Neue Fox Podium Upside-Down-Federgabel im Test: Die Welt steht Kopf

Anzeige

Re: Neue Fox Podium Upside-Down-Federgabel im Test: Die Welt steht Kopf
Ich war wirklich schon am überlegen/zweifeln den Vorbau leicht schief festzuziehen, damit beim Bremsen alles gerade steht/fährt.
:lol:
Ja nee, is klar...
Ich bin ja durchaus bekennender Fanboy, und kann trotzdem bestätigen, dass sich bei mir unter wirklicher Extrembelastung (120kg naggisch, zu schnell in ne 4m tiefe Kompression gesprungen, und dann unten Panikbremsung im Gegenanstieg) das Vorderrad kurz zum Bremssattel "genickt" hat.
Aber den Vorbau schief festzuziehen... das ist doch dann eher wirklich 👇
in meinem Kopf, hab da leider sonen kleinen Tick
Die Edge ist bei mir als echtem "Vielfahrer" (über 500k TM die letzten 2 Jahre), die beste Gabel, die ich bisher fahren durfte. Gerade wenn es grob wird, ist sie steif wie ne Doppelbrücke in Fahrtrichtung und gibt mir soviel Selbstvertrauen, dass es schon ungesund ist.. :D
Dabei habe ich so wenig Armpump wie noch nie.. auch nach sehr langen Tagen beim Guiden.

Die Fox hat bei mir dagegen wirklich NULL Haben-Wollen ausgelöst.. aber das ist natürlich höchst subjektiv.

Und @xMARTINx .. warum sollte sich Cornelius nem Vergleich stellen? Er hat ein gutes Produkt und sehr zufriedene Kunden.. da müssen die anderen erstmal hinkommen.. :D

Außerdem ist der Zirkus doch schon weitergefahren... wo gibts endlich die ersten Bilder/ Berichte zur 38er Intend? :love:
 
Warum sollte er nicht? Wenn man sagt man ist besser als die Konkurrenz (was ja Intend untypisch inzwischen gemacht wird) kann man sich nicht gleichzeitig jeden Test entziehen.
Und am Ende wäre es für uns Konsumenten einfach interessant wo die Unterschiede liegen und den verschiedenen Systemen. Und da geht's gar nicht um den heißen Gewinner am Ende.
 
Hält das Argument mit dem Dreck denn in der Realität wirklich stand? Wenn ich überlege was für Schlonz da an meiner Gable hängt glaub ich das weniger. Schließlich bindet das Öl auch bei einer USD Gabel den Dreck und somit dürften die Abstreifer genau so dreckig sein. Ob ich den Dreck nach dem Einfedern jetzt oben oder unten lasse ist eigentlich doch egal.
in der Realität fällt bei der USD der Dreck einfach durch die Schwerkraft und Schläge deutlich besser ab - und der vom Reifen fällt nicht in die Dichtungen rein. Die sind schon deutlich sauberer. Aber selbst wenn man im Winter druchfährt ist eine Fox bei Wartung auch ok.

In der Realität wird wie immer OEM über die Verbreitung der Gabel entscheiden - die paar Aftermarket Gabeln die Fox nach der Überproduktion der letzten Jahre hinlegen wird... ich glaube da werden die Preise so bald nicht purzeln, aber siehe Diskussionen um UVPs bei Schaltgruppen in den letzten Vorstellungen - der wird halt immer utopisch hoch angesetzt.
 
Warum sollte er nicht? Wenn man sagt man ist besser als die Konkurrenz (was ja Intend untypisch inzwischen gemacht wird) kann man sich nicht gleichzeitig jeden Test entziehen.
Und am Ende wäre es für uns Konsumenten einfach interessant wo die Unterschiede liegen und den verschiedenen Systemen. Und da geht's gar nicht um den heißen Gewinner am Ende.
"entziehen" heisst "Gabel verschenken um dann ggfs. einen subjektiven auf eine Fahrweise und einen bis zwei Tester gemünzten Test zu bekommen der sich bei Magazinen noch nach Anzeigenkunden richtet. Kann ich voll verstehen, dass die da nix machen.
Der "Konsument" der quantitativ meisten Gabeln entscheidet nach OEM-Spec und Optik (Kashima). Die kleine Nische in den Foren macht für Fox die Masse nicht...
 
