Ein Zwilling kommt selten [A]llein… Teil 2

... wäre bei mir um die Ecke. Könnte für dich mal drüber streichen :lol:
Geh du mal den Rahmen streicheln.
Keine Ahnung, aber das RM EM hat mich noch nie wirklich interessiert.
Wenn, dann eher wieder ein Spur. Oder das neue Scalpel FS wie HT. Mondraker Podium wäre auch interessant.

Neues Kinderprojekt(@tonzone nur Fahrräder) ist im Anmarsch.
Glaube das Geld vom ASR Rahmen bin ich heute um Mitternacht wieder los😬
GT2 und RCZ werden sich freuen
 
Jetzt benötige ich mal Hilfe in Sachen Gravel/RR.
Damit habe ich mich in letzter Zeit gar nicht mehr beschäftigt.

Folgende Nachricht habe ich gestern erhalten:
„Fahren Jolanda und Emil auch Rennrad? Ich könnte euch bei Interesse ein U11-/U13-Rennrad leihweise zur Verfügung stellen. Ab Ende Juni planen wir auch wieder ein regelmäßiges Rennrad-Training“

Ein Gravelbike war hier immer wieder mal ein Thema. Die Kinder finden das schon interessant. Aber ob die dann mehr oder länger fahren🤷‍♂️
Und es soll auch nicht zu viel fahren. Nur will ich nichts kaufen, dass dann nur im Keller steht😅🙈

Über den Verein HT sich die Situation jetzt etwas geändert. Auch hat GT2 gerade mit dem OPEN super Angebote. Auch einige Gravelrahmen.

Baue ich jetzt eventuell ein Open auf oder 2 Alu Rahmen(ca 500-700g schwerer so meine Vermutung) mit leichtem LRS.

Der Open Up Rahmen kostet 1076€ inkl. Versand.
https://www.gt2.bike/product-page/open-rahmen-u-p-neu-div-größen-1

Oder eher 2x das KTM Strada X
https://www.gt2.bike/product-page/rahmenset-ktm-x-strada-20-gravel-1

Beide haben eine Umwerferaufnahme.
Anfangs würde ich wohl auf eine 1x Gruppe gehen. Es muss jetzt nicht perfekt für die Straße sein

Entweder
1x Shimano
https://www.bike-discount.de/de/shimano-grx-rx810-1x11-fach-gruppe-disc-160/160mm

Oder gleich eine AXS
https://www.bike-discount.de/de/sram-apex-xplr-axs-hg-12-fach-upgrade-kit

Also lieber 1x leichten Rahmen und später eventuell je nach Nutzung ein zweites aufbauen/kaufen oder 2x Alu mit leichtem LRS?

Das Straf hat noch den Vorteil von der Aufnahmemöglichkeit für Gepäckträger und Schutzblech.
Die fortführenden Schulen sind 7 km weg. Dort fährt ein Bus, aber so hätten die auch was führ den Schulweg oder das Dorf, wenn das mit dem RR Training/ fahren doch Nix ist.

Edit: einen Carbon LRS habe ich noch in der Garage aus meiner Gravelzeit.

Den Rest müsste ich anschaffen
 
Zuletzt bearbeitet:
2x das schwere KTM zipft dich sicher irgendwann an.....wenns viel fahren hättest gerne leichtere Rahmen und wenns nicht fahren bekommst die eventuell schwer verkauft

Also 2x Open :D
 
Da bist nicht der erste der mir das schreibt.
@der_raubfisch kennt mich auch und ist derselben Meinung.

Habe bei GT2 in Carbon noch den Strada X Rahmen und einen Ridley Rahmen gefunden. Die schauen auch sehr nett aus und sind etwas günstiger. Wobei der KTMm in Carbon wohl nur 1x zulässt.
Ridley sind teilweise baugleich dem carbonda696.....wäre wohl günstiger
 
Was kann ein Gravel, was die jetzigen Räder nicht können? Einerseits war mehr Federweg und technischeres Gelände angedacht und umgesetzt und jetzt zeigt der Kompass in die komplett andere Richtung? :confused:
Die Kasse wird leer, der Keller voll ...
 
