AC Gelenksprengung Tossy 3

Hallo, bei mir wurde am 04.06 die Supraspinatussehne angenäht und die lange Bizepssehne getrennt. Bin 56 und wollte auch zuhause dem ganzen etwas entgegen wirken. Hat jemand gute Erfahrungen mit kleinen Übungen nach einer Op die ich zuhause schon einmal machen könnte🤔
Grüße Mike
Gehs langsam an.
Hatte am 27.1.2024 >> Snowboardunfall Tossy3 Rockwood5 !
wurde 2mal operiert am 5.2 tightrope ( hielt nicht ) am 9.2 Hakenplatte ( wurde am 19.5 entfernt )
Konnte im Oktober wieder auf der Schulter schlafen. die Verletzung braucht seine Zeit, also gib sie ihr.
Am besten frag deinen Physio !
Hier bekommst 50 Meinungen und jeder weiss es besser !!
 

Anzeige

Re: AC Gelenksprengung Tossy 3
Hier bekommst 50 Meinungen und jeder weiss es besser !!
Genau
Deswegen ist auch dein Beitrag nur die 51.
@Thebike69
Halte dich an die Bewegungsbeschränkung aus dem Rehaplan.
Alles erst mal ohne Last und laaaaangsam. Dein Körper meldet sich dann.
1. Physiotermin so schnell wie möglich. Vllt auch erst mal telefonisch klären, wer überhaupt etwas mit dir macht.
Ich hatte in der gleichen Physio praxis welche die voll losgelegt haben und andere die kaum hinfassen wollten.
 
Genau
Deswegen ist auch dein Beitrag nur die 51.
@Thebike69
Halte dich an die Bewegungsbeschränkung aus dem Rehaplan.
Alles erst mal ohne Last und laaaaangsam. Dein Körper meldet sich dann.
1. Physiotermin so schnell wie möglich. Vllt auch erst mal telefonisch klären, wer überhaupt etwas mit dir macht.
Ich hatte in der gleichen Physio praxis welche die voll losgelegt haben und andere die kaum hinfassen wollten.
Moment Grosser….,
Mein Tip war mach das was der Physio sagt und nicht was das Forum denkt.
Im Unterschied zum Forum sieht ihn der Physio direkt.
Brauchst mich also hier nicht gleich von der Seite anmachen
 
Hi zusammen,

das ist wohl das größte Forum wenn es um AC-Gelenksprenung geht. Da es mir bei meiner Entscheidungsfindung geholfen hat, teile ich gerne meine aktuellen Erfahrungen (auch wenn ich kein MTBler sondern leidenschaftlicher Tennisspieler und Snowboarder bin -> zweiteres hat mich dann zu Tossy 3 / RW 5 gebracht).
Der Sturz und damit die Verletzung ist am 20. Dez 2024 passiert. Am 23.12. kurz vor Weihnachten war „lediglich“ die Assistenzärztin am Werk, daher Diagnose und Rat: Aufgrund der vorhandenen horizontalen Stabilität und anhand des Röntgenbildes sei sie sich sicher, dass nicht alle Bänder gerissen sind und rät daher dringend von einer OP ab. Tennis sollte so in ein paar Wochen (davon nur 3 bis 5 Tage ruhig stellen) kein Problem darstellen, zur Sicherheit in 6 Wochen Kontrolle beim Orthopäden.
Der Orthopäde hat dann eine belastungsaufnahme gemacht (5 KG wasserkanister in beide Hände und Armmuskeln entspannen) und mich direkt nach Hannover zum Schulterpapst überwiesen. Das Schlüsselbein war auf der Aufnahme deutlich nach oben gewandert - Ich verfluche die erste Ärztin bis heute…
Da so viel Zeit ins Land gegangen ist, wachsen die Bänder natürlich nicht mehr zusammen.
Am 11.06. wurde ich deshalb in Hannover operiert -> Einsetzen der Gracillissehne mit Loop-Verfahren (dadurch kein bohren in Coracoid nötig) + Hakenplatte (welche 6 Wochen post OP raus kommen soll).
Die OP verlief laut dem Doc reibungslos, laut Bericht in 50 Minuten erledigt (wow!).
Warum habe ich mich für die OP entschieden?: Auch 6 Monate nach dem Sturz war die Schulter sehr instabil, bei fast allen Bewegungen über Kopf- bzw Schulterhöhe (egal ob Tennis spielen oder nur Fenster putzen) hat sich das Schlüsselbein ständig verschoben. Laut Doc + Orthopäde würde sich der Zustand nicht ohne OP verbessern (unabhängig voneinander haben mich beide gefragt: Könnten Sie gut damit leben wenn es so bleibt wie es jetzt ist? Klare Antwort: Nein!)
Ich hatte vor 12 Jahren bereits super Erfahrungen mit der sehnenplastik als Kreuzbandersatz gemacht (natürlich ist das Gelenk nicht ganz so kompliziert) und wahrscheinlich einen der besten Schulterspezialisten im ganzen Land an der Hand. Er war sich auch total sicher, dass ich dieses Jahr noch den Schläger schwingen kann, sofern alles „halbwegs normal“ verläuft.
Nun sind fast zwei Wochen um, dem Physio ist die Beweglichkeit der Schulter positiv aufgefallen, außerdem keine Schwellungen oder Blutergüsse, sein Fazit: „Der Doc weiß auf jeden Fall ganz genau was er da tut.“
Ich halte euch auf dem Laufenden 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

