GT GALERIE...bei den Classic Bikes...

wo waren die dellen und wie wurden sie entfernt?
Es waren drei Beschädigungen/Dellen und alle am Oberrohr.
Eine auf der linken Seite (Lenker) und zwei auf der rechten Seite (Lenker/Bremshebel).
Die links sowie die hintere rechts waren reine Dellen. Die vordere rechte (Bremshebel) war zusätzlich eine Oberflächenbeschädigung. Von dieser existiert noch ein kleiner Rest und ist sichtbar.

Einfach für weitere Details die Beiträge #1132 und #1134 auf der Seite 46 anschauen.
 
Hallo Leute,

ich bin hier echt neu und habe mich in die schönen GT Rahmen verliebt.
Nutzen wollen würde ich es gerne als Commuter und für kleine Bike-Packing touren.
Ich hab überlegt mir das abgebildete GT Karakorum von 91 zu kaufen.
Ich bin mir etwas unschlüssig ob der 48cm Rahmen für meine 174cm groß genug ist.
Des Weiteren gefällt mir das Cockpit auch nicht so gut was hättet ihr für Vorschläge?

Vielen Dank schonmal.



1725366719528.png
 
Das Rad ist stark umgebaut.
Ich würde eher eins suchen, das näher am orginalen Zustand ist. Das Karakoram ist ja ein gängiges Modell.
Wenn dich tatsächlich nur der Vorbau / Lenker stört, ließen sich die natürlich recht einfach tauschen.
18" nach GT Maß (gemessen von Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr) sollten für deine Größe passen.
Da du ja auch Bike Packing ansprichst: achte darauf, ob der Rahmen und ggf. auch die Gabel Befestigungsösen für Gepäckträger haben (wenn du denn welche verbauche möchtest).
Die Gabel hat hier keine und der Rahmen wohl auch nicht - ist schlecht zu erkennen bei der Auflösung des Fotos.
 
Das Rad ist stark umgebaut.
Ich würde eher eins suchen, das näher am orginalen Zustand ist. Das Karakoram ist ja ein gängiges Modell.
Wenn dich tatsächlich nur der Vorbau / Lenker stört, ließen sich die natürlich recht einfach tauschen.
18" nach GT Maß (gemessen von Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr) sollten für deine Größe passen.
Da du ja auch Bike Packing ansprichst: achte darauf, ob der Rahmen und ggf. auch die Gabel Befestigungsösen für Gepäckträger haben (wenn du denn welche verbauche möchtest).
Die Gabel hat hier keine und der Rahmen wohl auch nicht - ist schlecht zu erkennen bei der Auflösung des Fotos.

Danke für die schnelle Rückmeldung.
Es ist ja schonmal super das der Rahmen gut zu meiner Körpergröße passt.
Und mir war wichtig das der Rahmen in einem guten Zustand ist, sowie der Lack und das scheint mir schon sehr der Fall zu sein.
Es muss für mich auch nicht komplett im Originalzustand sein.
Mich würde Interessieren was ihr aus dem Bike für meine Einsatzzwecke machen würdet?
Gibt es eventuell Empfehlungen für eine alternative Gabel, welche Montage Ösen besitzt.
Ich würde auch gerne ein Front Rack montieren, aber für Cantilever finde ich immer nur sehr kleine Träger.
Was wäre eure Idee für das Cockpit?
 
Das Rad ist stark umgebaut.
Ich würde eher eins suchen, das näher am orginalen Zustand ist. Das Karakoram ist ja ein gängiges Modell.

Ist doch super, dass schon so viel dran gemacht wurde. Die Kurbelgarnitur wurde erneuert, sieht aus wie Hollowtech, also kannst du auch davon ausgehen, dass das Tretlager neu ist. Es wurde auf 1x Antrieb umgestellt, mit neuem Schaltwerk und vermutlich 10fach-Kassette, und neue Kette - super! Reifen sehen auch neu aus. Nur der Lenker müsste für deine Zwecke vermutlich neu, d.h. etwas flacher, nichts so ein BMX-Lenker....
 
Also ich bin 184cm groß und habe (unter Anderem) ein 1992er GT Richter 8.0 in 16 Zoll. Ist für mich eigentlich viel zu klein, ABER es fährt sich trotzdem überraschend gut, selbst bei meiner Größe. Zum Cruisen ist es perfekt.

CAM00608.jpg


Nun bist Du nochmal 10 Zentimeter kleiner als ich. Ein 18 Zöller sollte also eigentlich für Dich noch einigermaßen klar gehen, wenn Du es eh nur zum hin und her fahren nutzen willst.

