Neue Hope Pro 5-Naben: MTB-Naben-Evolution mit 108-Rastpunkten

Lauter isse wohl nicht

giphy.gif
 
Je mehr irgendetwas `gehypet´ wird umso weniger interessiert´s mich.
Jetzt finden´s alle noch toll, mega, goil, . . . wenn´s schrott ist und keine Ersatzteile oder nur sehr teuer zu bekommen sind heulen wieder alle rum.
Braucht die welt nicht.
Was kommt als nächstes? 360 Einrastpunkte? Auch das macht nicht schneller . . .
 
Je mehr irgendetwas `gehypet´ wird umso weniger interessiert´s mich.
Jetzt finden´s alle noch toll, mega, goil, . . . wenn´s schrott ist und keine Ersatzteile oder nur sehr teuer zu bekommen sind heulen wieder alle rum.
Braucht die welt nicht.
Was kommt als nächstes? 360 Einrastpunkte? Auch das macht nicht schneller . . .
habt ihr schlechtes Wetter in Bremen oder warum so agro?
 
war au h meine erste assoziation, typisch
ey. im wochentakt unausgereifte nischenprodukte mit zweifelhaften USPs auf den markt werfen und wenn's nächste woche kaputt is, wirste in die servicewüste geschickt :heul: danke, ampel!
Wenn sich hier jemand neu anmeldet und das über Hope liest, macht er erst mal jahrelang einen Bogen um sie.
 
bei uns hier in der Gegend machen die Leute deutlich öfter automatisch Platz wenn du mit einem hörbaren Freilauf (gesittet) angerollt kommst, auch auf Trails und Waldwegen. Funktioniert wunderbar, mit ein paar freundlichen Worten noch besser.
Mit der leisen Newmen Fade Nabe habe ich mir das erste mal nach fast 30Jahren wieder eine Klingel ans Bike schrauben müssen.
Und es hat sich nichts geändert, man kommt von hinten auf Wanderer auf, klingelt und die Meisten bleiben mittendrin stehen und drehen sich rum um blöd zu klotzen. Es wird auch deutlich öfter gemault & gemeckert weil man nicht zu hören wäre und die Leute erschrecken.
Das Beste ist dann noch, die links laufenden gehen nach rechts, die rechts laufen nach links....

Das ist schon alles richtig. Mich nervt der Freilauf aber selbst.
Davon ab wollen die Leute immer was anderes als man tut.

"Könnnen sie nicht klingeln?"
"Können sie nicht was sagen?"
etc.

Wenn man sich halt allein auf der Welt wissen möchte und dann realisiert das man das nicht ist und gestört wird, passt es halt nie.
 
32-Loch
108 Rastpunkte
6-Loch-Disc
J-bend erhältlich

Alles richtig gemacht! :daumen:
Gibt’s da inzwischen praktische Erfahrungen mit diesen Naben?
🙂
Wow, die Naben sind für das nächste Bike schon fest eingeplant. Allein schon die garantierte Ersatzteilversorgung ist für mich schon ein Kaufgrund. Können sich andere eine Scheibe abschneiden.

Und nach diversen Pannen bei anderen Herstellern bin ich eh bei Hope hängengeblieben. Halten muss es. Gewicht kommt später ...
Naja, Lieferfristen von ca 3 bis 7 Wochen für Ersatzteile erscheinen mir nicht grade ermutigend...

Das Gewicht der Hope Pro 5 ist in der Datenbank bei mtb news bisher auch nirgends aufgeführt. Bei ca 260€ überlege ich mir das da etwas länger, ob diese Nabe ans Rad darf, oder ob es bessere/günstigere Alternativen gibt... ;)

Edit meint, es sind 310g .
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich die liste verstehe sind alle Freilaufkörper fürs Ebike aus Stahl.
Als Käufer wählst du also zwischen
  • Freilaufkörper aus Alu mit 2x3 Klinken für 108 Rastpunkte oder
  • Freilaufkörper aus Stahl mit 1x6 Klinken für 54 Rastpunkte

Gruss, Felix
Man kann also davon ausgehen, daß wenn bei der Hope Pro5 etwas von "Stahl Freilaufkörper" steht, diese tatsächlich auch nur 54 Rastpunkte hat, selbst wenn auf der Seite vom Händler etwas anderes steht, nämlich 108?
 
Lieferfristen von ca 3 bis 7 Wochen für Ersatzteile erscheinen mir nicht grade ermutigend...
sieh es mal so, du bekommst innerhalb von 3 bis 7 Wochen Ersatzteile selbst für ältere Baureihen, von vielen anderen Herstellern bekommst du bestenfalls Ersatzteile für die aktuellen Baureihen. Aber wehe wenn es um ältere nicht mehr im Programm befindliche Teile geht. Dann kannst du auch mal eine 300€ Nabe von 2010 ausrangieren nur weil es so etwas profanes wie Sperrklinken nicht mehr gibt.
 
Zurück