Neuer Hinterrahmen für Adaptiv-Bike

Ich bin übrigens beim Hinterbau inzwischen auch bei Chromo rausgekommen, dass ist doch simpler mit dem Geschweisse. Du hattest ja mal 40er Rohr Ovalisiert vorgeschlagen, mir geistert aber irgendwie gerade noch so eine Lösung hier aus z.B. 20er Rohr rum:


Anhang anzeigen 2163382

Was hälst du davon?
Was dir besser gefällt solltest du machen. Der Aufwand ist bei der Ausführung mit 20er Rohr natürlich deutlich höher, es sei denn, du würdest, wie beim alten Balfa BB7, auf Profilrohr zurückgreifen. Das hat zwar größere Wandstärken, aber du bekommst es bei jedem Stahlhandel und es lässt sich viel einfacher verarbeiten/einspannen/anpassen. Ein 20x10x1.5mm S235JR ist z.B. ein sehr formschönes Rohr.
Der Hinterbau wird eh gutmütiger/flexibler als der Alte worüber sich dein Rücken aber vermutlich freuen wird. Kann auch zu weich werden, aber das müsste man testen.
 
Soo, ich habe mal einen Entwurf für den Hinterrahmen beieinander:


Wie man sieht fehlt da noch eine Strebe von der oberen Kettenstrebe zum Hauptlager (und die Rückseite, die wollte ich erst zum Schluss Spiegeln). Um die Strebe zu modellieren bin ich schlichtweg zu dumm - da komts aber ja auch weniger auf Präzision an und mehr auf "Is hoffentlich nicht im Weg" und "passt irgendwie rein".

Bildschirmfoto 2025-05-23 um 22.40.02.png
Und weils gerade so schön funzt einmal Bottomout:
Bildschirmfoto 2025-05-23 um 22.40.09.png



Kommen wir zu "Istnichtimweg": Ich hab das ganze Ding jetzt mal ganz toll animiert und ein paar Dinge wollen noch zeitgleich den gleichen Raum okkupieren. Könntest du, Thom, mal schauen, ob der hintere Dämpferpunkt noch ein wenig nach oben wandern könnte? Nen Super Deluxe Ultimate passt zwar theoretisch rein, aber es könnte auch sein dass der Piggy genau die Verstrebungen berührt, die unten Quer in der Batteriebox eingeschweisst sind. Die hab ich leider noch nie nachgemessen und Modelliert, das muss ich mal nachholen...


Bildschirmfoto 2025-05-23 um 22.30.17.png

Auch passt n Coildämpfer so gerade eben nicht rein und steht am unteren Lager an (nicht wundern, die Feder is etwas lang, da musste ich ein wenig pfuschen...)
Bildschirmfoto 2025-05-23 um 22.29.42.png

Soweit mal als grobe Skizze - mir raucht mal wieder der Kopf, son Bike planen is echt nicht so easy :D :D

Gute Nacht!
Maik
 
Moin Maik!
Schau, dafür kann ich dir, vermutlich am Abend, eine Skizze mit Maßen schicken.
Blaue Kurve ist die neue, hat sich also ausser der Position des Dämpfers wenig verändert.
Federdurchmesser hab ich von Ø55 auf Ø57 vergrössert.
Screenshot 2025-05-24 145714.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Gestern ist´s spät geworden und heute hab ich mich beim Biken abgelegt wie schon lange nicht mehr.
Hab meine rechte Hand (die Mouse-Hand) dermaßen geprellt, dass es sich ein wenig gezogen hat mit der Skizze. Aber selber schuld :D
Bitte sehr :
Screenshot 2025-05-25 170021.jpg

LG, Thom
 
Na, was macht die Hand? Ich hoffe, alles wieder heil?


Ich hab mal wieder alles etwas umgeworfen und bin aber so soweit erstmal zufrieden:

Bildschirmfoto 2025-05-28 um 15.25.46.png
Die Ausfallenden sind jetzt nach unten verschoben, um eine gerade Linie zum Hauptdrehpunkt zu ermöglichen und trotzdem Platz für die Aufname vom Link zu haben. Die Dämpferaufname ist direkt mit in die Aussteifungsplatten integriert, ich brauch im Hauptrahmen nur an passender Stelle zwei 12er Bohrungen einbringen. Sofern ich nichts übersehen habe sollten sich die Komponenten auch mit meinen Möglichkeiten fertigen lassen - hoffe ich zumindest.

