Zeigt her eure mobilen Unterkünfte!

Ich habe heute mein erstes Fenster eingebaut:

IMG_1002.jpeg
IMG_1003.jpeg
IMG_1004.jpegIMG_1007.jpeg
IMG_1008.jpeg
IMG_1009.jpegIMG_1010.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_1005.jpeg
    IMG_1005.jpeg
    441,9 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_1006.jpeg
    IMG_1006.jpeg
    604,7 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_1001.jpeg
    IMG_1001.jpeg
    437 KB · Aufrufe: 42
Fenster sind überbewertet. Würde beim Neubau keine mehr einbauen.
Ein Stealth WoMo würde ich auch ohne Fenster bauen.
Eine offene Schiebetür lüftet auch schön.
Meine Frau hat allerdings auch etwas mitzureden, daher kein Stealth.

Was ich beim nächsten Van sicher anders machen würde, ist das Weglassen von Dachluken. Sie machen das Dach unnötig undicht und instabil und es fehlt anschließend viel Fläche für Solar.
Hab in meinem jetzigen Crafter drei Dachluken drin, die kaum geöffnet werden.
 
Mir geht's ums isolieren und den Einbruchsschutz. Hatte tatsächlich jetzt eher Dachfenster verbaut.
 
Mir geht's ums isolieren und den Einbruchsschutz. Hatte tatsächlich jetzt eher Dachfenster verbaut.
Isolation ist ein Argument.
Wenn man allerdings die Heizung ordentlich dimensioniert, dann ist das nachrangig.

Ein kleines Erlebnis aus meiner nahen Vergangenheit (2024):
Ich stand mit meinem WoMo in Köln am Rheinufer (Konrad-Adenauer-Ufer) für eine Nacht.
Der geneigte Leser fragt sich nun, warum man so blöd ist und in Köln auf offener Straße steht, obwohl man um die Unsicherheit dieser Stadt weiß.
Leider kam ich sehr spät an und der eigentliche WoMo-Stellplatz hatte bereits zu.
Also ab ins Bett und morgen früh raus, denn die Arbeit rief.
Nach ca 1,5 Stunden, so gegen halb 3 nachts, hörte und spürte ich plötzlich hämmernde Faustschläge gegen mein WoMo. Irgendein Gebrüll auf Arabisch gesellte sich dazu.
Ich dachte zunächst an einen besoffenen Idioten, der irgendwann von Dannen ziehen würde, aber leider war das nicht der Fall.
Der Typ wollte schauen, ob jemand im WoMo ist.
Als ich nicht reagierte, kletterte er über die Frontscheibe aufs Dach und machte sich daran, die Dachluke aufzuhebeln, unter der ich lag.
Es ging 1:0 für mich aus, weitere Details erspare ich Euch.
Fazit: Wenn Einbruchschutz, dann gar keine zusätzlichen Fenster oder Luken.

Stealth WoMos sind deswegen in letzter Zeit so beliebt, weil Tagediebe nicht erkennen, dass es sich um ein WoMo handelt.
Im Falle Kölns liegt die Straße, in der ich geparkt hatte, deutlich tiefer, als die obere Straße samt Fußweg.
Jeder Passant kann aufs Dach der Vans schauen und schnell erkennen, ob ein Dachfenster das WoMo verrät.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich baue beides ein. Fenster und mehrere Dachluken. Ich will in der Kiste Vollzeit wohnen können und ich brauche Nachts frische Luft. Außerdem will ich auch bei Regen ein bisschen was zu gucken haben und nicht nur nen Monitor. Wenn jemand meint er müsse bei mir Einbrechen, dann ist das so aber ich bete für die Person und mich, das es nie passiert wenn ich da bin. Stealth interessiert mich nicht so. Die Kisten sind so verbreitet im Straßenbild, dass man auch ohne Stealth überall mal ne Nacht stehen kann ohne groß aufzufallen. In der Natu ist es egal ob die Kiste Stealth ist oder nicht. Auffallen tut es immer wenn son Blecheimer irgendwo im Grünen steht - egal ob er Fenster hat oder nicht.

Die fehlende Dachfläche für Solar hat mich auch beschäftigt aber einen Tod muss man sterben. Nicht mehr lang und dann ist das komplette Blech solarfähig und dann ist es auch egal 😲🥳🤩
 
Noch eine Frage an die selbstausbauer. Habt Ihr an Kontaktpunkten von Holz auf Holz, die aber nicht mit Leim oder ähnlichem Verbunden sind, zwecks Geräuschverhinderung irgendetwas dazwischen gemacht wie z.B. EPDM-Gummistreifen oder Moosgummi?
 
kommt drauf an; alles was ging wurde geleimt / verklebt. An einzelnen Stellen habe ich Filz dazwischen gepackt (war halt da). An welche Stellen denkst du?
 
