Coil oder Air für nen schweren Jungen

Bastian_77

Stadtradler
Registriert
7. Oktober 2002
Reaktionspunkte
244
Ort
Leverkusen
Ich bekomme eventuell ein StereoHybrid ( gebraucht ) - leider liege ich aber aktuell über dem Empfohlenen MAX Gewicht ... 145 Kilo Fahrfertig. Tendenz sinkend ;-)
Jetzt möchte ich das Bike nicht zum Shredden nutzen, sondern zum Trails fahren und Touren - hauptsächlich für Ausdauer.
Es ist ein Coil Dämpfer verbaut - laut Rechner benötige ich eine 900er Feder - und da ist die Auswahl recht Dünn oder custom zu Teuer, zumal ich ich hoffentlich regelmäßig eine neue brauche ;-)

Gäbe es alternative AIR Dämpfer die mit der Last zurecht kommen ?

205x60mm Trunnion und 160mm Federweg
 
Da wirst du nicht glücklich mit.
In einen Luftdämpfer müsste bei der Übersetzung mehr Luft als möglich.

Du solltest nach einem Bike mit größerer Übersetzung suchen. Wenn 160mm FW am Rahmen, dann mindestens 65, besser 70mm am Dämpfer. Bei 65 ist man mit 115kg schon am oberen Ende.
Bei Cube würde ich die Gewichtsangabe auch niemals überschreiten. Ist so manchmal schon knapp:D
 
Du solltest nach einem Bike mit größerer Übersetzung suchen.
Du meinst wohl kleinere Übersetzung ;)
Also das Verhältnis von Federweg zu Dämpferhub sollte so klein wie möglich sein.

Das Cube hat mit einer Übersetzung von 2,67 zu 1 eine ziemlich hohe Übersetzung und ist für schwere Fahrer nicht geeignet.

Hier hats ne (unvollständige) Liste mit Bikes deren Übersetzung kleiner als 2,45 zu 1 ist:
http://www.avalanchedownhillracing.com/Leverage Curves/Leverage Curves.htm

Banshee Phantom wäre mit 2,3 zu 1 sehr gut.
Trek Fuel EX Gen 5 ist auch ganz gut mit 2,36 zu 1.
 
Vielleicht wär das mal ein Anwendungsfall für den Cane Creek Tigon?
 
Mir ist schon bewusst das das ganze nicht optimal wird bei meinem Gewicht - aber das kommt ja auch weg, bzw wird weniger.

Ich hab eine 800er Feder gefunden von FOX, aber nur 58mm maximaler Hub. Kann ich den Dämpfer im Hub reduzieren ohne die Einbaulänge zu ändern ? Dann wäre es halt nur 146mm Federweg ...
 
also das mit dem max gewicht würd ich nicht nur beim dämpfer sehen sondern vielmehr für den rahmen als kritisch.

hub begrenzen kannst du bis 57,5mm.

ich geh da mit den anderen mit: falsches bike
 
Naja, ich werd vermutlich kein ebike finden was tatsächlich auch mit meinem Gewicht klar kommt. Selbst mein Enduro Stahl Hardtail geht nicht so weit ....
 
Ich hab jetzt mal ein paar Bikes angeklickt, die am ende auch Finanziell drin wären und da war bei +-130 Kilo Schluss .... aber vermutlich hab ich nur Pech bei der Auswahl meiner Modelle :-)
 
Transition hat keine Gewichtsbeschränkungen und bietet lebenslange Garantie. Vielleicht wäre das eine Option ? Giant geht glaube mit 145kg Systemgewicht ins Rennen. Ein Fox Evol kann 350PSI. Mit Coil wird das denke nichts.
 
Banshee Phantom wäre mit 2,3 zu 1 sehr gut.

Neigen die noch zu Rissen am Rocker? War da nicht was? Vielleicht bei hohem Gewicht nicht ideal.

Was spricht dagegen, noch eine Saison das Hardtail und ein paar Gewichte zu Quälen und es erstmal auf 120kg zu bringen? Da würde den Suchradius vergrößern. Zum Cube würde ich bei dem Übersetzungsverhältnis trotzdem nicht unbedingt greifen.
 