Im ganzen Hinterbau sind jetzt Kugellager 63801 MAX (21x12x7) geplant, mit Ausnahme der hinteren Dämpferachse - da sollen zwei Nadellager HK 1216 2RS rein. Wobei ich die 63801 auch gegen 6801 tauschen könnte, die sind 3mm schmaler und könnten die Links nochmal schmaler werden lassen. Ausserdem ist natürlich das Hauptlager, da bin ich noch etwas unentschlossen. Aktuell sind da im Modell noch Platzhalter, denkbar wäre zum Beispiel 6905 MAX (42x25x9mm). Thom, du hattest in deiner ersten Skizze n zweireihiges Lager eingezeichnet - war das nur ne Skizze oder hattest du da ein passendes Lager im Auge?

Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Motormount und die Bremsaufnahme - das wären aber glaube ich Sachen, die ich mit "anhalten" anbauen würde.

Ich glaub, ich bestell dann mal Stahl... :)

Grüße
Maik
 
Na, was macht die Hand? Ich hoffe, alles wieder heil?
Nö!
IMG_20250529_073350.jpg
Thom, du hattest in deiner ersten Skizze n zweireihiges Lager eingezeichnet - war das nur ne Skizze oder hattest du da ein passendes Lager im Auge?
Ja, aber ich find´s nimmer. Das von dir gewählte Lager passt super.
Ich würde den Link aus Gelenkköpfen
1748597722718.jpeg

und z.B. einer Gewindestange machen, damit du etwas Spielraum hast um noch was verändern zu können. Kannst ja später wenn du den Sweetspot gefunden hast, einen schönen Link bauen.
LG, Thom
 
Oh Shit! Gute Besserung :(


Das mit den Gelenkköpfen ist ne super Idee, das mach ich erstmal so!

Leider habe ich aber noch ein Problemchen entdeckt: Der Coildämpfer steht etwas über den Rahmen hinaus und ragt leider damit genau dahin, wo der Sitz ist. Ich werd also doch zur alten Befestigungspositzion zurückkehren müssen und dafür dann die Klemmfaust am alten Hauptlager etwas modifizieren (ich weiss noch nicht ob das reicht) - oder doch n Luftdämpfer fahren.


Stahl ist schonmal geordert, ich werd jetzt also mal mit den Ausfallenden anfangen :)

Grüße
Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Shit! Gute Besserung :(


Das mit den Gelenkköpfen ist ne super Idee, das mach ich erstmal so!

Leider habe ich aber noch ein Problemchen entdeckt: Der Coildämpfer steht etwas über den Rahmen hinaus und ragt leider damit genau dahin, wo der Sitz ist. Ich werd also doch zur alten Befestigungspositzion zurückkehren müssen und dafür dann die Klemmfaust am alten Hauptlager etwas modifizieren (ich weiss noch nicht ob das reicht) - oder doch n Luftdämpfer fahren.


Stahl ist schonmal geordert, ich werd jetzt also mal mit den Ausfallenden anfangen :)

Grüße
Maik
Vielleicht kann ich das in Linkage lösen. Tu mich nur mit dem linken Flügel schwer zu zeichnen.
 
Jetzt hats mich auch erwischt und ich lag ein paar Tage flach - gottseidank nur krank und nicht verletzt. Ich schau heute mal am Bike, wie es sich ausgehen könnte und schreib dann nochmal :)

Grüße
Maik
 
So, am Rad geschaut: Da ist sogar noch Platz, weil die alte Aufnameplatte für den Akku rausfliegt. Obs reicht... sehen wir dann beim ersten Prototypen. Thom, was würde passieren, wenn man den Dämpferbefestigungspunkt am Vorderrahmen um 5mm nach unten schieben würde? Ändert das die Kurve stark?

