nightwolf
Bremst nicht fuer Fische
Diese Brauerei hat den Weltrekord

Hier nur Fruehrunde mit Einkauf bevor es wieder heiss wird

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Diese Brauerei hat den Weltrekord
Eigentlich wollte ich über die Hügel zurück, aber es war schlicht zu heiss (und ich fahre auch zu gerne mit meiner Frau
Kommste noch in die slowenische Toskana?Am 10. Tag ging es in die slowenische Hauptstadt. Velenje war über einen moderaten Anstieg schnell verlassen, anschließend ging es spektakulär über Spitzkehren wieder bergab (leider keine Bilder, der Fahrspaß war zu groß). Die Bremsen mussten jedenfalls schwerstarbeit leisten und das bei sommerlichen Temperaturen um die 27 Grad schon um halb 10.
Bald darauf ging es erstmal flach weiter.
Anhang anzeigen 2190771
Anhang anzeigen 2190772
Anhang anzeigen 2190774
Doch es wurde bald wieder hügeliger...
Anhang anzeigen 2190775
Die Bilder geben nur schwer wieder, wie schön es wirklich war. Eine absolut beeindruckende Landschaft und leere Straßen.
Anhang anzeigen 2190776
Anhang anzeigen 2190779
Etwa auf halber Strecke wartete die einzige große Hürde vor Ljubljana.
Anhang anzeigen 2190781
Nach einer kurzen Pause ging es dann bergab. Was für eine Abfahrt! Tempo 70 war nochmal drin.
Anhang anzeigen 2190784
Danach verließ ich endgültig vorerst die Berge...
Anhang anzeigen 2190797
Anhang anzeigen 2190800
Das Ziel ist klar, man beachte den Einwandfreien Radweg.
Anhang anzeigen 2190807
Abends gab es dann endlich etwas worauf ich mich schon lange gefreut hatte. Dazu ein Pils aus Sarajevo.
Anhang anzeigen 2190808
Ende Tag 10
Anhang anzeigen 2190809
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Für mich zumindest... Immer wieder gerneDie letzten Kilometer...
Anhang anzeigen 2190877
Am Ziel, Koper in Slowenien und am Mittelmeer.
Anhang anzeigen 2190878
Anhang anzeigen 2190879
Ende - Gesamtstrecke knapp 1200 Kilometer.
Anhang anzeigen 2190885
Mein Zug ging am Folgetag abends. Zunächst zurück nach Ljubljana, von dort nach Graz und dann zurück nach Berlin. Ich verbrachte den Tag mit lesen, baden und einem reichlichen Mittagessen. Überraschender Weise, hatte ich auf der ganzen Tour keinen Defekt, nicht einmal einen Platten. Sorry das ich den Thread so zugemüllt habe, das nächste Mal mache ich nur ne 400 Kilometer Tour
Anhang anzeigen 2190887
Danke für die super bebilderte Berichterstattung!Die letzten Kilometer...
Anhang anzeigen 2190877
Am Ziel, Koper in Slowenien und am Mittelmeer.
Anhang anzeigen 2190878
Anhang anzeigen 2190879
Ende - Gesamtstrecke knapp 1200 Kilometer.
Anhang anzeigen 2190885
Mein Zug ging am Folgetag abends. Zunächst zurück nach Ljubljana, von dort nach Graz und dann zurück nach Berlin. Ich verbrachte den Tag mit lesen, baden und einem reichlichen Mittagessen. Überraschender Weise, hatte ich auf der ganzen Tour keinen Defekt, nicht einmal einen Platten. Sorry das ich den Thread so zugemüllt habe, das nächste Mal mache ich nur ne 400 Kilometer Tour
Würde ich etwas anders machen? Tatsächlich ist die 3. Flasche am Unterrohr praktisch, aber nicht unbedingt notwendig. An vielen Tagen habe ich den Inhalt nicht einmal in die anderen Trinkflaschen umgekippt oder bin leer gefahren, was auch an den größtenteils moderaten Temperaturen lag. Sofern man nicht völlig im Nirgendwo unterwegs ist, muss man ohne die 3. Falsche ggf. häufiger mal an einer Tanke/ Supermarkt anhalten und nachkaufen. Alternativ steckt man sich eine Wasserflasche aus dem Supermarkt hinten ins Trikot und entsorgt die dann sobald sie leer ist. Sollte ich noch einmal eine derart lange Reise machen, werde ich nach Hause fliegen. Die Bahnverbindung hat geklappt, war allerdings grenzwertig anstrengend und auch zeitintensiv (2 Tage).
Mein persönliches Fazit: Elberadweg geht immer und ist immer schön. In Tschechien taucht man teils in eine Welt ein, die lang vergessen ist. Verfall wechselt sich mit Moderne ab. Radfahren macht dort viel Spaß, insbesondere aufgrund der Eindrücke die man sammelt. Von Österreich war ich enttäuscht, was auch an der Strecke lag. Bis auf meine erste, wirklich gute Unterkunft, waren die beiden anderen...naja. Landschaftlich allerdings schön. Slowenien fand ich sowohl landschaftlich als auch von den Menschen her spektakulär. Die Leute sind total nett, sprechen gut englisch und teils auch gut deutsch. Billig ist das Land allerdings überhaupt nicht - Vom Lebensstandard weit von Tschechien entfernt, so zumindest mein Eindruck. Gut sichtbar ist das auf den Straßen. Durchweg moderne LKW, neue und teure Autos. Der ÖPNV scheint zu einem nicht unerheblichen Teil über Reisebusse zu laufen.
Warten auf die Abfahrt. Die Klimaanlage im Zug war auf "Arktis" eingestellt
Aber immerhin gab es eine. Der ungarische Zug von Ljubljana über Graz nach Budapest am nächsten Morgen, hatte genau einen klimatisierten Wagen - Den Fahrradwagen.
Anhang anzeigen 2190887
Du hast ihn falsch montiert. So kriegste keinen Anschub