Rocky Mountain Blizzard 1992 20“ von Thogarma

Thogarma

The more I look at people, the more I hate them
Registriert
12. September 2005
Reaktionspunkte
4.479
Ort
Siegen
…um das ganze mal aufzulösen, hier der versprochene Aufbaufaden.
Eigentlich war ich ja auf der Suche nach einem Blizzard, Avalanche oder Thunderbolt aus 1988-1990 mit U-Brake. Diesbezüglich flog mir zwischenzeitlich aber noch etwas anderes zu, dazu dann aber an anderer Stelle mehr.
Vorher tauchte dieses Teil hier im englischen Forum auf, angeblich vor circa fünf Jahren neu weiß gepulvert, aber scheinbar mit korrekten Decals versehen.
Nur dachte ich, Mist, den hat einer einfach komplett weiß gepulvert, kannte bis dato nur die Katalogvariante mit dem schwarzen Oberrohr. Bis ich dann herausfand, dass es davon auch eine komplett weiße Version gab, womit meine Welt dann wieder in Ordnung war.
Das gute Stück trudelte dann also diese Woche bei mir ein.
20“ und mit noch originaler Tange Struts Gabel mit den runden und nicht ovalen Rohren:

IMG_5488.jpeg


IMG_5489.jpeg


IMG_5490.jpeg


Präzision sieht aber irgendwie anders aus, warum die Öffnungen zum Oberrohr und Unterrohr so massiv seitlich versetzt sind, bleibt mir ein Rätsel…
IMG_5492.jpeg


IMG_5493.jpeg


IMG_5496.jpeg


Der muss jetzt erst mal grundgereinigt werden und von innen gibt es noch etwas Flugrost zu beseitigen. Ganz unten im Sitzrohr sieht es auch recht dreckig aus, leicht rostig, muss das mal vernünftig sauber machen. Auf jeden Fall ist schon mal eine Bohrung zum Tretlagergehäuse hin vorhanden, so macht man das!

Hier geht’s zum Katalog von 1992:

http://www.goatsurfer.com/assets/Rocky_Mountain_1992.pdf

So sah die schwarz/ weiße Variante aus:

IMG_5505.png


IMG_5506.png


Ebenfalls wie angekündigt die Info, was ich nun damit vorhabe, ob das nun spektakulär ist oder nicht…
Wie einige wissen, habe ich ja vor gar nicht allzu langer Zeit dieses Bike-Tech Toyo geschossen, leider ist das Unterrohr am Tretlagergehäuse vollständig durchgerostet. Also Schrott.


Bike-Tech feiere ich ja aufgrund der Ähnlichkeiten zu Rocky Mountain ab, kommen ja teils aus dem selben Werk in Japan. Die Geometrien ähneln sich natürlich auch ein klein wenig, hehe! Aber bevor ich nun hier einen neuen Toyo Rahmen suche, dass dann einem Rocky Mountain möglichst ähnlich ist, habe ich mich dann für ein originales Rocky Mountain entschieden!
Warum Škoda fahren, wenn man auch einen Audi haben kann?
Ich werde nun also aus diesen beiden Rädern eins machen! Das komplett weiße Blizzard wird dann mit der schwarzen XT ausgestattet! Das soll dann auch bei den restlichen Komponenten Maßgabe sein, also nur:

Say it with songs:


Vorausgesetzt, der Rahmen ist vollständig in Ordnung, was es noch zu prüfen gilt, werde ich dann nur noch eine schwarze Syncros Sattelstütze mit glatten 27 mm gebrauchen! Wer hier etwas liegen hat…
Ein Syncros CattleProd in 1 1/8“ mit 110mm, 15 Grad, Nudel und in schwarz sollte eigentlich gerade aus dem Ausland unterwegs sein, aber da gibt es aktuell leider Probleme mit der Zuverlässigkeit des Verkäufers…
Aber der Ritchey Vorbau vom Toyo passt (erst mal) ja auch!!!

