Hope Tech 4

Nun ja, ich bin Magura MT7 und Standard Scheibe (220) gefahren. Dann mit der MDR-P (220). Da hat man den Sprung kaum gemerkt.
Dann die Tech4V4 mit der MDR-P (220). Der Sprung war enorm.
Und seit zwei Jahren fahre ich das Enduro vorne mit der 220 Vented. Der Sprung war groß.
Bei den ersten Bremsungen auf einem grünen Trail bin ich dreimal fast OTB gegangen.
1000Hm bergab mit starker Belastung gabs keinerlei Fading oder Bremspunktwandern. Gleichmäßige, konstante Performance, egal, was ich mit der Scheibe bisher angestellt habe.
Die 140€ - 150€ muss man aber auch ausgeben wollen..... Ich bereue es nicht.
Bei mir wenn ich sie hart ran nehme knistern die Scheiben wie beim Auto 😅
 
Wenn du kannst mach das...neue Geber sind mir erstmal zu teuer....schade das die Tech 4 dann doch relativ schnell überholt wurde...und das man die neuen Hebel nicht an die "alten" Geber bekommt ist herrlich gesagt richtig Murks von Hope und für alle Tech 4 Fahrer großer Mittelfinger
Das dachte ich mir ehrlich gesagt im ersten Moment auch.
Dann hab ich mir klar gemacht, warum ich zur Tech 4 gegriffen habe.
Die Bremse hat alle meine Schwierigkeiten, die ich bei vorherigen Bremsen hatte, eliminiert.
Also für mich passt die zu mir, wie Arsch auf Eimer.
Deshalb sehe ich für mich gar keinen Grund jetzt auf eine neue Hope zu wechseln.
Ich hab das was ich brauche, noch dazu mega günstig.
Klar, neu ist immer geiler, aber bestimmt fällt mir ja irgendwann wieder ein Grund ein, die neue Hope zu kaufen :D
Und das die Hebel nicht passen ist auch irgendwo logisch, da Hope ja selbst sagt, dass ein großer Teil der erhöhten Bremskraft durch die Hebel zu Stande kommen (bei der Tech4 V4).

Wenn das Bremsgefühl bei der neuen Bremse nicht genauso oder besser ist, können die gerne die neue Bremse behalten ... kann mir nicht vorstellen, dass kürzere Hebel ohne Abstriche möglich sind, aber mal abwarten und Tee trinken :D

Wie lange halten denn die Vented Bremsscheiben?


PS: Und (wann) kommen jetzt die 2.3mm floating Scheiben? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Alsooo, man sollte sich erst einmal wirklich klar machen, das die Hope Tech 4 V4 für die Vented-Scheiben (~3,3 mm) ausgelegt ist. Also das vollständige Design der Bremse.
Der Knackpunkt ist, dass die Bremse bei 3,3mm Scheiben einen kürzeren Spalt haben, als wenn man 1,8er oder 2,3er Scheiben montiert hat (ja, die automatische Belag-Rrückstellung ist mit bedacht). Bei einer 3,3mm Scheibe drücken sich die Kolben quasi gar nicht mehr zurück, weil die schon maximal eingefahren sind.
Das resultiert zu einem kleineren Luftspalt. Bei den Scheiben unter 3,3mm gehen die Kolben automatisch weiter zurück.
Das ist absolut logisch, wie gesagt, Hope sagt selber, dass die Bremse für die Vented-Scheiben ausgelegt ist.
Genau DESHALB soll man die Bremse auch "Überfüllen". Dabei wird aber nicht, wie bei anderen Bremsen, die Bremse blind an die Scheibe gepumpt und dann Öl bis zum Maximum aufgefüllt.
Man verwendet einen speziellen Bleedblock, den man sich auf der offiziellen Hope-Seite per 3D-Drucker drucken kann.
Mit diesem Hope-"Überfüllen" simuliert man dann quasi die 3,3 Scheibe.

Und genau das ist der Grund, warum


Im Zweifelfall sollte man doch einfach mal die OFFIZIELLEN Hope-Anleitungen und Empfehlungen studieren.
Im Endeffekt haben die diese Bremse gemacht und wissen schon, warum die welche Aussagen tätigen.
Das nicht jedes kleinste Detail erklärt wird, also nicht jedes "Warum" und "Weshalb", ist doch klar, Hope möchte es offensichtlich etwas einfacher halten.

Achso im übrigen: Dieses Phänomen, dass sich die Kolben, bei heftigerem Gelände, selbst "zurück rütteln", wird offiziell "Pad Knockback" genannt.
Und da jeder bis jetzt hoffentlich meinen Beitrag von Anfang an gelesen hat, kann dieses "Pad Knockback" bei den Vented-Scheiben nicht auftreten, weil die Kolben ja schon maximal im Sattel eingefahren sind.
Unterstützt sei noch zu sagen, dass dieses "Pad Knockback" auch auftritt, wenn sich die Bremsscheibe ein wenig flext, was bei den Vented-Scheiben weniger der Fall ist.

