Neue Fox Podium Upside-Down-Federgabel im Test: Die Welt steht Kopf

Anzeige

Re: Neue Fox Podium Upside-Down-Federgabel im Test: Die Welt steht Kopf
Bei ner USD ist das Rohrdurchmesser bzw. die Steifigkeit der Rohre nicht so essentiell wichtig wie bei ner herkömmlichen Gabel, denn verbiegen tut sich die Gabel dort, wo die Hebelkräfte am stärksten wirken, also direkt unterhalb der Gabelkrone. Und nicht unten nahe der Radachse.
Dann macht das Fette Casting ja aber überhaupt keinen Sinn 🤔
 
Der Preis ist heftig, wird aber wie so oft deutlich fallen.
Von einer Kopie würde ich aber jetzt nicht sprechen. Als Fox an der ersten USD getüftelt hat waren bei Intend noch alle flüssig.
Von Kopie zu sprechen ist eh Schwachsinn da das Aussehen der Gabeln von Funktion, technischer Machbarkeit und Preis bestimmt wird. Daher sehen ja auch alle Gabeln ohne Farbe und Decals so ziemlich gleich aus.
 
Das "fette Casting" sorgt dafür daß vermutlich beim starken Ankern sich nahezu nix an der Gabel verbiegt, aber das ist vielleicht nicht der Hauptgrund dafür daß das Casting derart massiv ausgefallen ist. Hier wird die Verdrehsteifigkeit der Gabel durch das massive Layout des Casting zusätzlich neben der ebenfalls massiv wirkenden Achsklemmung erhöht.
 
Im Bericht und Video wird soooo oft auf die 20mm Stahlachse als ultimativer Steifigkeitsbringer hingewiesen.
Intend (wo man auch mal davon überzeugt war) ist ja davon weggegangen, mit dem Grund, das der Gewinn an Steifigkeit tatsächlich homeopatisch für das Gesamtsystem ist.
Hatte am Freiburger Bikefestival eine kleine Diskussion mit André und er meinte, dass bei ihren Tests der Steifigkeitsvorteil einer 20mm Achse nur sehr gering war.
Ich wollte ursprünglich auch gerne die 20mm Achse in der Flash wie in der Edge, habs dann aber bei der 15mm belassen :daumen:

ich denke die 20 mm Naben sind einfach nen Stückweit vom Markt verschwunden... und so was durchzudrücken fällt Fox (OEM) leichter als einer Boutique-Marke.
Es gibt genug Naben, die man einfach umbauen kann. Als sehr gutes Beispiel nenne ich hier mal die Hope Pro4 und Pro5.

Ich fahre 20mm Stahlachse. 20mm Naben gibts wie eh und je. In Komplettlaufradsätzen vielleicht rarer.
Ist nicht sogar die 15mm Stahlachse bei Intend verschwunden oder gibt es jetzt wieder alles? :ka:
Ist immer ein wenig verworren…
Ob es jetzt eine Stahlachse gibt weiss ich nicht sicher, aber ich denke auch hier dürfte der Unterschied zu einer Aluachse mit entsprechender Wandstärke marginal sein.
Ich denke, Intend versucht da auch die Varianten im Bezug auf Ersatzteilvorhaltung und -verfügbarkeit etwas einzuschränken.
 
Hatte am Freiburger Bikefestival eine kleine Diskussion mit André und er meinte, dass bei ihren Tests der Steifigkeitsvorteil einer 20mm Achse nur sehr gering war.
Ich wollte ursprünglich auch gerne die 20mm Achse in der Flash wie in der Edge, habs dann aber bei der 15mm belassen :daumen:


Es gibt genug Naben, die man einfach umbauen kann. Als sehr gutes Beispiel nenne ich hier mal die Hope Pro4 und Pro5.


Ob es jetzt eine Stahlachse gibt weiss ich nicht sicher, aber ich denke auch hier dürfte der Unterschied zu einer Aluachse mit entsprechender Wandstärke marginal sein.
Ich denke, Intend versucht da auch die Varianten im Bezug auf Ersatzteilvorhaltung und -verfügbarkeit etwas einzuschränken.
Die Fox Achse hat ja auch breitere Klemmung, das macht dann vielleicht doch nen Unterschied bzw ziemlich garantiert, ob das in der Praxis spürbar ist...im gesamten mit evtl stabileren Uppers kann das schon wirken
 
Es gibt genug Naben, die man einfach umbauen kann. Als sehr gutes Beispiel nenne ich hier mal die Hope Pro4 und Pro5.
okay, schonmal zwei, nicht schlecht. Mir ist klar, dass es welche gibt - aber wie schon jemand schrieb - bei Kompletträder-Angeboten biste dann erstmal raus. Und das ist nunmal die Masse.
 