Moin. Ich lese hier gern still mit und hole mir Inspiration für die Ausstattung meines Juniors. Ein Bekannter hat sich ein BXT aufgebaut und ist zufrieden. Ich überlege aktuell, ob das was für meinen Sohn wäre, da Papa Gravel fährt, möchte er auch... Preislich sieht der ähnlich aus, wie die China MTB Rahmen, die du deinen Kids aufgebaut hast.
 
@cappulino
Danke für deinen kritischen Beitrag

Was kann ein Gravel, was die jetzigen Räder nicht können?
Nichts.
Grave(Allroad)l war letztes Jahr schon mal ein Thema. Glaube ich habe da am Nachmittag viel TdF mit den Kids geschaut und die fanden das Rennen unddie Räder recht spannend und die Geschwindigkeit die man meint mit Leichtigkeit zu erreichen.
Wir haben im Herbst dann auch 2 Gravelbikes im Laden probiert und wir uns gemeinsam für die Fullys entschieden.
Außerdem sind unsere HTs ja meist leichter als viele Gravelbikes im Einsteigerbereich.

Einerseits war mehr Federweg und technischeres Gelände angedacht und umgesetzt
Ja.
Wir waren 2x auf einem Bikegelände und beim Schnuppertraining im neuen Verein im Bikepark in Ogau.
So Graveltouren wie letztes Jahre fahre ich gar nicht mehr mit den Kids. Es wird versucht, so viele Trails wie möglich anzufahren.
Die Wochenenden sind im Moment voll mit Rennen. Eventuell schaffen wir es jetzt in den Ferien mal in den Bikepark oder auf eine längere Trailtour.
Bei zu schönem und warmen Wetter zieht es die aber eher zum Baden.

und jetzt zeigt der Kompass in die komplett andere Richtung?
Nein. Hatte wegen einem Gravel/Allroad erst wieder überlegt wie ich die Angebote bei GT2 gesehen habe. Fast zeitgleich kam dann die Mail vom Verein zwecks RR Training. Das ist nur 1x die Woche zusätzlich zum MTB Training.
Das wäre dann ein Grund mehr, da die Benutzung steigt, ein Open oder was auch immer zuzulegen.

Die Kasse wird leer, der Keller voll ..
Genau. Deshalb bin ich auch am zögern und habe noch nicht zugeschlagen.
Und klar, schaue ich dann wieder nach Premium(Krankheit die unheilbar ist)

Aber im Bereich 1000-1200€ habe ich bisher selbst gebraucht nicht wirklich was gefunden.
Das hier gefällt mir noch mit am besten
https://www.staterabikes.de/p/bmc-roadmachine-al-x-one-ST13094

die Motivation der Kids groß genug ist
Aktuell sehr. Die hatten glaube bisher noch nie so viel Spaß.
Die bauen immer einen Parcours im Garten oder auch sich in der Umgebung was zum Spielen mit dem Rad wie gestern Abend 😅
IMG_5936.jpeg


Ist nichts dolles, aber sie haben nach Bikespaß gesucht.
Hatte den Sohn neue Reifen aufgezogen und dann musste er noch mal los.
Die kleinste hat dann auch gefragt, ob ich ihr auf dem Laufrad auch neue schnellere Reifen aufgezogen habe🤣
Die Notlüge war dann ein Jahr und die hat sich gefreut wie noch mal was und ist los mit Mach 3🤣
 
Moin. Ich lese hier gern still mit und hole mir Inspiration für die Ausstattung meines Juniors. Ein Bekannter hat sich ein BXT aufgebaut und ist zufrieden. Ich überlege aktuell, ob das was für meinen Sohn wäre, da Papa Gravel fährt, möchte er auch... Preislich sieht der ähnlich aus, wie die China MTB Rahmen, die du deinen Kids aufgebaut hast.
Das ist dann ein reines 27,5“?
Mit Versand und Zoll ist man dann auch bei so 700€?

