Kurz nach meiner Jammerei oben, sind meine Pedale endlich bei mir angekommen. Das erste Proberollen um den Block war okay, bin aber tatsächlich auch einmal auf die falsche Seite gestiegen.
Gestern dann die erste kurze Hausrunde und was soll ich sagen: Der Grip ist wirklich großartig.
Die reine Standfläche ist in etwa so groß, wie bei meinen großen HT-Nylon-Pedalen, die ich vorher drauf hatte. Aber der Q-Faktor ist wirklich enorm. Im Moment noch denke ich, dass käme meinen Knien sogar entgegen, aber wirklich wissen werde ich das erst nach weiteren Ausfahrten. Der Blick von oben ist aber doch etwas irritierend. Auch das "Loch" in der Mitte, aber das hilft dem Grip und dem Gefühl auf dem Pedal meines Erachtens spürbar.
Gespannt bin ich, wie lange die Lager halten und wie gut sie zu wechseln sind. Das war tatsächlich auch einer der Gründe warum ich das Pedal gekauft habe: die angeblich einfache Wartbarkeit.
Insgesamt steckt in meinem Kauf dieses Pedals überhaupt viel Hoffnung.
Der Haben-Will-Faktor war groß. Ähnlich wie bei anderen Produkten wie meinem OneUp EDC-Tool, meinem Kavenz, meiner Tairin-Nabe oder meiner Intend-Gabel. nichts davon war nötig. Ein Minitool kann man in jede Tasche stecken, mein "altes" Lapierre war gut und sogar mit den Funworks-Naben in meinen Laufrädern war ich zufrieden. Auch die RockShox Revelation hat mir gereicht (mit etwas Extraliebe). Am bescheuertsten war der (Gebraucht-)Kauf einer X-Fusion Revel, aber selbst den kann ich für mich rechtfertigen.
Bei den Pendulum-Pedalen habe ich das erste Mal nach der ersten Ausfahrt Zweifel, ob sich das ausgegebene Geld wirklich gelohnt hat. Ich hoffe, die zerstreuen sich noch, aber noch mal kaufen werde ich sie sicher nicht.
Ob ich sie im Nachhinein nochmal kaufen würde, weiß ich noch nicht. Dazu ist der Abstand zu den HT noch zu klein und der Preis zu hoch.
Wie gesagt: Bin gespannt. Die Zukunft wird's zeigen.