Garantie/ Crash-Replacement Erfahrungen Santa Cruz

Hallo,

ich stehe auch kurz davor mir ein neues Santa mittels JobRad zu holen. Der Vertrag wurde aber zum Glück noch nicht durch meinen Arbeitgeber freigegeben ....

Hatte jemand schon einmal einen Garantiefall beim Leasing über JobRad? Eigentlich gibt es JobRad doch noch gar nicht so lange, dass es so einen Fall wirklich schon gegeben hat. Während der Leasingzeit (3 Jahre) hat man ja eh den Anspruch gegen JobRad, dass das Bike wieder funktioniert wenn z. B. der Rahmen bricht. Die Frage ist daher was danach passiert...

Edit: In den Versicherungsbedingungen werden Schäden aus Downhillfahren im Bikepark ausgeschlossen.

Der Händler kann einem natürlich viel erzählen. Der will einfach sein Bike losbekommen. Ob sich Santa dann daran hält was der gesagt hat steht auf einem anderen Blatt.

Hab mit Santa Kontakt aufgenommen. Ist kein Problem! Beim registrieren muss man die Übernahmebestätigung einreichen und dann läuft die Garantie auf dich 🤙🏼

Reicht die Registrierung bereits aus, um Anspruch auf die Garantie zu haben?

Danke euch.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

um die SC Erfahrungen hier mit meiner zu ergänzen:

ich kann nur positives berichten.

Ich habe ein Nomad 6 und ein V10.8.
Den Support habe ich die letzten zwei Jahre insgesamt drei mal angeschrieben. Jedes Mal war binnen einem Tag eine hilfreiche, persönlich Antwort da. Teilweise auch i. F. eines Anrufs.

Und nun der größte Pluspunkt:
Letzte Woche Montag habe ich eine Mail mit Bildern eines vermeintlichen Garantieschadens im Bereich der Headsetschale des V10 an den Support geschickt und heute, genau eine Woche später, habe ich einen kompletten neuen Rahmen vor der Tür liegen.
Ich erhielt zwar auf Nachfrage keine Sendungsnummer vor der Lieferung (daher kam das überraschend/ich dachte der Versand würde länger dauern) aber immerhin erhielt ich verhältnismäßig super schnell einen Ersatzrahmen.

Top - fühle mich bei SC gut aufgehoben bisher 👍😊
Bei meinem Evil von vor 2 Jahren lief das gänzlich anders.
 
Auch ich werde hier mal mein Senf hinterlassen.

Nach 10 Jahren und 3 Santa Cruz Rädern musste ich erstmals den Kontakt zum Service herstellen und bin nun gespannt wie das Ergebnis ausfällt.

Soweit ich das mitbekommen habe hat da SC auch viel getan in den letzten Jahren, um den Service zu verbessern. Das zeigt mir z.B. auch das es letztes Jahr eine Umfrage zur Zufriedenheit mit SC gab, die ich nie beantwortet habe und ich dann einmal persönlich angesprochen wurde, wie meine Erfahrungen so sind. Fand ich durchaus positiv und ich habe dort auch meinen Unmut über die Entwicklung geteilt. 2021 hatte ich ein SC Bullit S Kit für 8500€ gekauft und jeder Rahmen war damals CC. In 2022 kam das Heckler und das Bullit nur mit anderer Farbe. Der Preis wurde erhöht und CC Rahmen gab es nur noch bei den Topmodellen. Fand ich schon Panne! Trotzdem habe ich 2022 nach 8 Monate warten mein SC Heckler V9 erhalten, bis heute die Eierlegende Wollmilchsau mit dem Akku und dem Gewicht.

Dort habe ich nun einen Garantieantrag gestellt, da ich konstruktionsbedingt zwischen Schwinge und Hauptrahmen einen richtig tiefe Schramme im Carbon habe, der etwa 3-4mm tief ist.

Fazit bis jetzt:
Samstag Abend eine Anfrage erstellt, heute 10:00 Uhr die erste Rückmeldung erhalten, dass der Fall geprüft wird.

Cheers ✌️
 
Hallo,

ich stehe auch kurz davor mir ein neues Santa mittels JobRad zu holen. Der Vertrag wurde aber zum Glück noch nicht durch meinen Arbeitgeber freigegeben ....

Hatte jemand schon einmal einen Garantiefall beim Leasing über JobRad? Eigentlich gibt es JobRad doch noch gar nicht so lange, dass es so einen Fall wirklich schon gegeben hat. Während der Leasingzeit (3 Jahre) hat man ja eh den Anspruch gegen JobRad, dass das Bike wieder funktioniert wenn z. B. der Rahmen bricht. Die Frage ist daher was danach passiert...

Edit: In den Versicherungsbedingungen werden Schäden aus Downhillfahren im Bikepark ausgeschlossen.

Der Händler kann einem natürlich viel erzählen. Der will einfach sein Bike losbekommen. Ob sich Santa dann daran hält was der gesagt hat steht auf einem anderen Blatt.



Reicht die Registrierung bereits aus, um Anspruch auf die Garantie zu haben?

Danke euch.

LG
habt ihr darauf zufällig noch eine Antwort?
Mit freundlichen Grüßen
 
Ich glaube, wenn ein Sturz im Bikepark die Ursache für einen Schaden am Rahmen ist, wird es mit der Garantie bei Santa eh dünn, dann würde Crashreplacement ins Spiel kommen.
 
Mein Akkugehäuse vom Heckler 9.
1Jahr alt. Ist Gebrochen ohne Sturz . Und auch nicht runter gefallen der Akku.
Laut SC muss ich mich an Shimano wenden. Bei Shimano wirds heißen...das deckt die Garantie nicht ab. Und Darfon Support ist Quasi Null.
Da kommt Freude auf.
 
Mein Akkugehäuse vom Heckler 9.
1Jahr alt. Ist Gebrochen ohne Sturz . Und auch nicht runter gefallen der Akku.
Laut SC muss ich mich an Shimano wenden. Bei Shimano wirds heißen...das deckt die Garantie nicht ab. Und Darfon Support ist Quasi Null.
Da kommt Freude auf.
Das hast du schonmal gepostet. Interessiert mich da ich selbst 2 Heckler habe.
Zeig doch bitte mal Bilder von dem Schaden. Warum kümmert sich dein Händler nicht um die Abwicklung?
Weshalb doll das über Shimano gehen? Soviel ich weiß sind die nur Lizensgeber für Darfon...?
 
Von Darfon, Shimano kam nix zurück bis jetzt.
Laut Händler ist das keine Garantie Sache. Ausser Darfon meldet sich doch mal.
Der obere Deckel vom Akku der einrastet im Schloss oben ging einfach ab.
Die Abdeckung innen ist quasi gebrochen.
Akku hält ja einwandfrei im Rad. Nur der Akku fällt im ausgebauten Zustand auseinander wenn man nicht aufpasst.
Santa entzieht sich der Sache komplett. Weil dieser nicht vom Rückruf Lauf Seriennummer betroffen ist.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250711_172049_Photos.jpg
    Screenshot_20250711_172049_Photos.jpg
    226,8 KB · Aufrufe: 58
Zurück