Wie groß ist denn dein Sohn?
 
Das ist dann ein reines 27,5“?
Mit Versand und Zoll ist man dann auch bei so 700€?

Wie groß ist denn dein Sohn?
Nein 28 und 27,5 passt beides (700Cx47C or 27.5er 2.1 Tire).

Preis habe ich noch nicht genau recherchiert, es gab aber teilweise Sets mit Lenker usw. und darauf hätte ich nicht so viel Lust.

Er ist 149cm und ich denke die kleinste Größe würde ganz gut passen.
 
Nein 28 und 27,5 passt beides (700Cx47C or 27.5er 2.1 Tire).

Preis habe ich noch nicht genau recherchiert, es gab aber teilweise Sets mit Lenker usw. und darauf hätte ich nicht so viel Lust.

Er ist 149cm und ich denke die kleinste Größe würde ganz gut passen.
Gib mal durch wenn du bestellst. Was es kostet und natürlich den fertigen Aufbau😁

Meine Kinder haben letztes Jahr bei 1,40-1,42 das BMC Urs Al One in S und das Giant revolt in S gefahren.

Mit Setback Stütze und dem breiteren Lenker war es etwas zu lang. Aber man hätte was draus machen können.
Ich kaufe ja eher immer etwas zu groß 😅

Beide sind aktuell bei 1,46m

Welche Gruppe hast du geplant mit welcher Übersetzung?

Am Gravel bin ich selber 40-10/42 gefahren. Damit ging recht viel. Und meine Kinder treten am MTB ein 32er KB vorne.

Am ersten Gravel hatte ich eine 2x GRX. Da fand ich die Abstufung von 48 zu 31 sehr bescheiden.
Das macht SRAM besser.

Früher am RR bin ich hier 50/34 mit 11/27 gefahren.

Anfangs will ich eine 1x Schaltung verbauen, sollte ein Rahmen bestellt werden 😅
 
Ich bin immer beeindruckt von deinen Kids, wie natürlich sich das weiterentwickelt. Investiere nicht in mehr Räder und Leistung, investiere in Erlebnisse als Familie 👉 Stichwort Trailcenter (Mtb Spor etc) nicht nur die (konditionelle) Fahrleistung, sondern das Spiel mit dem einen Bike in so vielen Varianten! Das bringt sie so viel weiter in ihren Wettbewerben (die auch noch spezifischer werden denke ich).
So genug Worte zum Sonntag :i2:
 
investiere in Erlebnisse als Familie 👉 Stichwort Trailcenter (Mtb
Das ging gut in Dänemark. Bikepark geht ja noch nicht mit allen. Und die Rennen sind auch immer schöne Erlebnisse. Da sind wir ja meist den ganzen Tag unterwegs.
Oder morgen wieder mit allen um den See. Da übt die kleinste wieder mit ihrem 20“ und die großen hüpfen ein wenig. Bissl einkehren und wenn wärmer kommt noch das Planschen im See dazu.

Investiere nicht in mehr Räder und Leistung,
nicht nur die (konditionelle) Fahrleistung
Auch beim RR geht es um Technik und dort gibt es bei den Rennen teilweise auch einen Parcours zu bewältigen.
Ich habe meine Kids gefragt ob die am RR Training teilnehmen möchten. Das „ja“ kam wie aus der Pistole geschossen.
Ist also deren Neugier und Lust dort mitzumischen.

sondern das Spiel mit dem einen Bike in so vielen Varianten! Das bringt sie so viel weiter
Haben wir zwischen den beiden WC Rennen heute erledigt
IMG_5961.jpeg

IMG_5959.jpeg


Hier mal ein Beispiel aus der Ostthüringen Rundfahrt
https://www.instagram.com/reel/DJwREF7tEEw/?igsh=MXd4enQxbWpkNXFsZQ==


Einer unserer Trainer hat gemeint, dass in Frankreich die RR Fahrer ab und zu BMX Training haben.