Sollte eine runde Sache werden, vor allem mit 95 % bereits vorhandenen Teilen!
Ich schaue mal, ob der mitgeschickte Ritchey Steuersatz bleibt, oder ich den gegen einen meiner XT Steuersätze aus der Zeit tausche.
Das Toyo Projekt geht dann also mit diesem Beitrag offiziell weiter. 😃😃😃
 
Schönes Projekt.
Die Bohrung versetzt im Lenkrohr anzusetzen finde ich gerade gut. Wenn du schon mal versucht hast, ein im Unterrohr verschwundenes Nietenstück (zB vom Flaha-Gewindeniet) raus zu schütteln, weißt du warum ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Projekt.
Die Bohrung versetzt im Lenkrohr anzusetzen finde ich gerade gut. Wenn du schon mal versucht hast, ein im Unterrohr verschwundenes Nietenstück (zB vom Flaha-Gewindeniet) raus zu schütteln, weißt du warum ;)
Dankeschön! Joa, das macht Sinn! War halt echt überrascht. Zu Instabilität oder ähnlichem sollte das ja aber eigentlich nicht führen.
Schön - hatte ja fälschlicherweise auf ein Summit getippt!? 😇
Ah, das hätte es bei diesem Foto auch sein können! Auch genial, aber nicht unbedingt auf meiner Muss-Haben-Liste und wohl eher nicht zum schmalen Kurs zu kriegen…
Herzlich willkommen 😃👍🏻
Glückwunsch zum nächsten Rocky...wird wohl leider ein kurzer Aufbaufaden wenn du schon alles vom Toyo hast 😉😂 Bin trotzdem gerne dabei und freue mich auf Black and White ohne Purple 😍

VG Zott
Dankeschön 🤗
Schön wäre das ja, 3-4 Beiträge zum Aufbau und dann direkt Fotos von der Hausstrecke und dem Rothaarsteig 🥰
Als ob hier alles funktionieren wird…😩
Kandidaten für einen Nervenzusammenbruch sind schon mal Tretlager beim Toyo aus- und hier wieder einbauen und im schlimmsten Fall Rost.
Wird sich aber alles noch hinziehen.

Edit: nur schwarz und weiß; käme noch rot dazu, hätte ich das hier gepostet 😃


Erschrocken war ich gestern von der Sattelklemme. Sieht alles irgendwie durch aus, aber immerhin konnte ich keinen Riss an den Ösen erkennen.

IMG_5494.jpeg


IMG_5495.jpeg


Dachte erst, da hat jemand fälschlicherweise einen Schnellspanner statt einer normalen Schraube reingeballert und alles überdehnt, aber laut Katalog war der Schnellspanner dabei…
 
Zuletzt bearbeitet:
...ändere doch mal die Reihenfolge.
Mach erst alles sauber und dann Fotos.
Unter viel oberflächen Rost steckt oftmals viel gutes. (nicht immer)
 
...ändere doch mal die Reihenfolge.
Mach erst alles sauber und dann Fotos.
Unter viel oberflächen Rost steckt oftmals viel gutes. (nicht immer)
Meinem Stil treu bleibend, setze ich ja immer zunächst den Ist-Zustand in Szene.😎
Habe gerade leider keine Zeit zum Schrauben, habe vorgestern aber schon mal etwas Rostlöser eingeflößt. Auf genau diese Art und Weise habe ich den Schaft meiner zweiten Paioli Gabel wieder fast blank bekommen, der war komplett verrostet und ich habe immer mal wieder einfach nur den Rostlöser drauf gesprüht, mehr nicht.

