Rocky Mountain Altitude 1994 von Thogarma

Welche Bremsen (+ Schalthebel) am Altitude?

  • Magura HS22 Raceline neongelb mit XTR 900 Schalthebel an Magura Schelle wie montiert

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .
Da ich anderweitig leider keine Hilfe bekommen konnte, muss ich mich leider doch wieder hier melden…

Bei diesem Rad hat sich ein halbes Jahr leider vom Ergebnis her überhaupt gar nichts getan.

Zwischendurch hatte ich ein Altitude von 1996 über Dritte im Ausland gekauft, alles war schon bezahlt, bis der Verkäufer mir das dann doch nicht geschickt hat, weil jemand anderes das über eine Art Sofort-Kaufen Funktion gekauft hat und dort automatisch bezahlt wurde. Er hätte ja auch dort absagen können, das Rad ist auch mittlerweile im englischen Forum aufgetaucht, natürlich zu meinem Erstaunen.

Anhang anzeigen 2173763

So eine Scheiße hatte ich lange nicht mehr, hatte den Aufbau schon durchgeplant und das auch noch mit fast vollständig vorhandenen Sachen. Wäre gut geworden, aber der jetzige Besitzer macht da auch einen tollen Job.

Seit drei Wochen ist mein Altitude aber wieder bei mir

Anhang anzeigen 2173762

Weswegen sich hier nichts getan hat, ist eigentlich schnell erklärt. Ich hatte mir das so vorgestellt, dass hier eigentlich nur Bremszügr und Schaltzüge drauf sollen und dann ab auf den Trail.
Davon wurde mir aber fachmännisch abgeraten, und deswegen Rostunterwanderungen auf der Unterseite vom Oberrohr. Vielleicht vom Schweiß, der von oben runter getropft ist oder von der Hand beim Tragen. Keine Ahnung.

So sieht das Ganze beziehungsweise wohl die schlimmste Stelle aus:

Anhang anzeigen 2173764

Mir ist nun Nagellack worden, den Lack an den betreffenden Stellen abzuschließen, ven und mir das Rohr darunter mal anzusehen. Da ich kein Fachmann bin, werde ich da sowieso großartig nicht sehen, es sei denn, es wäre schon durchgerostet. Den Lack würde ich auch nie wieder einigermaßen hinbekommen. Und eine komplett neue Lackierung kommt überhaupt nicht infrage.
Daher meine Frage an die Leute, die wirklich tief im Thema Restauration drin stecken: was würdet ihr machen?
Patina etc. sind überhaupt kein Problem für mich, das Rad soll zum fahren da sein, wie alle meine Räder.
Würde ich hier gerne irgendwie Schadensbegrenzung betreiben und natürlich nicht selber versuchen, einen auf Metallschlosser und Lackierer zu machen… Dafür ist dieses wunderbare Rad das falsche Testobjekt!
Besten Dank im Voraus!

Leute, die mir schon den Spaß an meinem Brodie Beitrag genommen haben und mich u. a. bei jeder Gelegenheit einfach nur zum Baumarkt schicken wollen, halten sich hier bitte raus.

Im Zweifelsfall ein Endoskop nehmen und vom Tretlager aus ins Unterrohr reinschauen. Solche Geräte gibt es mittlerweile für circa 30 Euro.

Habe das bei meinem 94er Altitude auch gemacht. Und siehe da: Der Rohrsatz ist von innen vergütet (nitriert?). Kann man schonmal machen - der Rahmen kostete seinerzeit 1.200 DM mehr als der vom Blizzard. Bei letzterem zeigte sich bei endoskopischer Betrachtung im inneren lediglich der rohe Stahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Rad übrigens. Bisschen weich eventuell, aber circa 1.800 Gramm für den 19,5 Zoll Stahlrahmen sind schon ne Ansage.

