Kindertaugliche Schutzausrüstung: Protektoren, Full Face Helme, etc.

Bei Lordgun gibt's den Camber für 19,80€ und noch in Größe S. Der erscheint mir etwas weniger voluminös und wurde ja hier auch schonmal genannt.

Hat jemand Erfahrung mit dem Versender? Soweit ich rausfinden konnte zumindest kein Fakeshop.
 
Den hab ich selbst, finde ihn schon bei mir recht klobig. Kann mir vorstellen, dass es bei dem Kinderkopf noch extremer ist.
den haben meine beiden Jungs (11 und 4) und ich auch. Finde den besser und weniger klobig wie den POC Kortal (den haben der Grosse und ich ebenfalls). Ausserdem eine funktionierende Brillenaufbewahrung.
 
den haben meine beiden Jungs (11 und 4) und ich auch. Finde den besser und weniger klobig wie den POC Kortal (den haben der Grosse und ich ebenfalls). Ausserdem eine funktionierende Brillenaufbewahrung.
Hab jetzt Mal den Camber bestellt. Den Tactic gibt's bei Spezi direkt auch noch für 30€ falls der Camber nichts sein sollte.
Im Gelände fährt er ja eh immer mit FF, die Halbschale wäre jetzt für den Alltag.
 
Hat jemand die Dainese Scarabeo Pro Knie-/Ellenbogenprotektoren und kann sagen, ob die gut halten? Haben nur den Gummi und kein zusätzliches Band zum befestigen, das kann gut gehen oder auch nicht.

https://sportfits.de/produkte/dainese-scarabeo-pro-knee-guards
Nach einem halben Jahr bin ich schon wieder auf der Suche nach Knieschonern, weil die Dainese beim Junior rutschen. Nebenbei bemerkt ist das an- und ausziehen schon etwas nervig und ich hab jedes Mal Angst, dass der Stoff reißt. Meine Tochter trägt sie dagegen gerne.

Naja, jedenfalls hab ich jetzt die ION K-Pact hier liegen, die aber in der kleinsten Größe leider zu groß sind. Hab Mal noch bei Scott geschaut, aber laut Größentabelle sind die in der kleinsten Größe noch größer.
Jemand noch nen Tipp für sehr dünne Oberschenkel?

Leider hab ich bisher keinen Laden bei uns gefunden, der eine Auswahl an Kinderprotektoren hätte...
 
Hab Mal noch bei Scott geschaut
Hier haben beide Kids die Scott für‘s Knie. Die Jüngste hat auch die Ellbogen von Scott, da hat der Große die Scarabeo.

Hält alles ganz verträglich, aber rutscht schon auch über den Tag etwas.

Jemand noch nen Tipp für sehr dünne Oberschenkel?
Mehr Training! 💪:troll:😜

Leider hab ich bisher keinen Laden bei uns gefunden, der eine Auswahl an Kinderprotektoren hätte...
Die Scarabeo haben wir in Serfaus anprobiert und gekauft. Da gab es schon etwas Auswahl, Preise aber auch recht hoch.
Aber ob sie richtig gut sitzen merkt man eh erst beim Fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Grosser hat auch dünne und lange Beine. Nach den IXS KL haben die ION K-Pact in YL perfekt gepasst. Die IPN sind auch Level 2 und nach Aussage Pilot bequemer.
 
Ich hab jetzt nochmal die Größenangaben aller genannter verglichen

Dainese Scarabeo (die er aktuell hat)
Gemessen wird 10cm ober- und unterhalb der Mitte der Kniescheibe
1750572618156.png

1750572404954.png


ION K-Pact
1750570829327.png


IXS Carve oder Hack Evo+
1750570893064.png

Eine Kinderhandbreite oder eine Erwachsenenhandbreite über dem Knie? Eigtl muss ja das Verhältnis passen, also Kinderhand?
Außerdem ist in der Tabelle glaube ich ein Fehler, die Werte sind jeweils um eine Spalte verschoben.

Scott Softcon
1750571034305.png


Wobei mir da nicht so ganz klar ist, wo genau gemessen wird 1750571076089.png










Fox Launch Youth
Gemessen wird 7,5 cm über dem Knie und an der dicksten Stelle der Wade

1750570791170.png




Wir haben jetzt die ION in Größe YS da liegen. Kommt als Alternative eigentlich nur Scott in Frage. Alle anderen haben in der kleinsten Größe den gleichen Durchmesser wie die ION. Vergleichbar ist das alles aber eigentlich nicht, weil jeder unterschiedlich misst. Am ehesten noch Fox und ION, die an ähnlicher Stelle messen.