Und was viele überhaupt nicht bedenken: Die Gabel und der Hinterbau flexen auch noch einmal ein wenig, was das "Pad Knockback" begünstigt.


Hab selbst von erst 2,3 mm Scheiben (Hope & TRP), dann auf 2,0er Galfer Shark gewechselt (damit ging die Bremse besser und war stabiler als mit den dicken) nur um jetzt bei den Vented gelandet zu sein - und das hätte ich viel früher machen sollen.

Seitdem ist die Bremse nicht nur noch hitzestabiler (100 kg und viele lange, steile Abfahrten >1.000 hm) sondern auch einfacher in der Handhabung. Sprich der Druckpunkt ist konstanter, die Kolben machen keinen Stress usw. Vorher hatte ich oft den Eindruck, das sich durch Flex die Kolben unterschiedlich reindruecken und der Druckpunkt hat sich im Laufe eines Tages auch mal verändert. Das ist jetzt weg.

Nur eine Sache ist aufgetreten und vielleicht kann hier jemand helfen. Am Hinterrad knackt der Hebel wenn ich ihn hart ziehe. Die Bremse geht top, aber das knacken irritiert mich. Kann mir jemand sagen was das ist?
 
Hab selbst von erst 2,3 mm Scheiben (Hope & TRP), dann auf 2,0er Galfer Shark gewechselt (damit ging die Bremse besser und war stabiler als mit den dicken) nur um jetzt bei den Vented gelandet zu sein - und das hätte ich viel früher machen sollen.

Seitdem ist die Bremse nicht nur noch hitzestabiler (100 kg und viele lange, steile Abfahrten >1.000 hm) sondern auch einfacher in der Handhabung. Sprich der Druckpunkt ist konstanter, die Kolben machen keinen Stress usw. Vorher hatte ich oft den Eindruck, das sich durch Flex die Kolben unterschiedlich reindruecken und der Druckpunkt hat sich im Laufe eines Tages auch mal verändert. Das ist jetzt weg.
Ich glaube mittlerweile kann man klar sagen, dass die Vented-Scheiben die besten für die Hope sind (also das, was Hope selber sagt).
Jetzt muss man nur mit sich selber ausmachen, ob die Scheiben auch die Besten für sich selber, also individuell sind.
Ich selber, bzw mein Gesamtgewicht ist bei weitem nicht soviel, daher reichen mir jetzt erstmal die TRP RS01E-Scheiben, zumal diese tatsächlich bis jetzt ruhig sind.
Da die Vented-Scheiben einfach mal ein finanzieller Aufwand von rund 300€ wären, joa, was kriegt man nicht alles so für 300 ocken :D.
Aber dies betrifft natürlich nur mich, mit ca 65kg Fahrgewicht.
Nur eine Sache ist aufgetreten und vielleicht kann hier jemand helfen. Am Hinterrad knackt der Hebel wenn ich ihn hart ziehe. Die Bremse geht top, aber das knacken irritiert mich. Kann mir jemand sagen was das ist?
Meine Erinnerung ist zwar nicht mehr die beste, aber ich weiß, dass jemand dieses Problem auch schon mal hatte:
https://www.mtb-news.de/forum/t/hope-tech-4.957408/page-117#post-19819683
Habe aber nicht weiter gelesen, daher weiß ich nicht, in wiefern dir das weiter hilft.
 
oh, danke.
ich dachte, das wäre was für die 3er, mein Set scheint älter zu sein. Danke, dann probiere ich es damit nochmal
Probiers mal aus, ich hatte das Set für die V4 und damit gings stressfreier wie alles was ich bisher hatte, Hab mir an den Schlauch ne Flasche gemacht und konnte da ganz entspannt entlüften.
 
Boah, die Entlüftung hat schon ganz schön genervt. Gibt es einen Adapter oder einen Trick, dass der Schlauch besser am Entlüftungsnippel am Sattel hält?
Der Adapter von Hope geht gut.
Aber am besten finde ich einen Pneumatikschlauch mit 4mm Innendurchmesser. Mit einer entsprechenden Spritze, kann man dann am Sattel ein bisschen Unterdruck aufbauen und Bläschen herausziehen, die hinter den Kolben sitzen.
Insbesondere nach einem Dichtungswechsel funktioniert das wunderbar 😎
 
Der Adapter von Hope geht gut.
Aber am besten finde ich einen Pneumatikschlauch mit 4mm Innendurchmesser. Mit einer entsprechenden Spritze, kann man dann am Sattel ein bisschen Unterdruck aufbauen und Bläschen herausziehen, die hinter den Kolben sitzen.
Insbesondere nach einem Dichtungswechsel funktioniert das wunderbar 😎
Super, danke, so was will ich auf jeden Fall auch probieren.
Hättest du mir einne Link für so eine Spritze,? weiß nicht so richtig, nach was ich da suchen soll.
 
