Liteville 4-ONE Gravelbike

Ich hab ein BMC Urs mit vorne 180mm Serie, finde das super. Davor hatte ich ein Scott mit 160er Scheibe vorne, da gefällt mir die 180er besser, find da kann man besser dosieren.
 

Anzeige

Re: Liteville 4-ONE Gravelbike
große Scheibe ist natürlich immer ne gute Idee, ich schraube da aber nix dran, was jenseits der Herstellerspezifikationen ist. Das musst du selbst entscheiden.
 
Du wirst mit dem 4-One niemals eine lange Dauerbremsung machen, die maximal auf die Scheibn geht, so steile Sachen machen dann nämlich weder Spaß noch ergeben sie Sinn. Falsches Fahrrad dafür.
Beim ersten AX vor vielen Jahren hatte ich (89 Kg) auf der langen und steilen Straßenabfahrt von St. Christoph hinunter nach St. Anton die damals am MTB verbauten Bremsbeläge trotz 'Stotterbremsen' quasi zu Glas gefahren (wenn ich mich recht erinnere, gab es da einen langen Tunnel - stehenbleiben ging nicht) - trotz 180mm-Scheiben. War dann eine schöne Quietscherei für den Rest der Tour...
Mit 160er Scheiben hätte ich auf der Abfahrt vermutlich arge Probleme bekommen, egal ob Graveller, RR, MTB oder Reiserad. Ich fahre am 4one vorne daher auch 180er (Fox-Federgabel).
 
Danke für Eure Beiträge zum Thema 180er am 4-One 🙏🏼

Ich habe noch keine Antwort von Columbus bekommen. Außerdem finde ich auch keinen (verfügbaren) Adapter… Daher bleibt vorerst die 160er dran.
 
Vermutlich wird eine 180er mit Flatmount (an der Starrgabel) nicht kompatibel sein. Schätze das geht nur bei einer Federgabel.
 
ich vermute, dass ein Adapter, der hinten um 20mm erhöht auch vorne geht. Ist vielleicht bei dir hinten montiert, kannst du ja vorne ausprobieren. Wie schon geschrieben: auf eigene Verantwortung wegen Überschreitung der max. zulässigen Scheibengröße.
Ich bin gestern mit 15 kg Gepäck und 160er Scheiben unterwegs gewesen, also Gesamtgewicht der Führe lag bei ca. 110-115 kg - kein Problem.
 
ich vermute, dass ein Adapter, der hinten um 20mm erhöht auch vorne geht. Ist vielleicht bei dir hinten montiert, kannst du ja vorne ausprobieren. Wie schon geschrieben: auf eigene Verantwortung wegen Überschreitung der max. zulässigen Scheibengröße.
Ich bin gestern mit 15 kg Gepäck und 160er Scheiben unterwegs gewesen, also Gesamtgewicht der Führe lag bei ca. 110-115 kg - kein Problem.
Das ist eine gute Überlegung, da habe ich noch garnicht dran gedacht. Ich warte aber erst mal die Antwort des Herstellers ab. Die Antworten aber bisher weder per Mail noch per Instagram-Message ... ich halte Euch auf dem Laufenden, sollten die sich zurückmelden. Bin schon gespannt, aber gehe davon aus, dass die Angaben stimmen und aus gutem Grund.
 
Endlich ist es soweit! Mein 4-One Mk2 Ltd. kam heute morgen und ich habe schon, soweit ich konnte, mit Spacertausch und Sattelstütze kürzen eine fahrbare Geometrie hinbekommen. Meine Eindrücke:

Ich glaube ein M wäre viel zu klein gewesen. Zwar hätte M weniger Reach, aber ich hätte mehr Spacer benötigt, um in die nötige Höhe zu kommen, wenn der Gabelschaft überhaupt gereicht hätte ... also scheint L absolut richtig zu sein. Man sieht ja auf den Fotos, dass es nur noch dann höher ginge, wenn ich den Vorbau umdrehen würde.

Aber: Ich habe das Gefühl, dass mir ein 50er Vorbau, statt des 60ers, tatsächlich angenehmer wäre.

Auch dass es sich um eine Syntace-Sattelstütze mit Setback handelt, ist vielleicht nicht ganz so vorteilhaft, wobei ich schon etwas gut machen konnte, indem ich den Sattel ganz leicht nach vorne geschoben habe.

Mit der Lenkerposition muss ich noch experimentieren. Aber Dropbar ist für mich absolutes Neuland und daher vielleicht per se ungewohnt. Aber wie gesagt: ein kürzerer Vorbau hilft vermutlich gegen die ungewohnte Streckung.

Falls Jemand von Euch einen 50er oder 40er Syntace rumliegen hat und verkaufen möchte, eventuell sogar gegen den 60er tauschen, dann gerne an mich wenden 😁

Vom Fahren her? Bisher nur auf der Straße und ein bisschen durch den Park geheizt. Schnell, stabil, direkt. Ich bin sehr verliebt und dankbar!