IMG_5513.jpeg


Ein zarter Anfang ist also gemacht, der Rest wird leider noch etwas dauern…
 
Jetzt gibt es den Faden schon seit Donnerstag und jetzt erst gesehen. Tolles Bike und Projekt. Das wird wieder großes Kino. Weiße Rahmen finde ich ohnehin super und dann ein altes RM mit Struts! 👏✌️👌
 
Jetzt gibt es den Faden schon seit Donnerstag und jetzt erst gesehen. Tolles Bike und Projekt. Das wird wieder großes Kino. Weiße Rahmen finde ich ohnehin super und dann ein altes RM mit Struts! 👏✌️👌
Dankeschön 🤗🤗🤗
Weißer Rahmen mit schwarzer XT und schwarzen Anbauteilen. Simpel aber effektiv 💪🏻😎

Muss mich nur zwischen XT Daumies mit schwarzen Dia-Compe SS-5 oder den schwarzen ST-M092 aus dem Toyo entscheiden. Bei letzteren gibt es aber Probleme mit dem linken Schalthebel…

Ansonsten tut sich aber aus zeitlichen Gründen nichts. Beim Vorbeigehen halt mal wieder etwas Rostlöser rein…

IMG_5551.jpeg
 
Beim Steuerrohr mit der verdrehten Bohrung durfte wahrscheinlich mal der Horst aus'm 3. Lehrjahr die Fackel halten ! :D
Ansonsten schönes Ding und ich hab mir hier auch schon mal ne Kino-Karte für den Aufbau gelöst, auch wenn's länger dauert.:daumen: Deine Projekte und dein fluffiger Schreibstil gefallen mir sehr gut, ohne dir jetzt Most um den Bart schmieren zu wollen. Weiter so !
 
Beim Steuerrohr mit der verdrehten Bohrung durfte wahrscheinlich mal der Horst aus'm 3. Lehrjahr die Fackel halten ! :D
Ansonsten schönes Ding und ich hab mir hier auch schon mal ne Kino-Karte für den Aufbau gelöst, auch wenn's länger dauert.:daumen: Deine Projekte und dein fluffiger Schreibstil gefallen mir sehr gut, ohne dir jetzt Most um den Bart schmieren zu wollen. Weiter so !
Danke für die Blumen, heute hatte ich dann endlich mal wieder ein kleines Zeitfenster, um wieder etwas zu liefern!

Jetzt hatte ich ja diese schöne Inspektionskamera gekauft, dann wollte ich mal versuchen, mir das Ganze von innen anzuschauen.
Test 1,2, Kamera funktioniert!
IMG_5760.jpeg


Leider kam ich nicht wirklich um die Ecke, um ordentlich ins Oberrohr und Unterrohr schauen zu können, kam nur etwas schräg rein.
IMG_5761.jpeg
IMG_5762.jpeg
IMG_5763.jpeg
IMG_5764.jpeg
IMG_5765.jpeg


Sieht jetzt auf den ersten Blick total dramatisch aus, ist es aber gar nicht. Als ich mit der Kamera mal ins Steuerrohr ging, sah das via Nahaufnahme genauso aus, einmal kurz mit dem Bremsenreiniger drüber, dann war das weg.
IMG_5766.jpeg


Habe auch generell mal alles sauber gemacht, diese beiden Mittelchen haben mir dabei geholfen:

IMG_5767.jpeg

Hier musste man schon ordentlich schrubben,

IMG_5768.jpeg

das Test-Innenlager flutscht aber schon einigermaßen gut rein, das Gewinde scheint also in Ordnung zu sein. Werde hier auch noch mal versuchen, das XT Innenlager aus dem Kettler zu verbauen, vielleicht passt es ja hier, warum auch immer. Ansonsten hoffe ich darauf, dass das XT Innenlager aus dem Toyo passt. Das muss ich aber erst mal wieder heim holen und überhaupt erst mal rausbekommen, wird spannend…
Ein Race Face mit der Wellenlänge müsste aber auch noch da sein.

IMG_5771.jpeg


Gabel und Steuersatz auch schon mal komplett sauber gemacht, scheint auch noch alles in Ordnung zu sein.

IMG_5769.jpeg


Habe zunächst mal überall noch mal den Rostlöser in alle Öffnungen gesprüht, dann kann der noch mal etwas einwirken. Von vorne auch schon mal Fluid Film, da ich die Gabel sofort einbauen wollte, habe ich aber nicht mehr geschafft.

IMG_5770.jpeg


Dachte dann doch, ich schaue erst mal bei diesem Schriftzug am Unterrohr, bevor ich die Gabel einbaue, so habe ich etwas mehr Freiraum. Dummerweise hat der Vorbesitzer dort wohl seinen Spitznamen verewigt, in der gleichen Qualität wie die Decals generell.

IMG_5772.jpeg


Dachte erst, die sind mit Klarlack versiegelt, mit dem Föhn konnte ich das dann aber soweit heiß machen, dass ich sie lösen konnte. Leider bleiben dann natürlich deutlich erkennbare Spuren und wer will, kann das immer noch lesen. Ist zum Glück an einer Stelle, die man eigentlich nicht sieht, wenn man vor dem Rad steht.
Ist halt wie mit Frauen, die schon Kinder haben. Da sieht halt auch jeder, dass da schon vorher jemand dran war… 😬

IMG_5773.jpeg


Morgen ist ja ein Regentag, wenn es die Zeit zulässt, baue ich schon mal Gabel und Steuersatz ein. Vielleicht schaffe ich es heute Abend noch, das Bike-Tech Toyo aus der Mancave rüberzuholen, dann könnte ich morgen schon ummontieren…

Schaun mer mal!
Hätte der Gesundheit zu Liebe heute eigentlich noch eine kleine Runde drehen sollen, aber das Wetter war heute Morgen noch nicht so der Knaller und überall nur Morast im Wald. Dann halt etwas geschraubt, die lange Pause ließ mir keine Ruhe.
Sport frei!
 
Ich bin zurück- für die Fans!
Nach sehr zeitraubenden Urlauben verstreut auf dem Kontinent ging es gestern nun endlich weiter! 💪🏻⚡

Also los 👹

Auch wenn das leider durchgerostete Bike-Tech Toyo keinen Organspendeausweis hat, jetzt wird geschlachtet!
IMG_5909.jpeg


Beim Kochen, bei Lagern und bei Frauen gilt ja, lieber etwas zu viel Fett, als zu wenig! 🥰
Habe zwar noch genügend XT Steuersätze aus der Zeit rumliegen, einer ist ja auch beim Toyo verbaut. Aber der Ritchey Logic funktioniert noch und wenn die Lagerschalen schon mal eingeschlagen sind…
IMG_5910.jpeg


Hochzeit!!! 🤗
Wenn ich ehrlich bin, hätte ich lieber eine meiner ausreichend vorhandenen Mag 21 eingebaut, aber wenn hier die originale Struts schon mit dabei ist, muss man die auch drin lassen.
IMG_5911.jpeg


Vorbau und Lenker:

IMG_5912.jpeg


Ritchey Logic geht immer und nun ist das Zeug mal da.

IMG_5913.jpeg


Wer hätte gedacht, dass der alte Ritchey Logic Lenker auch von dieser Hong-Kong-Fui Marke hergestellt wurde, die auch die Lenker für Brodie und Scott gemacht haben? Und auch die Zoom Sattelstütze in meinem Torpedo Alu Pro kommt von denen…

IMG_5914.jpeg


Zur Auswahl stand dann noch ein weiterer wohl neuerer Ritchey Logic Lenker mit der geläufigereren Lite Beschriftung. Hat auch einen größeren Winkel, ich glaube statt der üblichen 6° sind das hier dann 12°, könnte ja komfortabler dadurch werden. Habe beim dranhalten aber gesehen, dass dieser schon auf 52 cm gekürzt ist, also ist er erst mal disqualifiziert.