IMG_7331.jpeg
 
naja, das material vom oberrohr ist an der dünnsten stelle 0,5 mm "dick"
zum vergleich karosserieblech beim auto hat 0,8 mm materialstärke
kannst dir ja ausrechnen, wie kritisch die unterrostungen sei können
beurteilen, ob das wirklich kritisch ist kann hier wahrscheinlich keiner
dass auch ein noch recht gut aussehendes rohr durch sein kann haste ja selbst schon erlebt
Anhang anzeigen 2173773

Servus, die Tabelle ist ja super! Vielen lieben Dank! Die Wandstärke sind wirklich abgefahren, hätte die Augen lieber nach einem Ultrastrong offen gehalten 😅
Genau das ist das Problem, dass das am Oberrohr ist, wo es dünner nicht mehr geht.
Die Frage ist auch, selbst wenn es nicht durch sein sollte, muss ich da etwas unternehmen? Dann müsste der Lack ja so oder so runter, aber…
Die Optik an den aufgeblühten Stellen stört mich überhaupt nicht.

Im Zweifelsfall ein Endoskop nehmen und vom Tretlager aus ins Unterrohr reinschauen. Solche Geräte gibt es mittlerweile für circa 30 Euro.

Habe das bei meinem 94er Altitude auch gemacht. Und siehe da: Der Rohrsatz ist von innen vergütet (nitriert?). Kann man schonmal machen - der Rahmen kostete seinerzeit 1.200 DM mehr als der vom Blizzard. Bei letzterem zeigte sich bei endoskopischer Betrachtung im inneren lediglich der rohe Stahl.

Vielen lieben Dank, die Idee gefällt mir richtig gut! Vor allem habe ich da ja nichts verloren und nichts zerstört. Das mache ich! Aber Obacht, es geht um das Oberrohr, und dort um die untere Seite. Da muss das Endoskop schon sehr schmal sein, muss mal schauen, ob ich vom Sattelrohr aus reinkomme, das wäre ja ideal und simpel.
Darf ich fragen, welches Endoskop du dafür genommen hast? Mir wurden beim Suchen vorhin welche für die Nutzung über das Smartphone angezeigt, vielleicht reicht das schon? Da gibt es sogar etwas von Temu, ob das taugt…🤔
Dass die Rahmen innen vergütet sind, wusste ich auch noch nicht, vielen lieben Dank für die Info! Das ist doch mal was! 😃

Tolles Rad übrigens. Bisschen weich eventuell, aber circa 1.800 Gramm für den 19,5 Zoll Stahlrahmen sind schon ne Ansage.

Anhang anzeigen 2173820

Das steht ja richtig toll da, genau das möchte ich auch! Glückwunsch! Ist das eine Nummer größer als meins oder täuscht das? Bin mir bei mir ja immer noch unsicher, welche Größe ich denn nun habe. Wie lang ist denn dein Steuerrohr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, die Tabelle ist ja super! Vielen lieben Dank! Die Wandstärke sind wirklich abgefahren, hätte die Augen lieber nach einem Ultrastrong offen gehalten 😅
Genau das ist das Problem, dass das am Oberrohr ist, wo ist dünner nicht mehr geht.
Die Frage ist auch, selbst wenn es nicht durch sein sollte, muss ich da etwas unternehmen? Dann müsste der Lack ja so oder so runter, aber…
Die Optik an den aufgeblühten Stellen stört mich überhaupt nicht.



Vielen lieben Dank, die Idee gefällt mir richtig gut! Vor allem habe ich da ja nichts verloren und nichts zerstört. Das mache ich! Aber Obacht, es geht um das Oberrohr, und dort um die untere Seite. Da muss das Endoskop schon sehr schmal sein, muss mal schauen, ob ich vom Sattelrohr aus reinkomme, das wäre ja ideal und simpel.
Darf ich fragen, welches Endoskop du dafür genommen hast? Mir wurden beim Suchen vorhin welche für die Nutzung über das Smartphone angezeigt, vielleicht reicht das schon? Da gibt es sogar etwas von Temu, ob das taugt…🤔
Dass die Rahmen innen vergütet sind, wusste ich auch noch nicht, vielen lieben Dank für die Info! Das ist doch mal was! 😃



Das steht ja richtig toll da, genau das möchte ich auch! Glückwunsch! Ist das eine Nummer größer als meins oder täuscht das? Bin mir bei mir ja immer noch unsicher, welche Größe ich denn nun habe. Wie lang ist denn dein Steuerrohr?

