TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben

TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wOS84NjAxNDVhZGNlMmYyMDdlNWM1YjVkNTU0NWE1N2ZmMWIwMGRmYWVjLXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Mit der DH-R Evo präsentierte TRP Anfang des Jahres eine neue Vierkolben-Bremse, die sowohl im Downhill- und Enduro-Einsatz als auch beim E-Biken brillieren soll. Wir haben das neue Bremsen-Flaggschiff von TRP gründlich getestet, um herauszufinden, wie sich die Bremse schlägt, wenn die Tiefenmeter purzeln. Hier gibt's den Testbericht.

Den vollständigen Artikel ansehen:
TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben
 

Anzeige

Re: TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben
Ich habe sowohl bei den original hellblauen Belägen wie auch bei den Galfer Grün Belägen das Gleiche Problem.

Sobald Wasser im Spiel ist, packen die Beläge, sie sind weder verglast noch ölig, sonst würden sie ja im nassen Zustand noch weniger packen. Sowohl die Beläge wie auch die Scheiben sind neu und keine 100km gefahren.
Würde die Beläge auch mal ordentlich heiß einbremsen. Wobei die grünen Galfer da ja sehr entspannt sind, musste meine quasi gar nicht einbremsen.
Aber ein versuch ist es wert, zumal wenn beides neu ist spricht viel dafür.
Ich geh inzwischen hin und mach den Jack Moir, also wo aufn Berg fahren, Beläge raus, drauf spucken, beläge aneinander reiben und im Kreis sowie diagonal und dann wieder rein und heiß bremsen.
Versuchs mal, die blauen TRP haben bei mir fast eine komplette Einbremsabfahrt gedauert bis da was ging
 
Die Bremsen wurden nach meinem Dafürhalten ordentlich heiß eingebremst, immer wieder mit mittlerem Tempo auf 0 km. Die Hinterradbremse packt ja ebenfalls volles Programm, ohne Nässe.😉
 
Die Bremsen wurden nach meinem Dafürhalten ordentlich heiß eingebremst, immer wieder mit mittlerem Tempo auf 0 km. Die Hinterradbremse packt ja ebenfalls volles Programm, ohne Nässe.😉
Ich vermute mal da liegt das Problem, heißbremsen bis Stillstand...das führt gerne zu verglasten Belägen...hinten wird die Bremse meistens nicht so heiß daher wohl kein verglasen. Warum wasser was ändert, ich tippe mal es bildet sich kurzzeitig ne Schleifpaste aus Bremstaub und Wasser, geht auch mit Wasser und Lehmiger Erde oder so
 
Die Beläge sind nicht verglast, ich weiß wie man Bremsen einbremst. Ich habe mit meiner Art des Einbremsens weder bei Shimano, noch bei Sram jemals die Probleme, ich behaupte auch nicht, dass die Bremse an sich das Problem ist, nur irgendwas an Scheibe oder Belägen stimmt nicht und das macht mich stutzig.

Sowohl die Galfer wie auch die TRP original Beläge verhalten sich exakt identisch, außer dass die Galfer leicht mehr Biss haben.

@ Wasser mit Bremsstaub, das gäbe in der Tat Sinn.
 
Von Wasser mit Spüli über Bremsenreiniger bis hin zu Alkohol. Alles ohne nachhaltige Wirkung, allerdings auch ohne negative Auswirkung für die Bremse hinten, daher kann es vermutlich auch nicht daran liegen.
 
Also ich hatte mal eine neue dhr evo die war ab Werk an einem Kolben leicht undicht. Hat mir auch par Beläge versaut bis ich es gemekt hatte. Hast Du dir das mal genauer angeschaut? Bremse mal mit einem Kabelbinder über Nacht fixieren und dann schauen ob die nicht doch leicht sifft...
 
Ja, habe die Beläge kontrolliert und mit neuen verglichen (bezogen auf Verglasung), sahen identisch aus.
So langsam glaube ich wirklich ans "noch nicht eingebremst, aufgrund der These mit dem Schleifpasteneffekt beim Wasser. Ich habe hier am Ebberg aber die komplette Line bergab sehr viel und sehr hart kurz angebremst, die HRB war sehr schnell fertig mit dem Einbremsen, die VRB hat teilweise so schlecht gebremst, dass ich fast gestürzt wäre. Wenn die Nass ist, ist die wie ein Anker, wenn man es drauf anlegt, sie "kann es also".
 
Ich habe hier am Ebberg aber die komplette Line bergab sehr viel und sehr hart kurz angebremst, die HRB war sehr schnell fertig mit dem Einbremsen, die VRB hat teilweise so schlecht gebremst, dass ich fast gestürzt wäre.
HR ging bei mir auch recht schnell, Vr hat länger gebraucht, wobei ich da auch eher kurz und leicht Bremse am Anfang und dann mit der Zeit steigere, meistens bergab auf nem Wirtschaftsweg oder so. Vielleicht ist es aber auch Zufall, hab keine andere Methode probiert 😅
 
Das kann schon sein, musste auch sehr Geduldig sein, wollte aber auch vermeiden das dieses fiese Quietschen kommt was mir schon bei neuen Scheiben und Belägen passiert ist
 
Ich hab fünf paar EVO bremsen,von denen ist keine einzige Truthahn

Ich vermute wie oben auch schon erwähnt,leichte Undichtigkeit, entweder am Kolben, eher noch am Fitting/Leitung.
Was die Nässe damit zu tun hat keine Ahnung, vielleicht spülts den Ölfilm von der Scheibe.