Gruß,
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
@Powerlifter-90
Da das hier eine Galerie für klassische GTs ist, bist du mit deinem Vorhaben dann vielleicht hier besser aufgehoben:

Da gibt es viele Beispiele von Umbauten aus 26" Klassikern mit modernen Komponenten.
Und dort gibt es sicher auch gute Ratschläge, wie du dein Rad am besten für deinen Zweck umbauen kannst.
 
Also ich bin 184cm groß und habe (unter Anderem) ein 1992er GT Richter 8.0 in 16 Zoll. Ist für mich eigentlich viel zu klein, ABER es fährt sich trotzdem überraschend gut, selbst bei meiner Größe. Zum Cruisen ist es perfekt.

Ich bin 178cm groß und habe ein 94er GT Avalanche in 16 Zoll. Ich muss sagen, dass es mit einem entsprechenden Vorbau und einem Lenker mit 40mm Rise auch für mich überraschend gut fahrbar ist.
 
Weihnachten 1991, als ich 15 Jahre alt war, bekam ich von meinen Eltern ein 91er GT Talera in 20 Zoll in Farbe: Granite. Dieses Weihnachten war das schönste Weihnachten an das ich mich erinnern kann. Werde nie den Geruch vergessen, den das neue GT-Bike abends in meinem Zimmer verströmte. Hab leider kein Bild mehr von dem Talera in aufgebautem Zustand aber ich habe den Rahmen noch heute im Keller. Würde ich mich nie von trennen. Damit fing alles an.

DSC01087.JPG

Gruß,
Olli
 
Weihnachten 1991, als ich 15 Jahre alt war, bekam ich von meinen Eltern ein 91er GT Talera in 20 Zoll in Farbe: Granite. Dieses Weihnachten war das schönste Weihnachten an das ich mich erinnern kann. Werde nie den Geruch vergessen, den das neue GT-Bike abends in meinem Zimmer verströmte. Hab leider kein Bild mehr von dem Talera in aufgebautem Zustand aber ich habe den Rahmen noch heute im Keller. Würde ich mich nie von trennen. Damit fing alles an.

Anhang anzeigen 2041256
Gruß,
Olli

Schöne Geschichte Olli :geschenk: da werde ich ganz nostalgisch

Ich habe '91 einen CD Spieler geschenkt bekommen. Welche meine erste CD gewesen ist, verrate ich aus Eigenschutz aber lieber nicht. Nur das hier:

Jeder Popel fährt ’nen Opel
Jeder Affe fährt ’nen Ford
Jeder Blödmann fährt ’nen Porsche
Jeder Arsch ’nen Audi Sport
Jeder Spinner fährt ’nen Manta
Jeder Dödel Jaguar
Nur Genießer fahren Fahrrad
Und sind immer schneller da.“
 
lese hier ja immer heimlich mit! ..." wir sind unwürdig, wir sind unwürdig" :)

GT Zaskar wurde zu Hause um 1994 nur von einem "großen" Jungen im Viertel gefahren, allein das Bestaunen war schön und ich erinnere es bis heute. Alu blank (ja ja, "ball burnished"), gelbe Decals, XTR komplett, Panaracer bereift. Was war ich stolz, wenn ich mit dem ersten MTB (Scott "Delano") mal ne Runde mit dabei sein durfte. Habe immer ALLES gegeben, um nicht negativ aufzufallen.

Seit ! 1997 war/bin ich dann aber mit Cannondale M800 unterwegs, zuletzt sogar mit dem älteren Modell aus 1994. Hatte sich ergeben, eines Tages stand es vorne an der Tür im Laden, es hatte sofort gefunkt.

Aber trotzdem rückt mein erstes Zaskar näher ! Ich kann es sogar begründen:

-Der Nachwuchs ist komplett Fahrrad-begeistert und das Hobby also wieder aktiv.
-(Mein Erstbesitz-M800 steht frisch revisioniert schon zur Übergabe bereit, derzeit ausser Dienst)
-Zudem kann man am neuen Wohnort private Besorgungen fast alle mit dem Rad erledigen.
-Und so viel Spaß wie das Cannondale im Gelände macht (Bild aus dem anderen Fred)...
...durch das hohe Tretlager ist es mir auf längeren Strecken zu klein.


e2824hj7.jpg



Und wenn ich den Sattel weit genug heraus ziehe, arbeitet sich die Stütze
unter Last dann doch wieder ein. Erst recht, wenn noch die Einkäufe im Rucksack sind.
Warum soll man hier die Rahmen so aufreiben und gar einen Bruch riskieren!

