Ein Zwilling kommt selten [A]llein… Teil 2

Ich möchte hier 2 Produkte zeigen, von denen ich aktuell sehr begeistert bin.
IMG_5676.jpeg


Der Schwamm ist Mega. Nass machen, auswringen und den Rahmen damit abwischen.
Nach der Benutzung mit in die Waschmaschine und das Teil ist wieder sauber.
Minimaler Wasserverbrauch beim putzen, kein Spritzwasser auf irgendwelche Lager und die Kette bekommt auch nichts ab. Benötigt also auch keine extra Pflege oder ein Nachölen.
Blitzsauber
IMG_5677.jpeg


Das Antidot Kettenöl habe ich seit Herbst in Benutzung.
Vorher habe ich Wachs wie andere Öle probiert.
Silvia Heißwachs war gefühlt nach jeder Tour mit etwas Spritzwasser aus der Kette. Nachtropfen hat dann meist auch nur für 1-2 Touren gehalten. Aber alles 1a sauber.
Gleiches mit Optimize.

Squirt ist am schlechtesten gewesen.

Flower Power schmiert mit am besten, hat aber auch immer sehr viel Dreck insbesondere an den Schaltröllchen angesammelt.

Das Antidot schmiert sehr gut, hält trockenen und zieht sehr wenig Dreck an. Auch bei Nässe hervorragend wie in Freising.
So Gras zieht es immer in die Schaltröllchen, auch bei Verwendung von Wachs.

Bei extremen Bedingungen wie in OGH in März kommt alles an seine Grenzen. Den Matsch/Lehm und das Gras zieht es überall rein und man muss dann eh den ganzen Antrieb reinigen.


KEINE Schleichwerbung oder sonstiges. Keine Links, etc.

Nur meine Beobachtungen und Empfehlungen. Ich habe nichts davon.
 
Das Antidot schmiert sehr gut,
Vor der ersten Anwendung entfette ich die Kette wie wenn ich sie wachsen würde in Nitroverdünner und bade sie anschließend kurz in Bremsenreiniger.
Gut ausspülen und dann trocknen lassen oder mit dem Kompressor trocken blasen.
Mit der Flasche kann man gut dosieren. Auf jedes Glied einen Tropfen Öl. Im Annschluss drehe ich die Kette 20x rückwärts auf dem vorletzten Gang, also den mit den 42 Zähnen oder was der hat.
Über Nacht ziehen lassen und vor der ersten Tour die Reste abwischen. Also kurz die Kette durch ein Tuch laufen lassen.
Mache die so auch nach fast jeder Tour kurz sauber. Geht alles recht flott.

Egal welches Öl man benutzt, man(Frau) sollte die Werksschmierung runter machen.
 
Antidot muss ich mal testen, danke für den Tipp; nutzen aktuell auch das Dr Wack Öko, das funzt auch prima.
Bei Squirt hat es bei mir nen Riesenunterschied gemacht, wann gewachst. Das war absolut nix für schnell vor der Ausfahrt, eher nach dem Putzen oder Vorabend. Dann ist es bein mir auch top.
 
Antidot muss ich mal testen, danke für den Tipp;
Kommt von einem aus unserem Team der es wiederum von einem Mechaniker aus dem Trek Future Team empfohlen bekommen hat

Die Produkte sind auch sehr gut.
Habe früher bei der Anwendung nie vorher die Werksschmierung entfernt. Glaube das macht einen unterschied.

Bei mir immer schlecht. Viel Dreck gezogen, verklumpt und schnell aus der Kette.
Habe hier gemäß Anleitung die Kettte mit deren Bio Reiniger entfettet.

Wachs geht bei mir maximal bei der 6 jährigen. Da hält das Optimize relativ lange. Die fährt aber auch mit am wenigsten und noch nicht mit so viel Druck. Wobei die auch langsam zulegt.


Wachs ist aus einem weiteren Grund nicht optimal bei uns.
Ich transportiere die 29“ Bikes immer auf dem Heckträger.
Wenn es dann während der Fahrt regnet, spült es das Wachs aus der Kette. Konnte man bei der Ankunft sehr gut erkennen, wie das Wachs aus der Kette getropft ist.
 
