Stumpjumper 15 (Evo) 2024 (MJ2025)

Anzeige

Re: Stumpjumper 15 (Evo) 2024 (MJ2025)
Gibt eh nur noch Kindergrößen im Abverkauf.
Doch:
IMG_4086.png
 
Hat hier schon jemand auf eine 160mm oder 170mm Gabel umgerüstet und kann von Vor- oder Nachteilen berichten?

Ich fahre aktuell das Evo, mache viel Enduro Touren bei denen ich den Uphill selbst trete, bin aber auch immer wieder in Regionen wie dem Rechen oder Finale unterwegs.

Tendenziell hätte ich gern mal etwas mit mehr Federweg probiert und schwanke zwischen dem Yeti SB 160 oder eben doch wieder einem Stumpy.
 
Hat hier schon jemand auf eine 160mm oder 170mm Gabel umgerüstet und kann von Vor- oder Nachteilen berichten?

Ich fahre aktuell das Evo, mache viel Enduro Touren bei denen ich den Uphill selbst trete, bin aber auch immer wieder in Regionen wie dem Rechen oder Finale unterwegs.

Tendenziell hätte ich gern mal etwas mit mehr Federweg probiert und schwanke zwischen dem Yeti SB 160 oder eben doch wieder einem Stumpy.
Du hast doch quasi schon das perfekte Rad für deine Anforderung.
Im Evo geht eine 170er richtig gut, hatte ich zwischenzeitlich auch mal verbaut.
 
Das ist aber der Abverkauf. Wegen der schlechten Verkaufszahlen für MTBs wird das Expert wohl bis auf weiteres ersatzlos gestrichen, deswegen ist auch nix mehr auf der Specialized Seite zu holen...

Neuvorstellung des Stumpjumper 15 war Anfang Juli 2024. Neue Modelle und Lackierungen sollten also langsam aber sicher erscheinen. Hoffentlich haben sie sich beim S-Works wieder für eine vernünftige Lackierung entschieden. Diese Sprenkellackierung war sicher nicht jedermanns Sache. Die Impasto-Lackierungen treffen vermutlich auch nicht bei jedem ins Schwarze.

@sluette Du bist doch immer gut informiert... Ich habe gehört, dass alles was den S-Works-Schriftzug hat nur noch Online bei Specialized oder beim Händler erhältlich und Bike24 und Co. raus sein sollen? Wegen der teils deutlichen Preisreduzierungen für S-Works Bikes und Artikel bei den bekannten Online-Händlern?
 
@sluette Du bist doch immer gut informiert... Ich habe gehört, dass alles was den S-Works-Schriftzug hat nur noch Online bei Specialized oder beim Händler erhältlich und Bike24 und Co. raus sein sollen? Wegen der teils deutlichen Preisreduzierungen für S-Works Bikes und Artikel bei den bekannten Online-Händlern?
tut mir leid, keine Ahnung…
 
Einfach traumhaft schön … vorallem in der Farbe. Stehe auch kurz davor zu bestellen. Aktuell ist der Preis ja echt verlockend.

Bist du nicht auch vorher Evo gefahren. Wie ist dein Eindruck im Vergleich?
 
Bist du nicht auch vorher Evo gefahren. Wie ist dein Eindruck im Vergleich?
Ne, ich hatte ein 2019er. In dem Modelljahr gab es kein EVO. Habe es allerdings mit 55mm Hub, Cascade Link, Mullet und 160mm Gabel versucht „flacher“ zu machen.
Ich finde der Unterschied ist deutlich spürbar. Das aktuelle läuft ruhiger, stabiler, spricht besser an und macht einfach qualitativ ein hochwertigen Eindruck (was nicht heißen soll dass das Alte denn nicht gemacht hat).
Die haben deutlich dazu gelernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Gerät👍
War die Maven schon gespect? Schon ein Prügel für so ein Rad. Einer mit E bike Panzer den ich in Finale getroffen hab, meinte er findet sie kraftvoller als die Maxima. Da hab ich schon etwas blöd gekuckt, aber keine Ahnung ob das stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep, die Kiste ist 100% ab Werk…
(abgesehen vom FidLock Halter und der gewachsten Kette).

Ehrlich gesagt hätte ich mir nach der ganzen Lobhudelei mehr von der Maven erwartet.
Am Levo fahre ich die Hope T4 V4 und die Bremskraft ist mindestens auf gleichem Level. OK, die Hope fahre ich mit ner 220er Scheibe und die Maven mit ner 200er. Ich sehe den Vorteil eher bei der Hope weil der Hebel deutlich weniger Handkraft benötigt.
 