das ist wohl das größte Forum wenn es um AC-Gelenksprenung geht. Da es mir bei meiner Entscheidungsfindung geholfen hat, teile ich gerne meine aktuellen Erfahrungen (auch wenn ich kein MTBler sondern leidenschaftlicher Tennisspieler und Snowboarder bin -> zweiteres hat mich dann zu Tossy 3 / RW 5 gebracht).
Der Sturz und damit die Verletzung ist am 20. Dez 2024 passiert. Am 23.12. kurz vor Weihnachten war „lediglich“ die Assistenzärztin am Werk, daher Diagnose und Rat: Aufgrund der vorhandenen horizontalen Stabilität und anhand des Röntgenbildes sei sie sich sicher, dass nicht alle Bänder gerissen sind und rät daher dringend von einer OP ab. Tennis sollte so in ein paar Wochen (davon nur 3 bis 5 Tage ruhig stellen) kein Problem darstellen, zur Sicherheit in 6 Wochen Kontrolle beim Orthopäden.
Der Orthopäde hat dann eine belastungsaufnahme gemacht (5 KG wasserkanister in beide Hände und Armmuskeln entspannen) und mich direkt nach Hannover zum Schulterpapst überwiesen. Das Schlüsselbein war auf der Aufnahme deutlich nach oben gewandert - Ich verfluche die erste Ärztin bis heute…
Da so viel Zeit ins Land gegangen ist, wachsen die Bänder natürlich nicht mehr zusammen.
Am 11.06. wurde ich deshalb in Hannover operiert -> Einsetzen der Gracillissehne mit Loop-Verfahren (dadurch kein bohren in Coracoid nötig) + Hakenplatte (welche 6 Wochen post OP raus kommen soll).
Die OP verlief laut dem Doc reibungslos, laut Bericht in 50 Minuten erledigt (wow!).
Warum habe ich mich für die OP entschieden?: Auch 6 Monate nach dem Sturz war die Schulter sehr instabil, bei fast allen Bewegungen über Kopf- bzw Schulterhöhe (egal ob Tennis spielen oder nur Fenster putzen) hat sich das Schlüsselbein ständig verschoben. Laut Doc + Orthopäde würde sich der Zustand nicht ohne OP verbessern (unabhängig voneinander haben mich beide gefragt: Könnten Sie gut damit leben wenn es so bleibt wie es jetzt ist? Klare Antwort: Nein!)
Ich hatte vor 12 Jahren bereits super Erfahrungen mit der sehnenplastik als Kreuzbandersatz gemacht (natürlich ist das Gelenk nicht ganz so kompliziert) und wahrscheinlich einen der besten Schulterspezialisten im ganzen Land an der Hand. Er war sich auch total sicher, dass ich dieses Jahr noch den Schläger schwingen kann, sofern alles „halbwegs normal“ verläuft.
Nun sind fast zwei Wochen um, dem Physio ist die Beweglichkeit der Schulter positiv aufgefallen, außerdem keine Schwellungen oder Blutergüsse, sein Fazit: „Der Doc weiß auf jeden Fall ganz genau was er da tut.“
Ich halte euch auf dem Laufenden 😊
Hi! Danke für das Teilen Deiner Erfahrungen! Es ist doch immer das Gleiche: zweit- und am besten noch dritt-Meinung einholen ist echt schon obligatorisch, wenn es um ernste Verketzungen oder Erkrankungen geht...

