Tausch der Edelstahl-Bremszüge durch solche mit Kevlar?

Registriert
22. Juli 2019
Reaktionspunkte
6
Mir ist heute zum wiederholten Male (innerhalb von ein paar Monaten) ein Edelstahlbremszug bei meinem MTB gerissen.
Soviel ich gehört habe gibt es Bremszüge mit Kevlar-Kern/ader oder auch Ummantelung. Die sollen reissfester sein.
Taugen die was?

Kann man die vorhandenen Bremsgriffe weiterverwenden und nur die Bremszüge austauschen?
Sind die Kevlar Bremszüge dicker (z.B. 1,8mm) als die 1,5mm Standard-Edelstahl-Bremszüge?

Dann müsste ja vermutlich auch der Schlauch in dem die Bremszüge liegen ausgetauscht werden.

Kann mir jemand ein oder zwei Empfehlungen für einen konkreten Kevlar-Bremszug geben (mit Link)?

Danke schön
 
Bremszüge reißen nicht bei liniarer Belastung. Da muss irgendwie über eine Kante gezogen sein.

Bevor du also einen anderen Zug verbaust, solltest Du die Zugführung komplett untersuchen.

Manchmal kann man mit Schlüsselfeilen und Teflonliner bestimmte Stellen entschärfen.
 
Mir ist heute zum wiederholten Male (innerhalb von ein paar Monaten) ein Edelstahlbremszug bei meinem MTB gerissen.
Soviel ich gehört habe gibt es Bremszüge mit Kevlar-Kern/ader oder auch Ummantelung. Die sollen reissfester sein.
Taugen die was?
Seit Jahren ist Hydraulik bei MTB Standard.
Evtl. mal im classic Bereich nachfragen.
 
Schon klar das es auch immer noch funktioniert, fahren hier aber eher wenige.
Deshalb der Hinweis zu den classics.:bier:
 
Und die einzigen Kunstfaserzüge - Powercordz - werden auch nicht mehr hergestellt.

Wie die anderen schon geschrieben haben: Zugverlegung kontrollieren, da stimmt irgendwas nicht. Was fürn Rad mit welcher Bremse ist das denn?
 
Soviel ich gehört habe gibt es Bremszüge mit Kevlar-Kern/ader oder auch Ummantelung. Die sollen reissfester sein.
Nicht wenn da irgendwo eine scharfe Kante ist wo der Zug drüber scheuert. Da dürfte Kevlar noch viel früher in die Knie gehen als Edelstahl. Eigentlich sollte das Zeug "ewig" halten. Wenn man bedenkt das du ja nicht permanent am Hebel herum gespielt hast in den letzten Monaten ist der Zug also von ein paar wenigen Bremsungen kaputt gegangen. WO genau reißt er denn?
 
Zurück