Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Frage, ich möchte auf meinem Grizl CF/SL/6AXS ein 44er Kettenblatt montieren, habe aktuell ein 40er Kettenblatt mit einer 11-44er Kassette, passt das von der Länge her mit der "alten" Kette ? Oder sollte eine etwas längere Kette verwendet werden.
Respekt :) ich würde mich ja als halbwegs fit einstufen aber damit käme ich schwer >20% Rampen hoch o_O
 
Mahlzeit in die Runde,

mal eine Frage an die technisch versierteren Kollegen hier. Ich habe noch das Grizl AL 7 aus dem Jahr 2001. Bin immernoch sehr zufrieden mit dem Rad und habe schon unzählige Bikepacking-Touren gemacht.

Was ich mich Frage ist, ob man theoretisch mit einem anderen Vorbau und andere Spacer von Canyon die Züge und Leitungen nach innen verlegen kann ? Ob es praktisch ist, wäre die nächste Frage aber kann ich in der Theorie die Spacer vom Crizl CF nutzen, um vorne alles nach innen zu verlegen ?
Oder sind die Maße ganz anderes und deswegen nicht möglich ?

Danke im Voraus
Liebe Grüße
 
Hallo zusammen,
ich würde mich gerne mal auf ein Grizl M setzen.
Haben wir jemanden im Raum Ratingen / Düsseldorf am Start der mich für das Gefühl mal probesitzen lässt?
Danke und Grüße
 
Hallo zusammen,
ich würde mich gerne mal auf ein Grizl M setzen.
Haben wir jemanden im Raum Ratingen / Düsseldorf am Start der mich für das Gefühl mal probesitzen lässt?
Danke und Grüße

Sorry Doppelpost - bitte diesen löschen...
 
Fertig :-)
IMG_20250526_193556225_HDR~2.jpg


Vorbau: Giant OS 0° 70mm
Sattelstütze: Merida Team CC S-Flex
Sattel: WTB Gravelier Titanium
Kettenblatt: SRAM Force 38T
Laufradsatz: DT Swiss C1800 Spline DB 23
Reifen: Schwalbe Thunder Burt Addix Speed 2.1
Pedale: Crankbrothers Eggbeater 1

9,04kg noch ohne Schlauch und Dichtmilch und Kette nicht gekürzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allmählich zeigt sich das neue Grizl, etwa hier auf Reddit oder in diesem YouTube-Video von Ben Delaney (Screenshots daraus auf Reddit). Varianten mit und ohne Federgabel, vermutlich mehr Reifenfreiheit, Staufach im Rahmen, One-Piece-Cockpit, teilintegrierte Zugverlegung, neue Sattelklemme, viele Anschraubpunkte (wohl für passende Taschen, vielleicht wieder eine Kooperation mit Fidlock und/oder Apidura).

Gefällt mir alles gut, dürfte ein nettes Rad für Bikepacking und Gravel-Rennen sein, bei denen man die breiteren Reifen benötigt. Für die Ultra-Fraktion wäre Dynamo-Beleuchtung praktisch, vielleicht kommt das ja auch als Option.

Ich hoffe persönlich auf ein neues Alu-Modell, das ich mit Schutzblechen zum Commuter umfunktionieren möchte. Die Kommentare deuten aber darauf hin, dass die Alu-Versionen – wenn überhaupt – erst später kommen.
 
Oh ich kann es kaum erwarten mit dem neuen Grizl, lt. Radrace soll es Mitte Juni vorgestellt werden.
Wichtig für mich, keine EInbußen bei der Reifenfreiheit.
Und wie man so sieht, haben die auch jetzt eine Lenkereinheit mitVorbau. Sehr nice.
Bin eh auf der Suche nach nem neuen Rad. Dann kann ich ja beruhigt auf das neue Grizl warten.

Wird es das auch mit der RED geben? @ehrles8
 
Oh ich kann es kaum erwarten mit dem neuen Grizl, lt. Radrace soll es Mitte Juni vorgestellt werden.
Wichtig für mich, keine EInbußen bei der Reifenfreiheit.
Und wie man so sieht, haben die auch jetzt eine Lenkereinheit mitVorbau. Sehr nice.
Bin eh auf der Suche nach nem neuen Rad. Dann kann ich ja beruhigt auf das neue Grizl warten.

Wird es das auch mit der RED geben? @ehrles8
Ich befürchte, dass man mit einer teuren Variante mit der neuen DT Swiss F132 One beginnen wird. Preislich irgendwo bei 5.000 Euro aufwärts. Ich erwarte sehnlichst ein neues Model mit Sram Rival/GX AXS bis max 3.200 Euro.
 
Ich bin gespannt. Ich gucke mal wo die preislich sind. Am besten wäre eins mit hohen Felgen, Red Schaltung für 6000€ :D wäre ne Ansage gegen das cube. Oder gegen Rose.
 
Zurück