Sigma Rox 11.1

Es ist schon komisch irgendwie, das gleiche Produkt funktioniert bei vermutlich sehr vielen Kunden völlig problemlos, bei Anderen gibt es Probleme.
Ich denke nicht, dass Sigma grundsätzlich auf dem „falschen“ Weg ist. Die RideApp ist doch super, das „alte“ Datacenter war ja nun wirklich nicht mehr zeitgemäß.
Preis/Leistung halte ich nach wie vor für extrem gut.
Aber klar, wenn man zu den Leidgeprüften gehört, dann nervt sowas total.
Meine Gedanken dazu…
Wünsche einen sonnigen Tag
Jens
Bin trotzdem froh, dass es das Datacenter noch gibt, weil es sehr oft vorkommt, dass Aktivitäten nicht immer synchronisiert werden können vom Rox mit der App. Manchmal muss ich es 2 oder 3x versuchen oder halt im Notfall über das Datacenter einlesen und dann in die Cloud packen, um es in der App angezeigt zu bekommen.
 
Absolut,
Ich habe ja auch noch 2 alte 11er im Gebrauch. Da kommt man ohne das Datacenter nicht aus.

Grundsätzlich bin ich mit der Kombination 11.1 Evo und RideApp sehr happy.

VG Jens
 
moin, hat jemand eine Anleitung wie man die Straka Live Segments auf den 11.1 bekommt? Bei Strava wird das mit dem Data Center beschreiben, die Software gibt es aber nicht mehr
 
Strava Live Segmente sind auf dem 11.1 nicht verfügbar.
(ob es mal verfügbar sein wird oder geplant ist per FW Update weiß ich nicht, ggf bei Sigma direkt nach fragen)
du kannst in der App zwar Strava konfigurieren, aber es geht hier nur um den Upload deiner Aktivitäten nach strava.
 
das geht sicher nicht, (oder noch nicht)
kannst mir glauben.

ich hab beide, den 11.0 u den 11.1

brauchst nur folgendes zu gugeln:
kann der rox 11.1 strave live segmente

die Antwort ist sogar KI generiert ;-)

du bist zahlendes Mitglied bei strava oder? denn wenn nicht ist es sowieso witzlos (wirst du wissen nehm ich an, wollts nur sagen)
 
Habt ihr auch das Problem, dass in der APP bei Leistung im unteren und oberen Bereich die Werte falsch angezeigt werden, bzw doppelt ab KJ und oben Balance, aber trotzdem im Hintergrund hinterlegt sind (siehe Bilder)? Also ist das quasi ein Anzeigefehler in der APP.

Normalized power
Training Stress Score
Leistung in Watt / KG
Torque Effectiveness (--% / --%)

Diese fehlen und sind anders benannt, siehe Bild 2 unter KJ!

@SIGMA-Support
 

Anhänge

  • Teil 1.png
    Teil 1.png
    71,6 KB · Aufrufe: 22
  • Teil 2.png
    Teil 2.png
    78,7 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
There are about 5 of the best races in a year... My patience is running out. The manufacturer is silent.
"The file
2025-08-08_11-37-55_873A
A918-F6B0-
C130-6197-941F8B3A8C39_
1123613649800_4.fit is corrupted and can not be transferred. Please delete the corrupted file from the device. Do you want to send the file to us for analysis?"
 
Konnte die Daten vom 08.08.25 auch nicht synchronisieren, bin dann über das Data Center und habe es über die Cloud synchronisiert. Leider sind die Auto Runden im Data Center richtig, aber nicht in der App, da sind teilweise Runden mit 0 km angeben. Verstehe nicht warum das im Data Center richtig ist und in der App nicht. Zusätzlich bin ich zweimal die gleiche Strecke gefahren, Höhenmeter Start gleich (manuell), aber unterschiedliche Höhenmeterangaben zum Schluss.

@SIGMA-Support
 

Anhänge

  • Screenshot_20250809-094103.png
    Screenshot_20250809-094103.png
    71,1 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot_20250809-094051.png
    Screenshot_20250809-094051.png
    67,5 KB · Aufrufe: 6
  • Screenshot_20250809-094459.png
    Screenshot_20250809-094459.png
    88,1 KB · Aufrufe: 6
  • Screenshot_20250809-094447.png
    Screenshot_20250809-094447.png
    77,4 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Höhenmetern ist erklärbar, wenn es Änderungen im Wetter respektive Luftdruck während der Tour gibt. Da hatte ich auch mit anderen Geräten schon Abweichungen von 100hm auf exakt derselben Tour.

Seit GPS-Jammer von Nordosten her die Luftfahrt stören, haben zudem GPS Geräte im Allgemeinen immer mal wieder mit Distanzen und Höhenmetern Probleme, weshalb ich seit 2 Jahren zusätzlich einen Geschwindigkeitssensor am Vorderrad habe, was zumindest die Genauigkeit bezüglich der Distanz und Geschwindigkeit zurück in die Realität geholt hat. Der Rox 12 ist da nochmal deutlich mehr betroffen, als der 11.1 Evo, weil er ein reaktiveres GPS Modul verbaut hat. Deshalb findet der 12er ja auch nahezu sofort die Satelliten, wo der 11.1 Evo teils noch Minuten braucht, um genug Satelliten zu finden. Ich bin meist der Einzige in der Gruppe, der auch nach Minuten und manchmal Kilometern noch nicht die Tour auf dem Rox starten kann, die Leute mit Rox 12/12.1, Garmin und Wahoo schütteln da nur mitleidig den Kopf.
 
Das mit den Höhenmetern ist erklärbar, wenn es Änderungen im Wetter respektive Luftdruck während der Tour gibt. Da hatte ich auch mit anderen Geräten schon Abweichungen von 100hm auf exakt derselben Tour.
Danke, das ist schlüssig, hatte mich nur gewundert. Geschwindigkeitssensor habe ich auch verbaut, somit sind die Werte recht stabil und valide. Das mit den Auto Runden verstehe ich nicht, da ja im Data Center vorhanden und richtig, an die Cloud übertragen und dann mit der App synchronisiert und trotzdem stimmen die Werte dann nicht überein... Komisch... Muss ja an der App liegen.
 
Danke, das ist schlüssig, hatte mich nur gewundert. Geschwindigkeitssensor habe ich auch verbaut, somit sind die Werte recht stabil und valide. Das mit den Auto Runden verstehe ich nicht, da ja im Data Center vorhanden und richtig, an die Cloud übertragen und dann mit der App synchronisiert und trotzdem stimmen die Werte dann nicht überein... Komisch... Muss ja an der App liegen.
Ja, das wird ein Bug in der App sein.
 
Zurück