Und das heißt was? Welcher Federhärte entsprechen 350PSI? Die info konnte ich leider nirgends finden.

https://www.foxracingshox.de/fox-spring-calculator

Grundsätzlich lässt sich das physikalisch nicht ineinander umrechnen. Nutze doch mal den Coil Rechner von Fox. Eine Coil für den DHX2 geht meines Wissens nach bis 700lbs.

Ob es Sinn macht? Eher nicht, da du bei Gewichtsverlust ständig die Federn tauschen müsstest. Wenn wir z.B. mal von einem gesunden Gewichtsverlust von 1kg/Woche ausgehen.
 
Der Plan war eher mit dem Eike ein paar Kilo zu verlieren, weil ich hier immer direkt nen Berg habe und es mir schwer fällt im guten Pulsbereich zu bleiben ...
Wenn ich jetzt nen Fully ( egal ob mit oder ohne E ) würde ich nicht zu Cube greifen, da wäre eher Marino meine Wahl :-)
 
Nochmal den Kalkulator angeschmissen, 950 empfohlen für 25% SAG, bei 30% würde eine 750er Feder reichen, womit ich glaube ich auch leben könnte.
Ändert aber nix am ggf zu schwachem Rahmen, um den Rest mach ich mir keine Sorgen. Klar komme ich nicht auf die gleichen Reichweite wie ein 85 Kilo Biker ;-)
 
Ganz ehrlich: Kirche im Dorf lassen.

Du hast ein realistisches Ziel und wirst in absehbarer Zeit mit weniger Gewicht an den Start gehen. Bis dahin schreibst du selbst, dass du nicht shredden willst, sondern es dir primär um Cardio und (leichtere) Trails geht.

Wenn du das Stereo schon hast oder zu gutem Kurs bekommst, dann probier das doch erstmal. Der Rahmen wird nicht direkt brechen sofern du keine dicken Drops springst.

Von H&R bekommst du für den benötigten Hub eine 750er Feder.
Das ist nicht perfekt, sondern vermutlich erstmal zu weich. Auch ist der Hinterbau von dem Cube höchstwahrscheinlich nicht progressiv genug um sinnvoll (bei harter Gangart) Coil zu fahren. Eventuell ist für ein perfektes Setup auch der Rebound zu schnell.

Aber sind wir ehrlich: spielt das wirklich eine Rolle, um nochmal 10-20+ kg zu verlieren? Braucht es dafür das „perfekte“ Sportgerät?

Aus meiner Sicht ist es weit weniger sinnvoll, sich jetzt für eine überschaubare Zeit einen Rahmen zu suchen mit dem primären Kriterium „niedrige Übersetzung“.
Wenn du mit anderem Gewicht an den Start gehst, stehen vermutlich wieder neue Dinge auf der Wunschliste.

Die bisherigen Kommentare hier sind alle absolut zutreffend. Man darf aber nicht vergessen, dass wir uns hier in einer Enthusiasten-Echokammer bewegen, in welcher das Material möglichst nah an der Perfektion sein sollte.

Der Vater meines Kumpels hat übrigens mit 150 kg Gewicht ein Kalkhoff Endeavour gekauft. Keine Trailmaschine, aber bis 170 kg zugelassen. Mittlerweile ist er deutlich unter dieser zulässigen Gesamtmasse.
 
Kenne mich mit E nicht aus, daher ein vielleicht in ne Sackgasse führender Ansatz: Ein passendes Hardtail, das nicht bei jedem Bordstein durchschlägt, gibts nicht mit Hilfsmotor? Wäre doch beim angedachten Einsatzgebiet sicherlich passend.
 
Danke Jungs, wie gesagt, der einzige Grund für ein Fully mit E wäre das ich mein Cardio Ziel besser schaffe und einfach auch mal öfters ne Runde drehe. Mit Hardtail ( Smashpot umbau ) mit 160mm bin ich am Berg einfach schnell aus der Puste .... das macht grad halt wenig spaß.

Und Ja, der Kurs wäre halt super :-)
 
Zurück