Also grund genug, sich doch mal ein -passendes- "Tourenrad" aufzubauen.
Und eigentlich aus Zufall/Wagemut hatte ich vor einem Jahr zwei recht "abbartige" GT Rahmen gekauft.
Mir wurden nacheinander beide angeboten, konnte es irgendwie nicht lassen. Einen zum Fahren UND
einen fürs Regal ist für mich herrlicher Luxus, der aber niemandem weh tut und ggf. immer wieder
doch aufs Neue genutzt werden kann.

knfzkion.jpg


Wirklich große (!) ("L") Rahmen sehen am MTB für mich oftmals recht bescheuert aus.
(Vor allem beim M800, während deren "M" und "S" für mich die schönsten MTB überhaupt sind)
Aber das GT mit den typischen Streben und den hier schon ovalen Rohren ist da anders.
Zudem weltberühmt, leider schwer aber unverwüstlich und ebenfalls handgefertigt aus den USA der 90er Jahre !

wvehoaxg.jpg


Das matte Eloxal (Frost Red) sieht auf den Bildern mega aus, ist in der Sonne aber heute doch recht hell:
irgendwas zwischen Rosé und Rostschutz-Grundierung...aber wer mich kennt weiß, dass ich sowas dann
erst recht kaufe. Und es ist eine anodisierte Oberfläche, also härter als Lack. Bis heute sind kaum Kratzer drin.

5j7ive3w.jpg


Beide Rahmen sind nicht perfekt:

Einer hat mehr km und eine Macke im Sichtbereich, einer dürfte praktisch nie gefahren worden
sein aber ist dummerweise "schlecher" geschweisst: Die Nähte sind weniger schön und das
Schaltauge passt erst komplett nach etwas feilen ins Ausfallende (also am Auge feilen, nicht am
Rahmen. Vorher lag es in seiner Aussparung so "Kante auf Kante", war aber trotzdem fest).
Einen nachträglichen Verzug schließe ich bisher aus, trotz unnötigem Transportschaden....
denn es müsste "enger" geworden sein. Dass schafft man aber eher nicht durch Schlag.
Werde eben diesen 2ten Rahmen nach und nach aufbauen.

Die Sattelstützen waren eine Herausforderung: Ein Rahmen hat vermutlich 27,0 statt der bereits
üblichen 27,2 mm. Und auch beim 2ten Rahmen sind die 27,2 eher knapp bemessen, ich habe nun zwei
jeweils passende Syncros aus den 90ern besorgt und den 27er Rahmen mit Warn-Zettel versehen.

Thema Gabel war noch ein "Problem". Wie ich es derzeit verstehe, wurde in diesen Baujahren
ganz ohne die originale Starrgabel ausgeliefert, sondern direkt ab Werk mit zugekaufter Federgabel.

Auf Bestellung hin wurde also eine Gabel für mich/für diesen Rahmen hin neu aufgebaut, die ich
erst letztes Wochenende abgeholt habe:

Eine 2004er SID von Rock Shox stellt demnach die letzte noch passende Ausbaustufe der einstigen
"Judy" dar und ist zudem "hoch genug". Casting mit Gleitbuchsen und Dichtungen ist komplett neu,
ebenso der Gabelschaft mit maximaler Länge ! Da der Rahmen so groß ist, wirkt das Steuerrohr nicht
besonders lang aber die 22 cm Schaftlänge werden es am Ende sein. (Länge-Steuerrohr zzgl. Höhe der
Lager, dazu oben immer gerne 2-3 Spacer und eben Klemmung des Ahead Vorbau)

xzlb6gw2.jpg


ri8e4rfu.jpg


oa24mq85.jpg


Werde nach und nach weitermachen, ohne Zeitdruck.

Bremsen sollen HS22 werden, natürlich in Neon-Gelb!...
Denn irgendwie muss man die Farbe des Rahmens ja noch toppen.

Etwas fremdle ich noch, natürlich habe ich mir das Zaskar ja noch nicht "verdient" bzw. "erarbeitet.
Aber wie will man 25 Jahre Cannondale so spät im Leben noch aufholen, da muss etwas Blasphemie
bzw. ein Seiteneinstieg erlaubt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
... schon 3 Monate Stillstand hier ...
daher von mir eine doppelte Lawine, frisch aufgebaut :D


vorne Team Avalanche 1991 mit 2 x4 Gabel, Tange Prestige, XT, Flipflop Vorbau, 28L Vorderrad 18"
hinten Avalanche 1990 , Tange Prestige, DX , 20"

Anhang anzeigen 2105336

Anhang anzeigen 2105337
Anhang anzeigen 2105334

Anhang anzeigen 2105340
Anhang anzeigen 2105335
so ein Avalanche 1990 habe ich auch in derselben Farbe , zum ersten mal sehe ich noch eins in dieser Farbe
 
Zurück