GT GALERIE...bei den Classic Bikes...

Habe leider kein schönes Bild im Originalzustand, hatte es für den Schwiegervater umgebaut mit gebogenem Komfortlenker, Gepäckträger, Ständer und weichem Sattel. Machen gelegentlich kleine Touren.
Die Schutzbleche sind noch aus meiner aktiven Zeit damit, war mir eigentlich immer ein Stückchen zu gross aber ich habs geliebt. Einem Kollegen abgekauft der es aus USA importiert hatte so 1991 ungefähr
 

Anhänge

  • GT Avalanche 1990 .jpg
    GT Avalanche 1990 .jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 133
Habe leider kein schönes Bild im Originalzustand, hatte es für den Schwiegervater umgebaut mit gebogenem Komfortlenker, Gepäckträger, Ständer und weichem Sattel. Machen gelegentlich kleine Touren.
Die Schutzbleche sind noch aus meiner aktiven Zeit damit, war mir eigentlich immer ein Stückchen zu gross aber ich habs geliebt. Einem Kollegen abgekauft der es aus USA importiert hatte so 1991 ungefähr
Finde ja die alten 26" und 28" eignen sich klasse als Stadt- und Tourenbikes. Schön dass der Vorbau dem Umbau nicht zum Opfer gefallen ist. Der gehört natürlich dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ja die alten 26" und 28" eignen sich klasse als Stadt- und Tourenbikes. Schön dass der Vorbau dem Umbau zum Opfer gefallen ist. Der gehört natürlich dazu.
Der Vorbau ist aber sauschwer w.i.m.r.e.
Nicht original sind Lenkergriffe, Lenker ( habe wie damals üblich gegen Corratec Bullabr getauscht ) und der Sattel. Tune Schnellspanner sind drin und ein paar Tune Titanschrauben.
 
Der Vorbau ist aber sauschwer w.i.m.r.e.
Nicht original sind Lenkergriffe, Lenker ( habe wie damals üblich gegen Corratec Bullabr getauscht ) und der Sattel. Tune Schnellspanner sind drin und ein paar Tune Titanschrauben.

Die alten GTs waren noch deutlich schwerer als die True Temper Modelle ab 1992. Auch der flache FlipFlop Vorbau wie er 92 und 93 verbaut wurde war leichter.

Hier eine Auswahl dreier Modelle von 91 und 92 die mal in meinem Besitz waren

Karakoram '91 16,5"
IMG_7049.jpeg


Avalanche '92, 18"
IMG_6080.jpeg

Karakoram '92, 16,5"
IMG_3219.jpeg

Schade dass die mir alle zu klein waren. Bräuchte wohl eher 22"
 
Mein 1990er Lunascape Avalanche wiegt 12,5kg mit Original Ausstattung. Das finde ich OK.
Für die Zeit sicher ein gutes Gewicht, war ja m. W das zweitbeste Bike von GT damals nach dem Xizang. Und die U Brake hat gewogen...soviel wie 2 Paar Cantis. Dachte schon ich habe das einzige Lunascape hier in Germany...nie ein anderes gesehen, das in Weiß schon mal.
 
Moin!
Achtung, ich bin vom Team "Stilbruch"
Liebe alte Bikes (welche ich mir damals nie leisten konnte), finde aber neue Technik viel besser.
Während ich seit Ewigkeiten ein Hot Chili Warp 210 umbaue (Boost Standard), habe ich mir den Traum eines GT STS Rahmens erfüllt. Bikes von damals haben ja fast dieselbe Geometrie wie Gravelbikes von heute.
Hier ein Zwischenstand - bin schon mit gefahren ❤️
Wenn das hier nicht erwünscht ist, sagt es mir 😁 Ansonsten kommen Bilder wenn ich fertig bin.
Verbaut sind ein 700C Laufradsatz, 1x12 Sram etap, GX AXS Schaltwerk, XPLR Sattelstütze.
Wenn die Gabel getauscht ist, kommt noch eine Scheibenbremse vorne und hinten dran inkl. 12 Thruaxle hinten. Hinterbau selbst komplett auf Kugellager umgebaut. Damit ein Trunion Dämpfer passt, habe ich mir einen entsprechenden Adapter gefräst.

Grüße!
 

Anhänge

  • PXL_20250816_111930313.MP.jpg
    PXL_20250816_111930313.MP.jpg
    368,7 KB · Aufrufe: 56
GT bei den Classicbikes. Und dann Umbau auf Schaltwerk mit Motor und Akku drin und wahrscheinlich kommt da noch mehr Elektrik drin, was ich am Bike für völligen Quatsch halte. Aber es gibt ja auch Retrobikes mit Elektromotor.

Auch alte Mountainbikes sind für Gravel mit Dropbar in der Regel zu lang. Ich sehe hier also nicht nur das Team Stilbruch, sondern auch noch das Team Stilbruch mit Dilettantismus ante portas.

