Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

Anzeige

Re: Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China
Genau so war es gemeint.

Auf den ersten Blick sind reach und stack nicht großartig anders, als beim 707. Scheint also auch eine gestrecktere Geo zu sein.
Dann bleibe ich beim 707 :D
Und vielleicht doch mal dein Cockpit kürzen? Also tauschen? 🙃 da war doch was oder erinnere ich mich falsch?

Ich hatte mit Wing etwas gesprochen über ein mögliches neues Rad... Ich bin verstärkt längere Strecken unterwegs und habe keinen Rahmen , der für Auflieger passt entweder zu lang oder Sitzwinkel zu klein.
Darüber hat sie mir die Info gegeben,
dass Carbonda auch TT Rahmen im Sortiment hat.. eher nicht so meins, aber vielleicht ja eine interessante Info für andere.
 
Damit keiner sieht das es sich um einen Billig- Chinesen handelt ?
🤣🤣🤣also mal ernsthaft. Wenn du wirklich meinst ,dass "billig Chinese" der richtige Ausdruck ist, dann solltest du dich mal ein bisschen durch diesen Thread suchen welche OEMs alle von Carbonda beliefert werden. Das Preisniveau ist so niedrig auch gar nicht im Vergleich zu Billigheimern.

Der Schriftzug ist a) nicht besonders ansprechend b) "Hilfskraft" jetzt auch nicht sehr glücklich.
Und unglaublicherweise möchten manche einfach was eigenes auf ihrem Rahmen stehen haben. ZB ich. Ich habe mein Motto und das lasse ich auch drauflackieren.

Eine Rose käme mir aufgrund des Schriftzugs zB auch nicht ins Haus.... furchtbar. Und ein Rose in der Kategorie wo meine Wünsche anfangen ist eines ganz sicher nicht: billig
 
Und vielleicht doch mal dein Cockpit kürzen? Also tauschen? 🙃 da war doch was oder erinnere ich mich falsch?

Ich hatte mit Wing etwas gesprochen über ein mögliches neues Rad... Ich bin verstärkt längere Strecken unterwegs und habe keinen Rahmen , der für Auflieger passt entweder zu lang oder Sitzwinkel zu klein.
Darüber hat sie mir die Info gegeben,
dass Carbonda auch TT Rahmen im Sortiment hat.. eher nicht so meins, aber vielleicht ja eine interessante Info für andere.
Mensch hast du ein gutes Gedächtnis. Ja, vollkommen richtig. Ich habe gestern auch endlich einmal Adam angeschrieben und nach einem kürzerem Cockpit gefragt.

Damit keiner sieht das es sich um einen Billig- Chinesen handelt ?
Meiner Meinung nach gehört Carbonda nicht zu den Billigchinesen. In meinem Fall stehe ich auf den cleanen Look, komplett ohne Schriftzüge.
 
Carbonda = Flybike = Auftragsfertigung (ua Rose)
🤔🤔🤔 ist das safe bestätigt? Ich habe das bei Chinertown.com gelesen aber es gibt keine sonstige Quelle dafür.

Mein Plan eine wheeltop zu verbauen ist super gelaufen. Vorgestern eine 105di2 bei Kleinanzeigen gesehen.... dann doch nicht gekauft. Und gestern doch im sale erstanden. Hängt halt n ganzes Fahrrad mit dran. 🙈

Damit bleibt das 505 dann einfach so. Vielleicht auch besser wenn das Alltagsrad keine elektronische Schaltung hat.

@Auker klar erinnere ich mich.
 
Hallo,

würdet ihr den AF01 eher in L oder XL aufbauen?

Körpergröße: 185cm
Innenbeinlänge: 90cm

Gibt es den integrierten Lenker auch in einer Länge von 70mm, kann leider keine Infos darüber finden..

Danke
Screenshot_20250722_065318.jpg
 
eher in L oder XL aufbauen?
Du hast relativ lange Beine für deine Körpergröße, Oberrohr ist abfallend,wenn du bei 90cm Beinlänge eine Sattelhöhe von ~80cm hast, dann rechnen wir nochmal 5cm für Sattel weg, hast du einen Sattelstützenauszug von ~25cm. Da musst du schon aufpassen, dass die Sattelstütze lang genug ist. Außerdem wirst du ziemliche Sattelüberhöhung haben.

