- Registriert
- 12. Dezember 2024
- Reaktionspunkte
- 6
Lieben Dank. Termin bei der Neurologie hab ich zum Glück jetzt schon nächste Woche Donnerstag.Alles Gute![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lieben Dank. Termin bei der Neurologie hab ich zum Glück jetzt schon nächste Woche Donnerstag.Alles Gute![]()
85°, also minimal spitzer Winkel im Sprunggelenk.was genau meinst du mit -5°? 85 oder 95°
Nein, in der Fußsohle und Zehen ist alles ok. Physio sagt, Fußgewölbe, Fußsehnen sind soweit echt gut. Zum Glück.Zu den Schmerzen: treten die auch auf, wenn du nur die Zehen dehnst?
Das klappt mittlerweile auch sehr gut auf hartem Untergrund, bei nem weichen Airex Kissen z.B. sinkt die Ferse zu weit ein und meine nicht vorhandene Beweglichkeit im Sprunggelenk macht die Übung unmöglich.Wie sieht es mit Balance aus? Kannst du auf dem Bein barfuß einbeinig stehen und mit dem anderen Fuß auf 12,3,6,9Uhr tippen?
Danke, das du fragst. Ich habe gerade eine (wohlbekannte) Phase, in der an einem Tag ein Fortschritt eintritt, und am nächsten der Fortschritt nicht mehr geht und mit Schmerzen quittiert wird. Beispiel:85°, also minimal spitzer Winkel im Sprunggelenk.
Nein, in der Fußsohle und Zehen ist alles ok. Physio sagt, Fußgewölbe, Fußsehnen sind soweit echt gut. Zum Glück.
Das klappt mittlerweile auch sehr gut auf hartem Untergrund, bei nem weichen Airex Kissen z.B. sinkt die Ferse zu weit ein und meine nicht vorhandene Beweglichkeit im Sprunggelenk macht die Übung unmöglich.
Danke für die ganzen Anregungen. Wie geht's bei dir inzwischen?
Darf ich fragen, wozu Du die Untersuchung willst? Man könnte ja jetzt jede Sehne untersuchen. Und mit oder ohne Untersuchung bleibt es doch dabei: Bei Riss behandeln. Und sonst einen gesunden Lebensstil predigen.Keine Untersuchung der gesunden Sehne trotz Nachfrage (Zu viel zu tun)
Der Riss auf der linken Seite scheint mir u.a. durch Jahrzehnte an Mikroentzündungen durch einen angerauten Knochen begünstigt zu sein. Bei einer 1 Minute Untersuchung hätte ich gerne präventiv einen Blick auf die (unauffällige) andere Seite geworfen.Darf ich fragen, wozu Du die Untersuchung willst?
Verstehe ich gut. Ich hatte die selben Gedanken.Der Riss auf der linken Seite scheint mir u.a. durch Jahrzehnte an Mikroentzündungen durch einen angerauten Knochen begünstigt zu sein. Bei einer 1 Minute Untersuchung hätte ich gerne präventiv einen Blick auf die (unauffällige) andere Seite geworfen.
Verstehe ich gut. Ich hatte die selben Gedanken.
Aber was wäre daran präventiv gewesen?
Hallo zusammen,@SoistdasLeben wie ist es dir inzwischen ergangen?
Ah, Mist! Konntest du Gestern wieder aufs Rad?hat sich dann zu stärkeren Schmerzen, Schwellung und partielle Hautreizung entwickelt.
Nein, seit Samstag nicht. Der Fuß ist Dienstag direkt weiter angeschwollen, nachdem ich NUR die zwei Beweglichkeitsübungen aus der Physio von letzter Woche gemacht habe. Wohlgemerkt keine Kraftübungen. Aber ich habe eine Erkältung und das wirkt sich ggf aus.Ah, Mist! Konntest du Gestern wieder aufs Rad
Ich würde wieder zum Hausarzt gehen und mir Physio verschreiben lassen. Dann suchst du dir einen guten Physio und dann brauchst du, solange du keine Schmerzen in der Wundheilung hast, eigentlich keinen Hausarzt mehr. Dein Physio wird dir schon sagen wie du wann belasten kannst. Es ist individuell.Am 08.05.2025 ist mir das Missgeschick passiert – ganz ohne Schmerzen.
Am nächsten Morgen ging ich zum Hausarzt, der mich zu einem Orthopäden überwies. Dort wurde festgestellt, dass die Sehne vollständig durchtrennt ist. Ich bekam einen Gipsverband und von einer Arzthelferin zwei Gehhilfen, obwohl ich damit keinerlei Übung hatte. Außerdem erhielt ich eine Überweisung in ein Krankenhaus meiner Wahl.
Im Krankenhaus wurde der Gips – der noch nicht einmal ausgehärtet war – sofort wieder entfernt. Anschließend wurde mir ein Vacoped-Schuh angepasst. Der große Vorteil: Der Winkel lässt sich flexibel von 0 bis 30 Grad einstellen, es sind keine Keile nötig, was den Schuh angenehm tragbar macht.
Dann ging es zu den weiteren Untersuchungen. Dabei musste ich in sämtliche Abteilungen selbst zu Fuß laufen.
Die Operation erfolgte einige Tage später. Mein Krankenhausaufenthalt dauerte nur eine Nacht. Bereits am nächsten Mittag durfte ich das Krankenhaus verlassen – mit der Bitte, mich weiterhin vom Orthopäden behandeln zu lassen.
Den ersten Verbandswechsel und das Fädenziehen (14 Tage nach der OP) übernahm mein Hausarzt.
Und jetzt wird es kurios: Nach dem Fädenziehen erklärte mir mein Hausarzt, dass ich zur Kontrolle der Sehne und für die Physiotherapie zum Orthopäden müsse.
Also vereinbarte ich einen Termin beim Orthopäden, um ihm auch den Arztbrief auszuhändigen, den ich bei der Entlassung bekommen hatte.
Am nächsten Tag erschien ich beim Orthopäden, der mich jedoch gleich eher unfreundlich fragte: „Was wollen Sie denn noch von mir?“
Ich antwortete: „Ich möchte wissen, wie es jetzt weitergeht.“
Daraufhin sagte er wörtlich: „Das steht alles im Arztbrief“ – und verabschiedete sich.
Also habe ich mir den Arztbrief noch einmal angeschaut. Den gesamten Text kann ich hier nicht wiedergeben, da er zu lang ist.
Aber den letzten Punkt zitiere ich wörtlich:
„Ambulante Kontrollen durch den niedergelassenen Unfallchirurg/Orthopäden, bei Komplikationen durch unsere Ambulanz.“
Auch mein Hausarzt gibt mir keine klare Auskunft, ob und wie viel ich den Fuß nun belasten darf. Und jetzt sind schon vier Wochen seit der OP vergangen.
Heute habe ich den Vacoped-Schuh auf 15 Grad gestellt. Dadurch lässt es sich bereits deutlich besser laufen.
Nun meine Frage:
Hat jemand Tipps, was ich jetzt tun soll?
Übrigens habe ich mir auf YouTube einige Übungen angeschaut und angewendet – dadurch kann ich den Fuß schon wieder recht gut bewegen. Es gibt kaum noch Schwellungen.
Ich habe auch bereits bei einem Physiotherapeuten angefragt, aber dieser vergibt nur Termine, wenn ich eine ärztliche Verordnung vorlege – oder ich müsste die Behandlung selbst bezahlen.
Ich bin gesetzlich krankenversichert.
Ich habe auch die Pflaster selber gewechselt. Ich wünsche dir eine schnelle Genesung und die nötige Geduld.Entschuldigung wegen des verspäteten Verbandwechsels.
Der erste Verband (ähnlich einem großen Pflaster) wurde drei Tage nach der OP gewechselt.
Die restlichen Tage bis zum Fädenziehen habe ich den Verband selbst gewechselt – das hat sehr gut geklappt, da die Naht nur etwa 5–6 cm lang ist.
Ich war auch beim Hausarzt, um ein Rezept für die Thrombosespritzen zu holen.
Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung benötige ich nicht, da ich Rentner bin – ich werde im August 70.