Sigma Rox 11.1

Es ist schon komisch irgendwie, das gleiche Produkt funktioniert bei vermutlich sehr vielen Kunden völlig problemlos, bei Anderen gibt es Probleme.
Ich denke nicht, dass Sigma grundsätzlich auf dem „falschen“ Weg ist. Die RideApp ist doch super, das „alte“ Datacenter war ja nun wirklich nicht mehr zeitgemäß.
Preis/Leistung halte ich nach wie vor für extrem gut.
Aber klar, wenn man zu den Leidgeprüften gehört, dann nervt sowas total.
Meine Gedanken dazu…
Wünsche einen sonnigen Tag
Jens
Bin trotzdem froh, dass es das Datacenter noch gibt, weil es sehr oft vorkommt, dass Aktivitäten nicht immer synchronisiert werden können vom Rox mit der App. Manchmal muss ich es 2 oder 3x versuchen oder halt im Notfall über das Datacenter einlesen und dann in die Cloud packen, um es in der App angezeigt zu bekommen.
 
Absolut,
Ich habe ja auch noch 2 alte 11er im Gebrauch. Da kommt man ohne das Datacenter nicht aus.

Grundsätzlich bin ich mit der Kombination 11.1 Evo und RideApp sehr happy.

VG Jens
 
moin, hat jemand eine Anleitung wie man die Straka Live Segments auf den 11.1 bekommt? Bei Strava wird das mit dem Data Center beschreiben, die Software gibt es aber nicht mehr
 
Strava Live Segmente sind auf dem 11.1 nicht verfügbar.
(ob es mal verfügbar sein wird oder geplant ist per FW Update weiß ich nicht, ggf bei Sigma direkt nach fragen)
du kannst in der App zwar Strava konfigurieren, aber es geht hier nur um den Upload deiner Aktivitäten nach strava.
 
das geht sicher nicht, (oder noch nicht)
kannst mir glauben.

ich hab beide, den 11.0 u den 11.1

brauchst nur folgendes zu gugeln:
kann der rox 11.1 strave live segmente

die Antwort ist sogar KI generiert ;-)

du bist zahlendes Mitglied bei strava oder? denn wenn nicht ist es sowieso witzlos (wirst du wissen nehm ich an, wollts nur sagen)
 
Zurück