Mountainbike Club Konstanz: Über 11 km Trails am Bodensee legalisiert

Mountainbike Club Konstanz: Über 11 km Trails am Bodensee legalisiert

Mit der finalen Befreiung von der Zwei-Meter-Regel durch das Regierungspräsidium Freiburg, die nach der erfolgreichen Unterzeichnung der Gestattungsverträge durch alle beteiligten Parteien erteilt wurde, sind nun über 11 km Mountainbike-Trails in Konstanz legalisiert.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Mountainbike Club Konstanz: Über 11 km Trails am Bodensee legalisiert

Was sagt ihr zur Legalisierung der Trails in Konstanz?
 
sorry – aber was redest du da :crash:
"ehemals legalen"?! keiner der trails war ehemals legal für biker.
Das war ja das Abkommen, die Vereinbarung, dass die Stadt/Behören mit dem Verein, eine legale Strecke (n) errichtet wird.

Und nun ist eine dieser Strecken, gesperrt.

Also, zuerst legalisiert man, Hausnummer, 10 Trails, und dann sperrt man, drei Trails.
Wegen dem Naturschutz.

Daher auch die Frage, was genau mit dem Naturschutz bzw -argument
"Außerdem werden oder wurden Trails/-Abschnitte gesperrt [...] auf Grund von Naturschutz.
genau gemeint war.
Also warum die Behörde diesen Trail (oder waren es mehrere) gespperrt haben.
 
Das war ja das Abkommen, die Vereinbarung, dass die Stadt/Behören mit dem Verein, eine legale Strecke (n) errichtet wird.

Und nun ist eine dieser Strecken, gesperrt.

Also, zuerst legalisiert man, Hausnummer, 10 Trails, und dann sperrt man, drei Trails.
Wegen dem Naturschutz.

Daher auch die Frage, was genau mit dem Naturschutz bzw -argument

genau gemeint war.
Also warum die Behörde diesen Trail (oder waren es mehrere) gespperrt haben.
du verstehst das falsch…
es sind über die jahre viele trails entstanden diese waren nie genehmigt bzw. legal.

irgendwann war man an dem punkt wo es überhand genommen hat.
gefühlt kam jeder woche ein neuer trail dazu…
daraufhin hat sich der verein gegründet um mit der stadt eine lösung zu finden.

bis zur finalisierung der pläne bzw. des trailnetzes und der legalisierung hat die stadt alle über die jahre entstanden trails toleriert um nicht pauschal verbote auszusprechen und auf die biker einzugehen.
der verein hat die biker darum gebeten keine weiteren trails zu erstellen bzw. einzufahren.

im laufe des projekts wurde dann ausgearbeitet mit forst, stadt, grundeigentümmern, nabu etc. welche trails man legalisieren kann und von bikern dauerhaft genutz werden können. und welche trails eben nicht, aufgrund von naturschutz, grundeigentümmern etc.
die trails die nun dauerhaft genutz werden können werden nun als reine mtb oder shared trails ausgeschildert. die trails die es nicht auf die legale seite geschafft haben erhalten ein für biker gesperrt schild.
 
du verstehst das falsch…
es sind über die jahre viele trails entstanden diese waren nie genehmigt bzw. legal.
Es ging um den (die) Trail(s):
1742503627046.png


1742578494088.png


die ja offensichtlich genhemigt waren. Oder nicht?

Wenn sie genehmigt waren, und jetzt eben gesperrt sind, dann komme ich nocheinmal auf meine Frage zurück: Welche Naturzerstörung fand dort statt, dass man diesen Trail sperren musste.

die trails die nun dauerhaft genutz werden können werden nun als reine mtb oder shared trails ausgeschildert. die trails die es nicht auf die legale seite geschafft haben erhalten ein für biker gesperrt schild.
Wenn es ein nicht genehmigter Trail war, dann ist es (mir) klar, dass sie dort, sicherheitshalber, ein Schild aufstellen. Wobei der Weg dann auch für Wanderer gilt. Und Spaziergeher. Und Läufer, und Nordische Geher.


Was aber wiedereinmal bleibt, ist die Tatsache, dass es immer mehrere (Wander)Wege, Strecken oder Singletrails gab, und die nach einem Streckenkonzept und Zusammenarbeit mit den Behörden, weniger wurden.

Trotzdem seien euch die legalen genehmigten Trails natürlich vergönnt.
 
Was aber wiedereinmal bleibt, ist die Tatsache, dass es immer mehrere (Wander)Wege, Strecken oder Singletrails gab, und die nach einem Streckenkonzept und Zusammenarbeit mit den Behörden, weniger wurden.
Das dürfte aus Sicht der Amtsmitarbeiter ja auch eins der Ziele gewesen sein. Langfristig könnte es aber durchaus passieren, dass das Trailnetz noch mehr Biker anzieht, die wiederum mehr Trails brauchen/wollen. Falls das dann nicht legal ermöglicht wird, kann es auch wieder illegale Aktivitäten geben. Wir werden sehen.
 
Es ging um den (die) Trail(s):

die ja offensichtlich genhemigt waren. Oder nicht?
NEIN waren sie nie :crash: hast du meinen text oben gelesen?
sie wurden in der vergangenheit von bikern genutz – haben es jedoch nicht auf die legale seite geschafft. viele andere trails aber schon

Wenn es ein nicht genehmigter Trail war,
genau so war es.

Wobei der Weg dann auch für Wanderer gilt. Und Spaziergeher. Und Läufer, und Nordische Geher.
oben links am Schild ist ein Mountainbikder abgebildet und es steht Mountainbiken drauf. Somit sollte klar sein, dass wandern dort nicht verboten ist.

Was aber wiedereinmal bleibt, ist die Tatsache, dass es immer mehrere (Wander)Wege, Strecken oder Singletrails gab, und die nach einem Streckenkonzept und Zusammenarbeit mit den Behörden, weniger wurden.
dem ist so. jedoch haben wir ein schönes legales trailnetz erhalten, was laune macht. nicht alle illegalen trails wurden legalisiert, aber sehr sehr viele und coole. zudem geht die stadt fair mit dem ganzen um. bis alles geklärt war, gab es KEINE sperrungen, rückbauten von trails oder sprüngen, barikaden, thw einsätze oder was weiß ich…
also warum von vorne rein erstmal schlecht machen und mekkern :ka:

Trotzdem seien euch die legalen genehmigten Trails natürlich vergönnt.
danke :bier:
 
Anzeige ist raus? Versuchte Körperverletzung seitens Forst (ist doch die Landung nach gap, oder?)?
Nein das ist der Absprung vor dem Gap, das letzte Bild ist die Anfahrt.

Generell finde ich es ok, wer die Vorteile will muss auch Nachteile akzeptieren. Und den Dachsbautrail haben sie zu einer schönen Jumpline umgebaut.
Schade halt für die die dort gebuddelt haben.
 
Gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück