Fuß kippt nach Außen beim Pedalieren

Registriert
17. Juni 2020
Reaktionspunkte
547
Ort
Hannover / Peine
Moin zusammen,

ich weiß nicht so recht wie ich starten soll, also fange ich einfach mal an.

Ich war in Behandlung wegen "Knieschmerzen" (Übergang Oberschenkelmuskel zu Patella, wenn ich das richtig verstanden habe), Röntgen/MRT hat keine Ursachen feststellen können.
Hab dann nochmal meine Einstellungen an den Rädern angepasst, wahrscheinlich war der Sattel durch die Bank zu niedrig, und hab KG verschrieben bekommen. Schmerzen sind mittlerweile weitestgehend abgeklungen. Ich würde aber natürlich gerne der Ursache auf den Grund gehen um langfristig beschwerdefrei zu sein.

Einen Termin zum Bikefitting habe ich am 08.08., ist also noch ein bisschen hin. Und somit kann, und möchte, ich die Zeit nutzen mir noch ein bisschen Wissen anzueignen.

Mein Physiotherapeut meint, es kommt vermutlich von der Hüfte. Ich merke, dass am rechten Bein der Fuß immer noch außen Kippen will (beim Pedalieren) und dann quasi das Knie dann damit zu tun hat diesem Symptom entgegen zu wirken.

Vielleicht könnt ihr bei der Problematik ein wenig Licht ins Dunkle bringen, manchmal reichen ja auch schon die richtigen Keywords um in der Recherche weiterzukommen. :)
 
  • Bikefitting machen
  • Übungsplan vom Physio oder Personal Trainer anpassen lassen nach einer Schwachpunktanalyse. "Hüfte" kann man trainieren
  • Joggen lernen. Hat einen Verwandten mit 60 von seinen Knieschmerzen befreit, war ein Tipp seines Hausarztes.

Ab Mitte 30 braucht man normalerweise irgendwelche Gymnastik/Yoga/Funktionelles Training/wasauchimmer, um in Würde zu altern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war in Behandlung wegen "Knieschmerzen" (Übergang Oberschenkelmuskel zu Patella, wenn ich das richtig verstanden habe), Röntgen/MRT hat keine Ursachen feststellen können.
Hab dann nochmal meine Einstellungen an den Rädern angepasst, wahrscheinlich war der Sattel durch die Bank zu niedrig, und hab KG verschrieben bekommen. Schmerzen sind mittlerweile weitestgehend abgeklungen. Ich würde aber natürlich gerne der Ursache auf den Grund gehen um langfristig beschwerdefrei zu sein.
Hatte ich auch mal.
Das kam bei mir von einer etwas zu hoch eingestellten Sattelhöhe in Kombination mit der Gelenkbelastung durch die Bein-Ausdrehbewegung zum Ausklicken aus den Klickpedale.
Hätte ich auch nicht gedacht, daß ich deswegen mal Probleme bekommen würde. Hatte sich aber vorher schon länger in diese Richtung angedeutet, durch Gelenkreizungen beim Ausklicken.

Mit Flats samt Flat-Schuhen und einem korrekt eingestellten Sattel war nach ein paar Wochen wieder alles ins Lot gekommen.

Allerdings ist die Herausforderung wg. der unterschiedlichen Fahrweise mit Flats nach so vielen Jahren mit Klickies nicht ganz so ohne für ein sicheres Fahren im Gelände. 😎 Vieles muss neu erlernt werden. Vorallem der Umgang und der 'andere Gripp' mit den Nägeln in den Pedalen. :D

Auch ist der Stand auf Flats gegenüber Fahren mit Klickies etwas mehr in Richtung Fussmitte, was man dann auch bei der Sattelhöhe berücksichtigen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht eher eine Massnahme, um sich vom eigenen Hirn zu befreien?

... um die Verantwortung für schlechte Lebensweisen auf andere abzuschieben?
Was zur Hölle 😆😆

Gute Ideen, wenn man Scheißlaune hat:
  • Duschen
  • Essen
  • Schlafen
  • Sport
  • Rausgehen
  • Freund anrufen
  • Buch lesen

Schlechte Ideen
  • Unbekannte Menschen in Onlineforen anpöbeln.
 
Ab Mitte 30 braucht man normalerweise irgendwelche Gymnastik/Yoga/Funktionelles Training/wasauchimmer, um in Würde zu altern.

