Allgemeiner Banshee Austauschthread (blabla)

Interessant!
Mit einer 140er Gabel wäre es ein Paradox mit 1cm kürzerem Reach aber hald auch flacheren Sitzwinkel.
Wäre also eher ein handlicheres Paradox für Leute wie mich, denen das Paradox zu lang ist und nicht so steile Auf und Abfahrten haben.
Aktuell bekomme ich die Geowerte auch durch Mullet, was sich sehr gut fährt.
Alu roh ohne Lackierung, hmmm weiß nicht so recht.
Mal schaun ob da auch noch ein schwarzes kommt...
 
Interessant!
Mit einer 140er Gabel wäre es ein Paradox mit 1cm kürzerem Reach aber hald auch flacheren Sitzwinkel.
Wäre also eher ein handlicheres Paradox für Leute wie mich, denen das Paradox zu lang ist und nicht so steile Auf und Abfahrten haben.
Aktuell bekomme ich die Geowerte auch durch Mullet, was sich sehr gut fährt.
Alu roh ohne Lackierung, hmmm weiß nicht so recht.
Mal schaun ob da auch noch ein schwarzes kommt...
Ich fahre mein Paradox nun seit ca. 2 Monaten. Habe es momentan komplett 29" aufgebaut. Was soll ich sagen, das Ding geht bergauf und bergab auf Trails genial.. Ich glaube ich bleibe mal bis auf weiteres bei 29"...
 
Achja, max. Reifenbreite wird mit 29x2,6 angegeben.
Ob da jetzt mehr Platz ist? Kettenstrebe ist zumindest mal etwas länger, das sollte dann reichen...
 
Ich denke Banshee möchte mit dem Anomaly die Bike-Backpacker/Adventure Fraktion ansprechen. Dafür sprechen die vielen Befestigungsmöglichkeiten und die "bau´s Dir auf wie Du magst" Attitüde ...

Anomoly+1.jpg


Anomoly+2.jpg



Ich mag das Banshee jetzt komplett Raw anbietet, also ohne klarem Coating. Ist nicht jedermanns Ding, aber Patina im laufe der Zeit ansetzen hat was ...
 
Kratzer einfach raus polieren hat ebenso was. Finde raw optisch auch sehr ansprechend. Habe das Paradox in Schwarz elox, weil es mMn ähnlich unkompliziert ist. Sieht aber für mich persönlich nicht ganz so gut aus. Titan habe ich das raw mit Klarlack. Sieht mMn sehr geil aus, habe es aber komplett foliert, weil es sonst bald nicht mehr so top ausschaut.

Folie + Klarlack sind locker 200g, wenn nicht 300g extra Rahmengewicht. Ist am Enduro unwichtig, aber am Hardtail, oder nem Phantom ist das mMn schon ein Argument pro raw.

Hätte definitiv beide Paradox und Titan Rahmen in raw genommen, wenn es die gegeben hätte.
 
Vielleicht wird es mit der nächste Modellpflege für alle übernommen. Wenn es sich bei der Kundschaft etabliert. Spart schließlich Produktionskosten
 
Dann lieber ein Enigma, kann man entweder als kurzhubiges Ballertrailbike fahren mit 120-130mm 29/27,5 oder dann als All-Mountainhardtail mit 150mm rein 27,5.
Mega verspielt und sehr spaßig…
Anhang anzeigen 2113066
Mullet fahr ich lieber mit dem Paradox aber für längere Touren ist mir das zu langsam und bockig. Paradox ist für mich ein reines Enduro Hardtail. Das Anomaly würde ich mit 130mm und leichteren ~900gr. Reifen als do it all Hardtail aufbauen mit der Option den 29er Satz ausn Enduro für mehr Abfahrtsspaß. Ich wollte ja ursprünglich das Paradox mit 130mm aufbauen, was ich nach der ersten Testfahrt mit 140mm sofort wieder verworfen habe. Und der kürzere Reach vom Anomaly kommt mir auch sehr entgegen…
 
Mullet fahr ich lieber mit dem Paradox aber für längere Touren ist mir das zu langsam und bockig. Paradox ist für mich ein reines Enduro Hardtail. Das Anomaly würde ich mit 130mm und leichteren ~900gr. Reifen als do it all Hardtail aufbauen mit der Option den 29er Satz ausn Enduro für mehr Abfahrtsspaß. Ich wollte ja ursprünglich das Paradox mit 130mm aufbauen, was ich nach der ersten Testfahrt mit 140mm sofort wieder verworfen habe. Und der kürzere Reach vom Anomaly kommt mir auch sehr entgegen…
Hab gerade nochmal geschaut und das Enigma macht eigentlich als Mullet nur mit einer 120mm Gabel sinn, weil selbst da liegt der Reach in M bei nur 445.