Würde Fitting und Sattel mit Küchenpapier umwickeln, zwischen Kolben und Beläge auch Küchenpapier, und dann mit gezogener Bremse ne Nacht stehn lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei ich da auch eher kurz und leicht Bremse am Anfang und dann mit der Zeit steigere, meistens bergab auf nem Wirtschaftsweg oder so
Werde alles später noch ein Mal reinigen und mit Schmirgelpapier abziehen und dann so wie Du einbremsen, vlt. ist die Bremse diesbezüglich empfindlicher als meine bisherigen von Sram und Shimano.🤷‍♂️
 
Werde alles später noch ein Mal reinigen und mit Schmirgelpapier abziehen und dann so wie Du einbremsen, vlt. ist die Bremse diesbezüglich empfindlicher als meine bisherigen von Sram und Shimano.🤷‍♂️
Wenn nicht offensichtlich Öl drauf ist dann reicht Schmirgelpapier. Kannst ja mal ein Foto von der Scheibe machen manchmal erkennt man ob was drauf gekommen sein könnte

Kann schon sein das die Scheiben etwas länger brauchen grad wenn die neu sind...hatte echt alle möglichen kombinationen, von beißt direkt zu bis vorsichtig warm fahren
 
Ich weiß, dass ich das nicht muss, ich möchte es aber. ;)

Es ist nicht offtopic und wenn es Dich stört, setz mich halt auf die Ignore Liste.🤷‍♂️

So lange das Problem nicht behoben ist, frage ich in beiden Threads weiter nach.:)
 
So, alles abgeschmirgelt, gereinigt und so wie hier beschrieben eingebremst, auch die Hinterradbremse...
https://sinter.si/pages/bedding

HRB: nach nur 10 mal aus 15km/h fast 90% Bremsleistung.
VRB: Selbst nach 40 mal Beschleunigen aus 15 / 20 /25 / 30km und danach hartem Bremsen immer noch nicht mehr als 60-70%.

Habe jetzt die Beläge und das Rad ausgebaut und den Hebel gezogen, wenn das Zewa dazwischen morgen ölfrei ist, werde ich die Scheiben samt Belägen mal an den Rädern untereinander tauschen.
 
alles mal mit reinem alkohl gereinigt? insbeondere die Scheibe? die scheint mir verschmutzt. Wenn du jetzt tauschst, verdreckst du dir die hinteren Beläge.
 
Hi,
ich habe ein Paar TRP DH R EVO Bremsen und bin grundsätzlich, zumindest von der hinteren Bremse, recht angetan.

Die Vorderradbremse (200er RS01E Scheibe vorne und hinten) bremst einfach nicht richtig, ich bekomme das Vorderrad nicht zum blockieren. Es quietscht laut beim Bremsen (wie ein Truthahn) aber das Hinterrad hebt nicht ab, es sei denn, ich habe die Scheibe vorher nass gemacht, dann packt die Bremse auf ein Mal so wie sie soll, mit voller Kraft und genauso leicht und stark wie die Bremse am Hinterrad.
Hatte genau das selbe Problem bei mir. Abhilfe hat nur geschafft:
  • Scheiben gründlich mit Isopropanol reinigen
  • neue Beläge

Dann wars weg. Bei mir war es auch nur vorn, hinten ging es immer. Kolben waren immer dicht, das habe ich mehrmals kontrolliert.
 
alles mal mit reinem alkohl gereinigt? insbeondere die Scheibe? die scheint mir verschmutzt. Wenn du jetzt tauschst, verdreckst du dir die hinteren Beläge.
Ja, siehe Post https://www.mtb-news.de/forum/t/trp...ung-dank-dicker-scheiben.930809/post-19938658 Mit Alkohol, mit Bremsenreiniger, mit Spüli und Wasser, mit Wasser, alles abgeschmirgelt, und erneut abgespült und abgewischt, also mehr "reinigen" geht nicht.

Nein, ich habe das Set getauscht, nicht die Beläge, genau aus dem Grund und um auszuschließen, dass es doch am Bremssattel/Geber/der Leitung lag. Das Problem ist "mit gewandert"liegt also def. an der Kombi Beläge und Scheibe.

Habe heute noch ein Mal alles abgeschmirgelt und gereinigt, die Beläge (TRP und Galfer) immer wieder mit Bremsenreiniger "eingeweicht" und zum Schluss nochmal mit Wasser abgespült. Werde morgen noch mal versuchen das Ganze einzubremsen.
 
Zurück