Morgen kommt der Stahl, dann gehts langsam los... :D

Grüße
Maik
 
Thom, was würde passieren, wenn man den Dämpferbefestigungspunkt am Vorderrahmen um 5mm nach unten schieben würde? Ändert das die Kurve stark?
Moin!
Kannst du machen. Hab den Punkt um 5mm tiefer und um 1mm zurück, in Richtung HR versetzt (X-607mm/Y-33mm) was die Progressivität um 2,1% auf 16% Gesamtprgr. erhöht hat. Liegt noch im Rahmen finde ich.
LG, Thom
 
Soo, so langsam gibts was zu sehen - zumindest die unteren Kettenstreben sind schonmal vorbereitet:


image.jpg


Aktuell warte ich noch auf das Material fürs Hauptlager - und da muss dann erstmal die Drehmaschine ran. Da bin ich mir auch noch etwas unsicher, ob ich das Teil mitsamt der Lagersitze gleich fertig drehe und dann die Kettenstreben anschweisse oder lieber erstmal die kleinen Ecken anschweisse und dann die Lagersitze fertig mache, um keinen Verzug vom Schweissen zu bekommen. Die Hülse für die Lager ist recht dickwandig (4mm), was meint ihr?
image.jpg




Nur die unteren Kettenstreben sitzen direkt über den Lagern, die oberen Kettenstreben sind um 10mm nach innen versetzt.

Grüsse
Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Maik
Soo, so langsam gibts was zu sehen - zumindest die unteren Kettenstreben sind schonmal vorbereitet:


Anhang anzeigen 2175524

Aktuell warte ich noch auf das Material fürs Hauptlager - und da muss dann erstmal die Drehmaschine ran. Da bin ich mir auch noch etwas unsicher, ob ich das Teil mitsamt der Lagersitze gleich fertig drehe und dann die Kettenstreben anschweisse oder lieber erstmal die kleinen Ecken anschweisse und dann die Lagersitze fertig mache, um keinen Verzug vom Schweissen zu bekommen.
Keine schlechte Idee :daumen:
Die Hülse für die Lager ist recht dickwandig (4mm), was meint ihr?
Kann gut gehen. Kann auch schief gehen :D
Nur die unteren Kettenstreben sitzen direkt über den Lagern,
Bündig mit der Kante der Hülse?
Das wird kniffelig zu schweißen. Ich lasse immer mindestens 5mm Raum zwischen der Kante eines Bauteils und der naheliegensten Schweißnaht einfach um die Kante nicht aufzuschmelzen und Raum für eine Kehle zu haben.
Du müsstest jetzt die KSt auf den kurzen Seiten des Profilrohrs fertig schweißen, dann die innenliegende
lange Seite und dann die langen Aussenseiten und diese am besten mit einer tiefer liegenden Naht die du in ein kleines V zwischen Profil und Hülse legst. Bei der Nachdearbeitung kannst du das dann ja plandrehen.

Gruß, Thom
 
Sodle, ich lag leider flach, aber ein bisschen was habe ich dennoch geschafft:
IMG_1967.jpeg


Jetzt kommt der Quatsch mit den doppelten Gehrungen 😂

Das mit den 5 mm merk ich mir fürs nächste Mal, ich hab beim Konstruieren gedacht dass ich die Kräfte lieber möglichst weit aussen in die Hülse einleite - weiss aber nicht, ob das jetzt Kriegsentscheidend wäre 😅

ich hoffe Montag wieder am Schweisstisch sitzen zu können und dann kommt auch bald schon das Alu für die ganzen restlichen Teile 😊


Schönes Wochenende!
 
Es geht endlich mal wieder weiter:

Die Schwinge ist fast fertig geschweisst (es fehlt nur noch die Querstrebe):
IMG_1994.jpeg


Ausserdem hab ich heut den Rocker fertig gemacht, zunächst mit der CNC zwei Hälften gefräst:
IMG_1990.jpeg


Anschliessend das ganze verschweisst und dann alles weggefräst/gespindelt was noch im Weg war:
IMG_1991.jpeg


Und tadaa, schon is wieder ein Teil fertig.
IMG_1993.jpeg

Das nächste Teil wären die beiden Verstärkungsplatten, da will ich aber erst einen Prototypen aus Holz fräsen und am Bike anhalten - dafür muss aber erstmal das Bike auseinander und die Werkstatt etwas freigeschaufelt werden 😂

So long,

Maik
 
Hab auch deinen Thread in der Zerspanungsbude dazu gesehen ;-) Das nimmt ja so langsam wirklich Form an! Bin gespannt auf das Ergebnis und was du von den Fahreigenschaften berichtest!
 
