Shimano XT FC-M8100-1 Kurbel an YT Izzo Boost

Registriert
3. Juni 2008
Reaktionspunkte
176
Ort
Oberfranken
Hallo zusammen,

ich will meinen YT Izzo Antrieb von SRAM GX auf Shimano XT umbauen. Ist die FC-M8100 Kurbel kompatibel mit dem Izzo Rahmen?

https://www.hibike.de/fahrradteile/...f3f27f5ae099333b761fa7aa6f9d6401#var_528B8333

Im Internet findet man bei M8100 sowohl für Boost als auch non-boost geeignet. Das Izzo hat eine Boost Nabe und 55mm Kettenlinie.
Krieg ich die Kurbel mit Spacer oder einem anderen Kettenblatt da ran oder braucht es gar keine Spacer?

Danke im Voraus!
 
Auch das Izzo mit Shimano Antrieb hat eine Kurbel mit 55mm Kettenlinie. 52mm könnte funktionieren. Aber könnte auch an der Kettenstrebe schleifen. Kannst ja schauen ob zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe genug Spielraum ist, wenn es 3mm weiter innen wäre.

55mm Kettenlinie hat die FC-M8120, wenn du eine XT Kurbel und auf Nummer sicher gehen willst.

Alternativ könntest du die GX Kurbel dran lassen und nur das Kettenblatt gegen ein Shimano-kompatibles tauschen z.B. von Garbaruk:
https://r2-bike.com/GARBARUK-Kettenblatt-Round-Direct-Mount-1-fach-narrow-wide-SRAM-MTB-GXP-Kurbel
 
Zuletzt bearbeitet:
55 mm ist Boost Wide, du bräuchtest wenn die FC-M8120.

Shimano empfiehlt die 52 mm der FC-M8100 tatsächlich für Boost als auch für Non-Boost (eig. 49 mm), aber nicht für Räder mit 55 mm Kettenlinie.

Boost-Nabe ist Boost-Nabe, von der Kettenlinie passend zur Kassette würde das natürlich funktionieren, aber es gibt ja nur einen Grund für Boost Wide und das ist mehr Platz für breite Reifen und kurze Kettenstreben zu schaffen. Von daher besteht das Risiko, dass was schleift und je nach Rahmen/Innenlagergehäuse gibt es keine Möglichkeit, die Kurbel mittels Spacer asymmetrisch einzubauen (was meiner Meinung nach eh gepfuscht ist).

Da der Wechsel von der SRAM-Kurbel auf Shimano einen Innenlagertausch nach sich zieht, würde ich ebenfalls zu einem Shimano-kompatiblen Kettenblatt raten - schau aber vorher zur Sicherheit nochmal nach, welche Befestigung deine Kurbel hat - bei einer Gruppe vor Transmission sollten es 3 Schrauben sein, ab Transmission 8 Schrauben.
 
Boost-Nabe ist Boost-Nabe, von der Kettenlinie passend zur Kassette würde das natürlich funktionieren, aber es gibt ja nur einen Grund für Boost Wide und das ist mehr Platz für breite Reifen und kurze Kettenstreben zu schaffen.
Gibt noch einen weiteren Grund: SRAM Transmission, wo die Kassette 3mm weiter außen sitzt. Der Kettenschräglauf ist da gleich wie bei SRAM non Transmission / Shimano mit 52mm Kettenlinie oder non Boost und 49mm Kettenlinie.
 
Danke schonmal.

Also die GX Kurbel kommt auf jeden Fall weg da zu lang mit 175mm. Deswegen wollte ich auf die XT von HiBike und die FC-M8120 kostet mit Ketteblatt über 100€ mehr.
 
Gibt noch einen weiteren Grund: SRAM Transmission, wo die Kassette 3mm weiter außen sitzt. Der Kettenschräglauf ist da gleich wie bei SRAM non Transmission / Shimano mit 52mm Kettenlinie oder non Boost und 49mm Kettenlinie.

Ja, das kann man als Henne-Ei-Problem betrachten.

Einerseits: Die Transmission sitzt meiner Meinung nach weiter außen, damit der Kettenschräglauf derselbe bleibt wie bei Non-Transmission Boost bei mehr Platz für breitere Reifen/kürzere Kettenstrebe und nicht umgekehrt.

Es gibt (bisher, siehe nächster Absatz) keinen technischen Grund, dass die Transmission-Kassette nach außen rücken musste, sie ist nicht breiter als die alte. Sie hätte problemlos an Ort und Stelle bleiben können, dann hätte das Schaltwerk 3 mm nach innen gekonnt und wäre ein bisschen weniger exponiert.

Andererseits: Transmission war mit Sicherheit in der Planungsphase, als UDH rauskam. Vielleicht ist 13fach fürs MTB auch schon lange geplant und dafür wird der Platz am Ende benötigt. Müsste ich wetten, würde ich 2027 sagen.
 
Zurück