Okay….kleiner Geschichtsexkurs nur für dich:
Vor 20 Jahren, 2005, waren angesagte CC-Bikes das, damals noch aus Alu, S-Works Hardtail, für „Zahnärzte“ durfte es ein Storck sein, und der Grossteil der Weightweenies hat vom frisch erschienen Scale geträumt:
https://weightweenies.starbike.com/articles.php?ID=94
Fully ist kein Mensch im CC gefahren. Nicht im Weltcup und auch nicht in der Provinz.
Wer sich die vorgenannten Bikes nicht leisten konnte, ist nen von Alfton geschweissten Kinesis-Rahmen, evtl. „Scandium“ gefahren, wo die Rahmen dann 1250-1300 gr wogen.
Die gab’s von diversen Versendern und teilweise sogar lokalen Bikehändlern als Eigenmarke für recht wenig. Mit Ner Sid, XT (
Sram war noch nicht wirklich ein Thema, auch wenn die X0 schon erschienen war) und Novatec-Laufrädern oder vergleichbar gabs da die 10 Kilo dann für 2000 Steine.
Wenn jemand noch nen alten Canyon-Katalog hat, da dürfte auch was vergleichbares dringewesen sein.
Mit XTR in der Spitzenversion dann wohl knappe 4000, aber nochmal n halbes Kilo leichter.
Dass sich Fullies durchsetzten kam deutlich später und aus ner andern Richtung. Frischknecht Senior dürfte einer der ersten gewesen sein, der auf der grossen Bühne mit Fully richtig abgeräumt hat. WM in Lugano 2006 auf dem neuen Genius im Marathon.
Damals sind viele selbst noch Etappenrennen mit Hardtail gefahren. Transalp, Cape Epic….das war alles noch Hardtail-Metier.
Ich glaub, es sind sich alle einig, dass heutige bikes mehr können und dass man mit nem alten Heute keinen Blumenstrauss mehr gewinnen würde.
Ich frage mich aber, ob man auf nen neuen Bike, damals was hätte gewinnen können. Bin mir da nicht so sicher, um ehrlich zu sein.
Auf den Strecken von damals hätten die 120mm vorne/hinten oder Dropperposts und 2,4er
Reifen keinen Vorteil gebracht.