Man könnte auch warten bis es hier:
https://jjpne.com/
Den passenden 15x110 Achsenkit gibt.
Wie soll das Funktionieren? Du hast eine Aufnahme an der Gabel von 20mm. Also links und rechts 20mm. Dein Laufrad hat aber nur 15mm. Einzige Möglichkeit wäre da, eine zweiteilige Achse die du in der Mitte zusammen schraubst.
So eine Achse würdest du sonst ja nicht durch dein Laufrad bekommen:
1750852087465.png
 
okay, schonmal zwei, nicht schlecht. Mir ist klar, dass es welche gibt - aber wie schon jemand schrieb - bei Kompletträder-Angeboten biste dann erstmal raus. Und das ist nunmal die Masse.
Warum solltest da unbedingt raus sein? Kompletträder haben entweder eh die Fox drin und wenn du was anderes fahren willst gibt es Rohre mit 20mm außen und 15mm innen. Wenn du von nicht Fox USD auf Fox USD umrüsten willst ist halt die Frage, ob der Hersteller da auch Umrüstzeugs für anbietet. Ist für den Hersteller ja auch Praktisch die Naben so auszulegen das sie 15mm und 20mm können.
 
Wie soll das Funktionieren? Du hast eine Aufnahme an der Gabel von 20mm. Also links und rechts 20mm. Dein Laufrad hat aber nur 15mm. Einzige Möglichkeit wäre da, eine zweiteilige Achse die du in der Mitte zusammen schraubst.
So eine Achse würdest du sonst ja nicht durch dein Laufrad bekommen:
Anhang anzeigen 2188715
reduzierstücke im gewinde
 
Die Fox Achse hat ja auch breitere Klemmung, das macht dann vielleicht doch nen Unterschied bzw ziemlich garantiert, ob das in der Praxis spürbar ist...im gesamten mit evtl stabileren Uppers kann das schon wirken
Es kann nicht es tut genau das, bei Intend analog die Uppers wachsen ja auch im Durchmesser, die Flash hat die dicksten Dinger.
Man hat schon mehr Reibfläche wenn man von 15mm auf 20mm geht, ob die zwei Schrauben mehr zupacken als die eine fette Titanschraube am Intendausfallende, keine Ahnung aber sie hatten ja mal ein paar Ausfallenden mit je zwei Schrauben zu Testzwecken gemacht.
Zum Schluss war es denke ich mehr ein kaufmännisches Ding warum die 20er rausgekegelt wurde, anfänglich hieß es auch bei den Freiburgern dicke Achse für weniger Flex.
Aber egal die Intends und auch die neue Fox brauchen sich nicht vor den RSUs verstecken, außer natürlich sie tragen das UpperFenderKostüm😁
 
Die Achse wird links und Recht geklemmt. Da ist nix mit Gewinde.
Die Achse hat ein gewinde links, wird dann wie bei der 40 zusätzlich am Lower auf beiden Seiten geklemmt.

Wenn ich diese Recuzier-Achs-Systeme richtig verstanden habe, wird in die Ausfallenden der Gabel ein Reduzierstück angebracht, links dann im Gewinde verschraubt mit einem kleineren Innengewinde für die 15mm Steckachse.
 
Wie soll das Funktionieren? Du hast eine Aufnahme an der Gabel von 20mm. Also links und rechts 20mm. Dein Laufrad hat aber nur 15mm. Einzige Möglichkeit wäre da, eine zweiteilige Achse die du in der Mitte zusammen schraubst.
So eine Achse würdest du sonst ja nicht durch dein Laufrad bekommen:
Anhang anzeigen 2188715
Wenn du den Link klicken würdest, könntest du die bisherigen Achssyteme die er verkauft sehen.
Für die Fox gäbe es verschiedene Lösungsmöglichkeiten.
Zum Beispiel wie das Fox eigene Conversation Kit der alten 36
Fox_82009029.jpg
 
Wenn du den Link klicken würdest, könntest du die bisherigen Achssyteme die er verkauft sehen.
Für die Fox gäbe es verschiedene Lösungsmöglichkeiten.
Zum Beispiel wie das Fox eigene Conversation Kit der alten 36
Fox_82009029.jpg
Es wird sicher nicht lange dauern, bis das irgendjemand auf den Markt bringt.
 
Sieht cool aus, bisschen teuer, bisschen schwer, mal schauen ob es ein Erfolg wird.

Zumindest kommt einem Intend jetzt gar nicht mehr so arg teuer vor.
 
Zurück