Hast Du durch die Entnahme der Sehne Probleme am Bein? Merkst Du davon was? Nicht durch das Coracoid bohren zu müssen hat bestimmt Vorteile.

Weiterhin gute Besserung und das Du bald wieder den Schläger schwingen kannst. Unser Lieblingssport ist für uns Sportler ebenso wichtig wie essen und trinken. 😀
 
Hi! Danke für das Teilen Deiner Erfahrungen! Es ist doch immer das Gleiche: zweit- und am besten noch dritt-Meinung einholen ist echt schon obligatorisch, wenn es um ernste Verketzungen oder Erkrankungen geht...

Hast Du durch die Entnahme der Sehne Probleme am Bein? Merkst Du davon was? Nicht durch das Coracoid bohren zu müssen hat bestimmt Vorteile.

Weiterhin gute Besserung und das Du bald wieder den Schläger schwingen kannst. Unser Lieblingssport ist für uns Sportler ebenso wichtig wie essen und trinken. 😀

Da hast du wohl recht, aber bei positiven Nachrichten (und wenn diese dann noch glaubhaft rüber gebracht werden), dann möchte man diese wohl gerne auch wahrhaben ;)

Das Bein kann direkt wieder belastet werden, es fühlt sich an wie eine schwere Zerrung bzw. Ganz leichter Muskelfaserriss (ist es ja im Prinzip auch, bloß klinisch herbeigeführt). Der Schnitt bzw. Die Wunde der Entnahmestelle unter dem Knie tut anfangs natürlich auch etwas weh, aber im Vergleich zur Schulter natürlich alles halb so wild.
 
Hallo, ich wieder mit schlechten Nachrichten. Diesmal, über ein Jahr nach der OP und vollkommen wiederhergestellt unglücklicher Treppensturz und zack, offene Sprunggelenkfraktur. Vor Ort wurde das unter heftigsten Schmerzmitteln für den Transport gerichtet. Völlig weggeschossen und trotzdem höllische Schmerzen! Doc sagte aber anerkennend "tough woman".

Leute, im ersten Moment dachte ich, das wars, der Fuß ist hin. Inzwischen erste OP hinter mir und im Fixateur, bis die Schwellung weg geht, dann kommt ne Platte rein. Doc sagt, alles wird gut. War ein glatter Bruch am außenknöchel, nur dass sich eben der Knochen dann innen durchgedrückt hat, Fuß 45 ° abgewinkelt.

Ich war wieder topfit, fitter als vor der Schulterverletzung, und nun das. Könnte heulen!!

P.S. Grüße aus Norwegen und ein Hoch auf die ADAC Auslandskrankenversicherung, dank der ich nach Hause geflogen werde, wenn alles vorbei ist. 👍🏼👍🏼
 
Hallo, ich wieder mit schlechten Nachrichten. Diesmal, über ein Jahr nach der OP und vollkommen wiederhergestellt unglücklicher Treppensturz und zack, offene Sprunggelenkfraktur. Vor Ort wurde das unter heftigsten Schmerzmitteln für den Transport gerichtet. Völlig weggeschossen und trotzdem höllische Schmerzen! Doc sagte aber anerkennend "tough woman".