Das Anomaly wäre mir in M zu kurz und in L lang, könnte mir nur vorstellen es als Monstergravel aufzubauen in M 🤔

Hört sich irgendwie nach einer witzigen Schnappsidee an, muss mal im Kopf durchspielen 😂

Aber Enigma mag ich auch einfach sehr wegen der kurzen Kettenstreben und dem verspielten Charakter, wenn ich ballern will nehme ich das Vollenduro und zum spielen dann halt eher das Enigma…
 
Hallo die Runde,

ich kämpfe bei meinem Prime mit den Abdeckungen für die innenverlegten Züge. Gibt es da einen Trick, wie ich die rausbekomme? Die Schrauben gehen problemlos raus, aber dann sitzen die beiden Schalen einfach fest drin und ich habe keine Idee, wie ich die rausbekommen könnte... Hilfe.... :).

Danke und Grüsse
 
Achja, max. Reifenbreite wird mit 29x2,6 angegeben.
Ob da jetzt mehr Platz ist? Kettenstrebe ist zumindest mal etwas länger, das sollte dann reichen...
Hab jetzt einen Anomaly Rahmen in L zu Hause liegen.
Unten ist durch die längeren Kettenstreben jetzt mehr Platz und ein 2.6er Forekaster ( neuere Version) hat genug Platz.
Dafür ist wegen dem flacheren Sitzwinkel oben etwas weniger Platz. Geht sich aber noch aus, mehr wie 2.6 würde ich aber nicht empfehlen.
Hab die Geometrie mal mit einer 140er Gabel gemessen und die sagt mir schon mal sehr zu. Hald ein 1cm kürzeres Paradox mit etwas flacheren Sitz- und Lenkwinkel. Genau das was ich mir gewünscht habe.
Einzig das Raw ohne Lack macht mir etwas Bedenken und nachdem ich mit dem Hardtail hauptsächlich im Winter unterwegs bin, werde ich den Rahmen mit seidenmattem Klarlack lackieren lassen. Das gefällt mir bei den RAAW Madonna Rahmen recht gut.
 
Mir ist gestern schon ein Imbus reingefallen, mit dem ich von der anderen Seite drücken wollte...
Probiere es nachher nochmal mit den Kabeln, aber die Schalen sitzen bei mir echt fest. Habt ihr die gefettet vor dem Einsetzen?
Ja, gefettet. Beim roten Rahmen war das Ding extrem stramm drin. Beim silbernen geht's viel besser.
 
Aloha!

Mein roter Titan Rahmen war flüsterleise. Mein silberner ist es nicht. Ich will nur die Reifen am Boden hören.

Wie geht ihr bei den v3 Modellen vor?

Ich verwende Schaumstoff Überzüge für die Leitungen. Für die ersten zwei Leitungen klappt das super, aber bei der dritten ist es mMn einfach Glücksache, ob die Schaumstoffummantelung bleibt wo sie sein soll, weil die Öffnungen unterm beim Dämpfer im Unterrohr sehr klein sind.sie können reißen, zu kurz werden usw. Ich klebe sie immer an den Bowden fest, damit sie oben auch wirklich bis zum Ausgang gehen. Unten am Unterrohr geht's bei der dritten Leitung aber eigtl nicht, dass man so eine Außenhülle mit hinein bekommt (habs von vorn versucht. Geht auch nur so semi super). Außerdem werden die Leitungen vorne am Eingang nicht fest geklemmt und rutschen. Beim roten Rahmen war anscheinend der schaumstoff recht gut dort wo er sein soll, und zwei mini Kabelbinder haben die Leitungen am Ausgang auf Zug gehalten. Dann war es leise. Beim neuen Rahmen klappert trotzdem manchmal was. Und da bin ich echt allergisch....

Wie geht ihr vor? Wenn ich alles noch einmal zerreiße, mag ich das perfekt strukturiert angehen. 😎 Tipps vor! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Züge klappern bei mir eigtl. auch nicht (benutze auch foam).
Einzig die Sattelstütze/Rohr knatscht bissl hin und wieder. Da muss ich mal bei gucken, wenn ich mal Bock habe.
😜
 
Zurück