Ein passendes Schloss, eine Versicherung, Schutzbleche, Licht, Taschen ... ich lese mich seit Wochen durch verschiedene Foren und Tests und komme bis auf die Schutzbleche eigentlich kaum weiter. Aber davon lasse ich mir den Fahrspaß nicht verderben 🙂↕️

Anhang anzeigen 2153370
Anhang anzeigen 2153371
Anhang anzeigen 2153373
wie bist du mit den Syntace Laufrädern zufrieden/unzufrieden?
 
wie bist du mit den Syntace Laufrädern zufrieden/unzufrieden?
Bisher eigentlich zufrieden, soweit ich das beurteilen kann. Ich hatte beim HR das Gefühl, dass es etwas Spiel hatte und deswegen mal ausgebaut und die Micro Adjust Cap neu eingestellt (nach Herstellerangaben). Jetzt scheint es ok zu sein.
… und ein kleiner Achter ist auch noch drin, bin zwar keine heftigen Trails gefahren, evtl. aber trotzdem Schuld (aus Spaß an der Freude einen Nosewheelie to 180 fabriziert und dann natürlich entsprechende Seitenkräfte aufs HR beim Aufsetzen). Also nichts Brutales, aber u.U. hat es gereicht, die Speiche zu lockern …

Ansonsten fühlen sich die Laufräder sehr steif und direkt an, was ich sehr schätze.

Wieso fragst du? Planst du einen Kauf? Oder hast du den Laufradsatz bereits und Zweifel?
 
Bisher eigentlich zufrieden, soweit ich das beurteilen kann. Ich hatte beim HR das Gefühl, dass es etwas Spiel hatte und deswegen mal ausgebaut und die Micro Adjust Cap neu eingestellt (nach Herstellerangaben). Jetzt scheint es ok zu sein.
… und ein kleiner Achter ist auch noch drin, bin zwar keine heftigen Trails gefahren, evtl. aber trotzdem Schuld (aus Spaß an der Freude einen Nosewheelie to 180 fabriziert und dann natürlich entsprechende Seitenkräfte aufs HR beim Aufsetzen). Also nichts Brutales, aber u.U. hat es gereicht, die Speiche zu lockern …

Ansonsten fühlen sich die Laufräder sehr steif und direkt an, was ich sehr schätze.

Wieso fragst du? Planst du einen Kauf? Oder hast du den Laufradsatz bereits und Zweifel?
der steht bei mir in der sehr sehr sehr engen Auswahl.
Alternative habe ich bislang noch keine wirkliche - ggf. ein DT Swiss GRC 1400 oder ein Individualaufbau
 
45er Reifen geht- ist aber knapp.
Ich hab beim 4ONE MK1 in Grösse L den WTB Riddler in 45er Breite drauf auf einer Newmen XA25 Felge - Tubeless - der Reifen baut bei 2,0 Bar 46mm breit und auch höher , da bleibt wenig Luft für Flex beim Kurvenfahren (hab leichte Schleifspuren an den Kettenstreben) .
Ob das beim MK2 auch so ist kann ich nicht beurteilen.
Liebe Grüße
Josef
 
Alles klar, danke für die Einschätzung. Ich habe ein XL Rahmen und werde es mal versuchen wenn der 40er runter ist. Zur not kommt er dann vorne rein.
 
Was für ein geiles Bike 🤩
 

Anhänge

  • IMG_4076.jpeg
    IMG_4076.jpeg
    643,4 KB · Aufrufe: 181
Hallo zusammen,

hat von Euch vielleicht Jemand noch einen Satz Syntace Klemmschellen für Liteforce / Megaforce 3 Vorbauten ohne TwinFix über? Da ich eine Lupine SL Nano habe und es dafür keine passende TwinFix-Halterung gibt (außer Syntace Navi Gripper in Verbindung mit einem GoPro-Adapter und einer Lupine GoPro-SL Nano-Halterung, also drei Teile und ich nutze kein Navi), würden die Klemmschellen ohne TwinFix die mitgelieferte Lupine Lenkerhalterung und die Handyhalterung näher ans "Zentrum" lassen.

... habe übrigens wieder den Liteforce 60mm am 4-One. Wie schon vermutet, habe ich mich an die Sitzposition gewöhnt und finde auch, dass sich das 4-One damit besser lenken lässt, als mit dem 40mm Megaforce3.

Beste Grüße aus Augsburg,

Takeo
 
Hallo Takeo,
für nen Megaforce 3 hab ich kürzlich die ohne TwinFix gegen welche mit TwinFix (jetzt verbaut) getauscht.
Die hätte ich über. Für den Liteforce müsste ich schauen, evtl. hätte ich da auch welche da (oder sind das die gleichen?!).
Schöne Grüße
Christian
 
Hallo Takeo,
für nen Megaforce 3 hab ich kürzlich die ohne TwinFix gegen welche mit TwinFix (jetzt verbaut) getauscht.
Die hätte ich über. Für den Liteforce müsste ich schauen, evtl. hätte ich da auch welche da (oder sind das die gleichen?!).
Schöne Grüße
Christian
Hallo Christian,

vielen Dank für Dein Angebot! Die Liteforce und Megaforce3 Vorbauten haben identische Klemmschellen. Nur die TwinFix-Versionen der Klemmschellen unterscheiden sich bei den beiden Modellen, weil der Megaforce3 eine weitere Klemmbreite hat und deshalb die TwinFix-Schraubenlöcher etwas näher beieinander liegen.
Würde mich sehr freuen, wenn wir da zusammenkommen. Ich schreib Dir gleich mal per PM!

Herzlich,

Takeo
 
Ich überlege meinem Liteville 4one MK1, quasi als 2. Frühling eine 1x12 zu gönnen. Was braucht man alles um die 1x11 Standard SRM Force 1 auf 1x12 (10-50/52) mechanische Schaltung umzubauen und geht das überhaupt (XD Freilauf der Syntace Laufräder)? Eine GX 1x12 Kassette habe ich noch vom MTB hier liegen, falls das hilft. Oder besser gleich ein komplett neues Rad kaufen?
 
Zurück