"entziehen" heisst "Gabel verschenken um dann ggfs. einen subjektiven auf eine Fahrweise und einen bis zwei Tester gemünzten Test zu bekommen der sich bei Magazinen noch nach Anzeigenkunden richtet. Kann ich voll verstehen, dass die da nix machen.
Der "Konsument" der quantitativ meisten Gabeln entscheidet nach OEM-Spec und Optik (Kashima). Die kleine Nische in den Foren macht für Fox die Masse nicht...
Auf der Eurobike/craftdays werden Intend Gabeln wie Kugelschreiber bei ner Wahlveranstaltung verteilt, das kann ja jetzt nicht das Problem sein.

Und wenn man die Test in grossen Magazinen meiden will, was sogar verständlich ist, gibt's da ja inzwischen andere Plattformen hab ich gehört.
 
Du meinst wo der Unterschied sein soll ob du da ein bisschen mit den Armen dran drückst oder bei 30km/h und 100kg eine Vollbremsung machst?
Kann ich dir sagen, zwischen den Beinen im Stand am Lenker würgend kannst die Dinger mehr verdrehen, als es je beim Fahren und Anbremsen der Fall sein wird.
Ich habe so ein populären Verdrehindikator aka HigherFender damit sieht man das ganz gut🤣
 
Warum sollte er nicht? Wenn man sagt man ist besser als die Konkurrenz (was ja Intend untypisch inzwischen gemacht wird) kann man sich nicht gleichzeitig jeden Test entziehen.
Und am Ende wäre es für uns Konsumenten einfach interessant wo die Unterschiede liegen und den verschiedenen Systemen. Und da geht's gar nicht um den heißen Gewinner am Ende.
Als wenn Konsumenten reelle Entscheidungen treffen.
 
Da war vermutlich das 2008er Specialized Enduro mit der Specialized eigenen Doppelbrückengabel gemeint. Zu der Zeit gab es doch auch noch ein anderes "Tourenfully" mit Doppelbrückengabel, wo sich die ganze Geometrie verstellen ließ. Fällt grad der Name nicht ein, war auch so ein Exot.
du meinst das Bionicon Edison, gab zwar noch mehr Modelle aber das war so deren Aushängeschild
 
Fakt ist das Intend als einzige eine eine "günstige" Variante hat.
Das ist bei Fox schade, zumal das Gold nicht jeder braucht. Als Großserienhersteller hätte man da preislich wohl mehr rausholen können zumal es eben immernoch ne Fox ist, halt für nen absurden Preis
Wollte jetzt nicht wieder mit dem Thema UVP ankommen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass diese Gabel in nächster Zeit online günstiger zu erwerben ist, ist höher, als das eine Trinity auf „normalen Wege“ im Webshop bei Intend verfügbar ist 🤘😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach ja ich bin ja Fan von USD Bergmann, Shiver SC, Dorado SC, X-Fusion, Magura ...... ich hab da vieles gefahren
Jetzt eine Intend die einfach Top funktioniert, wenn Geld da wäre, würde ich noch Intend Samurai Tr fürs Ruffy kaufen
Die Fox ist doch etwas drüber (Preis, Gewicht) Interessant wird sein, wo sich der Straßenpreis einpegelt
 
Um mal wieder ne neue Diskussion anzustoßen :D
Im Bericht und Video wird soooo oft auf die 20mm Stahlachse als ultimativer Steifigkeitsbringer hingewiesen.
Intend (wo man auch mal davon überzeugt war) ist ja davon weggegangen, mit dem Grund, das der Gewinn an Steifigkeit tatsächlich homeopatisch für das Gesamtsystem ist.

Nur Marketing von Fox oder mal gemacht, weil man einfach davon ausgegangen ist?

G.:)
 
Ich bin gespannt welchen Einfluss diese Vorstellung auf die Verkaufszahlen von Intend hat. Meine Vermutung ist, dass diese sich nun erhöhen. Das Thema USD wird präsenter und Intend hat sowohl "preiswertere" Gabeln im Angebot als auch die Option mit 15mm Achse.
Ich denke auch, dass diese Vorstellung nur positiv für Intend ist.

Wobei... die Verdrehsteifigkeitsnörgler werden immer was finden.
Ich hab schon Stimmen in meinem Kopf:
"Da seht ihr wie mans macht! Größerer Tauchrohrdurchmesser, größerer Standrohrdurchmesser, geschmiedete Krone und deutlich mehr Gewicht als Intend.
Nur so bekommt man die Verdrehsteifigkeit bei USD in den Griff!"

Insofern: Wer vor der Fox Vorstellung aufgrund der Verdrehsteifigkeit gegen Intend USD war, der wirds wohl auch weiterhin sein.
 