Wichtig ist, dass man überhaupt keine Spritze verwendet :ka:
Nein mal im ernst, den Unterdruck baust mit der Hope-Methode auch auf. Und die Luftblasen hinter den Kolben bekommst du auch raus, mit vorhandener Anleitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ein Ende des Schlauchs in den Deckel einer fuzetea-Flasche in ein Loch einepoxiert und durch den Deckel noch durch zwei weitere Löcher nen Drahtbogen durchgesteckt. Damit kann man die Flasche irgendwo am Rad aufhängen (ich häng sie an die Steckachse) und der Schlauch steckt spannungs- und zugfrei auf dem Entlüftungsnippel. Wenn man fertig ist, anderen fuzetea-Deckel drauf und das DOT ist direkt in der Abfallflasche. Funktioniert wunderbar.

Im Übrigen hab ich meine Techs noch nie mit irgendwelchen Spritzen entlüftet, auch nach Kolbendeckelwechsel nicht. Bin immer nach der normalen Hopemethode vorgegangen und alles ist fein. Einziger Knackpunkt ist das korrekte Einrollen der Membran, wenn man das verkackt kann man noch so toll entlüften. :)
 
Schrubt ihr denn die hintere Bremse nicht ab? weil Entlüftung öffnen und dann Kolben zuück drücken mit Schlüssel am Sattel und dann Kolben zurückdrücken finde ich mit loser Bremse schon fummelig.
Da wäre mir die Unterdruckmethode sympathischer, wie ich sie von anderen Bremsen kenne.
 
Da wäre mir die Unterdruckmethode sympathischer, wie ich sie von anderen Bremsen kenne.
Ich weiss aber auch das diverse Bremsen die nicht so sehr mögen, da dann die Membrane sich verschieben oder kaputt gehen können, eher Kleinserie aber ich würd nicht jede Bremse einfach nach der Methode entlüften.
 
Ich weiss aber auch das diverse Bremsen die nicht so sehr mögen, da dann die Membrane sich verschieben oder kaputt gehen können, eher Kleinserie aber ich würd nicht jede Bremse einfach nach der Methode entlüften.
Ich kann mich noch gut z. B. an das Theater mit der Elixir erinnern, insofern würde ich da eh mit Gefühl ran gehen.
Aberr auch dieses nochmal zurück drücken nach oben am Schluss finde ich schon charmant.
Ich habe für das entlüften nach der hope Anleitung sicher 2h gebraucht, bis ich zufrieden war.

Jetzt ist das Thema ja hoffentlich erstmal erledigt.
Auch wenn ich beim nächsten mal ja schon etwas routine habe, würde ich es gern mit Spritze angehen.
 
Ich kann mich noch gut z. B. an das Theater mit der Elixir erinnern, insofern würde ich da eh mit Gefühl ran gehen.
Aberr auch dieses nochmal zurück drücken nach oben am Schluss finde ich schon charmant.
Ich habe für das entlüften nach der hope Anleitung sicher 2h gebraucht, bis ich zufrieden war.

Jetzt ist das Thema ja hoffentlich erstmal erledigt.
Auch wenn ich beim nächsten mal ja schon etwas routine habe, würde ich es gern mit Spritze angehen.
ja es dauert schon was länger, aber dafür ist man dannach auch zufrieden und es bleibt (meistens) dabei 😁👍
 
Habe ausgemistet und folgende Scheiben sind über:

1 x Hope 2,3mm ø180 6-Loch wech
2 x SRAM HS2 ø220 6-Loch

Alle neu und ungefahren, die SRAM ohne OVP und Originalschrauben, hab natürlich noch Schrauben im Fundus die ich mitgeben kann.

Gibt hier kein Bike mit ø180 mehr, und ich bin zu sehr Monk um die 220er SRAMs vorne mit 200er Nicht-SRAMs hinten zu kombinieren 🙈 abzugeben für schmalen Taler oder im Tausch gegen Hope 2,3 ø220 und/oder ø200 ggf. mit Wertausgleich. Gerne PM schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich meine Bremsleitungen bei einem Austausch von SRAM Code R auf Hope Tech 4 V4 übernehmen oder haben diese einen anderen Innendurchmesser?
Dann erspare ich mir das Einziehen der Leitungen und brauche nur noch Entlüften.
 
Zurück