Leute, im ersten Moment dachte ich, das wars, der Fuß ist hin. Inzwischen erste OP hinter mir und im Fixateur, bis die Schwellung weg geht, dann kommt ne Platte rein. Doc sagt, alles wird gut. War ein glatter Bruch am außenknöchel, nur dass sich eben der Knochen dann innen durchgedrückt hat, Fuß 45 ° abgewinkelt.

Ich war wieder topfit, fitter als vor der Schulterverletzung, und nun das. Könnte heulen!!

P.S. Grüße aus Norwegen und ein Hoch auf die ADAC Auslandskrankenversicherung, dank der ich nach Hause geflogen werde, wenn alles vorbei ist. 👍🏼👍🏼
Holy guacamole. Gute Besserung!
ADAC Ausland plus die normale plus in Summe ist Beschde in der Tat
 
Hallo, ich wieder mit schlechten Nachrichten. Diesmal, über ein Jahr nach der OP und vollkommen wiederhergestellt unglücklicher Treppensturz und zack, offene Sprunggelenkfraktur. Vor Ort wurde das unter heftigsten Schmerzmitteln für den Transport gerichtet. Völlig weggeschossen und trotzdem höllische Schmerzen! Doc sagte aber anerkennend "tough woman".

Leute, im ersten Moment dachte ich, das wars, der Fuß ist hin. Inzwischen erste OP hinter mir und im Fixateur, bis die Schwellung weg geht, dann kommt ne Platte rein. Doc sagt, alles wird gut. War ein glatter Bruch am außenknöchel, nur dass sich eben der Knochen dann innen durchgedrückt hat, Fuß 45 ° abgewinkelt.

Ich war wieder topfit, fitter als vor der Schulterverletzung, und nun das. Könnte heulen!!

P.S. Grüße aus Norwegen und ein Hoch auf die ADAC Auslandskrankenversicherung, dank der ich nach Hause geflogen werde, wenn alles vorbei ist. 👍🏼👍🏼
Oje, dann mal gute Besserung dir🍀
ADAC Plus ist sein Geld schon wert
IMG_5148.jpeg
Grüße vom Krankenbett
 
Hallo bin neu hier. Habe mir am 09.03. eine AC-Gelenksprengung Rockwood 5 nach Sturz im Badezimmer zugezogen. Bin zufällig auf dieses Forum gestoßen und lese seit längerem alle Berichte. Bin keine Sportlerin, auch schon 54 Jahre alt und wurde am 18.03. mittels arthroskopisch-gestützer AC-Gelenksrepair mittels Dogbone + Horizontalcerclage Fibre Tape operiert. Nachuntersuchungen und Röntgen immer okay.
Wollte euch mal fragen, ob jemand das Gefühl kennt, dass sich der Arm oft schwer und die Bewegungen steif anfühlen? Habe das Gefühl jeden Morgen nach dem Aufwachen auf dem Nullpunkt mit den Bewegungen anfangen zu müssen. Gehe 2x die Woche zu Physio und täglich meine Übungen. Danke
 
Hallo, ist eben eine Heftige Verletzung. Aber nach 4 Monaten müsste schon ne Besserung eingetreten sein. Mal nochmal ne Rücksprache mit dem Orthopäden/Chirurgen halten ☝🏻
 
Hallo, ist eben eine Heftige Verletzung. Aber nach 4 Monaten müsste schon ne Besserung eingetreten sein. Mal nochmal ne Rücksprache mit dem Orthopäden/Chirurgen halten ☝🏻
In der Tat. Bin ja auch Tight Roper und mir sagte man damals, dass es nach 6-8 Wochen wieder stabil sei. Beschwerden hatte ich aber keine, fühlt sich halt irgendwie anders an auf der operierten Seite.
 
Bei mir ist es nach 2 Jahren leider immer noch nicht stabil. Bei mir ist das TR ja aber auch leider wieder gerissen nach einem Viertel Jahr.
 
Zurück