Um mal wieder ne neue Diskussion anzustoßen :D
Im Bericht und Video wird soooo oft auf die 20mm Stahlachse als ultimativer Steifigkeitsbringer hingewiesen.
Intend (wo man auch mal davon überzeugt war) ist ja davon weggegangen, mit dem Grund, das der Gewinn an Steifigkeit tatsächlich homeopatisch für das Gesamtsystem ist.

Nur Marketing von Fox oder mal gemacht, weil man einfach davon ausgegangen ist?

G.:)

ich denke die 20 mm Naben sind einfach nen Stückweit vom Markt verschwunden... und so was durchzudrücken fällt Fox (OEM) leichter als einer Boutique-Marke.

Ich denke auch, dass diese Vorstellung nur positiv für Intend ist.

Wobei... die Verdrehsteifigkeitsnörgler werden immer was finden.
Ich hab schon Stimmen in meinem Kopf:
"Da seht ihr wie mans macht! Größerer Tauchrohrdurchmesser, größerer Standrohrdurchmesser, geschmiedete Krone und deutlich mehr Gewicht als Intend.
Nur so bekommt man die Verdrehsteifigkeit bei USD in den Griff!"

Insofern: Wer vor der Fox Vorstellung aufgrund der Verdrehsteifigkeit gegen Intend USD war, der wirds wohl auch weiterhin sein.
ich denke, die haben tendenziell unterschiedliche Kunden.
 
Eben. Aber das ist auch schon lange nicht mehr das Thema. Die Eigenheiten von USD sind nicht für jeden was und kein system der heilige Gral. Da liegt das Problem eher in der Akzeptanz das beide Systeme für den jeweiligen Anwender besser ist

Was mir weiterhin aufstößt 2k für ne Gabel zu wollen die ich weiterhin mit Plastikspacern abstimmen muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben. Aber das ist auch schon lange nicht mehr das Thema. Die Eigenheiten von USD sind nicht für jeden was und kein system der heilige Gral. Da liegt das Problem eher in der Akzeptanz das beide Systeme für den jeweiligen Anwender besser ist

Was mir weiterhin aufstößt 2k für ne Gabel zu wollen die ich weiterhin mit Plastikspacern abstimmen muss
stimmt, sie könnten wenigstens "carbotexture"-Spacer nehmen.
 
ich denke, die haben tendenziell unterschiedliche Kunden.
Darum gehts ja aber auch nicht. Eher darum, dass die die sich für eine Intend USD interessieren aber zögern aufgrund der Verdrehsteifigkeit die Angst ein wenig verlieren, wenn die großen Hersteller jetzt auch USD anbieten. Sprich der potentielle Intendkunde geht nicht zu Fox weils jetz ne Fox gibt, sondern der traut sich jetzt eher die Intend zu kaufen.
 
ich denke die 20 mm Naben sind einfach nen Stückweit vom Markt verschwunden... und so was durchzudrücken fällt Fox (OEM) leichter als einer Boutique-Marke.

Ich fahre 20mm Stahlachse. 20mm Naben gibts wie eh und je. In Komplettlaufradsätzen vielleicht rarer.
Ist nicht sogar die 15mm Stahlachse bei Intend verschwunden oder gibt es jetzt wieder alles? :ka:
Ist immer ein wenig verworren…

G.:)
 
Ich war echt gespannt auf die Gerät, leider bin ich von den beiden als erstes ins Auge stechenden Eigenschaften - Preis und Gewicht - mega enttäuscht. Also jetzt Intend Aktien kaufen ;-)

Aber ernsthaft paar Gedanken technischerseits: Im Artikel steht, dass die ungefederte Masse natürlich geringer sei bei USD. Für mich ein schon lange nicht wirklich belegbarer Mythos. Das kann man nicht verallgemeinern. Ein Mg Druckgusscasting wiegt fast nichts und im Gegenzug müssen die Alu-Lowers einer USD eine höhere Wandstärke haben und halt aus bleischwerem Alu sein :-). Also kommt es immer aufs konkrete Design an und mit welcher RSU man vergleich. Geht sich tendenziell m.E.n. wahrscheinlich eher auf Null aus.

