Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Okay, dann mache ich hier etwas Werbung für das Allak 2:trotzdem empfinde ich die Erklärung der persönlichen Vorlieben/Erfahrungen jedes Mal sehr interessant, nicht zuletzt deshalb, weil ich mir irgendwann einen Grund erhoffe um ein Allak2 zu kaufen![]()
Nach Jahzehnten auf selbstaufblasenden (naja, zumindest ein wenig) 3.5cm dicken Therm-A-Rest Isomatten haben wir uns vor einigen Jahren nach intensiver Beratung in einem der führenden Fachgeschäfte zwei Therm-A-Rest Neoair X-Lite gekauft, da sie trotz des leichten Gewichts sehr robust sei...Ich bin ja bisher davon ausgegangen, dass die dicken Luftmatten den besten Komfort bieten und habe deshalb die selbstaufblasenden Matten, also die ältere Technik, bisher ignoriert.
Letztes beim Decathlon war wegen Saisonende die Campingabteilung schon ziemlich ausgedünnt. Im Regal standen noch ne einsame Luftmatte 5 cm mit Längskammern und daneben eine graue selbstaufblasende mit nur 2,5 cm Dicke.
Auf der Luftmatte bin ich ziemlich herumeeiert und fand die nicht gut.
Nur aus Spass, um zu sehen, wie hart sie ist mal auf die 2,5 cm Matte gelegt.
Und mir fiel die Kinnlade runter!
Wie bitte kann man sogar als Seitenschläfer wie ich auf einer dermassen dünnen Matte so gut liegen??? Das ist fast wie in meinem Bett mit der straffen Matratze zuhause.
Interessante Erkenntnis.
Meine nächste Matte wird ne selbstaufblasende!
Anhang anzeigen 2096548Anhang anzeigen 2096549Anhang anzeigen 2096550Anhang anzeigen 2096551
Die Matte ist klein packbar und das Gewicht ist für den angegebenen R-Wert auch beachtlich. Von der Matte im aufgepumpten Zustand hatte ich leider kein Bild gemacht, aber das kann man sich ja gut vorstellen oder im Netz nachschauen.
Mein Fazit fällt ziemlich ernüchternd aus:
+ mit einer Höhe von 12cm sehr bequem, auch für Seitenschläfer.
o Die Matte ist aus einem dünnem Material hergestellt. Da darf nix schief gehen, vor allem nicht im Winter. Da kann der Spaß mit einer Platten Matte schnell vorbei sein.
- Das Anpassen des Luftdrucks durch Ablassen der Luft ist ein richtiger Krampf. Man muss da
Ich habe die Matte auch, allerdings in der 3,2 R-Wert Version.Danke für deinen Testbericht!
Mein Schwager hat mal von dieser Isomatte geschwärmt und wie günstig sie doch sei (glaub letztes Jahr um die 100€ bei Ali Express).
Ich hab da schon bei dem R-Wert von 5.8 gegrübelt.
Ich habe die Matte auch, allerdings in der 3,2 R-Wert Version.
Zu dem R-Werten ist mein Wissensstand, dass es reine Herstellerangaben sind und es keine einheitlichen Prüfverfahren gibt.
Quatsch mit Soße, die TAR Xtherm hat keine Füllung, nen R-Wert von 7,3 und funktioniert, entgegen der Matte, die ich getestet hatte mit dem Mond-R-Wert >8. Habe einige Matten getestet, auch die Xtherm bei -2 Grad.Die Naturehike - Matte funktioniert ja wie alle leichten "Iso" Luft - Matten lediglich durch Folien im Inneren, ist doch klar dass so eine Dämmung gegenüber einer echten Füllung deutlich unterlegen ist.
Bin mir nicht sicher, ob du z.B. eine NXT vergleichen konntest.mir kommt das Material nicht empfindlicher vor als bei den NeoAirs von TAR)
Lies was da drin steht.
Warum so aggressiv?Quatsch mit Soße, die TAR Xtherm hat keine Füllung, nen R-Wert von 7,3 und funktioniert, entgegen der Matte, die ich getestet hatte mit dem Mond-R-Wert >8. Habe einige Matten getestet, auch die Xtherm bei -2 Grad.
Also entweder Du hast eine andere Matte oder - pardon - Du stellst Dich sehr tolpatschig an, Ich weiss zwar nicht warum Du nicht gleich so vie aufpumpst wie Du haben willst, aber bei meiner Matte geht das dosierte Luftablassen völlig problemlos.Bin mir nicht sicher, ob du z.B. eine NXT vergleichen konntest.
Gibt echt viele gute Matten außerhalb der TAR, die Naturhike gehört aus meiner Sicht leider nicht dazu. Ein weiterer Kritikpunkt war das fummelige Ventil zum Luft ablassen. Aber wenn du mit deiner Matte zufrieden bist, dann ist doch alles wunderbar.
Lies was da drin steht
Warum so aggressiv?
Mmmhmm....Du stellst Dich sehr tolpatschig an,
Lies was da drin steht.
Keine einheitliche Norm, jeder kann sein eigenes Süppchen kochen...
