Stahlfederdämpfer - Einbau - Jeffsy 29

Ich hätte ne Frage zu deim Jeffsy.
Du schreibst AL2018, ist des dann n MK1 oder MK2 ?
Ich hab nen gebrauchten Alu Rahmen gekauft und versuche noch rauszufinden welcher des ist…
Meine Züge sind innen verlegt
Deine original außen?
 
Hast du zufällig ne Ahnung,
Ich vermute mein Rahmen müsste mk1 sein, jedenfalls sieht auf nem Bild das schaltauge aus wie n mk1. Aber Züge kann ich innen verlegen.
Alu 27,5er in L
Danke
 
Ist ein Mk1

Mk2 erkennbar an der anderen Strebe siehe Bild

Mk3 hat die Strebe gar nicht mehr
 

Anhänge

  • Screenshot_20250711_163220_Firefox Nightly.jpg
    Screenshot_20250711_163220_Firefox Nightly.jpg
    207,8 KB · Aufrufe: 7
Hei, danke für die Antworten,
Dann handelt es sich hierbei um ein MK1 ?
Aber gibt es dann verschiedene Varianten vom MK1 ?
Weil der OP hat aussenverlegte züge bei mir geht nur innen 🤔
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    752,6 KB · Aufrufe: 8
Hallo KingGumba,

du hast Recht, die Einbaulänge (200 mm) muss exakt stimmen, sonst ändert sich die Geometrie unerwünscht. Der Hub (57 mm) ist ebenfalls wichtig, da er den Federweg definiert – mehr Hub bei gleicher Länge ist normalerweise nicht möglich, da Länge und Hub mechanisch zusammenhängen. Wenn du mehr Federweg möchtest, müsstest du eventuell ein anderes Bike oder eine andere Dämpferlösung prüfen. Bei den Buchsen einfach die Maße und Aufnahmen des Originals übernehmen. Viel Erfolg beim Umbau!
 
Zurück