IMG_5915.jpeg


Der Vorbau ist schon schön, leider ohne Logos. Erst einmal alles auseinander bauen, reinigen und neu fetten. Wobei ich den Vorbau schon neu gefettet hatte, als ich den beim Toyo höher gesetzt habe. Da wusste ich noch nicht, dass der Prestige Rahmen unten beim Tretlager völlig durchgerostet ist.

IMG_5916.jpeg


Man bekommt den schon etwas weiter rausgezogen, immerhin. Aber eine so große Steigung hat er nicht und ist dann doch Mitte/ Mitte 130 mm lang.
Hier würde ich langfristig lieber einen Syncros CattleProd mit 110 mm Länge und 15° Steigung verbauen. Den muss man aber auch erst mal finden, in schwarz natürlich. Eigentlich sollte ja immer noch einer an mich unterwegs sein, aber Satz mit X…

IMG_5917.jpeg


Fertig 😬
IMG_5918.jpeg


Ich fang ja immer mit den einfachen Sachen an und schiebe die schlimmen Sachen immer so weit wie möglich nach hinten. Also erst mal die Bremsen demontieren, reinigen, neu fetten und am Blizzard montieren.

IMG_5919.jpeg


IMG_5920.jpeg


IMG_5921.jpeg


Die noch originalen Deore XT Beläge werden natürlich noch gegen Kool Stop Eagle 2 getauscht. Obwohl ich sonst überall die Lachsroten verbaue, kommen hier natürlich schwarze drauf! Ein Paar habe ich noch aus der Reserve vom Alu Pro, einen weiteren Satz bestelle ich. Auch die grauen Beläge, die ich am Brodie habe, kommen hier nicht infrage, da es ja ausschließlich bei dem Schwarz-Weiß Konzept bleibt! 🫡

Thema Schalt- und Bremshebel:

Dieses bewährte Duo habe ich zwar noch auf Halde, auch noch schönere Daumies mit pechschwarzer Klemmung,

IMG_5923.jpeg


aber da ich hier ja die komplette schwarze XT verbauen möchte und ich aktuell kein Rad mehr mit klassischen STI‘s da habe, wollte ich gerne diese hier verbauen, die so ja auch auf dem Toyo montiert waren.

IMG_5922.jpeg


Leider scheint der linke Schalthebel verharzt zu sein oder da klemmt es sonst irgendwie, muss mal lieb in der Nachbarschaft fragen, ob da jemand bei schauen kann.

Dann lief mir die Zeit davon, aber ich wollte auf die Schnelle noch mal eben den XT Umwerfer vormontieren, den ich vorher beim Brodie gegen einen von Suntour getauscht hatte.

Das Blizzard hat einen Sattelstützendurchmesser von glatten 27 mm (hier brauche ich noch dringend eine schwarze Syncros Sattelstütze mit 330 mm länge!!!!!), also ging ich von einer Schelle von 28,6 mm aus. Aber was zur Hölle ist das?

IMG_5924.jpeg


Da klemmte vorher ja schon was dran. Der Rahmen wurde ja neu gepulvert, vielleicht zu dick?

IMG_5925.jpeg


😦🥵😡🤬
 
Struuuuuunz ! Äh : Struuuuuts !!!

Passt doch wie Arsch auf Eimer und den STI kriegst du mit Kriechöl, Dauerfeuer-Schalten und evtl. Fön auch wieder geschmeidig.:daumen:
 
Dieses bewährte Duo habe ich zwar noch auf Halde, auch noch schönere Daumies mit pechschwarzer Klemmung, aber da ich hier ja die komplette schwarze XT verbauen möchte und ich aktuell kein Rad mehr mit klassischen STI‘s da habe, wollte ich gerne diese hier verbauen, die so ja auch auf dem Toyo montiert waren.
Daumies würden m.E. gerade hier besser passen, als die STI...
 
also ging ich von einer Schelle von 28,6 mm aus.
Du hast drei Möglichkeiten:
Wenn dich beschädigter Lack nicht stört, einfach den 28,6er-Umwerfer anknallen, notfalls erst mal mit einer längeren Klemmschraube anfangen.
Wenn dich beschädigter Lack stört, dann die Umwerferschelle innen mit der Feile etwas weiten.
Oder einen Umwerfer für 28,6 mit Bandschelle auftreiben. Die Bandschellen lassen leichte Ungenauigkeiten beim Sitzrohrdurchmesser zu.
 
Servus Jungs, besten Dank allen für eure Beiträge 😎🫡👌🏻👌🏻👌🏻

Die Struts sah niemals und nirgendwo besser aus als an diesem Bike! Glückwunsch, das wird sicherlich eines Deiner Schönsten, zumindest für meinen Geschmack. ;)
Vielen lieben Dank!!! 🥰
Optisch auf jeden Fall der Hammer, wie gesagt, zum fahren wäre mir ja eine MAG21 genehm.
Und wann sieht man die mal in weiß…
Struuuuuunz ! Äh : Struuuuuts !!!

Passt doch wie Arsch auf Eimer und den STI kriegst du mit Kriechöl, Dauerfeuer-Schalten und evtl. Fön auch wieder geschmeidig.:daumen:
Genauso oder so ähnlich würde mir das gestern auch noch mal gesagt, nehme ich kommende Woche in Angriff! Würde die echt gerne retten!
Daumies würden m.E. gerade hier besser passen, als die STI...
Das schlimme ist ja, Daumies passen eigentlich überall besser, aber dann würde ja niemand mehr die STI‘s verbauen…😓😭
Du hast drei Möglichkeiten:
Wenn dich beschädigter Lack nicht stört, einfach den 28,6er-Umwerfer anknallen, notfalls erst mal mit einer längeren Klemmschraube anfangen.
Wenn dich beschädigter Lack stört, dann die Umwerferschelle innen mit der Feile etwas weiten.
Oder einen Umwerfer für 28,6 mit Bandschelle auftreiben. Die Bandschellen lassen leichte Ungenauigkeiten beim Sitzrohrdurchmesser zu.
Besten Dank, Armin, da muss ich noch ein paar Nächte nackt drüber schlafen!
Der Vorschlag von @MForrest macht auch Sinn!
nächste Schellengröße und Kunststoffadapter drunter wäre mein Ansatz ...

und die Daumis, aber ich bin eh no STI
Besten Dank, siehe oben, klingt auf jeden Fall einleuchtend! Was ist denn die nächste Größe? 31,8 mm werde ich bestimmt noch da haben, gab es nicht auch mal 30 mm glatt? Würde natürlich am liebsten vermeiden, wieder etwas Neues anschaffen zu müssen. Da beschäftige ich mich auch noch mit.
Gehe das dann so oder so erst an, wenn Innenlager und Kurbel dran sind, damit ich die Höhe habe.

Zu den Schalthebel wie beschrieben, die Daumies habe ich schon am Torpedo Alu Pro und am Scott Pro Racing. Und hier beim Blizzard waren die auch Original laut Katalog dran, damals war der neueste Stand der Technik.🤗
Würde die Vollständigkeit halber einfach gerne verbauen, weil ich die sonst nirgends dran habe. Die RapidFire plus Schalthebel habe ich noch in neu hier liegen, die kommen auf das Torpedo MTB 1.🤗

Nächste Woche geht es hier weiter
💪🏻🫡⚡👹
 
Ich finde dass die alten STI mit Doppel-Daumen-Betätigung irgendwann beschissen schalten, auch wenn man sie geflutet hat und wenn sie nicht verharzt sind.
Alle mit grauen Schalthebel von Anfang an, aber XT und DX irgendwann auch.

Die mit Daumen und Zeigefinger finde ich deutlich besser, hier wäre mir auch egal, ob die jetzt zwei oder drei Jahre zu neu sind oder nicht.
 
Zurück