Zum Gewicht generell: im vitalen Bergfahrrad Artikel (https://www.vitalmtb.com/product/guide/forks/fox/podium-factory-67071#product-reviews-638586) gibt ein Fox Vertreter als Erklärung für das höhere Gewicht die großen Alu-uppers und Krone an. Klingt für mich so pauschal nach einer Milchmädchenrechnung. Darf man das so eigentlich noch sagen heute? Ejal, aber ich verstehe den Zusammenhang größerer Durchmesser = mehr Gewicht nicht. Steifigkeit kann ich extrem gut mit großen Durchmessern erzeugen, meist sogar effektiver als mit alternativen Werkstoffen, v.a. im Verhältnis zum Gewicht. Konzept Liteville, Steinerscher Anteil usw.
Intend widerlegt das ja auch teilweise. Hätte ne Edge/Flash eine geschmiedete Krone, Ausfallenden und Kunststoffguards, wäre sie vermutlich noch mal ein Stück leichter als ohnehin schon.
Ob die aber auch fast 40 Steifigkeit in Fahrtrichtung hat, kann ich natürlich nicht ganz einschätzen. Laut dieser interessanten FEM Analayse von user Primoz sollte das jedoch nicht allzu schwer sein, am besten direkt runterscrollen zum chart "All bending comparison":https://www.vitalmtb.com/forums/The-Hub,2/How-stiff-are-dual-crown-forks,11150

Die Randbedingungen wie exakte Rohrwandstärken etc. je Variante lassen wahrscheinlich eine recht große Ungenauigkeit zu, aber dennoch ein guter Anhaltspunkt m.M.n.

Generell halte ich USD schon seit Jahren für das überlegene Konzept, warte aber noch auf eine billo RockShox oder irgendwann hol ich mir halt doch die blöde Intend :-).
 
Darum gehts ja aber auch nicht. Eher darum, dass die die sich für eine Intend USD interessieren aber zögern aufgrund der Verdrehsteifigkeit die Angst ein wenig verlieren, wenn die großen Hersteller jetzt auch USD anbieten. Sprich der potentielle Intendkunde geht nicht zu Fox weils jetz ne Fox gibt, sondern der traut sich jetzt eher die Intend zu kaufen.
weiss, was Du meinst, aber das hätte ne Dorado ja auch geschafft... wurde vielleicht als DH-Forke ausgeklammert.
 
Wenn die Uppers stabiler und steifer gefertigt sind, haben sie mehr Material und sind schwerer-im Idealfall ist die geringere verdrehsteifigkeut dadurch aber noch weniger ein Thema.

am Ende gab es vor 20 Jahren USD und es werden wieder mehr, geil für alle

Am Ende hat es nur einer schon immer gewusst!!!
 

Anhänge

  • Screenshot_20250625_080156_Instagram.jpg
    Screenshot_20250625_080156_Instagram.jpg
    231,2 KB · Aufrufe: 233
Ich fahre 20mm Stahlachse. 20mm Naben gibts wie eh und je. In Komplettlaufradsätzen vielleicht rarer.
Ist nicht sogar die 15mm Stahlachse bei Intend verschwunden oder gibt es jetzt wieder alles? :ka:
wenn man seine Laufräder selber aufbaut gibts was. sonst wirds dünn. vielleicht ändert sich das ja dank fox jetzt wieder.

gab mal kurz wieder ein paar 20mm bei intend weil sie noch paar enden dafür hatten.

20mm Titanachse wärs halt. und zwar mit Inbus auf beiden Seiten.
Die Alu Achsen von Intend sind aus sehr weichem Alu. hatte die leichte 15mm Achse und wenn man häufig das Rad rausmacht nudelt man sich den inbus schnell aus.
hab jetzt die dickere Achse die auf beiden Seiten einen Inbus drin hat. funktioniert für mich besser.
Fühlt man da einen Steifigkeitsgewinn ? ganz sicher nicht.
glaube eine 20mm Achse würde ich beim fahren auch nicht merken. nehmen würde ich sie trotzdem.
 
Ich denke, dass es bezüglich Nischentum USD viel ausmacht/ausmachen wird, was Fox und RS bringen und was OEM an den Rädern hängt.
Wenn man so die Vergangenheit betrachtet eigentlich seltsam das USD es nie aus der Nische geschafft hat, Bergmann war immer legendär, die Big Ego wirklich gut und erfolgreich, international die Dorado an vielen erfolgreichen Weltcupbikes...auch wenn manitou selbst die x-vert gebracht hat. Aber dieses angeblich negative Image von USD hab ich über die ganzen Jahre nie wahrgenommen, Bergmann und die Rond hat mich jeder beneidet und ich hab sie geliebt.
 
Zurück