Wachs lässt sich auch gut zur Brust- und sonstiger ungustiöser Körperenthaarung verwenden. Funktioniert im Regen aber auch nicht gut 😜
 
Auch am Achensee beim Cycling Cup Tirol haben die Kids wieder richtig Gas gegeben, die kleinste am allermeisten 😍
DSC_3959.jpeg

IMG_5773.jpeg


DSC_4022.jpeg

DSC_4045.jpeg

DSC_4160.jpeg


Jetzt gibt es eine kleine Pause bis zum 21.06. in Mieming.

In den Ferien möchte ich 2-3x mal Trails fahren oder in den Bikepark.
Müssen das Techniktraining nachholen, dass wir vorher eher belächelt haben bzw. der Papa😅

In Mieming wartet, insbesondere ab derU13, eine eher schwierige Runde auf die Kinder.

https://www.instagram.com/p/DKY-Gf_tVtP/?igsh=MWdncTQwb3M1OGRxcQ==
 
Auch am Achensee beim Cycling Cup Tirol haben die Kids wieder richtig Gas gegeben, die kleinste am allermeisten 😍
Anhang anzeigen 2172371
Anhang anzeigen 2172372

Anhang anzeigen 2172373
Anhang anzeigen 2172374
Anhang anzeigen 2172375

Jetzt gibt es eine kleine Pause bis zum 21.06. in Mieming.

In den Ferien möchte ich 2-3x mal Trails fahren oder in den Bikepark.
Müssen das Techniktraining nachholen, dass wir vorher eher belächelt haben bzw. der Papa😅

In Mieming wartet, insbesondere ab derU13, eine eher schwierige Runde auf die Kinder.

https://www.instagram.com/p/DKY-Gf_tVtP/?igsh=MWdncTQwb3M1OGRxcQ==
da habt ihr ja komplett abgeräumt :daumen:
 
da habt ihr ja komplett abgeräumt :daumen:
Ja, die U5 Klasse gehört uns🤣

Der Start in die Saison war etwas holprig.
Am meisten überrascht mich im Moment die 6 jährige. Die macht im Moment insbesondere bei der Technik sehr gute Fortschritte.
Man muss auch sagen, dass das 26“ jetzt besser passt als letztes Jahr.

Insgesamt ist die Konkurrenz von Cup zu Cup sehr unterschiedlich.

Im Moment sind wir noch auf kleineren Veranstaltungen unterwegs.
Beim Sohn ist zum Beispiel der Jahrgang 2015 sehr stark besetzt. Da gibt es 6 potentielle Jungs, die um den Sieg fahren.

Gestern am Achensee ist er eine Liga über den anderen gefahren.

Jolanda gewöhnt sich so langsam an die längere Renndauer. Auch technisch muss sie noch zulegen.

Bei der U13 gibt es hier den Austria Cup und die Bayernliga für die stärkeren Fahrer. Diese lassen wir noch aus bzw. sind in Haiming gefahren und werden 1x in der Bayernliga an den Start gehen.


Wir können aber die Erfolge vom Wochenende gut einordnen und wissen, dass es eine Vielzahl von richtig starken Fahrern/-innen in unseren Jahrgängen gibt.
 
IMG_5789.jpeg


Schuhe wie neu bei KA gefunden und neues Gummi.
Muss da eventuell noch was anderes bestellen. Der Trinotal hat 726g. Lt BD soll der Race Grip 640g haben.
 
Wenn du ständig die Reifen tauschst, fährst du die innen immer trocken, mit Milch oder mit Schlauch?
Mit Milch.
Verwende Joe‘s no flats Milch. Die ist sehr flüssig und kann man umfüllen.
Den alten Reifen spritze ich kurz aus.
Fertig.
Habe mir letztes Jahr im Angebot einen Kompressor besorgt. Damit geht alles sehr flott.

Edit:
Die Tochter bekommt für vorne jetzt dann eher einen DUB für vorne.
Für Matsch habe ich einen 2. LRS.

Beim Sohn funktioniert Aspen ST/Aspen sehr gut. Die schauen auf den 30mm Felgen schon eher wie 2,4er aus.

Das Wechselspiel hat dann aber jetzt auch ein Ende.
 
Zurück