Ich habe auch keine Ahnung wie das dann bei uns ausschauen wird. Wenn das stumpfes Tempo und Intervall Training ist, werden die wahrscheinlich eh die Lust verlieren. Deshalb sollen sie es auch nicht machen.
Einfach mal probieren und Erfahrungen sammeln. Eine Entscheidung, die sie selbst getroffen haben
 
Gib mal durch wenn du bestellst. Was es kostet und natürlich den fertigen Aufbau😁

Meine Kinder haben letztes Jahr bei 1,40-1,42 das BMC Urs Al One in S und das Giant revolt in S gefahren.

Mit Setback Stütze und dem breiteren Lenker war es etwas zu lang. Aber man hätte was draus machen können.
Ich kaufe ja eher immer etwas zu groß 😅

Beide sind aktuell bei 1,46m

Welche Gruppe hast du geplant mit welcher Übersetzung?

Am Gravel bin ich selber 40-10/42 gefahren. Damit ging recht viel. Und meine Kinder treten am MTB ein 32er KB vorne.

Am ersten Gravel hatte ich eine 2x GRX. Da fand ich die Abstufung von 48 zu 31 sehr bescheiden.
Das macht SRAM besser.

Früher am RR bin ich hier 50/34 mit 11/27 gefahren.

Anfangs will ich eine 1x Schaltung verbauen, sollte ein Rahmen bestellt werden 😅
Noch sind wir in der Planungsphase (oder Wunschphase) ;)

Die aktuellen SRAM Hebel scheinen mir für kleine Hände wenig geeignet. Shimano GRX 610 mit 1x12 fände ich okay, dafür müssen wir aber auch nochmal einen "Grifftest" machen. Umwerfer kommt nicht in Frage! Ich würde wohl die 10-45 Kassette mit einem relativ kleinen Kettenblatt kombinieren, 36 oder 38, bergab wird das ausreichen. Idealerweise wie am MTB mit einer kurzen Vpace Kurbel.
 
Noch sind wir in der Planungsphase
Wir jetzt etwas weiter
IMG_5968.jpeg


Die aktuellen SRAM Hebel scheinen mir für kleine Hände wenig geeignet
Alles klar. Dann gehen wir wohl auf die GRX.
Eher auf die 1x11, da ich noch eine XX1 Kassette hier liegen habe. Die benötigt wie am vorhandenen LRS den XD/XDR Freilauf.
Bei 1x 12 dann ja MS.

mit einem relativ kleinen Kettenblatt kombinieren, 36 oder 38
38 wäre hier auch eine Option. Kleiner kann ich mir das nicht vorstellen.
Werde da auch noch mal genauer bei uns im Verein nachfragen, wie die ihre Übersetzung gewählt haben

Idealerweise wie am MTB mit einer kurzen Vpace Kurbe
Bin da eher ein Fan von der SLX Kurvel die der Kurbeltom kürzt.
Wird etwas leichter.
 
38 wäre hier auch eine Option. Kleiner kann ich mir das nicht vorstellen.
Werde da auch noch mal genauer bei uns im Verein nachfragen, wie die ihre Übersetzung gewählt haben
Viel Spaß bei der Frage, sofern du beabsichtigst, die Kids auch mal Lizenzrennen auf der Straße fahren zu lassen. Ich verzweifel grad etwas daran, weil es ja auf der Straße Übersetzungsbeschränkungen für die Kids gibt und ich mit nem vorhandenen Diverge-Rahmen ein Gravel&Straßen-Rad aufbaue und dazu gern die vorhandenen 1x12 Teile nutzen möchte. Hat bei der U11 und U13, die eine maximal Ablauflänge von 5,70m haben dürfen, zur Folge, dass bei nem 11er Abschlußritzel vorn nur ein 28 Kettenblatt ran darf.
 
Zurück