Heut gings mit viel Kleinkram weiter:

IMG_2001.jpeg


Das X soll mal die beiden Kettenstreben seitlich verbinden - bevor ich das anschweisse möchte ich aber gern mal n Laufrad im Rahmen haben, um zu schauen ob das alles halbwegs grade ist.

Ausserdem hab ich die Hauptachse aus Alu gedreht, aktuell noch mit Übermass in der Länge. Hier will ich mal schauen wie weit ich den Rahmen wirklich aufbiegen kann, bevor ich mich auf ne genaue Länge festlege. Dafür sind die Lagersitze richtig schön geworden, geht mit leichtem Klopfen sauber rein.

Ausserdem hab ich die vorläufigen Links gefertigtx wie Thom vorgeschlagen hat aus Kugelgelenken. Leider waren die in M12 etwas arg lang, der fertige Link hat Eye-to-Eye ca. 96 mm, jedes Kugelgelenk hatte aber schon 50mm von Mitte Kugel bis zum Flansch. Also ab auf die Drehbank und am Flansch gespannt, 12 mm abgestochen und entgratet. Die übeig gebliebenen Flansche hab ich gleich noch ein wenig flacher gefräst und dann wieder als Klemmmuttern hergenommen.

Ging natürlich nicht ganz ohne Schäden einher, mein HM-Abstechstahl hat leider ein bisschen gelitten 😬

image.jpg


Naja, ich hatte noch n gutes altes HSS-Stechschwert, dass dann den Krams fertigbearbeiten durfte.

Ausserdem hab ich auf der CNC n Prototypen für die Verstärkungsplatten rausgekreischt, in wunderbar hässlichem Pappelsperrholz (war das einzige was ich in der Stärke da hatte…)

image.jpg

Liegt hier schon auf dem Material aus dem die Dinger nachher gefertigt werden sollen. Jetzt gibts keine Ausreden mehr - morgen muss das Bike auseinander 🤓

N Laufradsatz ist auch bestellt und den Motor habe ich auch angefragt… könnte also bald losgehen 🥳🥳

Liebe Grüsse
Maik
 
Das X soll mal die beiden Kettenstreben seitlich verbinden - bevor ich das anschweisse möchte ich aber gern mal n Laufrad im Rahmen haben, um zu schauen ob das alles halbwegs grade ist...
...oder du fährst das Teil erstmal und schaust dann ob das X überhaubt nötig ist.
Ode2 du schweißt Ösen ein an denen du nachträglich durch anschrauben unterschiedlich starker Verstärkungsplatten mit der Steifigkeit spielen kannst. So wie das viele Teams im Downhill WC machen.
1750620071559.jpeg

LG, Thom
 
Shit, sorry - ich lag die letzte Woche flach und hab nicht hier reingeschaut :-/

Aber heut is endlich mal was passiert: Erste Hochzeit! 🥳🥳

IMG_2023.jpeg

Offensichtlich nur mal kurz reingeworfen - der alte Antrieb hängt da ja noch rum und es fehlen noch einige Teile, wie zum beispiel die Klemmfaust auf dem unteren Rohr. Trotzdem fühlt sichs ganz nett an, das ganze mal Beieinander zu sehen 🤓


Leider is dabei auch aufgefallen, dass die verstärkungsplatten so nicht funktionieren. Ich könnte die Hauptachse mit aufgesteckten Platten nicht installieren, da muss ich wohl kochmal ans CAD.


Das wars schon wieder für heut,

Maik
 
Shit, sorry - ich lag die letzte Woche flach und hab nicht hier reingeschaut :-/
Kein Problem, hoffentlich bist du wieder fit.
Anhang anzeigen 2192139

Offensichtlich nur mal kurz reingeworfen 🤓
Sehr cool! Bin schon gespannt wie der Hinterbau sich dann für dich anfühlt.
Leider is dabei auch aufgefallen, dass die verstärkungsplatten so nicht funktionieren. Ich könnte die Hauptachse mit aufgesteckten Platten nicht installieren, da muss ich wohl kochmal ans CAD.
Funktioniert´s vielleicht, wenn du die Zusammenbaureihenfolge änderst?

Gruß, Thom
 
Zurück