Gravel-Picknick an der Keltenschanze mit meiner Frau. Eigener Rhabarberkuchen und vorzüglicher Kaffee mit der Outdoorkaffeepresse.
IMG_8575.JPG


IMG_8577.JPG
 
Zum Teufels👹tisch (Bischofsmais bayer. Wald) über Deggendorf, Saulochschlucht,Rusel.

Von Hengersberg (Frauenbergkirche)
1000039868.jpg


Butterblümchen🌼
Halbmeile Wallfahrtskirche
kleine ungesunde Stärkung
1000041081.jpg


Deggendorf Friedenseiche
1000039881.jpg


Bei meinem früheren Chef 🐖vorbeigeschaut
1000039900.jpg

altes Rathaus Deggendorf
1000039903.jpg


Mietraching
Ruselkraftwerk
Mosaik an Kraftwerkswand
1000041198.jpg


So einen schönen Garten hätte ich auch gern
1000039909.jpg


Zicklein hinterm Ohr kraulen geht immer 🐐
20250511_084225.jpg

Stein 🪨weg
1000039921.jpg


Saulochschlucht Felsbrocken 🪨🪨🪨
1000039924.jpg


Rohrmünzerweiher
1000039938.jpg


Blick in den bayerischen Wald
hölzerne Hand Weggabelung im Wald
1000041083.jpg


Mountainbiker in der Warteschlange zum Lift
beim Bikepark Geisskopf... . Für mich wäre das nichts.
1000039952.jpg


Blick in den bayerischen Himmel 🤪
1000039963.jpg


Gravel ist das nicht mehr und Mountainbike oder E-Mountainbike hilft einem da auch nicht weiter. Gott sei Dank ein Carbon Rad und hochtragen geht problemlos. 😅
1000039961.jpg


Teufelstisch
1000039998.jpg


St. Hermann
1000040007.jpg


Blick zum Brotjacklriegel
1000040012.jpg


zuhause in Hengersberg
1000040021.jpg


Tourprofil
1000041078.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem gestrigen Bilderbuch-Pub-Ride für Sonntagsfahrer wollte ich heute mal wieder etwas für grosse Gravellanten reissen. Also nicht grad für so grosse Gravellanten wie die Tour von @ehrles8, aber immerhin*. Dummerweise hatte sich das Bilderbuchwetter verflüssigt und die Prognosen waren sehr durchzogen. So fuhr ich los, um mal zu schauen, was geht. Am Anfang war es etwas schwierig.
20250512073956_IMG_1374-01.jpeg


Und auch viel kühler als gedacht.
20250512082707_IMG_1377-01.jpeg


Doch ganz zuhinterst im Glarnerland sah es vielversprechender aus.
20250512090452_IMG_1381-01.jpeg


Nach 45km bin ich an der Sonne angekommen.
20250512091806_IMG_1382-01.jpeg


Ich fahre in die Steigung zum Klausenpass rein.
20250512103239_IMG_1387-01.jpeg


Und beschliesse auf dem Wildboden zum Fisetenpass abzubiegen. Es soll ja eine Tour für grosse Gravellanten werden.
20250512104247_IMG_1388-01.jpeg


Die Strasse ist geräumt
20250512104927_IMG_1391-01.jpeg


und macht grossen Spass.
20250512105924_IMG_1400-01.jpeg


Mungg
20250512105506_IMG_1393-01.jpeg


Leider ist die Strasse dann doch noch nicht fertig geräumt.
20250512110417_IMG_1401-01.jpeg


Nach etwas hin und her entscheide ich mich umzukehren. Vor 10 Jahren wäre ich wohl noch weiter, doch heute habe ich keine Lust. Hätte ich mal auf @drWalliser gehört.
Es ist die Zeit, wo das Risiko für einen Tourabbruch wegen des Schnees recht hoch ist.
Wobei: Es ist mir eigentlich wurscht. Die 250hm ab der Abzweigung haben sich erlebnismässig voll gelohnt. Fahr ich halt wieder runter und weil die Sonne weiterhin scheint
20250512113138_IMG_1404-01.jpeg


auf der anderen Seite hoch zum Klausenpass. Nach 4 Stunden Fahrzeit bin ich da.
20250512113533_IMG_1405-01.jpeg


Kurz spiel ich mit dem Gedanken, ins Land Uri runterzufahren, doch da die Heimreise von da mit dem Zug länger ist, lass ich es bleiben und fahr runter, wo ich hergekommen bin.

Eine leidige Sache ist ja immer die Verpflegung auf solchen Touren. Ich hab bis jetzt 3 Haselnusscarrées und ein paar Handvoll Mandeln gegessen. Ein anständiges Sandwich wäre jetzt was, doch da oben habe ich nur die Auswahl zwischen Restaurant oder Nussgipfel. Ich wähle zwei Nussgipfel und die bringen mich mit weiteren Mandeln tatsächlich nach Hause, doch so richtig glücklich bin ich damit nicht.

Wie auch immer: Weil ich mein Gravelbike fürs Grobe dabei hab, häng ich noch die Bös Bächi Bikeroute an. So geht es nach einer längeren Abfahrt wieder rauf. Blick zurück zum Klausenpass. Links im Schnee wäre der Fisetenpass; gut bin ich umgekehrt.
20250512125311_IMG_1406-01.jpeg


Und voraus nach Braunwald.
20250512125758_IMG_1407-01.jpeg


Hinter mir braut sich etwas zusammen, voraus sieht es nicht schlecht aus.
20250512131355_IMG_1409-01.jpeg


Es geht runter nach Braunwald und wieder hoch zur Bös Bächi Alp.
20250512134713_IMG_1412-01.jpeg


Auch hier zieht es sich zu.
20250512134836_IMG_1416-01.jpeg


Und weil die Route etwas umständlich ist, holen mich die ersten Tropfen ein. Doch dann hab ich die Achterbahnen hinter mir und es geht geradeaus ins Tal, womit ich die Tropfen wieder abhänge.
20250512140724_IMG_1418-01.jpeg


Schliesslich komm ich mit üblem Gegenwind und zum Schluss schönem Rückenwind abgesehen von ein paar Tropfen trocken nach Hause. Hätt ich nicht gedacht. Ebenfalls hätte ich nicht gedacht, dass es ob all dem Auf und Ab keine 3000hm gibt zum Schluss 😅
Screenshot_20250512_181709.jpg


*etwas bedenklich finde ich, dass The Thraka nur deine 2. längste Tour war @ehrles8 🤣
 
*etwas bedenklich finde ich, dass The Thraka nur deine 2. längste Tour war @ehrles8 🤣
Also deine Tour war auf jeden Fall schöner als die ollen Schotter-Pisten rund um Girona. 👍🏻😄
Die Alpen meide ich aber seit dem letzten September, ich bin immer noch leicht verstört von dem Rennen. 🤣

 
Ich habe letztes Jahr mal mehrere Seiten übersprungen, so ist das an mir vorbeigegangen @ehrles8. Krass.

Schade meidest du die Alpen. Ich hab die Westalpen in den letzten 20 Jahren 3x vom Genfer See (2x eigentlich vom Zürichsee) bis zum Mittelmeer beradelt und verschiedene Male kleinere Teile davon und würde es sofort (also ab Juli oder so) wieder tun 😍

Wobei, das nächste Mal mach ich es vielleicht zu Fuss.
 
Zurück