XL ist aber zu lang für dich.

Bei deinen Maßen ist ein klassischer Rahmen ohne abfallendes Oberrohr ggf. besser geeignet.

Such dir ein vergleichbaren Rahmen und fahr den Probe, je nach wie fit/gelenkig du bist, könnte dass sonst nervig werden.
 
Vielen Dank. Dann wird das mit einem Rahmen in Größe L wohl nichts, wenn es optisch stimmig sein soll. Bei XL endet der Lenker allerdings schon bei 80 mm Vorbaulänge – das ist mir leider zu lang.

Schade
 
Hi

Ich hab mir soeben einen neuen Carbonda CFR696 bestellt. Zufällig habe ich von unten das Schraubengewinde, welches beim Hinterrad ist von innen gesehen. Ich habe Carbonda ebenfalls kontaktiert, hier die Antwort:
„Hello
Thank you for your feedback .
This is the innermost layer of carbon fiber. This is a normal phenomenon and will not affect the frame strength.
Many frames have this. Please feel free to use it.“

Was denkt ihr, ist das safe?

https://www.dropbox.com/scl/fi/4mwn...ey=g7vnbhoepwhmy1e4exqlv1wer&st=ixhlqt2o&dl=0
 
Mach dir da mal keine Gedanken! Wären an der Stelle die Faser nicht aufgespleißt, sondern sauber beim bohren getrennt worden (was sehr schwierig ist), wären die Fasern eben 2-3mm später aufgetrennt gewesen, nämlich dem Loch. Und bei einem Loch machen sich die meisten ja auch keine Gedanken, obwohl das eine deutlich größere Schwächung ist, wenn auch immer noch harmlos.
 
Hi

Ich hab mir soeben einen neuen Carbonda CFR696 bestellt. Zufällig habe ich von unten das Schraubengewinde, welches beim Hinterrad ist von innen gesehen. Ich habe Carbonda ebenfalls kontaktiert, hier die Antwort:
„Hello
Thank you for your feedback .
This is the innermost layer of carbon fiber. This is a normal phenomenon and will not affect the frame strength.
Many frames have this. Please feel free to use it.“

Was denkt ihr, ist das safe?

https://www.dropbox.com/scl/fi/4mwn...ey=g7vnbhoepwhmy1e4exqlv1wer&st=ixhlqt2o&dl=0
da hat jemand wohl mit zu viel Vorschub oder einem stumpfen Bohrer gebohrt. Klar, die Fasern sind eh unterbrochen, durch das Durchgangsloch. Die Delamination rundherum ist unschön, aber ist denke ich nicht relevant. In dem Bereich des BB ist der Rahmen sowieso sehr steif und dick gebaut. Ich würde hier auf die Aussage von Carbonda vertrauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gude,
Ich hatte vor knapp 2 Jahren mal ein cfr707 aufgebaut in XXL bei ner Größe von 1,93m und 93er Beinen. Am Ende war das Bike mit der 90er Vorbaukombination mir doch zu gestreckt und ich hab es in Einzelteilen wieder verkauft.
Nun kommt wieder der basteltrieb und ich dachte an das 696. Größentechnisch lande ich da wo am besten ? 61 oder doch lieber 58er Rahmen?
Bekommt man den Rahmen/Gabel auch grundiert?
 
Gude,
Ich hatte vor knapp 2 Jahren mal ein cfr707 aufgebaut in XXL bei ner Größe von 1,93m und 93er Beinen. Am Ende war das Bike mit der 90er Vorbaukombination mir doch zu gestreckt und ich hab es in Einzelteilen wieder verkauft.
Nun kommt wieder der basteltrieb und ich dachte an das 696. Größentechnisch lande ich da wo am besten ? 61 oder doch lieber 58er Rahmen?
Bekommt man den Rahmen/Gabel auch grundiert?
61er mit den langen Beinen! Kurz genug ist der Rahmen ja.
 
Zurück