Sattel für Transalp

Jedes Mal, wenn einer nach einem Sattel fragt, kommen zahlreiche und immer unterschiedliche Vorschläge. Einschließlich, dass der Eine einen Sattel toll findet und der nächste damit gar nicht klarkommt. Macht also echt keinen Sinn, einen konkreten Sattel vorzuschlagen.

Wichtig ist meiner persönlichen Erfahrung nach erst mal, dass die Sattelbreite zu den Sitzhöckern passt.
Dann kommt der seitliche Übergang, der darüber entscheidet, ob der Sattel an den Beinen kneift.
Einige brauchen dringend die längsgerichtete Mulde bzw. den Spalt, andere kommen damit gar nicht zurecht.
Manche mögen es härter, andere weicher. Was dabei gerne übersehen wird, ist das Zusammenspiel mit dem Polster der Hose. Beides muss zusammenpassen. Weshalb für mich auch die Auswahl einer Hose jedes Mal eine Herausforderung ist.
Fazit: es bleibt ein individuelles Puzzle.

Online bestellen, heißt "zur Ansicht" oder "zur Anprobe". Von montieren und benutzen ist da nicht die Rede. Kann gut gehen, weil der Händler das Zeug als B-Ware verkauft oder der nächste Käufer die Gebrauchsspuren nicht bemängelt. Kann aber auch schief gehen und der Händler verweigert die Rücknahme oder verlangt einen Preis für die Nutzung.
 
Jedes Mal, wenn einer nach einem Sattel fragt, kommen zahlreiche und immer unterschiedliche Vorschläge. Einschließlich, dass der Eine einen Sattel toll findet und der nächste damit gar nicht klarkommt. Macht also echt keinen Sinn, einen konkreten Sattel vorzuschlagen.

Wichtig ist meiner persönlichen Erfahrung nach erst mal, dass die Sattelbreite zu den Sitzhöckern passt.
Dann kommt der seitliche Übergang, der darüber entscheidet, ob der Sattel an den Beinen kneift.
Einige brauchen dringend die längsgerichtete Mulde bzw. den Spalt, andere kommen damit gar nicht zurecht.
Manche mögen es härter, andere weicher. Was dabei gerne übersehen wird, ist das Zusammenspiel mit dem Polster der Hose. Beides muss zusammenpassen. Weshalb für mich auch die Auswahl einer Hose jedes Mal eine Herausforderung ist.
Fazit: es bleibt ein individuelles Puzzle.

Online bestellen, heißt "zur Ansicht" oder "zur Anprobe". Von montieren und benutzen ist da nicht die Rede. Kann gut gehen, weil der Händler das Zeug als B-Ware verkauft oder der nächste Käufer die Gebrauchsspuren nicht bemängelt. Kann aber auch schief gehen und der Händler verweigert die Rücknahme oder verlangt einen Preis für die Nutzung.


Geb ich dir recht, dennoch macht es für nen TE manchmal Sinn auch Vorschläge zu bekommen, vielleicht ist ja was dabei wo er noch gar nicht auf dem Radar hatte und es wird ja auch im Laufe des Fadens immer wieder darüber diskutiert wie jeamand zu seinem perfekten Sattel gekommen ist. Und Aufgrund eines Sattel Vorschlages werden auch oft Alternativen mit komplett anderer Bauformen diskuttiert.
Im Grunde macht es wenig Sinn einen bestimmten Sattel vorzuschlagen, aber durch die daraus resultierende Diskussion gibt es in nem Faden schon oft eine gute Hilfestellung für den TE finde ich
 
Online bestellen, heißt "zur Ansicht" oder "zur Anprobe". Von montieren und benutzen ist da nicht die Rede.
Da frage ich mich auch immer, wie so etwas praktisch aussehen soll.

Kann gut gehen, weil der Händler das Zeug als B-Ware verkauft oder der nächste Käufer die Gebrauchsspuren nicht bemängelt.
Darf ein Händler solche zurückgeschickten gebrauchten Sättel zurücknehmen und noch einmal als 'Neu' verkaufen? Erkennbar ist so etwas gleich an der nicht mehr 'neuwertigen' Verpackung.

Leider wird durch zum Teil 'abgeschrägte angebliche Kunden' der ganze Online-Handel in Mitleidenschaft gezogen.
 
Da frage ich mich auch immer, wie so etwas praktisch aussehen soll.
Ganz einfach- Gestell abkleben und mit größter Vorsicht montieren. Dann entstehen normalerweise keine Spuren.
Darf ein Händler solche zurückgeschickten gebrauchten Sättel zurücknehmen und noch einmal als 'Neu' verkaufen? Erkennbar ist so etwas gleich an der nicht mehr 'neuwertigen' Verpackung.
Genauso einfach- in jeder AGB steht sinngemäß etwas von "Kunde haftet bei Rücksendung für Gebrauchsspuren".
Hier ist die Frage wie gründlich Retouren geprüft werden. Da wird unglaublich oft geschlampt und benutze Ware weiterverkauft...
 
Online bestellen, heißt "zur Ansicht" oder "zur Anprobe".
Da frage ich mich auch immer, wie so etwas praktisch aussehen soll.
Der Onlinekunde soll die gleichen Rechte haben wie im Ladengeschäft.
Wenn der Laden die Montage am eigenen Rad zulässt, sind evtl. Schäden deren Risiko.

Darf ein Händler solche zurückgeschickten gebrauchten Sättel zurücknehmen und noch einmal als 'Neu' verkaufen? Erkennbar ist so etwas gleich an der nicht mehr 'neuwertigen' Verpackung.
Je nach Gebrauchsspuren ist das dann B-Ware, dafür sollte der Händler Entschädigung verlangen dürfen.
Manche Verpackungen lassen sich spurenlos öffnen, und wieder schließen.
 
Zurück