Deins sieht mir auch wie ein 19.5er aus.

Nachmessen kann ich nicht mehr, habe den Rahmen an @goofyfooter abgegeben 🥲

Preisgünstige Endoskope gibts auf allen möglichen Verkaufsplattformen und sie funktionieren für den Zweck erfahrungsgemäß sehr gut. Hier z.B. eins auf Ebay:

https://ebay.us/m/M8C8K1
 
Deins sieht mir auch wie ein 19.5er aus.

Nachmessen kann ich nicht mehr, habe den Rahmen an @goofyfooter abgegeben 🥲

Preisgünstige Endoskope gibts auf allen möglichen Verkaufsplattformen und sie funktionieren für den Zweck erfahrungsgemäß sehr gut. Hier z.B. eins auf Ebay:

https://ebay.us/m/M8C8K1
19,5“ sollte dann passen, top 👍🏻

Der Glückliche 😃👍🏻

Hab mich an deine Empfehlung gehalten, genau dieses Endoskop ist jetzt unterwegs. Schauen wir mal! 😃
Wobei ich da ja auch nur sehen werde, ob das nicht schon durchgerostet ist. Ob man das von außen unter dem Lack so lassen kann…
Ich konserviere ja alle meine Stahlrahmen auch mit Fluidfilm, bringt das denn überhaupt etwas wegen der Nitrierung, ist das dann doppelt gemoppelt oder vielleicht sogar kontraproduktiv? 🤔

Ich war gestern aber wieder sehr fleißig und habe insgesamt drei Laufradsätze abgezogen und neu bezogen, für dieses Rad hatte ich ja ganz besondere Reifen zurückgelegt. Die Nobby Nic 2,25“ kommen erst mal auf Halde.

IMG_5079.jpeg


Ich hatte noch einen Satz Z-Max Millenium 2,1“ sehr günstig geschossen, gerade mit den roten Flanken passt das wie verrückt!

IMG_5077.jpeg


Selbst wenn der Rahmen hinüber wäre, sind die Reifen schon das richtige für diesen Laufradsatz, so oder so also keine unnötige Arbeit. Leider ist diese Ausführung der Reifen nirgends mehr zu finden, wäre auch für künftige Projekte sehr interessant gewesen.

Aber, wenn es trotz der schmaleren Reifen doch noch fetter aussieht:

IMG_5078.jpeg


So derart schöner als mit den komplett schwarzen Reifen… 😍😍😍
 
Diese Reifen mit roten Streifen gabs auch von anderen Marken, z.B. Maxxis (hier auf meinem Rock Lobster) passt nicht überall, aberbei manchen Bike, wie bei Deinem Altiude passt das wirklich toll
:daumen:

Übrigens, auch nie mehr gesehen, aber die Z-max gabs scheinbar auch mit ganz roter Lauffläche, das dürfte auch so Ende der 90ziger gewesen sein.
Biria_zmax rot 3.JPG
Biria_zmax rot 4.JPG

Wäre mir für ein Rocky Mountain etwas viel des guten, aber je nach Bike natürlich auch cool.

Hier das dümpelt noch auf meiner Festplatte rum,
Z-max in mit der tollen klassischen rotbraunen Lauffläche, steht einem RM mit roten Decals auch immer gut
Ritchey z-max%20red.jpg


Dann drücken wir Dir alle mal die Daumen, dass das Ergebnis der Endoskopie, - na wen erinnert dieses Wort an ganz was anderes? - 😖, auch gut ausfällt und sich hier die Befürchtungen als unbegründet rausstellen.
 
Diese Reifen mit roten Streifen gabs auch von anderen Marken, z.B. Maxxis (hier auf meinem Rock Lobster) passt nicht überall, aberbei manchen Bike, wie bei Deinem Altiude passt das wirklich toll
:daumen:

Übrigens, auch nie mehr gesehen, aber die Z-max gabs scheinbar auch mit ganz roter Lauffläche, das dürfte auch so Ende der 90ziger gewesen sein.
Anhang anzeigen 2175076Anhang anzeigen 2175077
Wäre mir für ein Rocky Mountain etwas viel des guten, aber je nach Bike natürlich auch cool.