Und welches isses?Bei meinem Naturehike - Zelt, mit dem ich auch sehr zufrieden bin, stimmen dagegen die Gewichtsangaben sehr genau. Das Zelt was ich habe in der Leichtversion ist echt der Hammer zu dem Preis. (Ein Kilo , winziges Packmass, freistehend, unter 200 Euro...)
Die Big Agnes Zoom UL. Hat 9cm. Ich fand die gut (Klick).Kennt jemand eine leichte Isomatte mit mehr als 10 cm Dicke? Ich habe bis jetzt eine Exped Synmat, aber für Festival und Co auch ein Billomatte mit 14 cm Dicke. Die isoliert kaum, wiegt aber auch "nur" 870 g.
Die dicksten Matten im Leichtbereich hat offenbar StS, da gibts 10 cm Dicke mit R-Wert um die 4 und irgendwas bei 700 g.
Oder gibts da noch irgendwas? (bei Exped und TaR jedenfalls nicht)
Die Festivalmatte schläft sich superbequem, ist aber für die (nicht vorhandene) Wärmeleistung schwer und sperrig. Halt für den Sommer und abseits von sportlichen Ansprüchen schon ok, aber nicht für Touren abseits der Zivilisation im Frühjahr.
Ich kann dir leider nur eine TAR nicht empfehlen Klick. War mit der 3 Jahre unterwegs, tut immer noch. Die Matte hat aber leider einen Nachteil, dass ihr die Stützfunkfunktion fehlt. Sobald der Boden etwas schräg ist und man auf der Seite schlafen will, kippt man ab und befürchtet von der Matte zu rollen. Ansonsten sehr bequem und man muss halt seinen Schlafplatz genau wählen. Ich bin auf die NXT mit 7,6cm Dicke gewechselt. Die finde ich Top, auch als Seitenschläfer. Das Stützproblem ist für mich beseitigt, auch bei schrägem Boden (natürlich bis zu einem gewissen Grad).Kennt jemand eine leichte Isomatte mit mehr als 10 cm Dicke? Ich habe bis jetzt eine Exped Synmat, aber für Festival und Co auch ein Billomatte mit 14 cm Dicke. Die isoliert kaum, wiegt aber auch "nur" 870 g.
Die dicksten Matten im Leichtbereich hat offenbar StS, da gibts 10 cm Dicke mit R-Wert um die 4 und irgendwas bei 700 g.
Oder gibts da noch irgendwas? (bei Exped und TaR jedenfalls nicht)
Die Festivalmatte schläft sich superbequem, ist aber für die (nicht vorhandene) Wärmeleistung schwer und sperrig. Halt für den Sommer und abseits von sportlichen Ansprüchen schon ok, aber nicht für Touren abseits der Zivilisation im Frühjahr.
Wenn, dann würde ich wohl die ins Auge fassen. 1 cm dicker und R 4,8, statt 4,3. Wenn es wirklich leicht sein muss/kann/darf/soll hätte ich ja noch meine andere Matte. Also ich möchte sowohl mehr Dicke, als auch mehr Isolation. Und beides signifikant, die Synmat ist mit 7 cm und R 2,9 ja weder kalt, noch dünn.Vielleicht reicht dir auch die Rapide SL?!
Dickere Matte und bei deiner Körpergröße und vermutlich auch große Schuhgröße kein Problem, dass du mit Kopf und Füßen am Innenzelt anstoßen wirst?Wenn, dann würde ich wohl die ins Auge fassen. 1 cm dicker und R 4,8, statt 4,3. Wenn es wirklich leicht sein muss/kann/darf/soll hätte ich ja noch meine andere Matte. Also ich möchte sowohl mehr Dicke, als auch mehr Isolation. Und beides signifikant, die Synmat ist mit 7 cm und R 2,9 ja weder kalt, noch dünn.
javermutlich auch große Schuhgröße
Nein, habe ich mit Geld beworfen. Ich habe ein Trekkertent Stealth 2 in Überlänge und ein BA Copper Spur HV UL2 Long (heißt jetzt wohl "XL", vielleicht hat sich mehr als der Name geändert). Die sind beide lang genug. War aber ein K(r)ampf, ausreichend lange Zelte zu identifizieren..dass du mit Kopf und Füßen am Innenzelt anstoßen wirst?
Da gibts eigentlich nur die sea to summit ether light xt, 10 cm. Wiegt in regular und in Mumienform 490 gramm.Kennt jemand eine leichte Isomatte mit mehr als 10 cm Dicke?
Meine Exped (Synmat, etwas schwerer denke ich) hat bis jetzt keine Probleme. Aber das nützt dir ja nix. Für TaR spricht halt der Umtauschverfahren, was aber die Umweltbilanz und Nerverei kaum besser macht (allerdings den Preis ggf. relativiert).
Jo, StS hatte ich halt schon als Kandidatin identifiziert. Da werde ich wohl mal alle in Frage kommenden Matten von BA und StS in eine Tabelle hauen, und das Ergebnis kommt dann in den Preiswecker..sea to summit
Mich interessiert das Thema, habe eine Sts Comfort Mat und die ist immer nach 2-3 Jahren nach der Winterpause kaputt.Joa @maxito, was genau willst du mir mit dem like sagen?