Ok, irgendwie hatte ich wohl das von dir gemeinte Training mit einem Physiotherapeuten verwechselt.
Sorry. Da war war mein Posting echt übertrieben. Ich hatte aber auch noch ein anderes Posting geschrieben. ;)

Ein sinnvolles Training zu machen ist natürlich immer gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke auch, dass bei mir der Sattel falsch eingestellt war/ist (allerdings weitaus zu niedrig). Bin am Gravel auch mit SPD-Pedalen gefahren, aber aktuell auch wieder auf Flat gewechselt (fahre ich eh am MTB).

Mal schauen, was der Bikefitter sagt. Aktuell scheints besser zu werden, würde aber dennoch gerne der Ursache auf dem Grund gehen.
 
Mal schauen, was der Bikefitter sagt. Aktuell scheints besser zu werden, würde aber dennoch gerne der Ursache auf dem Grund gehen.
Ich sehe diese immer wiederkehrenden Beindrehungen beim Ausklicken aus den Pedalen mittlerweile als eine unnatürliche Bewegung, die sich irgendwann an den Gelenken bemerkbar macht.

Würde mich interessieren, was der Bikefitter dazu meint. Oder besser einen Physio fragen?
 
Ich sehe diese immer wiederkehrenden Beindrehungen beim Ausklicken aus den Pedalen mittlerweile als eine unnatürliche Bewegung, die sich irgendwann an den Gelenken bemerkbar macht.

Würde mich interessieren, was der Bikefitter dazu meint. Oder besser einen Physio fragen?
Bin definitiv bei Dir. Natürlich wäre, wenn der Oberschenkel mitdrehen würde. Das gibt die Situation aber nicht her. Da ich kein Sprinter bin, habe ich überall sehr geringes Auslösemoment eingestellt.
Nach meiner Meniskusnaht so gering, dass ich einfach seitlich gewollt rausrutschen konnte. Geht aber nur am MTB. Ist aber alles prophylaktisch. Habe mit 51 keine Knieschmerzen nach 36 Jahren Radsport.
 
Natürlich wäre, wenn der Oberschenkel mitdrehen würde.
Naja, ein bischen ist das schon so.

Bei mir fing das mit Klickies erst mit Knieschmerzen an dem Bein an, mit dem ich vorzugsweise bei einem Stop aus dem Pedal gegangen bin, und hatte sich dann später auch noch ins Hüftgelenk am gleichen Bein fortgesetzt.

Da hatte ich dann wirklich alle Register gezogen, um das wieder in den Griff zu bekommen: umgewechselt auf Flats plus Schuhe (Knie), ein Gel-Sattel (Hüfte), eine bestmöglich auf Flats eingestellte Sattelhöhe (Knie und Hüfte) und ein Nahrungsergänzungsmittel speziell für Gelenke (das ich aber mittlerweile jetzt vermutlich nicht mehr brauche). Dazu ein paar vorsichtige Mobilitätsübungen mit den Beinen, die ich weiter so mache.
Bin jetzt wieder beschwerdefrei. Uff, Glück gehabt. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage am Rande zur sattelhöhe und schrittlänge. Wenn ihr die schrittlänge überprüft, klemmt ihr dann die wasserwaage richtig hoch in den Schritt oder bis zu den arschknochen-sitzhöcker.
richtig hoch in den Schritt geht das bestimmt noch ein bis zwei Zentimeter höher als bis zu den sitzknochen🤷 dass sich bei der Berechnung deutlich bemerkbar macht.
 
ich überprüfe die Sattelhöhe am Rad direkt indem ich eine Runde mit der Ferse pedaliere. Dann darf das Bein gerade durchgestreckt sein. Das hat sich so bei mir bewährt. Seitdem weiß ich: Mit 170er Kurbeln und den Klickschuhen die ich so habe passen 74cm ab Tretlager bis Sattelmitte/Oberkante.

Mit den Winterschuhen muss ich 0,5cm nach oben. (Dicke Sohle)
Fahre aber einfach an allen Rädern Crankbrothers-Klicks

Mit SPD Pedalen bin ich nie klar gekommen: Zu starr.

Das Abknicken/Abfallen nach außen bemerke ich je nach Schuh auf den Candy (schmale Plattform) mit den Mallet Trail und Enduro (jeweils mit langer Achse) habe ich das überhaupt nicht.
-> vielleicht hilft eine breitere Pedal-Plattform oder etwas größerer Q-Faktor der Pedale selber um den Fuß in seine natürliche Position zu bekommen?
Im Fall des TE war Ausklicken ja nicht das Problem sondern ein nach außen Kippen des Fußes.
 
Zurück