Hier das dümpelt noch auf meiner Festplatte rum,
Z-max in mit der tollen klassischen rotbraunen Lauffläche, steht einem RM mit roten Decals auch immer gut
Anhang anzeigen 2175078

Dann drücken wir Dir alle mal die Daumen, dass das Ergebnis der Endoskopie, - na wen erinnert dieses Wort an ganz was anderes? - 😖, auch gut ausfällt und sich hier die Befürchtungen als unbegründet rausstellen.
Servus Johannes,
wie immer besten Dank für deinen gewohnt qualitativ hochwertigen Einwurf!
Die ganz roten Z-Max wären vielleicht schon etwas drüber, aber gut zu wissen, dass es da noch Möglichkeiten gibt.
Das TiBolt (um das ich @Zott sehr beneide) ist natürlich der Hammer, dort passen die Reifen da dran auch wie verrückt! Nur die Gabel ist für die Füße, hier käme tatsächlich einer meiner beiden Paioli M03 echt super! Wie du auch schon mal geschrieben hattest, hatte ja auch das Rennteam mal Paioli auf deren Rockys.

Aber zum Thema Endoskopie, nachdem ich gesehen habe, dass das im Sattelrohr dicht ist,

IMG_5197.jpeg


habe ich schon mal vorsorglich die Gabel rausgeschraubt, um von vorne ins Rohr zu kommen. Aber natürlich auch hier Pustekuchen!

IMG_5198.jpeg


Von beiden Seiten im U-Boot Stil dicht geschweißt, als hätte Chris Chance seine Finger im Spiel gehabt. Das ist doch alles für den…
Stehe jetzt also wieder genau dort, wie vor einem halben Jahr.
Finde das halt gravierend, jetzt den ganzen Lack abzuschließen ven, um überhaupt erst mal zu sehen, ob da was ist. Wenn da etwas ist, ist das eh Schrott, wenn nicht, habe ich Schrott draus gemacht.

Keine Ahnung. Aber wenn ich hier weitermache, habe ich mir überlegt, auch den Ritchey Logic Steuersatz gegen einen vorhandenen schwarzen Chris King zu tauschen! Wird dem Ganzen doch irgendwie mehr gerecht und das passende Werkzeug habe ich ja mittlerweile da. Von vornherein war es ja auch seltsam, dass der Gabelkonus vom Ritchey Steuersatz praktisch mit der Hand abnehmbar ist.

IMG_5199.jpeg


Bleibt aber die Frage, ob und wie ich weitermache… 😩
 
Naja, so wie jetzt ist halt immer die Gefahr, dass es weiter gammelt. In den "Würmchen" bzw. unter den "Blasen" ist wahrscheinlich Feuchtigkeit und der Schaden geht immer weiter als von außen sichtbar..
Wenn es jetzt noch nicht durch ist, wird es hier mal durch sein werden...
Genau, chemisch entlacken oder strahlen und dann ordentlich neu lackieren. Besser schade um den Lack als schade um den Rahmen. Wenn du den reparieren musst ist der Lack auch hin.
 
Hast Du an den schlimmsten Stellen mit einer stabilen Nadel eine Durchstechprobe durchgeführt bzw. weit Du ins Material kommst? Wenn Du durchstechen kannst, ist der Rahmen eh hin bzw. es müsste ein Rohrtausch inklusive Neulackierung her. Wenn nicht vorsichtig abschleifen und abschätzen wie tief die Korrosion geht. Sofern keine riesigen Flächen betroffen sind, lässt sich der Lack ja auch partiell ausbessern. Vielleicht besser als eine Neulackierung... Wenn die Korrosion von innen ausgeht, wird der Rahmen eh durch sein, ansonsten besteht noch Hoffnung...vg micha
 
Zurück