Ausgerechnet GT, das haben die nicht verdient.

Ich bin nicht der Oberzensor und du kannst bauen und veröffentlichen was du willst. Ich würde dafür aber trotzdem einen eigenen Faden für alle Marken eröffnen. Ist immerhin ein Culture Clash und sowas zieht ja immer Publikum..
 
Moin!
Achtung, ich bin vom Team "Stilbruch"
Liebe alte Bikes (welche ich mir damals nie leisten konnte), finde aber neue Technik viel besser.
Während ich seit Ewigkeiten ein Hot Chili Warp 210 umbaue (Boost Standard), habe ich mir den Traum eines GT STS Rahmens erfüllt. Bikes von damals haben ja fast dieselbe Geometrie wie Gravelbikes von heute.
Hier ein Zwischenstand - bin schon mit gefahren ❤️
Wenn das hier nicht erwünscht ist, sagt es mir 😁 Ansonsten kommen Bilder wenn ich fertig bin.
Verbaut sind ein 700C Laufradsatz, 1x12 Sram etap, GX AXS Schaltwerk, XPLR Sattelstütze.
Wenn die Gabel getauscht ist, kommt noch eine Scheibenbremse vorne und hinten dran inkl. 12 Thruaxle hinten. Hinterbau selbst komplett auf Kugellager umgebaut. Damit ein Trunion Dämpfer passt, habe ich mir einen entsprechenden Adapter gefräst.

Grüße!
Ich bin zwar kein sram Fan aber das Projekt klingt spannend. Mehr Bilder bitte, gerne auch als Aufbau-Faden.
Ich glaube im Classic Bereich bekommst du für deine Arbeit keine Anerkennung.
Hier achtet man auf time-ical correctness und Katalogzustand aber es gibt einen 26" Conversions Faden bei den Reiserädern, da ist man nicht so fantasielos und da passt das sicher gut rein.

 
Den Umbau für den Fox Dämpfer finde ich sehr interessant. Bitte schau dir aber am Rahmen die üblichen Risikostellen an, bevor du dich verliebst. Bei diesen Rahmen ist ja am Tretlager gen mal die Alumuffe gebrochen.
Was den Umbau auf 700cc an geht: Ich meine mich zu entsinnen, bei einem Franzosen so einen Umbau schon mal gesehen zu haben. Waren Bilder auf Retrobike. co.uk. Ich persönlich finde schmale Reifen an diesem Rahmen unglaublich hässlich. Aber ich bin ja nicht das Mass der Dinge. Und ich hab selbst auch einen titaningen 26" MTB Rahmen auf 28" umgesteckt, damit ich auch mal mit meinen Rennradfreunden eskalieren kann (und die was zu Lachen haben).

Noch ne Frage zu den Kugellager-Gelenken: Ist das selbst-gefrickelt oder einer der damals erhältlichen Sätze (Stöckli oder so) ?
 
GT bei den Classicbikes. Und dann Umbau auf Schaltwerk mit Motor und Akku drin und wahrscheinlich kommt da noch mehr Elektrik drin, was ich am Bike für völligen Quatsch halte. Aber es gibt ja auch Retrobikes mit Elektromotor.
Nö, mehr Elektrik kommt nicht :D
Auch alte Mountainbikes sind für Gravel mit Dropbar in der Regel zu lang. Ich sehe hier also nicht nur das Team Stilbruch, sondern auch noch das Team Stilbruch mit Dilettantismus ante portas.
Oha, hier bin ich wohl jemandem auf den Schlips getreten. Bevor Du jedoch gleich Dilettantismus unterstellst, solltest Du mal die Geometrien wirklich verglichen haben. Tatsächlich ist das STS im vergleich zu einem Gravelbike kurz oder gleich. Steuerrohrwinkel identisch, was noch? 🤷‍♀️
Ausgerechnet GT, das haben die nicht verdient.
Ist halt eine andere Sichtweise. Konservieren oder transformieren - ich mag letzteres.
Ich bin nicht der Oberzensor und du kannst bauen und veröffentlichen was du willst.
Was ein Glück...
Ich würde dafür aber trotzdem einen eigenen Faden für alle Marken eröffnen. Ist immerhin ein Culture Clash und sowas zieht ja immer Publikum..
Gute Idee!
 
Ich bin zwar kein sram Fan aber das Projekt klingt spannend. Mehr Bilder bitte, gerne auch als Aufbau-Faden.
Ich glaube im Classic Bereich bekommst du für deine Arbeit keine Anerkennung.
Hier achtet man auf time-ical correctness und Katalogzustand aber es gibt einen 26" Conversions Faden bei den Reiserädern, da ist man nicht so fantasielos und da passt das sicher gut rein.

Danke für den Hinweis/Link!
 
Zurück