SRAM Einstieg. Unterschied altes 10-50 vs neues 10-52 Schaltwerk

Registriert
30. September 2015
Reaktionspunkte
819
Baue mir gerade ein Bike auf und wollte zum ersten Mal eine Sram Schaltung verbauen.
Nun habe ich mal irgendwo gehört, dass das alte Eagle X01 10-50 12x Schaltwerk fast schon Legendenstatus haben soll. Warum?
Es wäre schon um 60-70 € gebraucht zu haben.
Was wurde beim 10-52er verändert? Auf die 2 Zähne mehr kann ich gelinde verzichten.
 

Anzeige

Re: SRAM Einstieg. Unterschied altes 10-50 vs neues 10-52 Schaltwerk
Hallo,

hier ging es Sram vermutlich um "wir können mehr als Shimano". Sram kam mit 50 Zähnen (500% Bandbreite 10-50), Shimano konterte mit 51 Zähnen. Also erhöhte Sram auf 52 Zähne - das wird alles gewesen sein.

Ich fahre ein Hardtail mit der "alten" Sram Eagle 10-50 und habe halt ein 32er Kettenblatt verbaut, damit ich mir in den steilen Anstiegen nicht die Ohren breche. Auf meinem XC-Fully ist 10-52 mit 34er Kettenblatt kombiniert - joa, ich komme steil hoch und bergab kann ich etwas länger treten. Ansonsten funktioniert alles gleich. Der "Ritzelrechner" wird Dir die beiden Antriebe sogar genau vergleichen können.

Achtung: Das alte Schaltwerk kannst Du nicht mit der 52er Kassette fahren, aber das weißt Du vermutlich. Anders herum ist es jedoch abwärts kompatibel.
 
Achtung: Das alte Schaltwerk kannst Du nicht mit der 52er Kassette fahren, aber das weißt Du vermutlich. Anders herum ist es jedoch abwärts kompatibel.
Hallo,

Ich habe aktuell eine GX-Eagle 10-50 Kassette und spiele mit dem Gedanken auf 10-52 zu wechseln wenn die jetzige Kassette abgenutzt ist. Bei der Suche ob das möglich ist bin ich auf diesen Thread gestoßen. Warum kann das alte Schaltwerk das nicht, ist der Käfig zu kurz? Muss ich sonst noch etwas beachten/tauschen?

Danke und Grüße
 
Hallo,

Ich habe aktuell eine GX-Eagle 10-50 Kassette und spiele mit dem Gedanken auf 10-52 zu wechseln wenn die jetzige Kassette abgenutzt ist. Bei der Suche ob das möglich ist bin ich auf diesen Thread gestoßen. Warum kann das alte Schaltwerk das nicht, ist der Käfig zu kurz? Muss ich sonst noch etwas beachten/tauschen?

Danke und Grüße
Bei dem 52er Schaltwerk soll die obere Leitrolle ein anderes Offset haben, damit die Kette besser auf das 52er kommt.

Weiterer Effekt ist, daß man mit dem 52er Schaltwerk keine bis kaum Probleme hat, wenn man mit der Kette auf dem 52er Ritzel das Rad mal rückwärts rollen lässt, oder wenn man auf dem Trail die Kurbel mal etwas rückwärts dreht.

Mit dem alten Schaltwerk fliegt dann meist sofort die Kette über die halbe Kassette hinweg.
So war das bei meiner X01 und dem alten 50er Schaltwerk.
Mit dem 52er Schaltwerk bleibt bei meinem die Kette immer korrekt auf dem 52 Ritzel liegen. Allerdings nur beim richtigen Fahren, worauf es ja ankommt, nicht auf dem Reparaturständer !

Auch die Kettenlänge wäre zu prüfen beim Umbau auf die größere 52er Kassette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber wohl auch ein bisschen von der Geo des Rades selbst abhängig, oder ob da vielleicht etwas selbst nachträglich installiert wurde.

Manche behaupten, das liefe auch mit dem 50er Schaltwerk. Das Kettenabfliegen sei denen nicht so wichtig, müsse man eben selbst darauf aufpassen. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück