Specialized Sammelthread - Teil 2

Dort, wo es am meisten aufs Material ankam, in Leogang, hat ein Cube Bike auf der roten(bei Nässe unfahrbar) Mische von Schwalbe gewonnen.
S ist an diesem Tag meilenweit hinterher gefahren.

Also ich weiß jetzt, welches Bike mein nächstes wird😉

Und für 6000€ bekomme ich beim deutschen Hersteller ein wettkampffähiges Bike und nicht nur einen Plastikrahmen mit S works Schriftzug.
Ganz un-ironisch: Es ist ja auch auch kein Geheimnis, dass das Cube AMS ganz gut funktioniert. Bei meinem letzten Marathonrennen waren einige andere Rennfahrer am Start, die das AMS gefahren sind. Bin das aktuelle Modell auch mal probe gefahren als ich mein Epic gekauft habe. Nur hat mir das Epic am Ende einfach besser gepasst - Cube ist halt immer extrem konservativ mit der Rahmengeometrie. Und zumal da preislich kein großer Unterschied zwischen Epic und AMS war hab' ich mich dann natürlich für das Specialized entschieden. Aber ganz ehrlich; am AMS ist nichts verkehrt.
 
Ganz un-ironisch: Es ist ja auch auch kein Geheimnis, dass das Cube AMS ganz gut funktioniert. Bei meinem letzten Marathonrennen waren einige andere Rennfahrer am Start, die das AMS gefahren sind. Bin das aktuelle Modell auch mal probe gefahren als ich mein Epic gekauft habe. Nur hat mir das Epic am Ende einfach besser gepasst - Cube ist halt immer extrem konservativ mit der Rahmengeometrie. Und zumal da preislich kein großer Unterschied zwischen Epic und AMS war hab' ich mich dann natürlich für das Specialized entschieden. Aber ganz ehrlich; am AMS ist nichts verkehrt.
Ich persönlich glaube trotzdem, dass dann auf anspruchsvollen XC Strecken die Spreu vom Weizen getrennt wird. Ob das bei vielen die Hauptanforderung ist stell ich mal nicht zur Diskussion :)
 
Ich habe auch lange gebraucht die richtige Abstimmung zu finden.
Ich habe dann mit Luftdruck und Zugstufe experimentiert, bei viel Luft und offener Zugstufe runter gearbeitet, ca. 10 psi ein Klick in der Zugstufe nach geschlossen.
Bin begeistert und die Gabel nicht vergessen, ein harmonisches Fahrwerk macht süchtig.

So,
Ein passendes Setup für das Evo ist gefunden und auch ich bin jetzt sehr happy mit dem Fahrwerk.
Der Tipp mit der Zugstufe war für mich als Nichfahrwerksgenie top.
Dankeschön.

In Summe waren es am Ende 15-20 PSI mehr als die Specialized Vorgabe und auch ein Klick mehr Zugstufe als bei dem Dämpferdruck vorgesehen.
Der Dämpfer steht jetzt bergauf höher im Federweg ohne bergab bockig zu sein.
Beim größten Sprung auf der Hausrunde schlägt er nicht durch und lässt noch einen kleinen Rest an Federweg für den Urlaub übrig. :-)
Verlässt man den Trail und es geht bergauf oder nur so dahin, macht der Griff zum Lockout trotzdem Sinn.

Das man mit dem passenden Flight Attend Fahrwerk am S-Works mehr Performance aus dem Bike holt, will ich für alle Besitzer eines solchen Bikes auch hoffen. Das Evo geht ja auch gerade für ca. ein Viertel des Preises über den virtuellen Ladentisch.
 

Anhänge

  • IMG_20250628_143929.jpg
    IMG_20250628_143929.jpg
    613,7 KB · Aufrufe: 84
Und das Evo hat ja auch 130 vorne. Viel zu unsportliche Position für die Radkategorie für meinen Geschmack.
Hab aktuell die -25 mal durch -17 und kürzer verändert. Sehe steil und Drops waren schon spannend 🙈🤣
Lieber @Schnitzelfreund,

ich mag deine Beiträge und manchmal verstehe ich sie auch. Aber starte doch mal den Selbstversuch, dich in jemand reinzuversetzen, der den Insidertalk nicht kennt, vor allem alle die, die dein Gehirn nicht kennen.

Das ist ein öffentliches Forum. Du wendest dich an die themenbezogen interssierte Öffentlichkeit!
 
Lieber @Schnitzelfreund,

ich mag deine Beiträge und manchmal verstehe ich sie auch. Aber starte doch mal den Selbstversuch, dich in jemand reinzuversetzen, der den Insidertalk nicht kennt, vor allem alle die, die dein Gehirn nicht kennen.
Ok. Ein Versuch stets bemüht: Mein 8 mit 120 FA wollte ich so tief wie es geht vorne, daher syntace flatforce mit -25 grad und 77mm. Jetzt nen PRC 70mm -17 grad. Lenker jetzt 1,5cm höher. Bin gespannt.
Das Evo mit einer 130er, Vorbau nach oben und Spacern hatte ich am Gardasee getestet. Hat mit dem Rad als XC Aufbau nix zu tun.
Und mega gut, aber halt was ganz anderes

Edit: sieht dann so aus
IMG_5686.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Ein Versuch stets bemüht: Mein 8 mit 120 FA wollte ich so tief wie es geht vorne, daher syntace flatforce mit -25 grad und 77mm. Jetzt nen PRC 70mm -17 grad. Lenker jetzt 1,5cm höher. Bin gespannt.
Das Evo mit einer 130er, Vorbau nach oben und Spacern hatte ich am Gardasee getestet. Hat mit dem Rad als XC Aufbau nix zu tun.
Und mega gut, aber halt was ganz anderes

Edit: sieht dann so aus
Anhang anzeigen 2191624
Auch ich mag deine Beiträge, bin nur Tourenbiker.
Hatte das Bike auch zuerst „komfortabel „ aufgebaut, habe mir aber dann von FSA die Vorbau-Lenkerkombi gekauft, zunächst wegen der Optik, finde es aber auch mit 130 mm Gabel sehr passend.
Nur geil die Karre!
 
Und auch mega schnell!
auf jeden Fall; 0,0 Zweifel. Anders halt.
Ich glaube als "Evo" würde ich es zB mit Maxxis Forekaster MT/ Dissector bestücken oder so. Freund von mir ist da mit den Nic/Wicked Will alpin rumgefahren, der fühlte sich da ab und an nicht perfket bereift, wenn ich richtig erinnere.

Ich hab bei mir auch wieder Inserts und 2,4er Aspen statt Dubnital hinte. Freu mich jetzt schon aufs Ballern, bin aber am Wochenende aus einer Kurve rausgeflogen.
notiz an mich selbst: Drops vorher anschauen, Drop ist ungleich Double...
8-)
 
Hallo zusammen,
mal eine Frage an die FA Nutzer.

Die Adaptive Ride Dynamics Automatik scheint irgendwie sehr großzügig zu sein,
Was mir auf der Langstrecke nicht wirklich entgegen kommt.

XCO ist das Setup super (60-90 Minuten)
XCM (2-3 Stunden) sieht es da schon etwas anders aus.

Mein Problem: Zum Ende hin, wenn die Kraft schwindet und ich am Berg in den wiegetritt gehe, lockt das System nicht mehr… Was natürlich zusätzlich Körner kostet. Habt ihr die selbe Erfahrungen gemacht und gegebenenfalls Lösungen?

IMG_1307.png

Bias +2
 
Hallo zusammen,
mal eine Frage an die FA Nutzer.

Die Adaptive Ride Dynamics Automatik scheint irgendwie sehr großzügig zu sein,
Was mir auf der Langstrecke nicht wirklich entgegen kommt.

XCO ist das Setup super (60-90 Minuten)
XCM (2-3 Stunden) sieht es da schon etwas anders aus.

Mein Problem: Zum Ende hin, wenn die Kraft schwindet und ich am Berg in den wiegetritt gehe, lockt das System nicht mehr… Was natürlich zusätzlich Körner kostet. Habt ihr die selbe Erfahrungen gemacht und gegebenenfalls Lösungen?

Anhang anzeigen 2191669
Bias +2
ich fand es bisher eher umgekehrt, zu oft zu.
Ich hatte mal auf einen Tipp hin einen Reset gemacht und bin danach mal bewusst genau das gefahren, wofür ich es nutzen möchte (also XC Runden); da hat sich das System tatsächlich anders angepasst als vorher (lange Anstiege und Abfahrten, da war das System träger).
Habe aber eh einen zusätzlichen manuellen Lock-Override für Sprints
 
Hallo zusammen,
mal eine Frage an die FA Nutzer.

Die Adaptive Ride Dynamics Automatik scheint irgendwie sehr großzügig zu sein,
Was mir auf der Langstrecke nicht wirklich entgegen kommt.

XCO ist das Setup super (60-90 Minuten)
XCM (2-3 Stunden) sieht es da schon etwas anders aus.

Mein Problem: Zum Ende hin, wenn die Kraft schwindet und ich am Berg in den wiegetritt gehe, lockt das System nicht mehr… Was natürlich zusätzlich Körner kostet. Habt ihr die selbe Erfahrungen gemacht und gegebenenfalls Lösungen?

Bias +2

Ich fahr zwar kein Epic mehr aber hab FA auf meinem Supercaliber. Ich hab vor kurzem mal von 20% SAG mit 0 Bias auf 25% SAG und +1 Bias umgestellt. (System wurde auch neu kalibriert, wird ja bei Luftdruckänderung empfohlen).

Auch nach mehreren Ausfahrten um das System wieder einzulernen ist mir aufgefallen, dass es sehr sensibel aufmacht bzw. in den Pedal Modus umschaltet. Besonders auffällig ist es halt aufwärts auf einem Almweg wenn mal ein paar Steine liegen oder auch aufwärts auf Asphalt, da schaltet es auf den Pedal Modus um wenn der Asphalt rissig ist, da stört es mich schon etwas muss ich zugeben weil da braucht man definitiv keinen Pedal Modus... Mit dem +1 Bias wird vermutlich der Dämpfer nicht freigegeben sondern nur die Gabel aber trotzdem, im Wiegetritt eher unvorteilhaft..

+2 Bias muss ich mit 25% SAG erst ausprobieren, vielleicht ist das schon die Lösung für mich, aber vielleicht gibts da noch andere Vorschläge.
 
auf jeden Fall; 0,0 Zweifel. Anders halt.
Ich glaube als "Evo" würde ich es zB mit Maxxis Forekaster MT/ Dissector bestücken oder so. Freund von mir ist da mit den Nic/Wicked Will alpin rumgefahren, der fühlte sich da ab und an nicht perfket bereift, wenn ich richtig erinnere.

Ich hab bei mir auch wieder Inserts und 2,4er Aspen statt Dubnital hinte. Freu mich jetzt schon aufs Ballern, bin aber am Wochenende aus einer Kurve rausgeflogen.
notiz an mich selbst: Drops vorher anschauen, Drop ist ungleich Double...
8-)
Welche Inserts fährst du denn?
 
Hatte schon überlegt den Pedal Modus zu deaktivieren. Nur Open und Lock.

Override kann ich aktuell noch nicht nutzen weil ich keine AXS Reverb fahre, Wireless Blips werden leider noch nicht unterstützt.

Nochmal ne andere Frage.
Wenn Lock aktiv, sollte die Gabel sich doch garnicht mehr bewegen oder?
Bei mir federt die noch so ein Zentimeter. Vermutlich Luft im System oder is das normal?
 
Sie können die Leistungsgrenzen auch manuell einstellen und damit spätere automatische Anpassungen Ihres Leistungsprofils blockieren.

Ich habe das zunächst automatisch ermitteln lassen und dann die Leistungszonen auf manuell gestellt. Dann kann man mit diesen Grenzen (z.B. + oder - 10% usw. ) und mit der Bias spielen. Den Override habe ich auf offen gestellt.
 
Override kann ich aktuell noch nicht nutzen weil ich keine AXS Reverb fahre, Wireless Blips werden leider noch nicht unterstützt.
Sie können die alte Fernbedienung des AXS Reverb auch separat kaufen. Oder kaufen Sie einen Pod mit zwei Tasten und verwenden Sie 1 der beiden Tasten, um Ihr mögliches Garmin zu steuern.
Ich persönlich benutze einen alten AXS Pod links, der vielleicht noch irgendwo zum Verkauf steht. Dieser macht einen deutlicheren Unterschied zwischen den Tasten, wenn man den Dropper benutzt.

Edit:
IMG_3760.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück