XCO Pro Talk

Hat aber doch eh wenig nix mit dem Rennausgang zu tun. Ist für mich ein bisserl wie Leo Messi bei Flamingo Miami oder wie das heißt zuschauen.
Und natürlich persönlich schade natürlich, aber so viele andere neue spannende Fahrer.
Das stimmt ja schon, mir tut er trotzdem bissl leid dieses Jahr.

Die Form scheint ja nicht so übel zu sein, ich würde es ihm gönnen dass er noch einmal was entsprechend ins Ziel bringt.
 
Glaub ich noch nicht dran, dass sich das in der Masse für Fahrer unter 1,90 durchsetzt.
Die Räder werden noch länger und unhandlicher….finde mal nen Wagen, wo du so ein Ungetüm noch reinbekommst, oder nen heckträger.
Wird alles schwerer….bin gespannt, wann der erste auf die Idee kommt lenkerstummel an der gabelkrone zu befestigen. Universal bar Mount oder UBM…. Vielleicht sollte ich mir die Marke schon mal registrieren, bis Sram auf die Idee kommt Zipp Lenker zur direktmontage an rockshox Gabeln anzubieten :lol:
Für grosse Menschen evtl interessant, aber auch da hätte ich eher mit ner Adaption auf der Strasse gerechnet als auf dem mtb.
 
War das nicht sogar so (ähnlich), als das Ganze vor ein paar Jahren verständlicherweise noch ein Aprilscherz war?

€: Ach ja, so ähnlich :D
Das beängstigende daran ist ja dass der Aprilscherz und die nun Realität gar nicht mal so weit auseinander aussehen.... 🙈

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8xOS8xOTg2LzE5ODYyMDItcDFvdm1rdzU1N2FnLWJpZ2JpcmRfZm9jdXNfZmxvX3ZvZ2VsMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

portadas1-1-1024x672.jpg
 
Glaub ich noch nicht dran, dass sich das in der Masse für Fahrer unter 1,90 durchsetzt.
Die Räder werden noch länger und unhandlicher….finde mal nen Wagen, wo du so ein Ungetüm noch reinbekommst, oder nen heckträger.
Wird alles schwerer….bin gespannt, wann der erste auf die Idee kommt lenkerstummel an der gabelkrone zu befestigen. Universal bar Mount oder UBM…. Vielleicht sollte ich mir die Marke schon mal registrieren, bis Sram auf die Idee kommt Zipp Lenker zur direktmontage an rockshox Gabeln anzubieten :lol:
Für grosse Menschen evtl interessant, aber auch da hätte ich eher mit ner Adaption auf der Strasse gerechnet als auf dem mtb.
Hab da Evtl was verpasst. Aber wo wird was schwerer?
XC Fully wiegt seit 2000 zwischen 9,5&10,bisschen
Damals halt Felgenbremse, 80mm, 2,1er Reifchen.
Heute dropper, 120mm, Elektrik, 2,4, Inserts, Disc usw
Hätte ja eher behauptet alles leichter geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten 7 min fiel heute der englische Kommentar aus. Als er dann wieder da war, habe ich ihn ganz ausgeschaltet. War gar nicht so übel. Aber das hatte hier ja schon mindestens einer gesagt.
 
Hab da Evtl was verpasst. Aber wo wird was schwerer?
XC Fully wiegt seit 2000 zwischen 9,5&10,bisschen
Damals halt Felgenbremse, 80mm, 2,1er Reifchen.
Heute dropper, 120mm, Elektrik, 2,4, Inserts, Disc usw
Hätte ja eher behauptet alles leichter geworden.
Schau mal was Ninos London-Bike wog und was sein Heutiges wiegt.
 
Glaube das ist etwas Äpfel/Birnen - die Performance darf man schon nicht außer Acht lassen. Das alte Bike war gewiss am Anstieg schneller, aber sonst dürfte das ein himmelweiter Unterschied sein
Das ist schon richtig, aber zu behaupten ein 29er wäre leichter als ein 26er ist einfach affig.
Die 7,x Kilo von damals fährt Schurter aus gutem Grund nicht mehr. Eher 10.x

Bei Teilen bei denen es auf die Grösse ankommt, ist der gewichtspanalty nicht weg zu diskutieren.
Performance-Schub hin oder her. Könntest ja mit modernen Methoden auch n 26er bauen, das jedes alte in die Tasche steckt.
gibts überhaupt noch brauchbares Material in 26 Zoll? 27.5 ist ja schon schwierig.

Reifen, Felgen, Gabeln haben massiv zugelegt. Teilweise um mehr Funktion zu ermöglichen, teilweise aber auch einfach ganz direkt der Grössenzunahme geschuldet. 30mm Standrohre waren mal „Steif“, heute hat ne SID 35mm, 100/135mm Einbaubreite ganz normal, heute Boost. 160 vorne/hinten vollkommen ausreichend, heute mindestens vorne 180. von den Pizzateller-Ritzeln ganz zu schweigen.
Bei 32 Zoll brauchst selbst mit eagle entweder sehr kleine kettenblätter…28-30 oder grössere Ritzel.

Auf der Strasse sehen wir ja, wie viel die technik sich verbessert, ohne dass sich die laufradgrösse geändert hat.

Ich bleib dabei. Glaube nicht, dass es für Fahrer unter 1,90 einen ausreichend grossen Vorteil durch die laufradgrösse gibt um die Nachteile des 32er aufzuwiegen, von denen Gewicht nur einer ist.

N Schurter oder Pidcock auf 32 Zoll wäre vermutlich nahe am sprichwörtlichen „Affen auf dem Schleifstein“.
Vielleicht kommt aber auch alles ganz anders und wir sehen zukünftig mehr gross gewachsene im Weltcup.
 
Promaterial? Glaube ich keine Angabe.
Unabhängig davon, hab ja beschrieben, dass man ein 10kg bauen kann heute, das ein 10kg Bike von damals aber sowas von in die Tasche steckt. Dh es wurde definitiv auf die Funktion bezogen sogar viel leichter.
Damals waren 10 Kilo aber für +- 2000€ im Laden zu bekommen. Das war nix besonderes. Alles über 9 war selbst für Hobbyluschen nicht „leicht“….und das war vor carbonfelgen und Tubeless oder TPU-Schläuchen.
Conti Explorer…. Kennt den noch wer? 400gr n leichtes Exemplar :lol:
Die ganz mutigen/verrückten sind Fast Fred gefahren. Da wiegen heute rennradreifen mehr, sind vielleicht aber auch breiter und besser profiliert:lol:
 
Promaterial? Glaube ich keine Angabe.
Unabhängig davon, hab ja beschrieben, dass man ein 10kg bauen kann heute, das ein 10kg Bike von damals aber sowas von in die Tasche steckt. Dh es wurde definitiv auf die Funktion bezogen sogar viel leichter.
Glaub auch dass Gewicht nicht soo das Thema wäre.

Aber mir fehlt gerade die Fantasie bzw. das technische Know How um herauszufinden wie so ein bike sinnvoll für Menschen unter 1,75 zu bewegen ist. Man sieht ja bereits bei dem Prototypen wie der Vorbau um das Steuerrohr herumgebaut wird. Und das bei Fahrergröße von 1,78...

Kann mir aber vorstellen dass das sicher für Leute wie den Charlie Aldrige eine Option wäre .
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals waren 10 Kilo aber für +- 2000€ im Laden zu bekommen. Das war nix besonderes. Alles über 9 war selbst für Hobbyluschen nicht „leicht“….und das war vor carbonfelgen und Tubeless oder TPU-Schläuchen.
Conti Explorer…. Kennt den noch wer? 400gr n leichtes Exemplar :lol:
Die ganz mutigen/verrückten sind Fast Fred gefahren. Da wiegen heute rennradreifen mehr, sind vielleicht aber auch breiter und besser profiliert:lol:
Furious Fred, bester Reifen ever! Hatte ein Scale, mit XTR, paar Carbonteile, F80X und Tune Alu-LRS, deutlich unter 9 kg. Das waren Zeiten, ich will sie aber nicht zurück. 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Furious Fred, bester Reifen ever! Hatte ein Scale, mit XTR, paar Carbonteile, F80X und Tune Alu-LRS, deutlich unter 9 kg. Das waren Zeiten, ich will sie aber nicht zurück. 😜
Scott Strike, Avid V Mag,Tune Extralite und Speedplqy Frog Ti.Twister Oder Explorer supersonic Prinzip: Hoffnung
Motto: Auslauf statt Bremse

Wie bei fast allem von gestern: Nostalgiekrempel, braucht kein Mensch
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals waren 10 Kilo aber für +- 2000€ im Laden zu bekommen. Das war nix besonderes. Alles über 9 war selbst für Hobbyluschen nicht „leicht“….und das war vor carbonfelgen und Tubeless oder TPU-Schläuchen.
Conti Explorer…. Kennt den noch wer? 400gr n leichtes Exemplar :lol:
Die ganz mutigen/verrückten sind Fast Fred gefahren. Da wiegen heute rennradreifen mehr, sind vielleicht aber auch breiter und besser profiliert:lol:
Käse. Evtl Käse plus
2000 Scott Strike war das leichteste aus der Kiste Fully. Weit weg von 10kg inkl. Pedalen und auch nicht für 2k€.
 
Käse. Evtl Käse plus
2000 Scott Strike war das leichteste aus der Kiste Fully. Weit weg von 10kg inkl. Pedalen und auch nicht für 2k€.
Okay….kleiner Geschichtsexkurs nur für dich:
Vor 20 Jahren, 2005, waren angesagte CC-Bikes das, damals noch aus Alu, S-Works Hardtail, für „Zahnärzte“ durfte es ein Storck sein, und der Grossteil der Weightweenies hat vom frisch erschienen Scale geträumt: https://weightweenies.starbike.com/articles.php?ID=94

Fully ist kein Mensch im CC gefahren. Nicht im Weltcup und auch nicht in der Provinz.

Wer sich die vorgenannten Bikes nicht leisten konnte, ist nen von Alfton geschweissten Kinesis-Rahmen, evtl. „Scandium“ gefahren, wo die Rahmen dann 1250-1300 gr wogen.
Die gab’s von diversen Versendern und teilweise sogar lokalen Bikehändlern als Eigenmarke für recht wenig. Mit Ner Sid, XT (Sram war noch nicht wirklich ein Thema, auch wenn die X0 schon erschienen war) und Novatec-Laufrädern oder vergleichbar gabs da die 10 Kilo dann für 2000 Steine.
Wenn jemand noch nen alten Canyon-Katalog hat, da dürfte auch was vergleichbares dringewesen sein.
Mit XTR in der Spitzenversion dann wohl knappe 4000, aber nochmal n halbes Kilo leichter.

Dass sich Fullies durchsetzten kam deutlich später und aus ner andern Richtung. Frischknecht Senior dürfte einer der ersten gewesen sein, der auf der grossen Bühne mit Fully richtig abgeräumt hat. WM in Lugano 2006 auf dem neuen Genius im Marathon.

Damals sind viele selbst noch Etappenrennen mit Hardtail gefahren. Transalp, Cape Epic….das war alles noch Hardtail-Metier.


Ich glaub, es sind sich alle einig, dass heutige bikes mehr können und dass man mit nem alten Heute keinen Blumenstrauss mehr gewinnen würde.
Ich frage mich aber, ob man auf nen neuen Bike, damals was hätte gewinnen können. Bin mir da nicht so sicher, um ehrlich zu sein.
Auf den Strecken von damals hätten die 120mm vorne/hinten oder Dropperposts und 2,4er Reifen keinen Vorteil gebracht.
 
Okay….kleiner Geschichtsexkurs nur für dich:
Vor 20 Jahren, 2005, waren angesagte CC-Bikes das, damals noch aus Alu, S-Works Hardtail, für „Zahnärzte“ durfte es ein Storck sein, und der Grossteil der Weightweenies hat vom frisch erschienen Scale geträumt: https://weightweenies.starbike.com/articles.php?ID=94

Fully ist kein Mensch im CC gefahren. Nicht im Weltcup und auch nicht in der Provinz.

Wer sich die vorgenannten Bikes nicht leisten konnte, ist nen von Alfton geschweissten Kinesis-Rahmen, evtl. „Scandium“ gefahren, wo die Rahmen dann 1250-1300 gr wogen.
Die gab’s von diversen Versendern und teilweise sogar lokalen Bikehändlern als Eigenmarke für recht wenig. Mit Ner Sid, XT (Sram war noch nicht wirklich ein Thema, auch wenn die X0 schon erschienen war) und Novatec-Laufrädern oder vergleichbar gabs da die 10 Kilo dann für 2000 Steine.
Wenn jemand noch nen alten Canyon-Katalog hat, da dürfte auch was vergleichbares dringewesen sein.
Mit XTR in der Spitzenversion dann wohl knappe 4000, aber nochmal n halbes Kilo leichter.

Dass sich Fullies durchsetzten kam deutlich später und aus ner andern Richtung. Frischknecht Senior dürfte einer der ersten gewesen sein, der auf der grossen Bühne mit Fully richtig abgeräumt hat. WM in Lugano 2006 auf dem neuen Genius im Marathon.

Damals sind viele selbst noch Etappenrennen mit Hardtail gefahren. Transalp, Cape Epic….das war alles noch Hardtail-Metier.


Ich glaub, es sind sich alle einig, dass heutige bikes mehr können und dass man mit nem alten Heute keinen Blumenstrauss mehr gewinnen würde.
Ich frage mich aber, ob man auf nen neuen Bike, damals was hätte gewinnen können. Bin mir da nicht so sicher, um ehrlich zu sein.
Auf den Strecken von damals hätten die 120mm vorne/hinten oder Dropperposts und 2,4er Reifen keinen Vorteil gebracht.

... und es hat bis 2014 gedauert, bis Julien Absalon auch endlich auf´s Fully umgestiegen ist und damit dann auch gleich Weltmeister wurde (sein letzter WM-Titel).
 
Okay….kleiner Geschichtsexkurs nur für dich:
Vor 20 Jahren, 2005, waren angesagte CC-Bikes das, damals noch aus Alu, S-Works Hardtail, für „Zahnärzte“ durfte es ein Storck sein, und der Grossteil der Weightweenies hat vom frisch erschienen Scale geträumt: https://weightweenies.starbike.com/articles.php?ID=94

Fully ist kein Mensch im CC gefahren. Nicht im Weltcup und auch nicht in der Provinz.

Wer sich die vorgenannten Bikes nicht leisten konnte, ist nen von Alfton geschweissten Kinesis-Rahmen, evtl. „Scandium“ gefahren, wo die Rahmen dann 1250-1300 gr wogen.
Die gab’s von diversen Versendern und teilweise sogar lokalen Bikehändlern als Eigenmarke für recht wenig. Mit Ner Sid, XT (Sram war noch nicht wirklich ein Thema, auch wenn die X0 schon erschienen war) und Novatec-Laufrädern oder vergleichbar gabs da die 10 Kilo dann für 2000 Steine.
Wenn jemand noch nen alten Canyon-Katalog hat, da dürfte auch was vergleichbares dringewesen sein.
Mit XTR in der Spitzenversion dann wohl knappe 4000, aber nochmal n halbes Kilo leichter.

Dass sich Fullies durchsetzten kam deutlich später und aus ner andern Richtung. Frischknecht Senior dürfte einer der ersten gewesen sein, der auf der grossen Bühne mit Fully richtig abgeräumt hat. WM in Lugano 2006 auf dem neuen Genius im Marathon.

Damals sind viele selbst noch Etappenrennen mit Hardtail gefahren. Transalp, Cape Epic….das war alles noch Hardtail-Metier.


Ich glaub, es sind sich alle einig, dass heutige bikes mehr können und dass man mit nem alten Heute keinen Blumenstrauss mehr gewinnen würde.
Ich frage mich aber, ob man auf nen neuen Bike, damals was hätte gewinnen können. Bin mir da nicht so sicher, um ehrlich zu sein.
Auf den Strecken von damals hätten die 120mm vorne/hinten oder Dropperposts und 2,4er Reifen keinen Vorteil gebracht.
Also wie @Schmal ja sinngemäß sagte Äpfel und Rumpsteak verglichen.
HT ohne Schnickschnack aus China bekommt man auch heute easy auf 8,5kg für rel überschaubare Mittel. Und selbst das ist ja viel potenter als die Dinger von damals. Aber klar, war ein anderer Sport mit anderem Material, das siegfähig ist, da sind wir uns ja absolut einig.
 
Zurück