Ne, ich hatte ein 2019er. In dem Modelljahr gab es kein EVO. Habe es allerdings mit 55mm Hub, Cascade Link, Mullet und 160mm Gabel versucht „flacher“ zu machen.
Ich finde der Unterschied ist deutlich spürbar. Das aktuelle läuft ruhiger, stabiler, spricht besser an und macht einfach qualitativ ein hochwertigen Eindruck (was nicht heißen soll dass das Alte denn nicht gemacht hat).
Die haben deutlich dazu gelernt.
absolut
 
Nochmal ein erstes Feedback zu den ROVAL Traverse SL Laufrädern.
Vielleicht vorab:
Ich glaube es war so 2015 / 2016 als ich mal günstig an ROVAL Traverse SL Felgen gekommen bin, das müsste vielleicht die erste Serie gewesen sein und die waren natürlich absolut nicht mit den aktuellen vergleichbar (Maulweite lag ca. bei 24mm, jedenfalls unter 25). Damals fand ich den Unterschied bzgl Steifigkeit zu den Alu Modellen von Flow nicht sonderlich spürbar. Ich habe die Traverse dann auch irgendwann in Stromberg bei einer sehr unsanften Landung gekillt... Das war's dann auch schon mit Carbon Felgen Erfahrung bei mir. Ansonsten nur Alu...

So, heute, nach 3 Touren mit dem Pro und ca. 2100hm / 120km weiss ich noch nicht ob ich so happy mit den Traverse SL2 bin. Die sind schon mega steif, vielleicht sogar zu steif.
Ich werde am WE vielleicht mal das Alu Traverse VR aus dem Levo einbauen und vergleichen. Kann natürlich am ganzen Setup liegen. Levo ist schwerer, hat die 38 drin, Butcher T9 in 2.6 anstatt 2.3 beim Pro... Ich weiss auch nicht ob am Pro schon die neuen Butcher sind, wie kann man das erkennen???

Egal, bleibt spannend aber immer geil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ein erstes Feedback zu den ROVAL Traverse SL Laufrädern.
Vielleicht vorab:
Ich glaube es war so 2015 / 2016 als ich mal günstig an ROVAL Traverse SL Felgen gekommen bin, das müsste vielleicht die erste Serie gewesen sein und die waren natürlich absolut nicht mit den aktuellen vergleichbar (Maulweite lag ca. bei 24mm, jedenfalls unter 25). Damals fand ich den Unterschied bzgl Steifigkeit zu den Alu Modellen von Flow nicht sonderlich spürbar. Ich habe die Traverse dann auch irgendwann in Stromberg bei einer sehr unsanften Landung gekillt... Das war's dann auch schon mit Carbon Felgen Erfahrung bei mir. Ansonsten nur Alu...

So, heute, nach 3 Touren mit dem Pro und ca. 2100hm / 120km weiss ich noch nicht ob ich so happy mit den Traverse SL bin. Die sind schon mega steif, vielleicht sogar zu steif.
Ich werde am WE vielleicht mal das Alu Traverse VR aus dem Levo einbauen und vergleichen. Kann natürlich am ganzen Setup liegen. Levo ist schwerer, hat die 38 drin, Butcher T9 in 2.6 anstatt 2.3 beim Pro... Ich weiss auch nicht ob am Pro schon die neuen Butcher sind, wie kann man das erkennen???

Egal, bleibt spannend aber immer geil...
Bin gespannt was sich für dich ändert. Ich fahr ja n Evo sworks mit den roval hd.
Also auf den ersten fahren, und im Vergleich zu anderen Rädern ist die Bude schon krass steif und direkt.
Wobei ich das jetzt nicht negativ finde.
 
Kann Dir nur zustimmen. Hatte vor ein paar Jahren ebenfalls die Roval Carbon Laufräder an meinem Enduro. War damit nicht zufrieden. Super leicht und schnell im Antritt und schnellen Richtungswechsel, aber leider viel zu steif für meinen Fahrstil. Die Laufräder verzeihen keine Fehler in der Linienwahl und im rauhen Gelände ermüden sie den Fahrer sehr schnell. Der Tot meines Hinterrades durch einen spitzen Fels war der Grund das ich wieder auf Traverse Alloy gewechselt habe. Am Enduro und jetzt auch am Stumpy kann ich mir keinen besseren Laufradsatz vorstellen.
 
Gint es wirklich wen, bei dem Rovallaufraeder mehr als 3 Abfahrten halten?
Dein Ernst?
Bin die Traverse Wheels aus meinem alten Levo SL Expert 3 Jahre gefahren, gut 50% im SL und den Rest im alten Stumpjumper. In Summe sicherlich 8000 km, Hometrails, Park und AlpenX. Die haben alles ohne Probleme mitgemacht. Mega Laufräder in meinen Augen
 
Diverse Stumpjumper 15 auf der Specialized Website nochmals reduziert. Die neuen Lackierungen werden wohl bald kommen. Und sicher auch ein Modell mit der neuen XTR-Gruppe von Shimano.
 
Zurück