Die IXS fallen ja immer eine Nummer kleiner aus, wenn ich das noch richtig weiß. Da hatten wir letztes Jahr Größe KM. Werde jetzt mal IXS in KL und die Scott in XXS und XS bestellen und sehen, ob was dabei ist, alle anderen sind wohl zu groß, ausgehend von den aktuell vorliegenden ION in YS.

Edit: Junior ist gerade aufgestanden, hab nach den verschiedenen Varianten gleich mal gemessen.

IXS: 27,4 cm/28,5 cm (Kinderhand/Erwachsenenhand) - Wie da letztes Jahr die Größe KM gepasst hat ist mir zwar ein Rätsel, aber gut...

ION/Fox: 27,5cm Oberschenkel 25,6 cm Wade
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt nochmal die Größenangaben aller genannter verglichen

Dainese Scarabeo (die er aktuell hat)
Gemessen wird 10cm ober- und unterhalb der Mitte der Kniescheibe
Anhang anzeigen 2186248
Anhang anzeigen 2186247

ION K-Pact
Anhang anzeigen 2186235

IXS Carve oder Hack Evo+
Anhang anzeigen 2186236
Eine Kinderhandbreite oder eine Erwachsenenhandbreite über dem Knie? Eigtl muss ja das Verhältnis passen, also Kinderhand?
Außerdem ist in der Tabelle glaube ich ein Fehler, die Werte sind jeweils um eine Spalte verschoben.

Scott Softcon
Anhang anzeigen 2186238

Wobei mir da nicht so ganz klar ist, wo genau gemessen wird Anhang anzeigen 2186239










Fox Launch Youth
Gemessen wird 7,5 cm über dem Knie und an der dicksten Stelle der Wade

Anhang anzeigen 2186234




Wir haben jetzt die ION in Größe YS da liegen. Kommt als Alternative eigentlich nur Scott in Frage. Alle anderen haben in der kleinsten Größe den gleichen Durchmesser wie die ION. Vergleichbar ist das alles aber eigentlich nicht, weil jeder unterschiedlich misst. Am ehesten noch Fox und ION, die an ähnlicher Stelle messen.

Die IXS fallen ja immer eine Nummer kleiner aus, wenn ich das noch richtig weiß. Da hatten wir letztes Jahr Größe KM. Werde jetzt mal IXS in KL und die Scott in XXS und XS bestellen und sehen, ob was dabei ist, alle anderen sind wohl zu groß, ausgehend von den aktuell vorliegenden ION in YS.

Edit: Junior ist gerade aufgestanden, hab nach den verschiedenen Varianten gleich mal gemessen.

IXS: 27,4 cm/28,5 cm (Kinderhand/Erwachsenenhand) - Wie da letztes Jahr die Größe KM gepasst hat ist mir zwar ein Rätsel, aber gut...

ION/Fox: 27,5cm Oberschenkel 25,6 cm Wade

Nach anprobe folgende Feststellung in unserem Fall

Die Scott sind in XXS zu klein, die bekommt er nicht mal übers Knie. XS hab ich natürlich nicht bestellt, hätte laut Größentabelle ja nicht gepasst.

Habe von IXS die Hack Evo, Hack Evo+ und Carve Evo+ in der Größe KL bestellt. Laut Hersteller sind sie von der Größe her gleich, ich wollte nur sehen wie die Unterschiede der drei Preisklassen sind.
Die Hack Evo und Carve Evo+ sind von der Größe her identsich, wohingegen die Hack Evo+ wesentlich kleiner ausfallen. Hier hat er die Straps nicht zu bekommen. Haben jetzt die Carve behalten, weil hier die komplette Fläche der Straps mit Klett ist, im Vergleich zu den Hack Evo, wo der Strap an der Wade jetzt schon nur knapp zu geht und wir vermutlich bald wieder neue benötigen. Am Oberschenkel hat er bei beiden noch Luft, durch die Straps bekommt man sie aber fest, zumindest beim Anprobieren. Wie es dann in Aktion aussieht sehen wir dann.
 
Hast du alles im gleichen Shop bestellt?
Wir müssen auch mal durchprobieren, aber in 5 versch. Shops zu stöbern und bestellen begeistert mich nicht wirklich…
 
Wir sind auf der Suche nach einer Protektorenshort für ein Mädel. Sie ist 1,56 cm groß und sportlich schlank. Gibt es da noch was im Kidsbereich?
 