da die Garage relativ hoch wird, damit die Bikes darunter passen, kann ich das Bett nicht direkt an den waagerechten "Holmen" befestigen. Daher will ich es auf Stützen stellen, die ich an Holmen befestige und auf den Boden stelle. Am Boden wollte ich sie aber nicht fest machen. Nur ein Beispiel. Ich bin sicher es gibt später noch weitere Fälle wo sowas vorkommt. Zwischen den Metallholmen und dem Holz kommt ja auch was dazwischen.
 
da die Garage relativ hoch wird, damit die Bikes darunter passen, kann ich das Bett nicht direkt an den waagerechten "Holmen" befestigen. Daher will ich es auf Stützen stellen, die ich an Holmen befestige und auf den Boden stelle. Am Boden wollte ich sie aber nicht fest machen. Nur ein Beispiel. Ich bin sicher es gibt später noch weitere Fälle wo sowas vorkommt. Zwischen den Metallholmen und dem Holz kommt ja auch was dazwischen.
Wäre es da nich sinnvoller, das Bett mit Gurten am Dach festzumachen? Wenn die dann verstellbar wären, brächte das ja noch einige Vorteile mit sich. Lange Füße kosten wieder nur Platz, Geld, Gewicht und arbeiten sicher gegen die sich verwindende Karosse.
 
da die Garage relativ hoch wird, damit die Bikes darunter passen, kann ich das Bett nicht direkt an den waagerechten "Holmen" befestigen. Daher will ich es auf Stützen stellen, die ich an Holmen befestige und auf den Boden stelle. Am Boden wollte ich sie aber nicht fest machen. Nur ein Beispiel. Ich bin sicher es gibt später noch weitere Fälle wo sowas vorkommt. Zwischen den Metallholmen und dem Holz kommt ja auch was dazwischeN
Ich habe auch an den waagerechten Holem befestigt; Längs zur Fahrtrichtung -ich meine- über Einpressmuttern eine 18 mm Multiplex befestigt. In die Multiplex dann die Blech-Mittelbalken für Betten von IKEA eingehängt. Wenn man dabei die Multiplex "höher" macht, dann kann man auch die Einhänghaken weiter nach oben setzen und einige cm rausarbeiten. Hat bei mir ganz gut geklappt und es spart unter dem Bett natürlich wieder Bauraum
 
Heute habe ich an Fahrer- und Hecktüre diese einfachen Einbruchssicherungen verbaut. Keine Ahnung ob das was bringt aber es kostet fast nichts und gibt mir das Gefühl die Kiste ein bisschen sicherer gemacht zu haben. Habt Ihr sowas auch drin und hat jemand erfahrung damit ob das wirklich etwas bringt?

IMG_1055.jpeg
 
Heute habe ich an Fahrer- und Hecktüre diese einfachen Einbruchssicherungen verbaut. Keine Ahnung ob das was bringt aber es kostet fast nichts und gibt mir das Gefühl die Kiste ein bisschen sicherer gemacht zu haben. Habt Ihr sowas auch drin und hat jemand erfahrung damit ob das wirklich etwas bringt?

Anhang anzeigen 2200127
Prickstop bringt natürlich was! Vergiss nicht die Aufkleber anzubringen, sonst probieren die bösen Jungs es trotzdem...
Und dann immer schön neben schlechter gesicherten Fahrzeugen parken, dann gibt's eine Alternative für Einbrecher 😉
 
Ohne Blech kann man ein Schraubenzieher am Schloss entlang reinrammen und an der Stange hebeln. Mit Blech wird das nicht gehen. Es gibt aber andere Möglichkeiten.
 
Habt Ihr sowas auch drin und hat jemand erfahrung damit ob das wirklich etwas bringt?

In den meisten Fällen wird man nie erfahren, ob die Sicherungsmaßnahmen wirken. Ich habe ähnliche Bleche an meinem Bus verbaut, da es definitiv eine Schwachstelle ist.

Aber, die Bleche sind nur ein Teil im Gesamtkonzept. Ziel ist es, Zeit zu gewinnen, gewisse "Opfergaben" können auch helfen.
 
Habt Ihr sowas auch drin und hat jemand erfahrung damit ob das wirklich etwas bringt?
Meine Eltern haben eine nachgerüstete Wegfahrsperre, die hängt irgendwie an einer eigenen Stromversorgung, und der Einbauort ist jedes Mal anders. Man muss dann mit einem bestimmten "Code" über Pedale, und Knopfdrücken das Ding deaktivieren. Ein GPS Modul ist auch drin - zwecks Ortung. Das kommt aus Sachsen und ist relativ neu. Man bekommt das Fahrzeug ohne dieses Modul nicht an, wenn es weggezogen wird, meldet er via Ortung den Standort aufs Handy.
 
Zurück