Im Nachbar-Thread wurde kürzlich ein FF-Helm angeboten, worüber wir auf die tatsächlichen Gewichte der hier oft empfohlenen Helme kamen. Da wir auch gerade Ersatz/Nachfolger für beide Kids suchen sind bei uns aktuell diverse Helme im Durchlauf und ich habe einfach mal alles auf die Waage gelegt. Die Herstellerangaben sind ja oft nur für eine Größe und auch da nicht immer akurat.

Hier eine Übersicht zu den Helmen:

HelmGrößeGewichtPassform
Fox Rampage YouthYL (51-52 cm)980 GrammIst dem Sohn deutlich zu eng, der Tochter passt er eigentlich noch ganz gut.
Gewicht jenseits von gut und böse.
IXS Trigger FF MIPSXS (49-54 cm)530 GrammDer Sohn kommt kaum durch die Öffnung, auch für die Tochter ist das etwas hakelig. Einmal auf dem Kopf sitzt er bei ihr sehr gut, ihm ist er zu klein.
IXS Trigger FF MIPSS/M (54-58 cm)600 GrammPasst dem Sohn sehr gut, der Tochter ist er noch merklich zu groß.
POC Otocon RACE MIPSS (51-54 cm)710 GrammIst der Tochter noch etwas zu groß (wackelt), dem Sohn aber schon zu klein (drückt).
POC Otocon RACE MIPSM (55-58 cm)750 GrammPasst dem Sohn wunderbar.
POC OtoconL (59-62 cm)790 GrammIst den Kids noch deutlich zu groß.
Dainese Linea 01 MIPSM/L (57/58 cm)600 GrammIst den Kids noch deutlich zu groß.
Dainese Linea 01 Evo MIPSM/L (57/58 cm)620 GrammIst den Kids noch deutlich zu groß.
Abus Youdrop48-55 cm435 Grammn/a

Vielleicht hat jemand anderes noch weitere interessante Modelle mit Gewichten beizusteuern?



Nachtrag - zur besseren Einschätzung der Passform noch der gemessene Kopfumfang der Kinder:
  • Die Tochter hat 51,5 cm.
  • Der Sohn hat 53,5 cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der leichteste Helm den ich für den Junior fand war der Abus Youdrop:

Mit abnehmbarem Kinnbügel auch für den Alltag gut und für unter 100€ zu bekommen.
Passform ist gut, ohne Kinnbügel muss der Größenversteller am Nacken in der Höhe verstellt (nach unten gezogen) werden, sonst ist er zu locker.
 

Anhänge

  • IMG_0544.jpeg
    IMG_0544.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_0543.jpeg
    IMG_0543.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 17
Mit abnehmbarem Kinnbügel auch für den Alltag
Bei abnehmbaren Kinnbügeln bin ich immer etwas skeptisch.

Bei vielen Kinderhelmen taugt das leider nicht sonderlich. Beim Gravity Training des Juniors hat sich letzthin ein Kind mit so einem Helm solide abgelegt. (Glaube, das war auch ein Abus - vielleicht sogar der gleiche? Bin aber nicht sicher.) Anschließend lag der Kinnbügel 5 Meter entfernt, der Pilot hatte solide Spuren im Gesicht und wurde mit Verdacht auf Gehirnerschütterung ins Krankenhaus abtransportiert.

Von daher würde ich den für den Bikepark-Einsatz eher nicht in Betracht ziehen.
 
Bei abnehmbaren Kinnbügeln bin ich immer etwas skeptisch.

Bei vielen Kinderhelmen taugt das leider nicht sonderlich. Beim Gravity Training des Juniors hat sich letzthin ein Kind mit so einem Helm solide abgelegt. (Glaube, das war auch ein Abus - vielleicht sogar der gleiche? Bin aber nicht sicher.) Anschließend lag der Kinnbügel 5 Meter entfernt, der Pilot hatte solide Spuren im Gesicht und wurde mit Verdacht auf Gehirnerschütterung ins Krankenhaus abtransportiert.

Von daher würde ich den für den Bikepark-Einsatz eher nicht in Betracht ziehen.
Haben den exakt gleichen Helm wie @Motopola hier und zieh den KleinDingens auch nur aufm MacRide im Bikepark auf. Da fahr ich entsprechend vorsichtig.

Die Plastikteile mit denen der Kinnbügel befestigt wird sehen aber so dermaßen windig aus, dass wir bald auch auf den Trigger o.ä. wechseln werden. Kann mir nicht vorstellen, dass der Abus Kinnbügel ernsthaft was bringt.
 
Zurück